Seite 1 von 1

Feder BW Bremse

BeitragVerfasst: 30. Januar 2010 18:49
von Mr.Zylinder
Hallo Leute,
weiß jemand viellleicht wo diese Feder zu bekommen ist?
Teil Nr.7 unter Bremsanlage
http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... /sw3e.html
Hab bei Güsi schon geguckt und nichts gefunden.

Bei mir fehlt die Feder und ich glaube damit den Grund gefunden zu haben, warum ich die Beiwagenbremse nicht mit dem Hinterrad abgestimmt bekomme.
Ich versuchs mal zu erklären. Sagst mir bitte, wenn ich falsch liege:

Ich denke, daß das Fehlen der Feder, bei mir die Ursache dafür ist, daß der Druck in meinem Hydrauliksystem immer zu hoch ist. Nach dem Betätigen des Bremshebels
dauert es einen Moment, bis der Hebel an der Bremsankerplatte wieder in seiner Ausgangsposition zurück geht. In der Zeit entsteht ein Unterdruck in der Leitung, da der Bremshebel ja schon wieder oben ist. Dadurch wird Bremsflüssigkeit nachgesaugt und der Kolben im Radbremszylinder bleibt nach jeder Betätigung immer etwas weiter ausgedrückt. Das hat dann zur Folge, daß die Beiwagenbremse immer kurz vorm Druckpunkt ist und trotz peniblem Einstellen das Beiwagenrad immer vorm Hinterrad abgebremst wird.
Könnte das so sein?
Gruß Olli

Re: Feder BW Bremse

BeitragVerfasst: 30. Januar 2010 19:01
von eichy
Rücklaufbohrung verstopft?
Backen und Hebelei sonst gangbar?
Wann sonst alles ok, dann könnte es diese Feder sein. Wird aber schwierig mit Sicherheit so eine zu finden. Ggf. eine vom Fußbremshebel "umbauen". Viel Erfolg dabei :oops:

Re: Feder BW Bremse

BeitragVerfasst: 30. Januar 2010 19:24
von Mr.Zylinder
Danke Eichy,
die Zylinder wurden von einer Fachwerstatt übeholt. Also denke ich, daß die Rücklaufbohrung frei ist.
Ich werd mal ne straffere Feder in die Backen hängen und alles n bisschen leichter gangbar machen. Vielleicht bringts das ja schon.
Gruß Oli

Re: Feder BW Bremse

BeitragVerfasst: 30. Januar 2010 19:29
von Ratzifatzi
Geht denn der Hebel am Rad von alleine und leicht wieder in seine Ausgangsposition? Bau dazu mal das Gestänge aus und drück am Hebel von Hand.

Der Hebel unter deinem Fussbremshebel hat aber noch Luft zur Rolle oder? Und er ist auch leichtgängig, dass er immer bis oben an den "Anschlag" zurück kann?

Radlager sind ok? Schwinge vom Beiwagen hat auch keine Luft in ihren Lagern?

Sind so die Sachen die mir einfallen, warum es sich komisch bremsen lässt :)

Re: Feder BW Bremse

BeitragVerfasst: 30. Januar 2010 19:49
von Mr.Zylinder
Ratzifatzi hat geschrieben:Geht denn der Hebel am Rad von alleine und leicht wieder in seine Ausgangsposition? Bau dazu mal das Gestänge aus und drück am Hebel von Hand.

Ich hatte vorihin die Bremsankerplatte in der Hand: der Hebel von der Bremstrommel geht zwar relativ leicht, aber die Feder in der Trommel ist wohl etwas schwach.
Beim Bemsen sieht man, wie der Hebel schön direkt gedrückt wird, geht man aber von der Bremse, dann kommt er etwas verzögert zurück.

Ratzifatzi hat geschrieben:Der Hebel unter deinem Fussbremshebel hat aber noch Luft zur Rolle oder? Und er ist auch leichtgängig, dass er immer bis oben an den "Anschlag" zurück kann?

Bei mir ist zwischen den beide Hebeln keine Luft. Das ist wohl auch nicht machbar, weil der BW Bremshebel einen inneren Anschlag hat und keinen Exzenter. Das Thema hatten wir hier schonmal: viewtopic.php?f=10&t=29163
Aber ich hatte die beiden Bremsen schonmal so abgestimmt, wie es sein sollte, also erst bremst das Hinterrad, dann das BW Rad. Das Problem ist, das immer wieder Bremsflüssigkeit nach gezogen wird und der Druckpunkt immer früher kommt.

Ratzifatzi hat geschrieben:Radlager sind ok? Schwinge vom Beiwagen hat auch keine Luft in ihren Lagern?

Jep, haut alles hin.

Re: Feder BW Bremse

BeitragVerfasst: 1. Februar 2010 16:12
von Ratzifatzi
Ratzifatzi hat geschrieben:Der Hebel unter deinem Fussbremshebel hat aber noch Luft zur Rolle oder? Und er ist auch leichtgängig, dass er immer bis oben an den "Anschlag" zurück kann?

Bei mir ist zwischen den beide Hebeln keine Luft. Das ist wohl auch nicht machbar, weil der BW Bremshebel einen inneren Anschlag hat und keinen Exzenter. Das Thema hatten wir hier schonmal: viewtopic.php?f=10&t=29163
Aber ich hatte die beiden Bremsen schonmal so abgestimmt, wie es sein sollte, also erst bremst das Hinterrad, dann das BW Rad. Das Problem ist, das immer wieder Bremsflüssigkeit nach gezogen wird und der Druckpunkt immer früher kommt.
[/quote]

Dann besorg dir mal diese Exenterbuchse! Denn wenn der Hebel ständig am Fussbremshebel anliegt, kann es durchaus sein, dass die Entlüftungsbohrung im HBZ nicht freigegeben wird.
Ebenso, sollte das Druckstück nicht so ohne weiteres aus dem HBZ herausfallen, wie m anderen Thread beschrieben, scheint irgendwas bei dir nicht richtig zusammengebaut/defekt zu sein. Kannst evtl nen Foto machen?

Re: Feder BW Bremse

BeitragVerfasst: 1. Februar 2010 16:19
von Maddin1
Es gibts Bremsen OHNE diese Exenterbuchse. Original ab Werk.

Es stimmt schon, wenn die gesuchte Feder fehlt, geht nix richtig im System. Gesehen hab ich sie aber noch nie einzeln...