Schwabel

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Schwabel

Beitragvon morinisti » 11. Februar 2010 19:00

ich hatte mal nach Erfahrungsberichten mit der Schwabel gesucht und nicht allzuviel gefunden. Das Ding gefällt mir und ich stelle mir vor, dass sie gegenüber einer Schwinge sogar noch Vorteile haben müsste, da die Gabel mir ihrer Führungsarbeit ja erhalten bleibt. Anscheinend gibt es nicht viele, da der Umbau ja doch recht teuer ist. Oder laufen die so toll, dass deshalb hier im Forum keine Problemberichte auftauchen?
`würde mich über einschlägige Erfahrungsberichte freuen.
Gruß
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Schwabel

Beitragvon P-J » 11. Februar 2010 19:16

Ich habe vor etwa einem Jahr eine ETZ mit Schwabel gefahren. Ist ein Kompromiss. Sicher besser wie eine Telegabel aber bedeutend schlechter als eine Schwinge. Wer was richtiges sucht greift zur Schwinge. Preislich war der Schwabel sogar geringfügig teuerer.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Schwabel

Beitragvon morinisti » 11. Februar 2010 20:07

ja, aber was ist schlechter. Verwindet sie sich? Der Aufbau ist doch der Schwinge sehr ähnlich. Der untere Bügel müsste doch Verwindungen weitgehend verhindern. Die Abstützung des Bremsmoments scheint auch gut gelöst.
Hast du beides schon gefahren?
Gruß
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Schwabel

Beitragvon flotter 3er » 11. Februar 2010 20:48

morinisti hat geschrieben:ja, aber was ist schlechter. Verwindet sie sich? Der Aufbau ist doch der Schwinge sehr ähnlich. Der untere Bügel müsste doch Verwindungen weitgehend verhindern. Die Abstützung des Bremsmoments scheint auch gut gelöst.
Hast du beides schon gefahren?

Gruß
Jürgen


Ja, Rotaxgespann mit Schwabel und Sauergespann (jetzt aktuell) Mit Motekschwinge. Schwinge ist besser, steifer. Allein schon die Möglichkeit originale hintere MZ Federbeine (mit der Möglichkeit der veränderbaren Vorspannung!) zu fahren..... Beides ist natürlich ein Riesengewinn gegenüber der normalen Gabel - aber die Schwinge sagt mir mehr zu.....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Schwabel

Beitragvon Thor555 » 11. Februar 2010 22:29

viel schlechtes wirst du zur schwabel auch nicht zu hören bekommen.
im vergleich zur gabel ist die schwabel schon ne große verbesserung, glaube aber auch nicht, dass sie an ne schwinge herankommt.
schwabel gab/gibts ja mit eintragung für 650 euro beim didt, ne passende schwinge zu dem preis zu finden wird wohl schwierig und ne schwinge beim gespannbauer verbauen lassen wird wohl leicht doppelt so teuer.
ich bin mit meiner eigenbauschwabel jedenfalls sehr zufrieden und für das emmengespann auch ausreichend.
wenn ich aber mal günstig an ne schwinge komme, werde ich auch umbauen.

bilder siehe meine galerie oder

www.motorradslalom.de

bilder von 2009

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Schwabel

Beitragvon Marco » 11. Februar 2010 22:32

Thor555 hat geschrieben:ne schwinge beim gespannbauer verbauen lassen wird wohl leicht doppelt so teuer.


Naja, wenn wir von 650 bei Didt ausgehen wollen, hast für 2-300 Euro mehr ne Schwinge.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Schwabel

Beitragvon Thor555 » 11. Februar 2010 22:36

650 euro war der preis, den ich mal in seiner teileliste gesehen habe, inkl. einbau und tüvabnahme, bleibt noch das problem das gespann dort hin zu bringen und tage/wochen später wieder abzuholen.
ist aber auch schon mehr als ein jahr her.

was z.b. ne motek schwinge mit einbau und abnahme kosten würde kann ich nicht sagen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Schwabel

Beitragvon Marco » 11. Februar 2010 22:38

Ich kann, deshalb, siehe oben.
Wird geliefert inkl. Gutachten.
Einzelabnahme und gut.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Schwabel

Beitragvon Thor555 » 11. Februar 2010 22:43

wie du weist habe ich meine schwabel ja selbst gebaut und mich von daher nicht über den neupreis einer schwinge informiert, wenn das aber wirklich nur 2-300 euro unterschied sind, würde ich mir gleich ne schwinge verbauen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Schwabel

Beitragvon Marco » 11. Februar 2010 22:45

Joa, deshalb schrub ich ja.
Also ne Schwinge bekommst für etwa 900€.
Dazu noch die Abnahme und gut.
Naja, wenn ich Deine Möglichkeiten hätte...
Dann würde mir auch ne Schwabel reichen.
Wie sich ne Schwinge fährt kann ich bald berichten..
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Schwabel

Beitragvon P-J » 12. Februar 2010 09:56

morinisti hat geschrieben:Hast du beides schon gefahren?

Ja, hab auch schon ne ETZ mit Schwinge gefahren. Letzteres war Steif, der Schwabel nicht so sehr. Die Lenkung fühlt sich etwas "schabelig" an, an past ja zum Nahmen.
Thor555 hat geschrieben:schwabel gab/gibts ja mit eintragung für 650 euro beim didt

Besagter Schwabel, den ich gefahren bin war teurer, lag aber wohl daran das die Telegabel etwas ausgelutscht war. Er hat 750 plus Tüv bezahlt.
Thor555 hat geschrieben:im vergleich zur gabel ist die schwabel schon ne große verbesserung, glaube aber auch nicht, dass sie an ne schwinge herankommt.

Dem ist nichts zuzufügen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Schwabel

Beitragvon morinisti » 12. Februar 2010 13:22

Na, das ist doch `n abgerundetes Bild. Viele Dank!

Ich find die Schwabel auch von der Idee her originell. Passt irgendwie zur MZ.
Mal sehen, vielleicht nehme ich die Nachteil in Kauf.

Oder doch ne Taschenlampe auf ETZ umbauen...

Gruß
JÜrgen

-- Hinzugefügt: 12. Februar 2010 14:27 --

mueboe hat geschrieben:Naja, wenn ich Deine Möglichkeiten hätte...
Dann würde mir auch ne Schwabel reichen.

Rätsel :?: Was für Möglichkeiten?

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Schwabel

Beitragvon rängdäng » 12. Februar 2010 14:01

morinisti hat geschrieben:Na, das ist doch `n abgerundetes Bild. Viele Dank!

Ich find die Schwabel auch von der Idee her originell. Passt irgendwie zur MZ.
Mal sehen, vielleicht nehme ich die Nachteil in Kauf.

Oder doch ne Taschenlampe auf ETZ umbauen...

Gruß
JÜrgen

-- Hinzugefügt: 12. Februar 2010 14:27 --

mueboe hat geschrieben:Naja, wenn ich Deine Möglichkeiten hätte...
Dann würde mir auch ne Schwabel reichen.

Rätsel :?: Was für Möglichkeiten?


:ja:
für die Leistung,-Gewichts und Geschwindikeitsbereich ein guten
MZ find ich die Schwabbel voll i.O.
:wink:
mir selbst würde oder besorg ich eine sobald €,€€ € übrig.!
:ja:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Schwabel

Beitragvon TS-Jens » 12. Februar 2010 14:25

Laut Didt Katalog:
"Der Preis des Schwabel-Systems ist inkl. Einbau, inkl. Stahlummantelter Bremsleitung, inkl. Radlagern und der Vorstellung beim TÜV"
Das ganze 650€.

Was kostet die Motek Schwinge? 950€ ohne Einbau, ohne Stahlflex und ohne Radlager, und oft auch ohne zu passen.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Schwabel

Beitragvon Ekki » 12. Februar 2010 14:33

Ich habe an meinem Gespann eine Schwabel und das reicht vollkommen aus. Ob eine Schwinge besser ist, ist mir deshalb egal.
Ekki


OT-Partisanenmilkman

Fuhrpark: ETZ 300 mit VoPo-Verkleidung
Kanuni Gespann mit Velorex
CX 500
XJ 550
KLE 500
XT 500
Moto Guzzi V7 III
Ekki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3933
Themen: 53
Bilder: 3
Registriert: 16. Februar 2006 12:07
Wohnort: Sauerland
Alter: 67

Re: Schwabel

Beitragvon Marco » 12. Februar 2010 16:27

morinisti hat geschrieben:Rätsel :?: Was für Möglichkeiten?

War auf Thor bezogen. Wenn ich seine Möglichkeiten und Kenntnisse hätte, würde mir ne Schwabel reichen.
Soll heissen: Wenn ich auch dazu in der Lage wäre mir eine selbst zusammenzuschweissen, dann würde mir das genügen.

TS-Jens hat geschrieben:Was kostet die Motek Schwinge? 950€ ohne Einbau, ohne Stahlflex und ohne Radlager, und oft auch ohne zu passen.


Leider is die Preisliste im Moment nimmer online, aber eine Motek-Schwinge kostet definitiv weniger als 950 Euro.
Ich hab jedenfalls weniger bezahlt. Inklusive Stahlflex, Dämpfern und Kotflügelstrebe.
Du selbst hast sicher schon mehrere Schwingen verbaut, dass du also aus Erfahrung sprichst.
Dann weihe uns doch mal ein.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Schwabel

Beitragvon TS-Jens » 12. Februar 2010 16:32

mueboe hat geschrieben:Du selbst hast sicher schon mehrere Schwingen verbaut, dass du also aus Erfahrung sprichst.
Dann weihe uns doch mal ein.


Ich bin aufmerksamer Leser und Treffenbesucher seit vielen Jahren. Und da bekommt man ne ganze Menge mit :wink:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Schwabel

Beitragvon Richy » 13. Februar 2010 17:10

TS-Jens hat geschrieben:Ich bin aufmerksamer Leser und Treffenbesucher seit vielen Jahren. Und da bekommt man ne ganze Menge mit :wink:


Also nichts weiter als ungesundes Halbwissen aus zweiter und dritter Hand. :roll:

Nix für ungut...
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Schwabel

Beitragvon Ratzifatzi » 13. Februar 2010 17:46

Und ich fahre nun seit ~8 Jahren mein TS Gespann mit einfacher Gabel und habe keine Probleme damit. Und ich fahre bestimmt auch nicht "langsam".
Also nix was ~650€ für ein bischen leichteres Lenken rechtfertigen würde. Meine Meinung :lol:

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Schwabel

Beitragvon TS-Jens » 13. Februar 2010 18:38

Richy hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Ich bin aufmerksamer Leser und Treffenbesucher seit vielen Jahren. Und da bekommt man ne ganze Menge mit :wink:


Also nichts weiter als ungesundes Halbwissen aus zweiter und dritter Hand. :roll:

Nix für ungut...


:muede:
Nö, erster Hand, von den Besitzern, weil ich mich gezielt bei Fahrern solcher Schwingen danach erkundigt habe.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Schwabel

Beitragvon Thor555 » 13. Februar 2010 23:45

Ratzifatzi hat geschrieben:Und ich fahre nun seit ~8 Jahren mein TS Gespann mit einfacher Gabel und habe keine Probleme damit. Und ich fahre bestimmt auch nicht "langsam".
Also nix was ~650€ für ein bischen leichteres Lenken rechtfertigen würde. Meine Meinung :lol:


wenn du vorne ne trommel fährst und auch nur so fährst, dass die trommel vorne reicht, ist ein umbau auch sinnlos.
wenn man vorne ne scheibe hat und einem schonmal das phänomen begegnete, dass sich die gabel so sehr verwindet, dass die bremsscheibe die beläge auseinanderdrückt und beim nächsten bremsen erstmal garnichts passiert, weil die bremsbeläge nach einer hebelbetätigung noch nicht mal an der bremsscheibe anliegen, dann möchte man sowas mit ner hausserpentinenstrecke nicht unbedingt haben.

also ich möchte meine schwabel nicht mehr missen und werde bei der nächstbesten gelegenheit ne schwinge verbauen.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Schwabel

Beitragvon Richy » 14. Februar 2010 00:15

TS-Jens hat geschrieben: :muede:
Nö, erster Hand, von den Besitzern, weil ich mich gezielt bei Fahrern solcher Schwingen danach erkundigt habe.

Erste Hand wär, wenn du selber den Fall einer nicht passenden Motek-Schwinge gehabt hättest.


Ich fahr in der Rotax eine Motek-Schwinge und möchte sie nicht missen. Ich hab nun schon die verschiedensten Gespanne mit Telegabel, Schwinge und Schwabel gefahren und die Abstufung ist absolut klar:

Telegabel: Bei der MZ sehr unschön zu fahren, Schwer zu lenken in Verbindung mit schwammigen Fahrverhalten und bei Scheibenbremsen das von Thorsten angesprochene Beläge-Auseinanderdrücken.
Im BK-Gespann ist ist das Fahrverhalten komischerweise deutlich besser. Liegt vermutlich an der Upside-down-Gabel.

Schwabel: Bin ich bisher nur Thorstens Selbstbau-Variante gefahren. Um Welten besser als eine Telegabel (nur hat er leider die Vorteile durch einen viel zu starken Dämpfer wieder verspielt).

Schwinge: In Verbindung mit einer Momentenabstützung der Bremse die Macht. Kein Vergleich zu den anderen Varianten. Macht (in Verbindung mit ein paar anderen Maßnahmen) aus einem schwabbeligen Gespann was ordentliches.
Geht allerdings auf die Lebensdauer von Reifen und macht dem Schmiermaxen graue Haare, wenn man hart an der Gripgrenze des Reifens um die Kurven pfeift oder 15m vor dem Ortsschild von 100km/h auf 50km/h runterbremst. Aber es ist den Spaß wert. Zumindest sehe ich das so... :wink:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Schwabel

Beitragvon TS-Jens » 14. Februar 2010 08:21

Richy hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben: :muede:
Nö, erster Hand, von den Besitzern, weil ich mich gezielt bei Fahrern solcher Schwingen danach erkundigt habe.

Erste Hand wär, wenn du selber den Fall einer nicht passenden Motek-Schwinge gehabt hättest.


Meine Infos kommen aus erster Hand, wie ein Moped was man vom Erstbesitzer gekauft hat, so meine ich das.

Vom Fahrverhalten waren alle 6 oder 7 mit denen ich gesprochen hatte sehr zufrieden, aber 2 davon mussten die Schwinge erstmal zurückschicken weil sie nicht auf anhieb gepasst hat und einer hat selbst Hand angelegt (Was da nun genau nicht stimmte kann ich nicht sagen). Das hab ich mir gemerkt, weil ich ja schon länger ein MZ Gespann in Planung hab und dazu aufsauge was ich an Infos bekommen kann um mir das zusammenzustellen.

Ich würd auch gern mal ne ausgiebige Probefahrt mit Schwabel, Telegabel und Schwinge machen. Telegabel hab ich bisher nur mal kurz gefahren und Schwabel noch nie. Schwinge auch noch nicht in der MZ. Bei Guzzi ists allerdings toll in Verbindung mit 15 Zoll rundherum.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Schwabel

Beitragvon schraubi » 14. Februar 2010 08:41

TS-Jens hat geschrieben:
Ich würd auch gern mal ne ausgiebige Probefahrt mit Schwinge machen. Telegabel hab ich bisher nur mal kurz gefahren und Schwabel noch nie. Schwinge auch noch nicht in der MZ. Bei Guzzi ists allerdings toll in Verbindung mit 15 Zoll rundherum.


Kannst meine mal fahren wenn man sich wieder sieht.
Da ist die Motekschwinge drin.

Meine Meinung dazu sollte ja bekannt sein :wink:

Gruß,
Schraubi
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Schwabel

Beitragvon TS-Jens » 14. Februar 2010 08:59

schraubi hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Ich würd auch gern mal ne ausgiebige Probefahrt mit Schwinge machen. Telegabel hab ich bisher nur mal kurz gefahren und Schwabel noch nie. Schwinge auch noch nicht in der MZ. Bei Guzzi ists allerdings toll in Verbindung mit 15 Zoll rundherum.


Kannst meine mal fahren wenn man sich wieder sieht.
Da ist die Motekschwinge drin.

Meine Meinung dazu sollte ja bekannt sein :wink:

Gruß,
Schraubi


Gerne! :ja:
Komm doch zum Ring am Wochenende, dann tauschen wir mal ein paar Kilometer :)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Schwabel

Beitragvon schraubi » 14. Februar 2010 09:39

TS-Jens hat geschrieben:Gerne! :ja:
Komm doch zum Ring am Wochenende, dann tauschen wir mal ein paar Kilometer :)


Zum Norisring?
Das lässt sich machen!

:mrgreen:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Schwabel

Beitragvon TS-Jens » 14. Februar 2010 10:05

schraubi hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:Gerne! :ja:
Komm doch zum Ring am Wochenende, dann tauschen wir mal ein paar Kilometer :)


Zum Norisring?
Das lässt sich machen!

:mrgreen:

Nürburg
;D
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Schwabel

Beitragvon schraubi » 14. Februar 2010 10:16

TS-Jens hat geschrieben:Nürburg
;D


Nürnberg
;D
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Schwabel

Beitragvon TS-Jens » 14. Februar 2010 10:43

Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Schwabel, jetzt: Montage

Beitragvon morinisti » 27. Februar 2010 23:50

So, jetzt habe ich ne gebrauche Schwabbel eingebaut. Dabei taucht folgende Frage auf: die Stützrohre sind ja bei der normalen Telegabel von unten verschraubt. Die Schwabbel hat Buchsen in den "alten" Achsaufnahmen, so dass man von unten nicht an die Schrauben herankommt. Die Stützrohre waren auch nicht verschraubt. Die Dämpfung funktioniert ja trotzdem, da der Dämpfer ja am Standrohr sitzt. Durch die Mimik des Schwabbelschwingenbügels können die Tauchrohre bei der Schwabbel nicht abfallen, so dass eigentlich alles i. O. sein müsste. Ich find`s trotzdem komisch. Ist das wirklich so gedacht, dass man die Stützrohre mit den Tellerchen und Hilfsfedern lose in die Tauchrohre einführen soll - und alles ist gut? Oder soll man bei jeder Demontage die Buchsen aus den Achsaufnahmen heraustreiben und von unten verschrauben?
Weiss da jemand näheres?
Gruß
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Schwabel

Beitragvon Etzitus » 28. Februar 2010 01:34

Hallo Jürgen,

also "normalerweise" sind die Dämpfer unten verschraubt. In die Schwabel eingebaut sind so vom Wildschrei / Didt umgefrickelte / modifizierte Dämpfer. Die werden nicht über Gewindestück und Mutter sondern über ein in den Dämpfer eingeschnittenes Gewinde und Schraube gesichert. Kopf der Schraube ist ein Innensechskant. Bei den Buchsen gibt es dann wohl zwei Ausführungen:
1. Buchse mit durchgehender Querbohrung. Hier kann man nach dem Entfernen des unteren Schmiernippels mit einem 5er Inbusschlüssel die Dämpferschraube einfach lösen bzw. anziehen. (Soweit ich das mitgekriegt habe ist das neuester Stand der Schwabel)
2. Buchse ohne die Bohrung. (So eine habe ich :evil: ) Da muss man zum Zerlegen des Gabelholmes die Buchse auspressen. Bitte nicht rausschlagen. Da kann man sich ein einfaches Werkzeug mit Rohrabschnitten und einem Stück Gewindestange basteln. Und natürlich die unteren Enden der Tauchrohre ordent lich mit der Lötlampe anwärmen. Dann Schmiernippel raus und durch diese Bohrung mim Inbusschlüssel durch. (Das sind wohl frühe Schwabeln noch aus Wildschreifertigung)
Wenn du sonst noch Fragen hast: Ruf beim Didt an. Der stellt die Dinger her bzw. vekauft sie und beantwortet dir freundlichst sämtliche zur Schwabel auftauchende Fragen.

Schöne Grüße

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: Schwabel

Beitragvon morinisti » 28. Februar 2010 14:01

Hallo Rainer,
danke für die umfassende und gut nachvollziehbare Info. Ich fürchte, ich habe auch die alte Version. Aber wir werden dem Schwein schon schlachten, wenn ihm auch quiickt.
Gruß
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Schwabel

Beitragvon manitou » 16. März 2014 21:25

Hallo Mädels und Männers,

habe diesen alten Fred mal ausgegraben, weil ich hoffte die Frage: Wo bekommt man eine Schwabel her? - hier gelöst zu finden.
Nun ja, kann sein das es mir in der Vielzahl der Beiträge nicht aufgefallen ist. Jedenfalls hab ich es nicht gefunden. Ach der Blick in die Google war eher erfolglos.

Kann mir jemand in dieser Richtung helfen?
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Schwabel

Beitragvon morinisti » 16. März 2014 21:37

Moin Manitou,
zufällig grad auf die Preisliste von Didt geschaut, wo steht, "nicht mehr lieferbar".
Das war zuletzt die einzige offizielle Quelle für das Teil. Wird also nur noch gebraucht klappen und dafür ist sie selten. Und... ich würde meine nicht mehr hergeben.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Schwabel

Beitragvon Egon Damm » 16. März 2014 21:44

manitou hat geschrieben:Hallo Mädels und Männers,

habe diesen alten Fred mal ausgegraben, weil ich hoffte die Frage: Wo bekommt man eine Schwabel her? - hier gelöst zu finden.
Nun ja, kann sein das es mir in der Vielzahl der Beiträge nicht aufgefallen ist. Jedenfalls hab ich es nicht gefunden. Ach der Blick in die Google war eher erfolglos.

Kann mir jemand in dieser Richtung helfen?


leider nicht. Wir haben eine Schwabelgespann und ein geschobenes Schwingengespann. Die wirklich preiswert
erstandene Schwabel würde ich als Neuteil nicht kaufen. Lieber eine geschobene Schwinge. Preisleistungsverhältnis
ist da besser. Und wo ich es gerade lese, müssen die Gabelsimmerringe an dem Schwabelgespann schon wieder
erneuert werden. Sind grad mal 2 Jahre drinn.

@ morinisti

hergeben würde ich die auch nicht.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Schwabel

Beitragvon Maddin1 » 16. März 2014 21:56

Was habt ihr denn, ist doch lieferbar...

Erstes Blatt im Link, mitlere Spalte, ganz unten. "Gabelumbausatz Gespann" für lappige 650€.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Schwabel

Beitragvon morinisti » 16. März 2014 22:02

ja, und in der nächsten Spalte oben steht dann: nicht mehr liefebar.
Dass die Simmeringe nicht halten kann ich nun garnicht bestätigen. Warum auch? die Verwindung ist weitgehend durch den Schwingenbügel unterbunden.
Die Preisdiskussion ist alt und hat sich ja nun offensichtlich endgültig erledigt. Eine Schwinge kann sicher für wenig mehr Geld einiges mehr. Dennoch finde ich die Schwabel originell und auch optisch schöner als eine Schwinge.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Schwabel

Beitragvon Maddin1 » 16. März 2014 22:08

grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr :wink: :wink: :wink: :wink:

Lesen, bitte genau lesen.

005-035 Gabelumbausatz (Gespann) zu 650€

nächste Spalte Oben:

005-037 nicht mehr lieferbar...

wenns ne andere Artikelnummer hat wirds wohl auch was anderes sein.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Schwabel

Beitragvon Klaus P. » 16. März 2014 22:20

Und hat nicht das /der Zweiradkombinat erst eine erstanden und das auch hier angezeigt ??
Jeder weis nur soviel wie er lesen möchte !!

Telefon gibt es ja noch, wenn das noch einer bedienen könnte.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Schwabel

Beitragvon morinisti » 16. März 2014 22:21

ok, du magst Recht haben. Um so besser. Ein Anruf wird es klären. Also noch mal. Die Schwabel ist so verarbeitet, dass ich den Preis für gerechtfertigt halte. TÜV-Gutachten ist mit drin. Eine Schwinge ist sicher nicht schwieriger herzustellen. Für die Fahrleistungen einer MZ reicht sie allemal.Schön wenig Nachlauf für Zweifingerlenkung. Außerdem liegt sie in der Tradition alter englischer Renngespanne, bei denen man die Roadholder mit einem Blechkasten zur Nachlaufverkürzung und einem Schwingenbügel versehen hat. Wenn alles gut geht wird in Schotten dieses Jahr ein TriBSA-Gespann nach diesem Vorbild laufen. :wink: Ich mag das und bei allem, was an meinem Wintergespann zerbröselt ist: die Schwabel gehört nicht dazu.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Schwabel

Beitragvon Klaus P. » 16. März 2014 22:25

Und warum schaust du dann beim Didt, wenn du keine willst ??

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Schwabel

Beitragvon morinisti » 16. März 2014 22:30

ich will keine, weil ich schon eine habe. Ich hatte was anderes gesucht und bin zufällig drauf gestoßen.

Fuhrpark: ETS 150, ETZ250/A, ES 250/2-A, Projekt ETZ/A Basis mit Lastenboot und Schwabel, Ossa 250 Wildfire Racer, Projekt Ossa 250 Wildire Strasse, Ossa Yankee 500
Kawasaki W 650, Moto Guzzi 750 S,
Volvo 940Tuurbodiesel,, Toyota-Land-Cuiser BJ 40 Bj 79.Mercedes 609 d Womo
morinisti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1280
Themen: 75
Bilder: 67
Registriert: 15. Oktober 2009 15:41
Wohnort: Kreis Holzminden
Alter: 67

Re: Schwabel

Beitragvon Etzitus » 16. März 2014 22:46

Also vor vier Wochen hat der Didt noch eine Schwabel vakooft. Die ziert jetzt Hansi.
Angerufen, bestellt und ich hatte nicht den Eindruck, dass das die letzte Schwabel war, die er verkaufen wollte.

Schöne Grüße

Rainer
Zuletzt geändert von Etzitus am 16. März 2014 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: Schwabel

Beitragvon manitou » 16. März 2014 22:56

Vielen Dank für den Tip.

Ist eben immer Verlass auf dieses Forum Danke :ja:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste