Seite 1 von 1

Ich stelle mich vor

BeitragVerfasst: 3. September 2006 19:57
von Rainerwahnsinn
Hallo,

Ich wollte mich und mein Mopped mal eben vorstellen. Ich lese hier nun schon ein paar Tage mit, habe aber noch nichts gepostet.

Mein Name ist Rainer, 34 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder, ausgeübte Berufe: Schlosser/Industriemechaniker/ Fräser und Dreher und auch schon mal ein paar Jahre in einer alteingesessenen MZ Vertragswerkstatt geschraubt:) aber leider kaum Gespanne.

Meine MZ fahre ich seit ca. 6-7 Jahren, es handelt sich um ein ETZ 250 Gespann (schon ab Werk) mit ein paar Umbauten und sinnvollen Sachen dran.

Normalerweise habe ich einen 251 Motor mit 300 ccm Satz (Mahle Kolben) drin der aber im Moment ausgebaut ist zwecks Überhohlung. Er ist fast fertig mit neuer Kurbelwelle und Lagern etc. aber halt noch nicht ganz. Das hat seinen Grund auch darin daß mein Ersatzmotor mit 250 ccm so gut läuft daß ich kaum was vermisse zumahl der 250er freier hochdreht. In der Höchstgeschwindigkeit fehlen nur 5 Km/h allerdings fährt sich der 300er ruhiger weil er ein wenig mehr Drehmoment hat. Das wars aber auch schon.
Na ja, irgendwann mache ich den 300er wieder fertig aber eilig habe ich es nicht.

Folgende Sachen habe ich noch gemacht:

TS 250 Tank.
Vorne 16 und hinten 15 Zoll auf Akront Alu Felgen, am BW ein Stahlhinterrad in 15 Zoll mit geänderter BW Schwinge (breiter gemacht) und umgebautem Schutzblech aus dem Anhängerbereich (schmaler gemacht) mit geänderter Halterung.
Hinten fahre ich einen von PU Wegener umwulkanisierten Dunlop Reifen 125/15 mit Crossprofil. Am BW ein Michelin 125/15 und vorne einen Heidenau BW Reifen.
Motormässig habe ich die Kanalkanten angefast wodurch der Motor recht hochdreht ohne zu Rasseln ansonsten Original.
Es ist ein Bing Vergaser verbaut und ein elektronischer Laderegler und ein Sicherungskasten mit Flachstecksicherungen. Elektrik ist sonst original auch von der Zündung her und ich fahre damit sehr gut und würde es niemals umbauen. Einzig die Kabelschuhe sind Westliche Produkte.
Gabelstabi von Tarozzi.
Am BW Positionsleuchten vom LKW (weiße Gläser) mit Orange angemalter Sofitte für den Blinker, weshalb der Tüv immer blöd guckt.
BW Bremse ist Tot da Zylinder vergammelt und ich nach dem 2. mal keine Lust mehr hatte die Dinger wieder zu überhohlen da die Manschetten immer wieder kaputt gehen durch Riefen in den Zylindern (Faulheit hat gesiegt), werde ich aber irgendwann wieder richten. In ferner Zukunft, da ich die BW Bremse nicht groß vermisse.
Ich versuche noch ein oder zwei Bilder rein zu setzen, mal sehen obs klappt.

Ich habe ja schon geschrieben daß ich mal MZs geschraubt habe, aber auf dem Gebiet Gespanne nicht viel Ahnung habe. Mein Gespann eiert seit einiger Zeit hin und her und fährt jeder Spurrille hinterher. Ich habe schon einiges erneuert wie Schwingenlager, Lenkkopflager, BW Gummiehalbschalen etc. aber bisher keine Besserung. Vieleicht weiß ja jemand von euch einen Rat. Ich habe ja fast den Verdacht daß es an den Stoßdämpfern liegt vor allem der des BW aber ich finde die Dinger mal eben zum ausprobieren echt zu teuer zumahl sie dicht sind und wie ich meine auch noch funktionieren. Ich wollte jetzt nächste Woche endlich mal eine Grundeinstellung des Gespanns machen was noch nie passiert ist (schäm) und vieleicht hilft das ja. Aber ich habe die Einstellung bisher immer nach "Auge" gemacht und bin immer gut gefahren auch wenn ich nichts gemessen habe. Dieses Phänomen mit dem geeiere ist auch plötzlich aufgetreten was mich an einer Einstellungssache zweifeln lässt, aber probieren werde ich es.
Wie sind denn die einstellmaße ???

Ich habe mir vor ein paar Jahren mal eine VR Schwinge selbstgebaut, dabei aber Fehler gemacht und würde Sie jetzt gerne retten. Das Hauptproblem dabei ist daß ich damals noch dachte das Vorderrad müsste beim Gespann weiter hinten sitzen als beim SoloMotorrad. So habe ich die Schwinge mit 10mm nach hinten versetzter Radachse gebaut was sich natürlich als unfahrbar erwies:( Das Rad muss ja weiter nach vorn wie ich nun weiß. Ich habe mit Begriffen wie Nachlauf etc. nicht viel am Hut und muss mich hier noch schlau machen. Aber ich würde jetzt versuchen die Schwinge so umzubauen daß das VR 15 mm weiter vorn sitzt als bei der Solo Maschine - geht das klar ?
Noch was zum Material der Schwinge: ich habe sie aus 35mm Hydraulikrohr mit 5 mm Wandung gebaut allerdings handelt es sich um ST37 2K was ja nicht besonders guter Stahl ist. Reicht das trotzdem ?
Verbiegen tut sie sich nicht, jedenfalls nicht bei meiner Probefahrt damals und Vollbremsung, allerdings hatte ich das Gefühl sie entwickle irgendwie Eigenschwingungen nach vorne und hinten.

Ich weiß, Ihr denkt jetzt bestimmt "wenn der keine Ahnung von Fahrwerksgeometrie hat, warum baut er dann sowas ?" aber ich hatte damals auf der Arbeit wegen bevorstehendem Konkurs seeeeeehr viel Zeit:), aber mich nicht genügend informiert.

Und eine Frage zum Schluss:

Ich würde gerne am Samstag zum Treffen in den Harz kommen, ist das in Ordnung ?

Rainer.

BeitragVerfasst: 3. September 2006 20:09
von g-spann
Hi, willkommen im Forum!
Schmeiss den BW-Reifen vom VR runter und mach dir nen Motorradreifen in 3.50-16 drauf, Spurrillenempfindlichkeit ade!
Wenn du die Schwinge retten willst, versuch es mit Versteifungsblechen im Knick, das reduziert die beschriebenen
Schwingungen...Einstellmasse findest du im Literaturbereich...

BeitragVerfasst: 3. September 2006 20:10
von ETZChris
willkommen in forum...und das mit elbe sollte kein problem sein...komm einfach vorbei...

BeitragVerfasst: 3. September 2006 20:14
von Rainerwahnsinn
Nette Begrüßung ! und so schnell, wow.

An den Reifen vorne habe ich gar nicht gedacht. Aber ich fahre den schon länger als es dieses Problem gibt und der hält so schön lange.

Wie mache ich das mit den Bildern ?

Rainer.

BeitragVerfasst: 3. September 2006 20:18
von ETZChris
am besten über einen externen link irgendwo im netz oder auch direkt im thread...

BeitragVerfasst: 3. September 2006 20:49
von Rainerwahnsinn
Mein VR Schwingenversuch.......

Bild

BeitragVerfasst: 3. September 2006 20:51
von Rainerwahnsinn
jetziger Zustand

Bild

BeitragVerfasst: 3. September 2006 20:52
von Martin H.
Hallo Rainer,
willkommen hier im Forum!
Zunächst zu Deinem BW-Brems-Problem; hatte das selbe und daher irgendwann folgendes gebastelt:
http://mz.fmode.de/viewtopic.php?t=2042
Das mit der Schwinge ist mir nicht so ganz klar... bei der ES, wie ich sie fahre, kann man die Vorderachse ja je nach dem ob Solo oder Gespann, umstecken und dadurch den Nachlauf verändern. War Deine wohl in der Schwinge fest?
Wegen Elbe: Kannst Dich auch anmelden, der Link steht wenn ich mich nicht irre bei "Portal"(oder unter "Clubs/Termine/Ausfahrten").
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 3. September 2006 20:54
von Martin H.
... ah, jetzt wo ich das Foto von der Vorderschwinge sehe, wird´s mir klar (war vorhin noch nicht da, als ich meine Antwort schrieb).
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 3. September 2006 20:55
von Rainerwahnsinn
Bild

BeitragVerfasst: 3. September 2006 20:58
von Rainerwahnsinn
@martin h.

Die Schwinge ist selbstgebaut - kein Umbau aus was anderem. Halt "nur" falsch konstruiert was ich nun ändern will.

BeitragVerfasst: 3. September 2006 20:59
von Rainerwahnsinn
noch ein Bild....

Bild

BeitragVerfasst: 3. September 2006 21:04
von Rainerwahnsinn
Bild

BeitragVerfasst: 3. September 2006 21:11
von Rainerwahnsinn
Leztes Bild.

Bild

BeitragVerfasst: 3. September 2006 21:17
von Ex User Otis
Rainerwahnsinn hat geschrieben:Bild


..reiner Wahnsinn..

Hallo im Forum.

evtl. kannst dich den "Nordlichtern" anschliessen.
Gib Laut,wann du abfahren willst,evtl. passts im Verbund..

BeitragVerfasst: 3. September 2006 21:20
von Rainerwahnsinn
Ja, mach ich. Ich kann allerdings sehr wahrscheinlich nur am Samstag höchstens von Freitag auf Samstag kommen. Mal sehen - das klärt sich wohl Morgen.

Rainer.

BeitragVerfasst: 3. September 2006 22:01
von Rainerwahnsinn
Noch was:

Ich habe jetzt Bildchen runter geladen vom SW (diese Anleitung aus dem Link weiter oben) aber da sind keine Maße angegeben wie die Vorspur des BW sein muss, weiß das wer ?

Rainer.

BeitragVerfasst: 3. September 2006 22:09
von Ex User Otis
Rainerwahnsinn hat geschrieben:Noch was:

Ich habe jetzt Bildchen runter geladen vom SW (diese Anleitung aus dem Link weiter oben) aber da sind keine Maße angegeben wie die Vorspur des BW sein muss, weiß das wer ?

Rainer.


30-50 mm...bei 30mm radierts halt mehr..

Tendenz in Richtung-->50mm für Langstrecke.

BeitragVerfasst: 3. September 2006 22:55
von Ex-User rainer
Hallo Rainer dein "Fahrwerksproblem" ist der Hinterradreifen. Mach mal einen mit Sommerprofil drauf und du wirst dein Fahrwerk nicht mehr wieder erkennen.
Gruss Rainer aus Koblenz.

BeitragVerfasst: 3. September 2006 23:13
von Rainerwahnsinn
Daran die Reifen mal zu erneuern habe ich zugegebenermaßen auch schon gedacht. Wenn auch weniger wegen meinem Fahrwerksproblem sondern weil die Dinger sowas von schlecht haften (vor allem bei Regen) das ich schon oft richtig Angst bekommen habe. Also ist das meine nächste Investition !

Habe grade hier irgendwo gelesen daß jemand Hancook Winterreifen drauf hat in 135/70 15, sind die gut ? Die sind ja spottbillig wenn die 35 Euro stimmen die der Forum Nutzer angegeben hat.

Das wäre ja ein Ding wenns danach gut ist - und ich bastel mir den Wolf......

Aber wie gesagt, das Problem ist irgendwann vor einer halben Ewigkeit aufgetreten und ich kann es nicht in eine Verbindung zu einem Reifenwechsel oder ähnliches bringen. Das wundert mich halt........

Aber neue Reifen müssen eh her.

Rainer.

BeitragVerfasst: 4. September 2006 06:54
von Gast
Rainerwahnsinn hat geschrieben:...Habe grade hier irgendwo gelesen daß jemand Hancook Winterreifen drauf hat in 135/70 15, sind die gut ? Die sind ja spottbillig wenn die 35 Euro stimmen die der Forum Nutzer angegeben hat.
Rainer.

Hi Rainer,
dass war ich;habe den Reifen hinten montiert seit ca. 2000 km. Der Preis stimmt schon lt. Auskunft meines Reifenhändlers,allerdings kommt da dann noch Schlauch/Ventil & Montage dazu...
Die Haftung,auch nass,ist vom Feinsten,mein Gespann schiebt halt jetzt über's Vorderrad,wenn ich aufreisse...( den vorne montierten VeeRubber kann ich NICHT empfehlen...!!)

BeitragVerfasst: 4. September 2006 07:14
von Rainerwahnsinn
Oh man, ich sauge mich hier ja mit Wissen voll wie ein Schwamm :) Klasse.

Mein Gespann schiebt überall sobalds auch nur ansatzweise nass ist. Schon beim losfahren muss ich höllisch aufpassen daß es hinten nicht durchdreht und in Kurven eh - die Reifen sind echt schlecht, weiß ich ja auch und dieses Crossprofil hinten bringt bei Schnee (wofür es gedacht war) auch nichts.

Na ja, aber zumindest den Hinterreifen habe ich schon was weiß ich wieviele tausend Kilometer drauf und der nutzt sich eigentlich nicht ab.......

Rainer.