Seite 1 von 1
Welcher Werkzeugkasten im Kofferraum?

Verfasst:
21. April 2010 12:27
von quaipau
Hallo, Gespannfahrer!
Das eine, was uns MZ-Fahrer sehr schnell erkennen lässt, ist dass wir so gut wie immer Werkzeug dabei haben. Wahrscheinlich gibt's so viele Transportmöglichkeiten für besagtes Werkzeug wie es Fahrer selbst gibt!
Ich wollte mal euch fragen, wie schaut's aus in euerem Gespannkofferraum?
bei mir ist mein gesamtes Werkzeugsortiment im Gespann. Eine Tüte mit Simsonrelevantem Werkzeug, Drehmomentschlüssel und Nusssätze neben eine Luftpumpe auf dem Boden, ein Karton mit meinen guten Maul- und Ringschlüsseln und oben drauf ein alter Rücksack, mit dem Rest drin: Gummihammer, Schmiermittel, Schraubendreher, Kleinteile, Benzinschlauch, Zangen, usw.
Sehr kompliziert, ich weiß, und aufwendig, wenn's ordentlich bleiben soll.
Und wie schaut's bei euch aus?
Welcher ist der größter Werkzeugkasten, den ihr reinbekommen habt?
würzburger Grüße,
Paul
Re: Welcher Werkzeugkasten im Kofferraum?

Verfasst:
21. April 2010 12:46
von P-J
Ich hab ja auch schon viel dabei aber die halbe Werkstatt schlepp ich nicht mit. Ich hab mal auf dem Flohmarkt eine braune Ledermappe mit Reissverschluss gefunden die genau unter den Sitz des Gespanns passt. Da ist das notwendigst drin. Bisher hab ich es aber nur für andere gebraucht, nie für mich.
Re: Welcher Werkzeugkasten im Kofferraum?

Verfasst:
21. April 2010 13:05
von Hille56
Haste Zange, Hammer, Draht, kommste bis nach Leningrad.

Galt glaube auch für die MZ.
Vielleicht noch ne Zündkerze und nen Kerzenschlüssel dabei.
Gruß Mario
Re: Welcher Werkzeugkasten im Kofferraum?

Verfasst:
21. April 2010 13:13
von P-J
So

Re: Welcher Werkzeugkasten im Kofferraum?

Verfasst:
21. April 2010 13:25
von Zündnix
Im Gespann und in der Solo-Seitentasche habe ich immer eine Blechdose (da war mal eine Amarulaflasche drin) mit Werkzeug dabei. Schraubenschlüssel, Zange und Schraubendrehen. In einer kleinen Extraschachtel sind 2 Zündkerzen und 1 Kerzenschlüssel drin. Nur im Gespann fahre ich auch immer meinen großen Werkzeugkoffer spazieren, schon alleine für etwas mehr Gewicht im Seitenwagen.
Aber so eine Werkzeugtasche ist auch was feines. Klasse Idee.
Grüße
Enrico
Re: Welcher Werkzeugkasten im Kofferraum?

Verfasst:
21. April 2010 13:38
von beres
Ich fahre mein Werkzeug in einer Rolle spazieren. Paar Ersatzteile (Kerze, Zuege, Kontakt, Kondensator) in einer Munitionskiste.
Re: Welcher Werkzeugkasten im Kofferraum?

Verfasst:
21. April 2010 13:54
von Tommy
ich hab einen alten ddr sankasten als werkszeugkiste und der passt perfekt unter den sitz im sw. darin ist das nötigste werkzeug und in einer extra tüte sind dann ein unterbrecher, zündkerze und ne zündspule.
Re: Welcher Werkzeugkasten im Kofferraum?

Verfasst:
21. April 2010 15:33
von Ratzifatzi
Derzeit liegen ein paar Düsen und 2 Schraubendreher im Kofferraum. Sonst kein Werkzeug.
Ich bin seit ~10 Jahren ADAC Mitglied (ursprünglich wegen des Mopeds) und habs fürs Motorrad nie gebraucht, aber fürs Auto, in den letzten Monaten schon paar mal.
Re: Welcher Werkzeugkasten im Kofferraum?

Verfasst:
21. April 2010 18:17
von Martin H.
Hallo Paul,
ich hab in meinem BW-Kofferraum einen Sack voll Werkzeug, ich geb zu, ein ziemlicher Wust, z. B. das was ich noch von meiner XS hatte ist u. a. mit drin; dann ´ne Fußluftpumpe und Reifenflickzeug, kleines Verbandstäschchen, 2-T-Öl, 10 L-Reservekanister... man neigt beim Gespann dazu, alles reinzustopfen nach dem Motto "Platz ist ja da, und Gewicht im BW kann nicht schaden"!

Bei den Solos hingegen muß ich mir das viel sorgfältiger überlegen, was ich mitnehm.
Sag mal, ist denn Deine TS jetzt wieder soweit fit?
Gruß, Martin.
Re: Welcher Werkzeugkasten im Kofferraum?

Verfasst:
21. April 2010 18:42
von Luzie
Hille56 hat geschrieben:Haste Zange, Hammer, Draht, kommste bis nach Leningrad.

...
geil

Re: Welcher Werkzeugkasten im Kofferraum?

Verfasst:
21. April 2010 18:45
von quaipau
Martin H. hat geschrieben:Hallo Paul,
ich hab in meinem BW-Kofferraum einen Sack voll Werkzeug, ich geb zu, ein ziemlicher Wust, z. B. das was ich noch von meiner XS hatte ist u. a. mit drin; dann ´ne Fußluftpumpe und Reifenflickzeug, kleines Verbandstäschchen, 2-T-Öl, 10 L-Reservekanister... man neigt beim Gespann dazu, alles reinzustopfen nach dem Motto "Platz ist ja da, und Gewicht im BW kann nicht schaden"!

Bei den Solos hingegen muß ich mir das viel sorgfältiger überlegen, was ich mitnehm.
Sag mal, ist denn Deine TS jetzt wieder soweit fit?
Gruß, Martin.
genau, wozu ist sonst der platz da, nach dem Motto ^.^
ich frage mich, welcher Großer Kasten passt... mir ist der Rücksack zu unübersichtlich, irgendwie.
die TS/1 ist fast wieder fit. momentan kämpfe ich gegen ein undichtes Ansaugsystem, das meine Verbrennung zu mager macht und die Ursache der Kolbenschaden in erster Linie war. Düse ist 140, Nadel ganz oben, trotzdem grenzwertig unter Volllast

Wenigstens sind die wichtigsten Vandalismusfolgen beseitigt (und ich habe gelernt, dass man Risse an Sitzbezügen mit zweikomponenten-Epoxy bestens flexible wasserdicht bekommt

)
ich hoffe, bis zum Wochenende ist die Maschine wieder bedenkenlos einsatzfähig. Aber naja, das habe ich schon mal früher gedacht ¬¬
aber danke fürs nachfragen!
Re: Welcher Werkzeugkasten im Kofferraum?

Verfasst:
21. April 2010 18:51
von Martin H.
@ quaipau:
Na wenn sie dann fit ist, guck doch mal bei uns ->
viewtopic.php?f=21&t=10794&start=900 vorbei!
Weißt Du, wo sie denn genau undicht ist?
Re: Welcher Werkzeugkasten im Kofferraum?

Verfasst:
21. April 2010 19:03
von sven-r
Hille56 hat geschrieben:Haste Zange, Hammer, Draht, kommste bis nach Leningrad.

Ich kenne es vom Opa als: " Mit Zange und 'ner Rolle Draht, kommste bis nach Stalingrad"
Ich hab zwar kein Gespann, ist ja nix anderes (nen Beiwagen unterwegs umschweißen oder ähnliches macht ja keiner), aber hab nur das Nötigste bei wie Kerze, Kondensator (Simson Ersatz-Steuerteil), Kontakte + Werkzeug um dieses zu wechseln und den Vergaser offen zu bekommen bei. Früher in der Jugend als ich noch Steinbrüche unsicher machte und sämtliche Bachläufe und andere Wasserfurchen durchquerte, brauchte ich das alles öfters. Seit dem ich mit Simson und MZ nur noch gesittet die Straßen benutze, benötigte ich die letzten 15 Jahre eigentlich nur noch Kerze + Schlüssel.
Re: Welcher Werkzeugkasten im Kofferraum?

Verfasst:
21. April 2010 19:04
von quaipau
jo, Tobi hat mir bescheid gesagt, Lust hätte ich!!
ich denke, Verbindung BVF-Stutze. Der Vergaser ist uralt und zeigt Unebenheiten am Stück. Silikon hat's bisher nicht ganz behoben, denke ich.
Einer der Gründe, wieso die Werkstatt immer mitfährt
der Andere: Abstellplatz in der Tiefgarage nicht abschließbar, kein Platz woanders für's zeug

Re: Welcher Werkzeugkasten im Kofferraum?

Verfasst:
21. April 2010 19:59
von Martin H.
quaipau hat geschrieben:ich denke, Verbindung BVF-Stutze.
Hast Du denn schon mal den berühmten Bremsenreinigertest gemacht, um sicherzugehen?
Re: Welcher Werkzeugkasten im Kofferraum?

Verfasst:
21. April 2010 20:57
von quaipau
Martin H. hat geschrieben:Hast Du denn schon mal den berühmten Bremsenreinigertest gemacht, um sicherzugehen?
habe ich... aber mit WD40, Bremsenreiniger habe ich leider nicht zur Hand (müsste aber auch gehen?). Ich glaube mir eine minimale Veränderung immer noch vorzustellen. Deswegen kommt der Vergaser am Freitag wieder runter.
Re: Welcher Werkzeugkasten im Kofferraum?

Verfasst:
21. April 2010 21:02
von Marco
Brennt WD40? Ich denke nicht,
Re: Welcher Werkzeugkasten im Kofferraum?

Verfasst:
21. April 2010 21:09
von quaipau
mueboe hat geschrieben:Brennt WD40? Ich denke nicht,
tja...
youtube
Re: Welcher Werkzeugkasten im Kofferraum?

Verfasst:
21. April 2010 21:13
von Andreas
Eine gut gefüllte Werkzeugrolle von Polo oder Louise, angepaßt auf die pers. Bedürfnisse. Daneben/darunter ein paar Ölflaschen, Batterie, Schloß und 1. Hilfe-Set. Und Platz ist noch satt ....
batteriefach1.jpg
Re: Welcher Werkzeugkasten im Kofferraum?

Verfasst:
21. April 2010 21:30
von quaipau
Andreas hat geschrieben:Eine gut gefüllte Werkzeugrolle von Polo oder Louise, angepaßt auf die pers. Bedürfnisse. Daneben/darunter ein paar Ölflaschen, Batterie, Schloß und 1. Hilfe-Set. Und Platz ist noch satt ....
sehr schön gemacht!
Re: Welcher Werkzeugkasten im Kofferraum?

Verfasst:
21. April 2010 21:33
von colossos10
In meiner Olympia habe ich eine kleine Lederwerkzeugrolle mit dem Wichtigsten drin.
Die passt saugend und schraubend in das Werkzeugfach. Ersatzlampen und Sicherungen sind im Scheinwerfergehäuse.
Antares hat ja auch ein kleines Werkzeugfach. Da geht es aber mehr als eng zu.

Re: Welcher Werkzeugkasten im Kofferraum?

Verfasst:
21. April 2010 22:03
von Koponny
Ist zwar kein Gespann, aber da ist das selbe drin:
In der Munitionskiste:
Hammer
Zangen (Kombi+Spitz)
ne Rolle Draht
Kabelbinder
ne Rolle Tape
Schraubendreher (Schlitz+ Kreuzschlitz)
Inbussatz
1l Öl
n paar Schrauben und Muttern
Zündkabel
Fühlerlehre
bei längeren Touren Bowdenzüge
letztens sogar ein angeknabberter Schokoriegel
In der kleinen NVA Tasche:
Sicherungen
Kerzen
Kerzenstecker
Unterbrecherkontakte (noch aus den prä-VAPE Zeiten, kann ja sein das jemand welche braucht)
Bremslichtschalter
Kabelschuhe
diese komischen Stelldinger vom Kupplungshebel- komm gerade nicht auf den Namen
(alles in zwei kleinen Tupperdosen verpackt)
Re: Welcher Werkzeugkasten im Kofferraum?

Verfasst:
22. April 2010 07:22
von TS-Jens
mueboe hat geschrieben:Brennt WD40? Ich denke nicht,
Ist doch zu 90% Petroleum. Vollkommen nutzloses Zeug, aber brennbar

Re: Welcher Werkzeugkasten im Kofferraum?

Verfasst:
22. April 2010 07:41
von Marco
Jau, hab mich belehren lassen.
Kann ja nicht alles wissen.
Re: Welcher Werkzeugkasten im Kofferraum?

Verfasst:
22. April 2010 08:14
von sven-r
Zwar keine Ahnung was er da hat...?? Aber brennt wohl auch recht gut !
http://www.youtube.com/watch?v=64_WJk0--kM
Re: Welcher Werkzeugkasten im Kofferraum?

Verfasst:
22. April 2010 11:29
von rolle
Nicht im Kofferraum sondern meistens im Rucksack: Die original-Werkzeugrolle plus eine kleine Plastedose mit Kleinteilen, Flickzeug, Zündeinstellvorrichtung, Ersatzbremshebel. Teilweise noch eine Ersatzzündspule, wiel ich deshalb schon zweimal stehen geblieben bin.
DSCF1413.JPG