Seite 1 von 1

ETZ Gespan,Fußrasten nach vorne und unten verändern?

BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 22:28
von joschi.in
Hallo Forum,

da ich nicht der kleinste bin (183cm) sitze ich doch recht "kompakt" aufm Gespann.
Bei längeren Fahrten tue ich das rechte bein deswegen oft nach vorn an den Seitenwagen.
Für llinks is mir aber noch kein wirklich bequemer "Ort" eingefallen....

Deswegen würde ich gerne die Fußraten im vernünftigem Rahmen nach unten und weiter vor verlängern.
Gibt es da Erfahrungen in unserer Runde?
ich hätte mit irgendwie ein en Blechstreifen gemacht, den ich an die Fußraste geschraubt hätte und die andere Seite aufgedoppelt wieder an den Rahmen.

Bitte hiermit um Tipps Tricks Vorschläge und Ideen.

Danke und Griasle

Betreff, wegen Verständlichkeit

Re: Fußrasten leicht nach vorne und unten verlängern/verlegen

BeitragVerfasst: 18. Februar 2010 22:31
von Ralf TS
Hallo,
das wird schwierig werden, setzt Dir doch links der Schalthebel schon Grenzen.

Ab und zu habe ich auch das rechte Bein auf dem "Schwanenhalshalter", natürlich
nur auf übersichtlichen, langweiligen Strecken.

Obwohl ich kleiner als Du bin, gehtsmir ähnlich, ich habe eine Sitzbank zum
Aufpolstern weggebracht, die wird ein wenig höher+das bringt auch was.

Gruß Ralf

Re: Fußrasten leicht nach vorne und unten verlängern/verlegen

BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 08:54
von ETZChris
sammy hat bei der rotay den motorschutzbügel der polizeimaschine montiert und dort eine klappbare raste angebracht. als fußablage für lange BAB-etappen. vllt. kann man sowas ähnliches auch bei der ETZ realisieren.

einfachste lösunge wäre aber erstmal: sitzbank höher machen.

Re: Fußrasten leicht nach vorne und unten verlängern/verlegen

BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 09:51
von P-J
Das geht schon, aber unter dem Motor einer ETZ oder TS ist nichts wo du die Fussrasten befestigen kannst. Ich habe dazu einen Rahmen gebaut der am Fussrastenträger und an der Hupenbefestigung angeschraubt ist. Diese Rasten stammen von einer Virago sammt Schalthebel und Bremshebel. Der Aufwand ist beträchtlich. Wichtig ist das die Rasten nicht tiefer kommen wie das Original damit du die Bodenfreiheit für die Schräglage nicht verlierst, ach ne ist ja für ein Gespann. :oops:

Re: Fußrasten leicht nach vorne und unten verlängern/verlegen

BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 11:10
von Ralf TS
P-J hat geschrieben:Das geht schon, aber unter dem Motor einer ETZ oder TS ist nichts wo du die Fussrasten befestigen kannst. Ich habe dazu einen Rahmen gebaut der am Fussrastenträger und an der Hupenbefestigung angeschraubt ist. Diese Rasten stammen von einer Virago sammt Schalthebel und Bremshebel. Der Aufwand ist beträchtlich. Wichtig ist das die Rasten nicht tiefer kommen wie das Original damit du die Bodenfreiheit für die Schräglage nicht verlierst, ach ne ist ja für ein Gespann. :oops:




Sauber! Meinen Respekt für diese Arbeit! :ja:

Der Rahmen wäre ja auch wichtig für Bein/Fußschützer-Befestigungen im Winter..........

Gruß Ralf

Re: Fußrasten leicht nach vorne und unten verlängern/verlegen

BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 12:08
von P-J
Ralf TS hat geschrieben:Der Rahmen wäre ja auch wichtig für Bein/Fußschützer-Befestigungen im Winter..........

Beinschilder aus nem Chopper- ne ich weis net ob das aussieht. Das Ding fahr ich ohnehin nicht im Winter.

Re: ETZ Gespan,Fußrasten nach vorne und unten verändern?

BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 13:04
von Norbert
joschi.in hat geschrieben:Deswegen würde ich gerne die Fußraten im vernünftigem Rahmen nach unten und weiter vor verlängern.
Gibt es da Erfahrungen in unserer Runde?
ich hätte mit irgendwie ein en Blechstreifen gemacht, den ich an die Fußraste geschraubt hätte und die andere Seite aufgedoppelt wieder an den Rahmen.

Bitte hiermit um Tipps Tricks Vorschläge und Ideen.


Am einfachsten ist wirklich die Sitzbank zu ändern. leg einfach mal 2 Kanthölzer 5x5 cm
unter die Sitzbank auf den Rahmen und setz Dich dann drauf, um das zu testen.

Besorg Dir eine TS 250 Raste die ist weiter nach vorne ausgelegt.

Die kann man dann noch im Bereich der angeschweißten Haltelaschen trennen , nach vorne verdrehen
und wieder neu verschweißen.
Längere Haltelaschen an der ETZ Raste können auch helfen, oder abtrennen, verdrehen und neu verschweißen.
Limitierend sind natürlich Schalthebel, Bremshebel und Auspuff.

Am sinnvollsten wird es sein beide Maßnahmen zu kombinieren.

Re: ETZ Gespan,Fußrasten nach vorne und unten verändern?

BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 17:52
von joschi.in
Das sind ja schon mal super Tipps, vielen Dank an alle!

Re: ETZ Gespan,Fußrasten nach vorne und unten verändern?

BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 19:31
von MZ BIKER INGOLSTADT
wie schauts mit ner zulassung aus? ich meine die ganzen käuflichen Rastenanlagen haben alle ne ABE/Gutachten .... ne selbst gebaute auch?

MFG MBI

Re: ETZ Gespan,Fußrasten nach vorne und unten verändern?

BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 20:14
von Henry G.
Einfach vor den vorhandenen Rastenträger einen zweiten anschweissen und über die Fussstandfläche ein Trittbrett rüberschmeissen. Unterzug wär dabei ratsam.
MfG :wink:

Re: ETZ Gespan,Fußrasten nach vorne und unten verändern?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 11:42
von D-439
... und noch ein "eleganter" Vorschlag - wenn das gut geschweisst ist, muss man wirklich erst mal schauen,
ob das ein Original oder ein Eigen- / Nachbau-Teil ist.

Vorteil: Federt sehr gut mit, ist also ein angenehmes Fahren.
Nachteil: Aus diese Stellung wieder in die "Normalstellung" des Fußes zu kommen ist gar nicht so einfach -
besonders, wenn es in Stressmomenten schnell gehen soll oder muss !!!

Gruß Thomas

(Bilder nicht wirklich gut, hatte leider das falsche Objektiv drauf)

Re: ETZ Gespan,Fußrasten nach vorne und unten verändern?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 13:02
von Sven Witzel
MZ BIKER INGOLSTADT hat geschrieben:wie schauts mit ner zulassung aus? ich meine die ganzen käuflichen Rastenanlagen haben alle ne ABE/Gutachten .... ne selbst gebaute auch?

MFG MBI


Aus gutem Grund !
Muss nämlich der Inscheniöööör drüberschauen und sein ok geben !

Re: ETZ Gespan,Fußrasten nach vorne und unten verändern?

BeitragVerfasst: 21. Februar 2010 14:11
von D-439
... seh ich auch so, dass mit dem Mann im grauen Kittel.

Ich denke aber, bei meiner TS hat der TÜV 1,5 Augen zugedrückt, da es ja ein "reines" Gespann ist
und es somit keine Probleme mit "Gefahr bei Schräglage" geben sollte !

Ich für mein Teil werde das Ding auch wieder abflexen, bei mir bringt es nichts und gerade hier im Bergigen
muss bei 19 PS so viel geschaltet werden - da ist gar keine Zeit zum Fuß-ausruhen ...

Gruß Thomas