Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon Telya » 25. Februar 2010 22:34

Hi Leute,

irgendwie reizt es mich ja doch schon an meine TS250/1 mal einen Seitenwagen zu stecken (ist ja eingetragen nur die Anschlüsse fehlen)
Daher mal die Frage - was gibt man so aus bis man so einen Seitenwagen wieder auf die Straße lassen kann? Bei den meisten ist ja komplettes Programm angesagt wie ich das gesehen habe...
Was gibt es für sinnvolle Verbesserungen, was kosten sie? (Habe keine Seitenwagen-FAQ gefunde - wäre vielleicht mal eine Interessante Sache um beim Einstieg in das Thema MZ Gespann zu helfen :oops: )

Achja - wie lange dauert es eigentlich ca. eine Maschine von Solo->Gespann oder Gespann->Solo zu wechseln. (Wenn beide perfekt restauriert sind und alles leichtgängig ist)

Grüße
Vincent
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon Sven Witzel » 25. Februar 2010 22:36

Wenn du sie nur zusammensteckst vielleicht max. ne halbe Stunde.
Kosten ? 1/2 Kilo€, schätz ich mal.

Verbesserungen ?
Die Ritze zwischen den 2 Blechteilen gut abdichten.
evtl. Seilzug - da gehen die Meinungen auseinander.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon Telya » 25. Februar 2010 22:44

500€ nur?
Wo findet man solche Angbote für einen Seitenwagen?

Übirgens ist
kb.php?a=9

recht gut - danke für diesen Eintrag wollte ich noch sagen :wink:
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon TS Martin » 25. Februar 2010 22:47

Da sind meistens Gesamte Gespanne im schlechten Zustand billiger als nur Seitenwagen in gleichen Zustand.
SW im befriedigenden Zustand 500 - 750 €.
Bsp.: Komplette ETZ Gespanne tw. weit unter 1000 €.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon Sven Witzel » 25. Februar 2010 22:48

Naja der Preis mal als Einstieg.
Sicherlich gebietsweise schwankend.
das was Martin schreibt kann ich bestätigen bei mir gabs bei zu dem Preis jedes mal noch ne TS dabei.
Mein erstes Gespann war rotzig - das zweite sollte schnell zum Laufen zu bewegen sein udn ist eig. recht gut !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon Telya » 25. Februar 2010 22:57

Das hatte ich auch schon überlegt - komplettes TS-Gespann kaufen und dann nen Ersatzteilspender in die Garage stellen :wink:
Naja dann muss ich wohl mal ne Weile schauen - aber so gute Preise habe ich echt lange nicht gesehen, wie ihr sie nennt.
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon Sven Witzel » 25. Februar 2010 22:58

les mal: viewtopic.php?f=28&t=31431

Bilder sind dabei !
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon TS Martin » 25. Februar 2010 23:39

Oder hier: Klick hier !!!
Oder hier: Der "Überholungsbericht" !!!

Allerdings ist es ein ETZ Gespann.
Auf jedenfall somit seltener ... aber auch sie werden hier immer mehr.

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon kutt » 26. Februar 2010 07:18

Telya hat geschrieben:Hi Leute,

irgendwie reizt es mich ja doch schon an meine TS250/1 mal einen Seitenwagen zu stecken (ist ja eingetragen nur die Anschlüsse fehlen)
Daher mal die Frage - was gibt man so aus bis man so einen Seitenwagen wieder auf die Straße lassen kann? Bei den meisten ist ja komplettes Programm angesagt wie ich das gesehen habe...
Was gibt es für sinnvolle Verbesserungen, was kosten sie? (Habe keine Seitenwagen-FAQ gefunde - wäre vielleicht mal eine Interessante Sache um beim Einstieg in das Thema MZ Gespann zu helfen :oops: )

Achja - wie lange dauert es eigentlich ca. eine Maschine von Solo->Gespann oder Gespann->Solo zu wechseln. (Wenn beide perfekt restauriert sind und alles leichtgängig ist)

Grüße
Vincent



da du nicht geschrieben hast, was für einen beiwagen sag ich einfach mal 2000-2500 euro
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon TS-Jens » 26. Februar 2010 07:55

TS Martin hat geschrieben:Allerdings ist es ein ETZ Gespann.
Auf jedenfall somit seltener ... aber auch sie werden hier immer mehr.


ETZ Gespann seltener? :?:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon biebsch666 » 26. Februar 2010 08:18

Bei Güsi `nen neuen Schweintrog (für 1000Latten glaube ich).
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49

Re: Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon Telya » 26. Februar 2010 10:29

Ach kutt :mrgreen:
Eine Stoye 2 wäre was feines - passt aber ja nicht sondernlich gut zur TS und ich bezog mich daher auf einen Superelastik :wink:
Und nein ein Schweinetrog ist deutlich zu hässlich für meine Schöne - aber auch danke für den Hinweis :wink:
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon TS Martin » 26. Februar 2010 11:36

TS-Jens hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:Allerdings ist es ein ETZ Gespann.
Auf jedenfall somit seltener ... aber auch sie werden hier immer mehr.


ETZ Gespann seltener? :?:


Eigentlich schon.
TS kannste fast jede 250er nachrüsten.
ETZ nur mit Gespannrahmen - was bei Umrüstung eigentlich Rahmentausch heißt oder die Variante von Bauhs - ok.
Aber es wird sich nicht viel nehmen ....

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon Telya » 26. Februar 2010 12:23

Ich mag den ETZ Tank nicht - und auch sonst ist der Rahmen von der TS ja viel angenehmer. Meine hat ja auch schon nen Gabelstabi und kriegt dann ggf. auch gleich noch ne ETZ250 Schwinge+Hinterrad. :wink:
Welcher Motor fährt sich im Gespann eigentlich angenehmer? TS250 oder ETZ250
Ich weiß wenn Tuning dann ETZ (6 Kanal Lang ;) )- aber ich meine von der normalen Leistung und wie schnell wird man so ungefähr damit?
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon ETZeStefan » 26. Februar 2010 12:29

100kmh

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon Telya » 26. Februar 2010 12:40

Okay das reicht um auf der Landstraße gut mitzufahren :wink:
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon ETZeStefan » 26. Februar 2010 13:00

mit ts 250/1
mit ts 5gang motor und 14 zahn ritzel

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon TS-Jens » 26. Februar 2010 14:01

TS Martin hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:Allerdings ist es ein ETZ Gespann.
Auf jedenfall somit seltener ... aber auch sie werden hier immer mehr.


ETZ Gespann seltener? :?:


Eigentlich schon.
TS kannste fast jede 250er nachrüsten.
ETZ nur mit Gespannrahmen - was bei Umrüstung eigentlich Rahmentausch heißt oder die Variante von Bauhs - ok.
Aber es wird sich nicht viel nehmen ....



Interessant wäre zu wissen wieviele es noch gibt/ wieviele zugelassen sind. Aber man sieht auf Treffen auf jeden Fall mehr ETZ Gespanne als TS Gespanne.

Die theoretische Nachrüstbarkeit ist kein Argument, es lässt sich ja zB. auch jede ES nachrüsten ;)

-- Hinzugefügt: 26/2/2010, 14:05 --

EtzeStefan hat geschrieben:100kmh


Um mit nem MZ Gespann auf Dauer 100 zu fahren musst du aber ganz schön am Kabel ziehen...
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon ETZeStefan » 26. Februar 2010 14:09

war ja als höchstgeschwindigkeit gemeint!
mein auto hat auch ne höchstgeschwindigkeit von 195 das heist ja nich das ich durchgängieg so schnell fahre!

Fuhrpark: MZ ETZ 251
ETZeStefan

 
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34

Re: Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon P-J » 26. Februar 2010 14:10

Meine ES schaft grade mal 100 mit der Sonne im Buckel aber ich bin in den Kurven schneller wie eine ETZ. Wenn ich volles Programm fahre zeigt mein Sigma Fahrradtacho 60Km/H Schnitt. Schneller ist weder ETZ noch TS zumindest nicht mit Telegabel.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon manitou » 26. Februar 2010 14:38

P-J hat geschrieben:Meine ES schaft grade mal 100 mit der Sonne im Buckel aber ich bin in den Kurven schneller wie eine ETZ. Wenn ich volles Programm fahre zeigt mein Sigma Fahrradtacho 60Km/H Schnitt.



Ist ne durchaus akzeptable Leistung für diese Maschine. Wer schnell sein will sollte kawahonjama kaufen. Aber da siehts etwas dünn mit SW- Maschinen aus. Und ich denke mal weil die ja so furchtbar schnell sind gibt auch nicht all zu viele die das 10te Lebensjahr erreichen.

Im übrigen müßte ein SW für 500- 750 Euronen in wirklich gutem Zustand sein. Da schließe ich jetzt mal den Stoye aus weil der wohl eher nicht an die TS kommt. Eben wegen des Anschaffungspreises. :mrgreen: Weis auch nicht ob der passen würde :oops:
Gibt natürlich immer paar die " Preis egal " ich kaufe Menschen. Die kaufen auch ne alte Frugge für das Geld und versaun damit die Preise.

Gruß manitou
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon P-J » 26. Februar 2010 15:12

Mein Seitenwagen komplett hat im Guten Zustand mit 5 Schichten Farbe drauf 600 DM also 300€ gekostet. Für 500 solltest du was gutes und komplettes finden. Immer mit der Ruhe. Wenn es schnell gehen soll steigen die Preise ins Uferlose. Ich suche auch noch ein Fahrgestell oder einen kompletten aber ich werde devinitiv keine 300 zahlen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon ea2873 » 26. Februar 2010 15:19

an- oder abgebaut ist der SW in ca. 10 minuten wenn du ne steckverbindung für die elektrik hast. das einzige problem ist daß die reifen sich flach abfahren wenn du überwiegend als gespann fährst, was dann solo ein sehr kippeliges fahrverhalten gibt. nur mal gelegentlich mit Sw ists kein problem, aber wenn du öfter mit Sw fährst, solltest du dir zumindest ein extra hinterrad bereitlegen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon matte85 » 26. Februar 2010 16:24

Also mein TS 250/1 Gespann hat mich 380€ gekostet. hab die ts grad an nen guten freund für 200 € verkauft und er übernimmt 1/2 jahr lang werkstattmiete. somit hat mich der LSW 80€ gekostet ;)

Fuhrpark: Sanfte Grüße von matte aus Pirna

TS 250/1 Bj76 Ez76 angemeldet , TS 250/1 Bj76 mit ETZ300 Motor und Schweinetrog angemeldet, ETZ 250 verkauft, TS 150 Bj74 total orschinooool,TS 150 Bj78 total orschinooool verkauft, ES 150 Bj67 zu verkaufen,Simson SR2 Bj58 Fahrbereit , SR2 Bj58 zerlegt
Simson Habicht verkauft , Simson Star halb zerlegt, Simson Schwalbe Bj84 totaler Rosthaufen aber Cool im Aufbau,Tschechen Roller Manet S100 Typ 01A,2 MZ RT 125/2 schön gammlig und zerlegt
matte85

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1551
Themen: 52
Bilder: 39
Registriert: 4. April 2008 17:28
Wohnort: Pirna
Alter: 39

Re: Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon Thor555 » 26. Februar 2010 16:36

ein alter lastenbeiwagen ist natürlich auch ne günstige alternative, wenn man die möglichkeit hat ein wenig selbst zu machen.
am bw selbst ist so viel nicht dran, der rahmen ist eh gleich, und wie man aus dem lastenboot ein schönes personenboot machen kann sieht man ja bei wolfgangs gespann sehr gut.

ich habe für mein lastenboot vor ca.4 jahren 40 euro bezahlt, hinzu kamen nochmal ca.80 euro spritkosten bis nach dresden.
die hydraulikbremsanlage fehlte leider komplet, kommt aber eh seilzug drauf und ansonsten war der zustand befriedigend, übelst lackiert/angestrichen aber rostfrei.
da ich die fahrt nach dresden natürlich noch mit einem kleinen stadtbummel verbunden habe, bin ich so noch relativ günstig an einen bw gekommen, inzwischen wird das wohl nicht mehr ganz so einfach.
ebay ist da eigentlich ganz nützlich, um sich ne übersicht zu verschaffen, für wieviel sowas im schnitt weggeht und wie weit entfernt es für gewöhnlich ist (muss man für die meisten recht weit fahren, lohnt es natürlich, sollte man mal einen ums eck entdecken, etwas mehr zu bezahlen bereit zu sein).

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg

Re: Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon gizmohund » 26. Februar 2010 20:32

Ich bin nun schon seit etwa nem halben Jahr auf der Suche nach nem günstigen SW für meine ES. Leider ist ebay dabei nicht wirklich die große Hilfe. Die SW die dort immer wieder raus gehen sind meistens nicht komplett, müssten noch mal lackiert werden, haben Beulen oder sonst was und die Leute steigern die Teile trotzdem auf über 400 EUR raus. Es ist daher wirklich einfacher ein komplettes Gespann zu schießen, in letzter Zeit waren mehrere Auktionen (für mich allerdings immer zu weit weg, z.B. ne zerlegte TS mit LSW für ~450EUR). Relativ häufig waren in den letzten Wochen auch ES Gespanne (allerdings immer /2), die will offenbar auch so recht niemand haben. Wenn die Anschlüsse an die /1 richtig passen würden hätte ich da wohl schon mal zugeschlagen... :wink:

Was du auf jeden Fall noch mit ein berechnen musst.
- Wenn du einmal SW gefahren bist und das dir Spaß macht, dann willst du den SW nicht ständig von der Kiste abreißen.
- Ein Motorrad Hinterreifen hält im Gespannbetrieb vielleicht so 1000-1500km, danach müsstest du dann nur noch auf der rechten Seite in Schräglage fahren
- Mit der Soloübersetzung brauchst im Gespann nicht anfangen, die 100km/h halte ich (und ich habe nen 6 Kanal Lang) für normaler Weise auf der Landstrasse nicht fahrbar. Zudem will die Karre dann gleich mal 8-10l von dir, das dem Motor das dann auch net so viel Spaß macht dürfte klar sein.
D.h., unterm Strich ist es eigentlich einfacher sich einfach ein Gespann zu der Solo Kiste dazu zu tun... :mrgreen:

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 19:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon TS Martin » 26. Februar 2010 23:45

TS-Jens hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
TS Martin hat geschrieben:Allerdings ist es ein ETZ Gespann.
Auf jedenfall somit seltener ... aber auch sie werden hier immer mehr.


ETZ Gespann seltener? :?:


Eigentlich schon.
TS kannste fast jede 250er nachrüsten.
ETZ nur mit Gespannrahmen - was bei Umrüstung eigentlich Rahmentausch heißt oder die Variante von Bauhs - ok.
Aber es wird sich nicht viel nehmen ....



Interessant wäre zu wissen wieviele es noch gibt/ wieviele zugelassen sind. Aber man sieht auf Treffen auf jeden Fall mehr ETZ Gespanne als TS Gespanne.

Die theoretische Nachrüstbarkeit ist kein Argument, es lässt sich ja zB. auch jede ES nachrüsten ;)



Ne ganz im Ernst.
Viele in Anführungsstriche gesetzte ETZ Gespanne haben einen TS Rahmen und sind somit keine ETZ Gespanne, gelten als TS Gespanne und wurden nur umgeklont als ETZ Gespann.

Das mit den Treffen stimmt. Aber hier habe ich viele ETZ Gespanne halt mit TS Rahmen (somit TS Gespann) gesehen oder mit nachgerüsteten Bauhs Klemmschellen, was es eigentlich nie original in dieser Art gab ....

Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)
TS Martin
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Registriert: 11. April 2008 19:43
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 42

Re: Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon Ratzifatzi » 27. Februar 2010 10:03

Die andere Frage ist, wo faengt ETZ an, wo hoert TS auf?
Wenn mans nur am Rahmen festmacht isses einfach, aber bei vielen ist auch nurnoch der Rahmen von der TS :)

Bei mir sind halt auch eine Menge ETZ Sachen verbaut, weil sie, gerade im Gespann, doch den einen oder anderen Vorteil bringen.

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon Telya » 27. Februar 2010 12:30

Gute Frage - wir können ja eine ETß einführen :wink:
Ne aber das stimmt schon - viele Fahren ja auch die Solo TS mit ETZ Scheibenbremse, ETZ Motor, vielleicht auch noch mit ETZ Schwinge...oder halt die ETZ mit TS Rahmen - die beiden sind schon ziemlich eng verheiratet in Bastlerkreisen und von daher ist ein Strich sehr schwer zu ziehen :wink:
Bild

Fuhrpark: gelbe MZ TS 150, BMW-grüne TS250/1 & nackte Moto Guzzi SP1000 NuovoTipo

nicht fahrbereites Mercedes w124 Taxi
Telya

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 31
Registriert: 14. Juni 2008 15:02
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon TS-Jens » 27. Februar 2010 16:50

gizmohund hat geschrieben:- Ein Motorrad Hinterreifen hält im Gespannbetrieb vielleicht so 1000-1500km



:shock:
Da geht schon mehr, wenn die Spur richtig eingestellt ist ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Was muss man eigentlich für einen Seitenwagen rechnen?

Beitragvon P-J » 27. Februar 2010 16:57

TS-Jens hat geschrieben:Da geht schon mehr, wenn die Spur richtig eingestellt ist ;)

Auf meiner ES/2 ist die Spur so eingestellt das ich halbwegs schnell durch links und rechts Kurven komme. Einen Soloreifen schleife ich in 800Km auf dem Hinterrad runter. Der Heidenauer Gespannreifen hält wenns gut geht 1500 und der Wegner (Immler K50) hält bei besserem Grip schon 4000 und da ist noch genug Gummi drauf für etwa weitere 2000. Da lohnt der Immler.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste