Feder BW Bremse

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Feder BW Bremse

Beitragvon Mr.Zylinder » 30. Januar 2010 18:49

Hallo Leute,
weiß jemand viellleicht wo diese Feder zu bekommen ist?
Teil Nr.7 unter Bremsanlage
http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... /sw3e.html
Hab bei Güsi schon geguckt und nichts gefunden.

Bei mir fehlt die Feder und ich glaube damit den Grund gefunden zu haben, warum ich die Beiwagenbremse nicht mit dem Hinterrad abgestimmt bekomme.
Ich versuchs mal zu erklären. Sagst mir bitte, wenn ich falsch liege:

Ich denke, daß das Fehlen der Feder, bei mir die Ursache dafür ist, daß der Druck in meinem Hydrauliksystem immer zu hoch ist. Nach dem Betätigen des Bremshebels
dauert es einen Moment, bis der Hebel an der Bremsankerplatte wieder in seiner Ausgangsposition zurück geht. In der Zeit entsteht ein Unterdruck in der Leitung, da der Bremshebel ja schon wieder oben ist. Dadurch wird Bremsflüssigkeit nachgesaugt und der Kolben im Radbremszylinder bleibt nach jeder Betätigung immer etwas weiter ausgedrückt. Das hat dann zur Folge, daß die Beiwagenbremse immer kurz vorm Druckpunkt ist und trotz peniblem Einstellen das Beiwagenrad immer vorm Hinterrad abgebremst wird.
Könnte das so sein?
Gruß Olli
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 45

Re: Feder BW Bremse

Beitragvon eichy » 30. Januar 2010 19:01

Rücklaufbohrung verstopft?
Backen und Hebelei sonst gangbar?
Wann sonst alles ok, dann könnte es diese Feder sein. Wird aber schwierig mit Sicherheit so eine zu finden. Ggf. eine vom Fußbremshebel "umbauen". Viel Erfolg dabei :oops:
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Feder BW Bremse

Beitragvon Mr.Zylinder » 30. Januar 2010 19:24

Danke Eichy,
die Zylinder wurden von einer Fachwerstatt übeholt. Also denke ich, daß die Rücklaufbohrung frei ist.
Ich werd mal ne straffere Feder in die Backen hängen und alles n bisschen leichter gangbar machen. Vielleicht bringts das ja schon.
Gruß Oli
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 45

Re: Feder BW Bremse

Beitragvon Ratzifatzi » 30. Januar 2010 19:29

Geht denn der Hebel am Rad von alleine und leicht wieder in seine Ausgangsposition? Bau dazu mal das Gestänge aus und drück am Hebel von Hand.

Der Hebel unter deinem Fussbremshebel hat aber noch Luft zur Rolle oder? Und er ist auch leichtgängig, dass er immer bis oben an den "Anschlag" zurück kann?

Radlager sind ok? Schwinge vom Beiwagen hat auch keine Luft in ihren Lagern?

Sind so die Sachen die mir einfallen, warum es sich komisch bremsen lässt :)

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Feder BW Bremse

Beitragvon Mr.Zylinder » 30. Januar 2010 19:49

Ratzifatzi hat geschrieben:Geht denn der Hebel am Rad von alleine und leicht wieder in seine Ausgangsposition? Bau dazu mal das Gestänge aus und drück am Hebel von Hand.

Ich hatte vorihin die Bremsankerplatte in der Hand: der Hebel von der Bremstrommel geht zwar relativ leicht, aber die Feder in der Trommel ist wohl etwas schwach.
Beim Bemsen sieht man, wie der Hebel schön direkt gedrückt wird, geht man aber von der Bremse, dann kommt er etwas verzögert zurück.

Ratzifatzi hat geschrieben:Der Hebel unter deinem Fussbremshebel hat aber noch Luft zur Rolle oder? Und er ist auch leichtgängig, dass er immer bis oben an den "Anschlag" zurück kann?

Bei mir ist zwischen den beide Hebeln keine Luft. Das ist wohl auch nicht machbar, weil der BW Bremshebel einen inneren Anschlag hat und keinen Exzenter. Das Thema hatten wir hier schonmal: viewtopic.php?f=10&t=29163
Aber ich hatte die beiden Bremsen schonmal so abgestimmt, wie es sein sollte, also erst bremst das Hinterrad, dann das BW Rad. Das Problem ist, das immer wieder Bremsflüssigkeit nach gezogen wird und der Druckpunkt immer früher kommt.

Ratzifatzi hat geschrieben:Radlager sind ok? Schwinge vom Beiwagen hat auch keine Luft in ihren Lagern?

Jep, haut alles hin.
eine Melodie auf allen Strassen

Fuhrpark: Honda CX 500/BJ 79; Moto Guzzi V50 Monza BJ '81; Yamaha RD 250 Rennumbau; MZ RT/3 Ratte; Simson SR 50; Skoda Forman BJ '92
Mr.Zylinder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 57
Bilder: 5
Registriert: 24. Februar 2009 21:43
Wohnort: Erfurt
Alter: 45

Re: Feder BW Bremse

Beitragvon Ratzifatzi » 1. Februar 2010 16:12

Ratzifatzi hat geschrieben:Der Hebel unter deinem Fussbremshebel hat aber noch Luft zur Rolle oder? Und er ist auch leichtgängig, dass er immer bis oben an den "Anschlag" zurück kann?

Bei mir ist zwischen den beide Hebeln keine Luft. Das ist wohl auch nicht machbar, weil der BW Bremshebel einen inneren Anschlag hat und keinen Exzenter. Das Thema hatten wir hier schonmal: viewtopic.php?f=10&t=29163
Aber ich hatte die beiden Bremsen schonmal so abgestimmt, wie es sein sollte, also erst bremst das Hinterrad, dann das BW Rad. Das Problem ist, das immer wieder Bremsflüssigkeit nach gezogen wird und der Druckpunkt immer früher kommt.
[/quote]

Dann besorg dir mal diese Exenterbuchse! Denn wenn der Hebel ständig am Fussbremshebel anliegt, kann es durchaus sein, dass die Entlüftungsbohrung im HBZ nicht freigegeben wird.
Ebenso, sollte das Druckstück nicht so ohne weiteres aus dem HBZ herausfallen, wie m anderen Thread beschrieben, scheint irgendwas bei dir nicht richtig zusammengebaut/defekt zu sein. Kannst evtl nen Foto machen?

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Feder BW Bremse

Beitragvon Maddin1 » 1. Februar 2010 16:19

Es gibts Bremsen OHNE diese Exenterbuchse. Original ab Werk.

Es stimmt schon, wenn die gesuchte Feder fehlt, geht nix richtig im System. Gesehen hab ich sie aber noch nie einzeln...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste