ich bin ne zeitlang mit der von mir beschriebenen methode gefahren, allerdings kommt man mit dem originalrahmen einfach nicht viel tiefer ohne, dass das bw rad einen positiven sturz bekommt, was eher schlecht ist.
mit starrem bw lässt es sich aber schon wesentlich knackiger in kurven fahren, da man mehr rückmeldung hat, mit dem originaldämpfer war es immer so, dass es ne weile ganz flott ging, bis der bw plötzlich eintauchte.
dieses jahr habe ich jetzt einen dämpfer den ich in der kiste des vorbesitzers gefunden habe verbaut, der wesentlich härter ist, und sich auch in federhärte als auch dämpfwirkung verstellen lässt (KYM oder so???)
hinten habe ich eh schon konidämpfer aus meiner früheren suzuki gs 400 drin und meine schwabel arbeitet vorne auch recht gut, auch wenn sie demnächst einer richtigen schwinge weichen muss.
http://www.youtube.com/watch?v=yeX4eCWFzN4würde beim original bw rahmen also eher zu nem anständigen dämpfer als zu nem starren raten.