Hallo Feuerotti
Die Feder am Radbremshebel muss den Kolben des Radbremszylinders (RBZ) in Ruhestellung bis Anschlag zurückdrücken.
Tut sies nicht liegts am Dreck unter dem Gummibalg. Abmachen, Kolben rausziehen, säubern. Nur Bremsenfett! Normales Fett gibt mit Bremsflüssigkeit ne Art Seife, und du hast das Problem wieder neu. Oder der Bremsnocken ist schwergängig.
In Ruhestellung soll die Bremse gerade noch nicht schleifen, das stellst du an der Verbindungsstange ein (SW 8 und 9).
Am Hauptbremszylinder (HBZ) muss im Innern der Gummi des Kolbens in Ruhestellung ganz kurz vor der Bohrung stehen, durch die die Bremsflüssigkeit von oben nachläuft.
Die Druckstange vom Fusshebel, mit Feder und Kugelende, hat eine Scheibe die unter den Sprengring im HBZ gehört, der den Kolben drinhält. Ist fummelig zum zusammensetzen.
Dann hängen Stange und HBZ zusammen (soll heissen, wenn der Bremshebel ab ist kannst du die Stange nicht rausziehen).
Man kann die Stange auch einfach aussen auf den Sprengring setzen, das hält auch und ist einfacher zu montieren. Dann kommt der Kolben aber weiter raus und du hast mehr Leerweg ehe es bremst.
Vielleicht liegt es ja daran. Ich hab eine Scheibe passender Dicke unter den Sprengring gelegt. Hatte schonmal Bilder reingestellt, finde aber nix mehr.
Hoffe das hilft dir weiter, wenn nicht sach Bescheid
Grüsse
Carsten