Seite 1 von 1

Probleme mit Lenkungsdämpfer ETZ

BeitragVerfasst: 19. Februar 2010 23:52
von EMME89
Hallo zusammen!

Habe ein problem mit dem lenkungsdämpfer meiner etz. mir rutscht zum einen nach ein paar km das gegenhalterblech vom lenkanschlag oder der führungskörper dreht über. Worann liegt das? in der werkstatt konnten sie mir auch nicht helfen (´´das können wir nicht oder wir bekommen keine teile dafür´´).
also bitte ich euch! wer kann mir da helfen, bevor ich ganz verzeifel. :cry:
Danke im vorraus!

Re: Probleme mit Lenkungsdämpfer ETZ

BeitragVerfasst: 20. Februar 2010 00:14
von Christof
Das hört sich nach hohen Verschleiß an! Das Gegenhalterblech ist wohl schon soweit ausgenuddelt das es über den Führungskörper rutscht! Hier gibts übrigens Neue als Komplett-Set:

http://www.mzsimson.de/index.php/deu/26 ... 706d0ea/?_

Re: Probleme mit Lenkungsdämpfer ETZ

BeitragVerfasst: 20. Februar 2010 12:05
von Ratzifatzi
Kann es sein, dass die Alumutter die unten im Lenkopf am Daempfer haengt, verschlissen ist (hat dann lauter riefen). Dann kann das Blech von der Mutter nicht mehr gehalten werden und die Scheiben reiben nicht aneinander.
Mach maln Foto von den Scheiben und der Alumutter.

E-teile gibts ansonsten bei den bekannten Haendlern, sind nur nicht billig.

Re: Probleme mit Lenkungsdämpfer ETZ

BeitragVerfasst: 22. Februar 2010 12:34
von EMME89
hallo, erst mal noch was zur vorgeschichte: die etz ist bis letztes jahr nur als solomaschiene gelaufen, als ich dann den beiwagen anbaute, hab ich den lenkungdämpfer angeklemmt. da das gewinde vergammelt war (lenkungsdämpfer war drann, aber nicht angeschlossen), musste ich mir einen neuen führungkörper besorgen, den ich dann eingebaut hab. nach einigen km rutschte mir dann das gegenhalterbelch vom anschlag. beim auseinanderbauen stellte ich dann fest das der Füh.Kör. sich überdreht hat. hab die ganze sache wieder eingebaut, aber wie man sich denken kann funktionierte es nicht. hab mir dann noch ein paar neuteile besorgt. schön währe eine genaue anbau- oder reparaturanleitung damit die nicht auch noch schaden nehmen. währe schön wenn du mir da helfen könntest.
Bild1:orginale teile mit dem ersten führungskörper
Bild2: zweite Führungskörper nach dem missglücktem versuch
Bild3: die besorgten neuteile
schon ma danke in vorraus!

Re: Probleme mit Lenkungsdämpfer ETZ

BeitragVerfasst: 23. Februar 2010 20:37
von Ratzifatzi
http://www.mzsimson.de/pic_show.php?pic ... axside=400

Schau Dir da mal die Reihenfolge der Teile an.

Wichtig ist, dass die "Mutter" richtigrum von unten im Lenkkopf sitzt. Der geht leicht rein! Wenn nicht, verdreh ihn mal um eine Nut.

Ansonsten kannste nur schauen, dass die Teile richtig in Position sind. Wichtig ist, dass die Reibscheibe(Nr 22) sauber an dem Blech (Nr 23) anliegt. Die Reibscheibe muss aber genauso auch von unten am Klemmkopf anliegen. Der Gegenhalte muss fest am Anschlag klemmen, darf keine Luft haben!

Das Gewinde der Mutter mit ein wenig Kupferpaste einstetzen.

Wie gesagt, mein Lenkungsdaempfer ist in der Hinsicht mit groeßeren passenden Unterlegscheiben modifiziert.

Re: Probleme mit Lenkungsdämpfer ETZ

BeitragVerfasst: 24. Februar 2010 22:16
von Christof
Hier mal das Schnittbild von der TS/ETZ Flatterbremse:


Bild


1. Stellgriff
2. Abschlußmutter
3. entfällt
4. Arretierungsblech
5. Spindel
6. Führungskörper
7. Reibscheibe
8. Tellerfeder B 20r
9. Lenkanschlag des Rahmens
10. Gegenhalter
11. Splint 1,6x20

Hier nochmal als Sprengbild:

Bild

Re: Probleme mit Lenkungsdämpfer ETZ

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 12:10
von Ralf TS
Hallo Christof,

das Bild ist Gold wert, ich stelle fest, dass ich falsch montiert habe.

Gruß Ralf

Re: Probleme mit Lenkungsdämpfer ETZ

BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 19:43
von Christof
Gestern hab ich nen Lenkungsdämpfer in ne ETZ eingebaut. Der Führungsring von dem Nachbaudämpfer war leider zu lang, so das ich den Splint nicht mehr durch die Spindel bekommen habe. Nachdem ich den Bund abgedreht habe gings. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Re: Probleme mit Lenkungsdämpfer ETZ

BeitragVerfasst: 28. März 2010 20:56
von EMME89
herzlichen dank für die hilfe! hab am wochenende den dämpfer verbaut und eine ca.150km runde gedreht. der dämpfer halt und funktioniet :)

Re: Probleme mit Lenkungsdämpfer ETZ

BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 22:27
von Jena MZ TS
Da ich kein Bild gefunden hab . Mache ich mal eines für die nächsten Suchenden in der Zukunft.
Die lustige alu Mutter muss in die Nase im rohr einhaken.

Re: Probleme mit Lenkungsdämpfer ETZ

BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 13:15
von Martin H.
Jena MZ TS hat geschrieben:Da ich kein Bild gefunden hab

Wenn Du Dich auf die Bilder weiter oben beziehst, die Christof verlinkt hatte: Die stammten aus der MZ-Literatur und waren auf miraculis.de verlinkt. Da die Seite (momentan) weg ist, sieht man natürlich auch die Bilder nicht mehr.
Zumindest das Springebild (aus der ET-Liste der TS/1) kann ich hier ja noch mal posten:
Lenkung und Seilzüge.png

20 Stellgriff für Lenkungsdämpfung
21 Spindel für Stellgriff
Splint 1,6x20 TGL 0-94-St
22 Reibscheibe
23 Gegenhalter dazu
24 Führungskörper
25 Tellerfeder B 20r - TGL 18399 vern.
26 Arretierblech

Re: Probleme mit Lenkungsdämpfer ETZ

BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 18:32
von Jena MZ TS
Genau so. Danke Martin. Da ich keine schönen bzw anschaulichen pics gefunden habe, sind eben mal neue entstanden :-)

Re: Probleme mit Lenkungsdämpfer ETZ

BeitragVerfasst: 13. Januar 2017 23:16
von Lausi
Hallo zusammen,
ich bin soweit mit der Demontage meiner ETZ 250/A fertig - bis auf den Lenkungsdämpfer. Der Führungskörper dreht sich bei mir mit.

Ich hatte bereits versucht, mit einer Wasserpumpenzange den Führungskörper zu fixieren und den Stellgriff nach Links zu drehen, jedoch ohne Erfolg. Im schlimmsten Fall muss ich diese von unten aufbohren und mir einen neuen Führungskörper und eine neue Spindel besorgen.

Freundliche Grüße,
/Lausi

Re: Probleme mit Lenkungsdämpfer ETZ

BeitragVerfasst: 15. April 2017 17:12
von Der Gärtner
Ich häng mich hier mal ran, weil ich seit Jahren dasselbe Problem habe. Die Ursache dafür ist tatsächlich der Führungskörper, der für das Steuerrohr zu klein ist. Laut einer Zeichnung im Neuber-Müller (3. Auflage, S. 31) soll er zwar genau in das Steuerrohr passen und dann die Tellerfeder und den Gegenhalter an Ort und Stelle festhalten. Bei meinem ETZ-Gespann hat er da aber soviel Platz, daß er in jede Richtung ca. 2,5mm wandern kann, wenn die Lenkung bewegt wird. Infolge dessen rutscht der Gegenhalter vom Lenkanschlag und der Lenkungsdämpfer ist fortan wirkungslos. Hier mal ein Bild:
IMG_2672 (1024x768).jpg

Mit einem neuen Führungskörper wird dieses Problem nicht zu lösen sein. Ich habe mir erstmal geholfen, indem ich den Gegenhalter mit einer kleinen Schlauchschelle am Lenkanschlag befestigt habe:
IMG_2661 (1024x768).jpg

Außerdem habe ich am unteren Ende der Spindel ein rundes Kunststoffteil aufgesteckt, um diese am radialen Wandern zu hindern:
IMG_2677 (1024x768).jpg

Das funktioniert zwar ganz gut, ist aber irgendwie Bastelkram; ich hätte da aber gerne etwas Dauerhaftes. Möglichkeiten gäbs mehrere:
Man könnte einen neuen Führungskörper drehen, der exakt in das Steuerrohr paßt. Dann müßte man allerdings die Löcher in Tellerfeder und Gegenhalter entsprechend vergrößern.
Man könnte ein Stück Rohr nehmen, das genau ins Steuerrohr paßt und den Platz zwischen dessen Innenwand und dem originalen Führungskörper ausgleicht.
Oder man dreht eine Art Buchse aus Alu oder PU, die, wie mein Plastikteil, über die Spindel geschoben wird und sie im Steuerrohr festhält. Dann könnte man die MZ-Teile unverändert weiterverwenden.
Darüber werde ich mich demnächst mal mit jemandem unterhalten, der eine Drehe hat, und dann sehn wir weiter...

Re: Probleme mit Lenkungsdämpfer ETZ

BeitragVerfasst: 15. April 2017 18:06
von fränky
Hallo
ich klinke mich mal ein. Ich habe bei meiner schwarzen TS das Problem, dass der Vorgänger einen neuen Lenkanschlag angeschweisst hat und der ist etwas weiter hinten und somit klemmen die 2 Backen vom Blech nicht mehr.
Neu anschweissen will ich nicht, da alles neu gemacht ist.
Evtl ein neues Blech anfertigen??!?

Re: Probleme mit Lenkungsdämpfer ETZ

BeitragVerfasst: 15. April 2017 18:36
von Der Gärtner
Das wäre in dem Fall wohl das einfachste. Muß ja nicht unbedingt so dünnes Material sein wie beim Original.

Re: Probleme mit Lenkungsdämpfer ETZ

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2022 08:48
von rene1982
Hab grad das Problem das bei mir zwischen Stellrad und Rohr oben noch eine Formscheibe sitzt. In keinem Ersatzteilkatalog und Schnittbild war die zu finden.

Allerdings wackelt ohne diese Scheibe das Stellrad im Rohr hin und her.

Das ganze war so an einer ETZ 251 verbaut. Kann es sein das es da eine Änderung gab?

Re: Probleme mit Lenkungsdämpfer ETZ

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2022 09:08
von Guesi
Das ist richtig so.sonst arbeitet sich das Plastikteil zu sehr in das Rohr ein.ist übrigens dasselbe Teil wie auch in der Telegabel verbaut ist

Re: Probleme mit Lenkungsdämpfer ETZ

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2022 09:32
von rene1982
Danke für die Aufklärung GüSi. Komisch ist eben das man es nirgends in dem Zusammenhang findet.

Re: Probleme mit Lenkungsdämpfer ETZ

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2022 11:20
von emzett83
Und wieder was gelernt.

Danke Günter.

Gruß Dirk