Seite 1 von 1
Distanzhülsen Superelastik und Torsionsstab

Verfasst:
27. April 2010 21:45
von Ex-User unterbrecher
Habe heute den SW-Rahmen ein wenig gegen Rost konserviert und schonmal ein bissl weitergebastelt. Dabei tauchen wieder Fragen auf:
1. Mir fehlen die Distanzbuchsen für das SW-Rad. Laut ET-Liste kommt eine flache zw. Schwingenarm und Bremsankerplatte und 2 weitere auf die andere Seite. Weiss jemand, wie die Maße dieser Hülsen sind bzw. wo man sie herbekommt? Die Distanzhülse zwischen den Radlagern ist vorhanden.
2. Wie stellt man den Torsionsstab ein? Da ist ja diese Mörderschelle dran. Ich habe daran gedacht, das Gespann hinten aufzubocken, so dass beide Räder in der Luft hängen und dann so einzustellen, dass beide Schwingen voll ausfedern. Gibt es da eine Anleitung für?
3. Der Gummi und diese weisse Plastikrolle, mit denen der Torsionsstab im Schwingenlager befestigt ist, sehen nicht mehr dolle aus. Weiss jemand, wo es sowas zu kaufen gibt?
Re: Distanzhülsen Superelastik und Torsionsstab

Verfasst:
27. April 2010 22:15
von krocki
Hallo,
ich habe mir mal Hülsen für meinen 251er Superelastik drehen lassen, die kurze Hülse hinter der Nabe ist 36 lang, Durchmesser 15.5 / 25 (verstärkt).
Habe auch zwischen den Lagern eine starke Hülse derselben Dimension, am Ende auf 5 mm Länge auf 23 mm Durchmesser reduziert, Länge 52.5 mm.
Dann verbiegt sich die Achse nicht mehr so schnell.
Den Stabi würde ich erstmal auf Mitte Verstellbereich stellen. Später kannst du Feintuning machen, lass jemand schauen wie das Gespann steht wenn du draufsitzt, es sollte dann waagerecht sein.
In der Hülse der Schwinge habe ich einen Anschlaggummi vom Stossdämpfer. Auf dem Torsionsstab eine dicke Scheibe und einen Stellring davor.
Gruss
Carsten
Re: Distanzhülsen Superelastik und Torsionsstab

Verfasst:
27. April 2010 23:49
von Ratzifatzi
Die Huelsen fuer das Rad kannste aus nem passenden Rohr recht bequem selbst zurechtflexen. Kommt auf den Millimeter nicht an. Die aeussere sollte dick genug sein, dass das Gewinde der Achse nicht beschaedigt wird (die Achse ist fuer den SW zu lang).
Die Moerderschelle so wie krocki schreibt. Du wirst in der Einstellung eh keinen Unterschied merken!
Gummi und Plasterolle kannste nen Stossdaempfer Federwegbegrenzungsgummi nehmen. Die Plasterolle, irgendwas aus Plaste was passt und ein Loch reinbohren. Tu Dir nen Gefallen und pack vor das ganze Geraffel eine Schelle da der Gummi gerne aus der Huelse rutscht. Dann noch ne 2te Schelle unten an das Lager um zu verhindern, dass der Torsi nach rechts wandert!
Die Gummis der Schwingenlagerung am SW haste neu gemacht? Die sind in der Regel immer ausgeschlagen. Ich hab mir vor langer Zeit mal welche aus Kunstoff besorgt.
Re: Distanzhülsen Superelastik und Torsionsstab

Verfasst:
29. April 2010 02:26
von g-spann
Ratzifatzi hat geschrieben:Die Moerderschelle so wie krocki schreibt. Du wirst in der Einstellung eh keinen Unterschied merken!
Seh ich anders...Der Torsionsstab soll ohne Vorspannung eingestellt werden: Das Gespann auf die drei Räder stellen, mit der HR-Vorspannung, die du üblicherweise fährst; die vier Muttern der "Mörderschelle" lösen, den ganzen Apparat tüchtig durchrütteln, und dann die Schelle mit den vier Muttern an der Stelle fixieren, wo sie steht...