Probleme mit Seitenwagenentlüftung

Hi,
heute wollte ich mit einem Kumpel die Seitenwagenbremse entlüften und nicht hat sich getan
Keine Bremsflüssigkeit in den Leitungen.
Zuerst haben wir den kompletten Hauptbremszylinder auseinandergeschraubt .. alle Dichtungen waren O.K.
Als wir dann den HBZ wieder zusammengeschraubt hatten, aber noch nicht eingebaut, haben wir ein Funktionstest durchgefüht .. und siehe da die Leitung war frei und Flüssigkeit lief durch.
Also razifazi das Teil wieder eingebaut und den Bremshebel verbolzt!! Dieser hat aber kein Spiel zum Fußbremshebel der Maschiene und der HBZ ist somit mit Vorspannung eingebaut. Wir haben also nochmal Probiert ob die Nachflußbohrung frei ist und siehe da sie ist nicht frei
. Die Bohrung vom Nachlauf ist zimlich nahe an der Dichtung.
DIe Vorspannung beim Einbau verschiebt den Kolben soweit, das die Dichtung die Bohrung verschliesst.
Kann mann irgendetwas beim Fußbremshebel oder beim Bremshebel vom Seitenwagen einstellen das dazwischen Spiel entsteht????
heute wollte ich mit einem Kumpel die Seitenwagenbremse entlüften und nicht hat sich getan

Keine Bremsflüssigkeit in den Leitungen.
Zuerst haben wir den kompletten Hauptbremszylinder auseinandergeschraubt .. alle Dichtungen waren O.K.
Als wir dann den HBZ wieder zusammengeschraubt hatten, aber noch nicht eingebaut, haben wir ein Funktionstest durchgefüht .. und siehe da die Leitung war frei und Flüssigkeit lief durch.
Also razifazi das Teil wieder eingebaut und den Bremshebel verbolzt!! Dieser hat aber kein Spiel zum Fußbremshebel der Maschiene und der HBZ ist somit mit Vorspannung eingebaut. Wir haben also nochmal Probiert ob die Nachflußbohrung frei ist und siehe da sie ist nicht frei


DIe Vorspannung beim Einbau verschiebt den Kolben soweit, das die Dichtung die Bohrung verschliesst.
Kann mann irgendetwas beim Fußbremshebel oder beim Bremshebel vom Seitenwagen einstellen das dazwischen Spiel entsteht????
