Seite 1 von 1

SW- Anbausatz ETZ

BeitragVerfasst: 28. April 2010 10:13
von alexander
Servus miteinand,

will mal kurz meine Erfahrung mit einem Anbausatz fuer ETZ/ Superelastic der Fa Bauhs beschreiben.

1) Eintragung:
kein Problem. Die Befestigung hat den Sachverstaendigen ueberhauptundgarnicht interessiert. Ich hatte allerings ein Vorgespraech in dem ich den Anbausatz sowie Hersteller angab. as Gespraech war allerdings ca. 6 Monate her war. So what.

2) Anbauteile/ Umbausatz:
die Teile waren galvanisch verzinkt, die Gewinde gerollt, die handwerkliche Ausfuehrung strahlte Professionalitaet aus.


2.1 Anschluss unten:

es wurde eine auf die Schwingachse aufschraubbare Kugel geliefert. Bei der Kuerze des Gewindes habe ich lieber eine originale fuer SW- Anschluss geeignete Schwingachse bei GABOR erworben und eingebaut.

2.2 Anschluss oben, vorne (Zentralrohr):
2.2.1 um die Rahmenklammer, wie vorgesehen, von unten gegen den Rahmen zu druecken musste ich leider mittels eines Gewindestueckes mit angeschweisster Mutter nacharbeiten. Irgendwie gabs in dem Bausatz nix passendes
2.2.2 Der Tank passt ueberhauptundgarnicht schlaufend ueber die Rahmenklammer. Man bekommt ihn nur schwer in die vordere Gummihalterung gedrueckt sowie die hintere Schraibe eingefaedelt. Ursache hierfuer ist, dass die Rahmenklammer (Flachmaterial zum U geschweisst) oben fuer den Tanktunnel zu breit ist, zu breit sein muss.

2.3. Anschluss oben, mitte (unter dem Sitz)
die hier gelieferte Achse passte auf der SW- Seite wunderbar in das vorhandene Querrohr des Rahmens. Allerdings war/ ist das Anschlussteil auf der anderen, linken Seite so lang und gleichzeitig das Gewinde zu kurz. Man konnte die Achse erst festsetzen nachdem ein Distanzstueck in Form eines Lagerinnenringes zwischengebaut wurde

2.4 Anschluss hinten unten (Torsionsstab)
2.4.1 der mitgelieferte Becher zur Aufnahme der Gummipinoekel war zu gross. Also eine Nachfertigung von GABOR erstanden
2.4.2 die mitgelieferte Klemmschelle sitzt gaaanz weit hinten zur Radachse hin. Die Naehe/ Enge zum Tachoantrieb und Kettenkasten werden dazue fuehren dass ich eine 2te Schwinge zur Gespannschwinge umbauen lassen werde (Anschweissen des Anschlusses)

3) Fazit:
3.1 Enttaeuschung und z.T Aerger ueber die Passgenauigkeit der gelieferten Teile.
(Fuer die Rahmenklammer und Torsionsstabklemme an der Schwinge kann er nix, das geht wohl nicht anders).
Ich halte zu Gute, dass diese Umbausaetze seeehr selten verkauft werden, zudem es wohl auch unterschiedliche Voraussetzungen gibt.
Ausserdem war der Kontakt freundlich, hilfsbereit und es wurde unbekannterweise auf Rechnung geliefert.
Die gelieferten Teile wurden 3 Jahre nach Anlieferung verbaut.

3.2 Ich wuerde es wieder machen, denn einen Gespannrahmen hatte und habe ich nicht.

3.3 zu der hier oefter diskutierten Stabilitaetsfrage der Rahmenklammer kann ich noch nix beitragen da ich bisher unter 200km so gefahren bin und recht wenige Vergleiche habe. Allerdings ist auch nix negatives aufgefallen

4) Danksagung
ohne Hilfe, und es war deutlich mehr als Hilfe und das ueber einen laengeren Zeitraum (2 Jahre) immer mal wieder , von GUNNAR und KRADMELDER (eigentlich haben die beiden das Ding zusammengeschraubt und angeschlossen; ich hab bloss Blech- und Farbarbeiten (Lack verbietet sich bei dem ergebnis) was den Zusammenbau, das Einstellen u. z.T. Teile angeht, sowie GABORs Raete und Teile haette ich 96,40EUR fuer den Sachverstaendigen (BW ww.; 1-3 Personen; bei Gespannbetrieb hinten 4.00 x 18), 11,40EUR fuer einen neuen KFZ- Schein sowie 3h Wartezeit beim hiesigen KVA (West) gespart.

5) Bilder
sind leider keine vorhanden

6) salvatorische Floskel
Sollte eine Angabe dieses Berichtes unrichtig sein, wird die Wahrhaftigkeit der übrigen Angaben davon nicht berührt.

Re: SW- Anbausatz ETZ

BeitragVerfasst: 28. April 2010 10:17
von biebsch666
Mich würden trotzdem mal Bilder interessieren...

Re: SW- Anbausatz ETZ

BeitragVerfasst: 28. April 2010 10:20
von alexander
biebsch666 hat geschrieben:Mich würden trotzdem mal Bilder interessieren...


Ich bau das Ding jetzt nicht wieder auseinander.
Und ohne abgenommenen Tank ist das Wesentliche, naemlich die Rahmenklammer nicht sicht- und erkennbar.
Ansonsten sieht alles einem "regelrechten" ETZ- Gespann recht aehnlich.

Re: SW- Anbausatz ETZ

BeitragVerfasst: 28. April 2010 11:16
von ETZChris
alex-ausdemzelt-ander, ich wünsch dir viel spass beim gespannfahren. und du bist sogar eher fertig geworden als ich. war beim gleichzeitigen beginn der projekte ja so klar nicht ;)

Re: SW- Anbausatz ETZ

BeitragVerfasst: 28. April 2010 11:47
von ETZeStefan
kannst du auch sagen was das set und sonstige teile preislich her machen?
viel spass mitn gespann :D

Re: SW- Anbausatz ETZ

BeitragVerfasst: 28. April 2010 18:44
von alexander
EtzeStefan hat geschrieben:kannst du auch sagen was das set ..

160.-- wenn ich nicht irre (is schon bisschen her. Hans Bauhs, Neuenhoehe 115, Wermelskirchen. Ob er so was noch macht. Ist schon aelteres Semester (koennt´ easy Dein Opa sein) und der Peikert hat vor Jahren schon aufgehoert.)
Bei sauberer und sachkundiger Ausfuehrung sollte einem Selbstbau nix im Wege stehen.


EtzeStefan hat geschrieben: ....und sonstige teile preislich her machen?


wenns komplett ist, brauchts sonst nix.
Ansonsten nach Aufwand und Ausstattung.
( Negerkekse, Rostsiegel, Grundierung, Lack,Strahlen, Schichten, Rueckleuchte, Begrenzungsleuchtenglas, Kofferscharniere, Boden vorne schweissen lassen, Plane, Reifen, Sitz, Leuchtmittel, Kabel, Kabelschuhe, Schrumpfschlauch, Schlauch-/ Kabelhalter, V2A und 10.8 verzinkte Inbus- Sechskant- Kreuzschlitzsenk- u. andere Schrauben, selbstsichernde u. andere Muttern, VA- und andere Unterlegscheiben, Bremshebel, Bremsfluessigkeitsbehaelter, Bremszylinder, Bremsleitungen, Bremshebelrueckholfeder, Seilwinde um das Ding zwischenzeitlich unter die Decke zu haengen, paar Mal Essen fuer die Helfer und Autoverleiher fuern SW- Transport, Drehwirbel, Drehwirbelunterlagen, Versteifungskreuz hinter der Sitzlehne, Kofferklappenschloss, Kofferklappenhaken, Glasmatte, Polyester, Fussrastengummis, Gummistoepsel, Kunststoffbuchse fuer den Torsionsstab, Radlager, Torsionsstabaufnahme, Haubenverschluss)
Buchgefuehrt habe ich nicht; sonst haett´ichs gelassen.

EtzeStefan hat geschrieben: ... viel spass mitn gespann :D

Danke

-- Hinzugefügt: 28.04.2010, 19:47 --

ETZChris hat geschrieben:alex-ausdemzelt-ander, ich wünsch dir viel spass beim gespannfahren.

Danke, Chris. Auf das Du noch die Restenergie und Zeit aufbringst um Dein Projekt zu Ende zu fuehren.

ETZChris hat geschrieben: ... und du bist sogar eher fertig geworden als ich. war beim gleichzeitigen beginn der projekte ja so klar nicht ;)

Na ja, wie geschrieben:
ohne Hilfe haett´ ich mehr als alt ausgesehen.
Paar andere Rahmenbedingungen sehen fuer mich auch bisschen bastelfreundlicher aus.
Gruesse noch mal

Re: SW- Anbausatz ETZ

BeitragVerfasst: 28. April 2010 19:11
von elster
hallo,
wir haben vor ca. 6 wochen diesen bausatz montiert - es ging absolut reibungslos ohne nacharbeiten, auch der tank paßte einwandfrei. nach ca. 50km alles nachgezogen. bis jetzt wurde das ding ungefähr 1500km sehr "straff" gefahren - es hat sich nichts gelockert oder verzogen.
gruß elster

Re: SW- Anbausatz ETZ

BeitragVerfasst: 29. April 2010 02:40
von g-spann
ETZChris hat geschrieben:...und du bist sogar eher fertig geworden als ich. war beim gleichzeitigen beginn der projekte ja so klar nicht ;)

Naja... :mrgreen: