Seite 1 von 1

Probleme mit Seitenwagenentlüftung

BeitragVerfasst: 28. März 2010 14:59
von Steffen6469
Hi,

heute wollte ich mit einem Kumpel die Seitenwagenbremse entlüften und nicht hat sich getan :cry:
Keine Bremsflüssigkeit in den Leitungen.
Zuerst haben wir den kompletten Hauptbremszylinder auseinandergeschraubt .. alle Dichtungen waren O.K.
Als wir dann den HBZ wieder zusammengeschraubt hatten, aber noch nicht eingebaut, haben wir ein Funktionstest durchgefüht .. und siehe da die Leitung war frei und Flüssigkeit lief durch.
Also razifazi das Teil wieder eingebaut und den Bremshebel verbolzt!! Dieser hat aber kein Spiel zum Fußbremshebel der Maschiene und der HBZ ist somit mit Vorspannung eingebaut. Wir haben also nochmal Probiert ob die Nachflußbohrung frei ist und siehe da sie ist nicht frei :evil: :evil: . Die Bohrung vom Nachlauf ist zimlich nahe an der Dichtung.
DIe Vorspannung beim Einbau verschiebt den Kolben soweit, das die Dichtung die Bohrung verschliesst.
Kann mann irgendetwas beim Fußbremshebel oder beim Bremshebel vom Seitenwagen einstellen das dazwischen Spiel entsteht???? :?:

Re: Probleme mit Seitenwagenentlüftung

BeitragVerfasst: 28. März 2010 15:03
von krocki
na am SW Bremshebel hast du nur die Exzentermutter die mit nem Splint gesichert ist.
Ansonsten Fussraste bisschen hochbiegen, dann kommt der maschinenseitige Fussbremshebel höher.

Re: Probleme mit Seitenwagenentlüftung

BeitragVerfasst: 28. März 2010 15:08
von Maddin1
Es gibt aber auch SWrahmen, wo der bremshebel NICHT über die Exentermutter zu verstellen ist.

Re: Probleme mit Seitenwagenentlüftung

BeitragVerfasst: 28. März 2010 15:58
von Steffen6469
Der Beiwagen ist Baujahr 1970 und wo soll den die Exentermutter sitzen??

Re: Probleme mit Seitenwagenentlüftung

BeitragVerfasst: 28. März 2010 16:04
von mzkay
der Bremshebel vom Seitenwagen sitzt auf der Exzentermutter - falls vorhanden

Re: Probleme mit Seitenwagenentlüftung

BeitragVerfasst: 28. März 2010 16:55
von Steffen6469
Ist das so eine Exentermutter??
Leider habe ich kein besseres Bild. Ich komme auch im Moment nicht an das Motorrad ran.

Re: Probleme mit Seitenwagenentlüftung

BeitragVerfasst: 28. März 2010 18:56
von Ratzifatzi
Steffen6469 hat geschrieben:Ist das so eine Exentermutter??
Leider habe ich kein besseres Bild. Ich komme auch im Moment nicht an das Motorrad ran.


Nix drauf zu erkennen...
Da wo der Hebel auf dem Zapfen direkt am Beiwagenrahmen sitzt. Da steckt evtl noch eine Buchse mit drinn. Das ist die Exzenterbuchse. Erkennt man auch daran, dass die Buchse auf der linken Seite aus dem Bremshebel herausschaut und dort lauter "Zacken" (Kronen) drin sind wo ein Splint o.ä. reinkommt.

Re: Probleme mit Seitenwagenentlüftung

BeitragVerfasst: 28. März 2010 19:48
von ea2873
bzw. am hinterad, wenn man da bisschen mehr spiel gibt, kommt der bremshebel hoch.

Re: Probleme mit Seitenwagenentlüftung

BeitragVerfasst: 4. April 2010 10:05
von Steffen6469
ich habe das Problem gelöst indem ich ein wenig von dem HBZ Kolben weggeschliffen habe ca. 0.9 mm
dadurch war die Bohrung wieder frei, die Flüssigkeit kann ungehindert durchlaufen und er bremst ohne Probleme :wink:

Re: Probleme mit Seitenwagenentlüftung

BeitragVerfasst: 4. April 2010 11:43
von vitolo
weiß ja nicht warum man immer die Flex oder hammer oder änliche gewaltwerkzeuge nehmen muß?

denke das alles immer eine Ursache hat wen da was klemmt oder so.

Das ist das was mich das letzte mal mit meinem Motor aufgeregt hat, das nur alles mit gewalt gehen soll. :biggrin: