Seite 1 von 1

Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 13:49
von ManxNorton
Hallo,
ich habe den Seitenwagen abgebaut, damit ich besser an die Elektrik rankomme, die ich in Ordnung bringen wollte. Jetzt soll der Beiwagen wieder ran und mir stellt sich die Frage, ob ich die Anschlüsse vor Montage fetten soll.
In der Betriebsanleitung steht gar nichts zum Thema Fett oder kein Fett. Daraus könnte man jetzt schließen, dass trocken montiert werden soll. Dafür spricht auch, dass alles völlig trocken war als ich demontiert habe.
Sicherheitshalber würde mich aber doch Eure Meinung interessieren.
Besten Dank und VG
Axel

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 14:02
von Mr.Zylinder
Ich fette meine immer. hab ich mal, glaub, ich im Wildschrei gelesen. Jedenfalls schadet es nicht und wenn man den BW dauerhaft dran läßt, macht 's auf jeden Fall Sinn.
Gruß Olli

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 14:03
von Sven Witzel
:ja: Fetten ! Sonst gammelt gerade der untere fest !

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 14:08
von Zündnix
Fetten. Laut Wildschrei soll man dies auch aller halben Jahre tun.

Grüße
Enrico

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 15:07
von Ilse
Immer nur mit Kupferpaste.
Gruss Klaus

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 15:26
von TS-Ossi
Ilse hat geschrieben:Immer nur mit Kupferpaste.
Gruss Klaus

Wo ist der Vorteil?

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 15:50
von manitou
Auch, wenn die Halter den Seitenwagen eben nur halte sind sie dennoch beweglich. Das heißt wenn du fährst ist in den Kugelgelenken Bewegung. Dort wo bewegung ist, ist auch Reibung. Und, wenn´s trocken reibt führt dies zu erhöhtem Verschleiß, sprich die Klemmschellen werden sich in den Kugeln an den meist beanspruchten Stellen einarbeiten. Reicht das fürs erste? :roll:
Ist nur das was mir spontan eingefallen ist. Ohne eine wissenschaftliche Abwandlung gelesen zu haben.
Spezielle Fragen kannst du aber gern in div. Literatur erforschen :mrgreen:

Gruß manitou

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 17:12
von Martin H.
Ich fette das bei meinem Gespann mit ganz normalem Allzweckfett nach.
Gruß, Martin.

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 17:28
von schraubi
Fetten ja.
Mit Staburags (wenn Du noch eins kriegst) oder Kupferpaste.
Das ist beides sehr wasserfest.
Gruß,
Schraubi

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 17:34
von TS-Jens
Wer gut schmiert der gut fährt :mrgreen:

Ich nehme auch normales Allzweckfett, auf Kupferpaste steh ich nicht so sehr.

Wer hat: Seilfett vom Kran/Seilbahn, das hält ewig und wäscht sich so schnell nicht ab.

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 19:25
von motorang
Ich hab in jedem Anschluss einen Schmiernippel im Rohr und pumpe die Anschlüsse randvoll.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 19:28
von trabimotorrad
Ich fette auch. Vor allem die Gewindespindel, wenn die mal so richtig festgerostet ist... :bindagegen: :nein:

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 19:31
von schwammepaul
Mach ich auch Achim...besser ist es.

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 19:34
von vw25
wie heißt es im werner film?

denk immer daran mit den öl nicht sparsam sein!

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 19:36
von schwammepaul
Wir nehmen ja Fett.. :-)

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 23:21
von motorradfahrerwill
Öl ist doch auch fettig, oder ? :versteck: :runningdog:

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 23:28
von altf4
joah, vor allem in richtung gewindespindel :)

g max ~:)

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

BeitragVerfasst: 25. Februar 2010 23:42
von Ilse
Die Kupferpaste hat sich gelohnt, wir haben unsere Rotax incl. Elektrik in 10 Min. auseinander geschraubt :roll: / jetzt rollt SIE in MV.
Gruss Klaus

-- Hinzugefügt: 25/2/2010, 23:44 --

Nachtrag, das Lastenboot was Roger bekommen hat, war DRAUSSEN abgedeckt mit einer Plane über 5 Jahre, dauerte allerdings 20 Min. komplett zun zerlegen.

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 10:02
von Ex-User AirHead
schwammepaul hat geschrieben:Wir nehmen ja Fett.. :-)


Fett ist doch durch Verdicker gequollenes Öl.... oder so. Mh..
Da war ich noch nicht so ganz wach in der Berufsschule. :sleeping:

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 10:19
von TS-Jens
Öl in einem Seifengerüst im weitesten Sinne :gespannt:

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

BeitragVerfasst: 26. Februar 2010 10:54
von Ex-User AirHead
TS-Jens hat geschrieben:Öl in einem Seifengerüst im weitesten Sinne :gespannt:


Also geht auch Duschgel?! Das gut , das ist billiger als Öl.

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

BeitragVerfasst: 27. Februar 2010 07:50
von Ralf TS
evtl. auch Butter? :mrgreen:

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

BeitragVerfasst: 27. Februar 2010 11:54
von motorradfahrerwill
Butter wird ranzig. :tongue: ;D

Re: Seitenwagenanschlüsse fetten oder nicht?

BeitragVerfasst: 27. Februar 2010 12:34
von Atari
Das Fetten hat der Besitzer meines Gespanns vernachlässigt, 2 der 3 Spindeln waren fest gerostet, noch Fragen :D