Seite 1 von 1

Planenverschluesse

BeitragVerfasst: 28. April 2010 22:57
von alexander
Servus,

kann jemand erfahrungsweise was zu Planenverschluessen schreiben. (es geht um die SW- Plane, hier Superelastic/ Personenboot; die handelsueblichen Planen passen bei mir nicht)

am allerliebsten haette ich natuerlich was wo ich `n duennes Drahtseil mit ner Schlaufe am jeweiligen Ende durchziehen koennte und ggf. `n kleines Vorhaengeschloss ranbaumeln (dann waer´s ggf. schwerer Diebstahl, weil abgeschlossen)
Die dafuer geeigneten Bauteile bauen aber recht hoch, d.h. die Plane wird nicht so schoen unten gehalten wie bei den "normalen" Drehwirbelverschluessen.
Ich befuerchte lautes Rappeln und Flattern bei Gegenwind.
Scheint also auszufallen.

Als naechstes komme ich denn auf TENAK.
Wenn schon ein verbeultes Boot mit uebergewichtigem Fahrer dann doch wenigstens Eyecatchverschluesse.
Sympatisch find ich auch, dass man nicht so grosse Loecher in die Plane machen muss, scheint mir eher Heimwerkergeeignet zu sein.
Befestigen will ich ne LKW- Plane.
- Sind die Dinger fuer LKW- Plane (ca. 700gr/ m²) und Gegenwind mit 120km/h geeignet?
- Wenn ja, lieber mit einem Gewindestift in der Mitte fuer die Unterteile oder doch lieber mit 2 Befestigungen wie die "normalen" Unterteile?
- sollte die Plane am Rande besser gedoppelt sein?

Noch ne Zusatzfrage:
angeregt durch die Spritzdeckenbefestigung an Padelbooten erwaege ich zwischen die mechanischen Befestigungspunkte Klettband zu kleben.
Und verspreche mir, zumindest von vorne, dass bei Dauerregen erheblich weniger, am liebsten gar keines, H2O ins Boot dringt.
- haltet ihr das fuer sinnig?
- wo gibts kraeftiges, haltbares Klettband. (Mit dem Kaufhausmist hab ich an anderer Stelle nicht so gute Erfahrung gemacht)

So das wars erstemal.
Vielen Dank fuer eure Bemuehungen.

Andere fitte Ideen sind natuerlich auch wilkommen.

Re: Planenverschluesse

BeitragVerfasst: 29. April 2010 03:38
von g-spann
alexander hat geschrieben:Servus,
am allerliebsten haette ich natuerlich was wo ich `n duennes Drahtseil mit ner Schlaufe am jeweiligen Ende durchziehen koennte und ggf. `n kleines Vorhaengeschloss ranbaumeln

Sowas gibts, Drehwirbel mit Loch, frag mal den Bootsbauer deines Vertrauens...
alexander hat geschrieben:- Sind die Dinger fuer LKW- Plane (ca. 700gr/ m²) und Gegenwind mit 120km/h geeignet?

Jupp, sind sie...
alexander hat geschrieben:- Wenn ja, lieber mit einem Gewindestift in der Mitte fuer die Unterteile oder doch lieber mit 2 Befestigungen wie die "normalen" Unterteile?

Zwei Befestigungen, ist doch klar, oder? Verdreht sich dann auch nicht...
alexander hat geschrieben:- sollte die Plane am Rande besser gedoppelt sein?

Jupp, besser ist das...
alexander hat geschrieben: Noch ne Zusatzfrage:
angeregt durch die Spritzdeckenbefestigung an Padelbooten erwaege ich zwischen die mechanischen Befestigungspunkte Klettband zu kleben.
Und verspreche mir, zumindest von vorne, dass bei Dauerregen erheblich weniger, am liebsten gar keines, H2O ins Boot dringt.
- haltet ihr das fuer sinnig?

Jupp, ich schon...
alexander hat geschrieben:- wo gibts kraeftiges, haltbares Klettband.

Im Modellbau-Zubehörladen; die Modellbauer kletten damit ihre Akkus fest, du musst allerdings tief Luft holen, um die Plane irgendwann ab zu machen...

Re: Planenverschluesse

BeitragVerfasst: 29. April 2010 05:41
von eMVau
Planenzubehör aller Variationen sehr günstig findest Du Hier.

LG MV

Re: Planenverschluesse

BeitragVerfasst: 29. April 2010 06:15
von alexander
Vielen Dank euch, hilft weiter.

Re: Planenverschluesse

BeitragVerfasst: 29. April 2010 06:27
von dösbaddel
alexander hat geschrieben:
wo gibts kraeftiges, haltbares Klettband. (Mit dem Kaufhausmist hab ich an anderer Stelle nicht so gute Erfahrung gemacht)



nimm das von 3M damit haben wir im Messebau alles erschlagen wenn nix mehr geht, hält auch für Wechselkennzeichen. SJ 354

Re: Planenverschluesse

BeitragVerfasst: 29. April 2010 06:29
von biebsch666
Waren am Schweinetrog die Ösen nicht fest verschweisst?

Re: Planenverschluesse

BeitragVerfasst: 29. April 2010 06:35
von dösbaddel
nö, sind geschraubselt, unter dem Rund sind meine ich kleine Bleche angeschweißt darauf sitzen die Ösen und sind mit Blechlein und Seitenwand verschraubselt.
Aber gungte es nicht ums Persoboot?

Re: Planenverschluesse

BeitragVerfasst: 29. April 2010 06:40
von biebsch666
dösbaddel hat geschrieben:Aber gungte es nicht ums Persoboot?


Es "gungte"...
Hab`s überlesen... :oops:

Re: Planenverschluesse

BeitragVerfasst: 29. April 2010 06:55
von kutt
eMVau hat geschrieben:Planenzubehör aller Variationen sehr günstig findest Du Hier.

LG MV



gibt es da auch die Passenden Ösen, die in die Plane eingearbeitet werden? Oder habe ich die nur übersehen ?

Re: Planenverschluesse

BeitragVerfasst: 29. April 2010 07:01
von eMVau
Die hier?

LG MV

Re: Planenverschluesse

BeitragVerfasst: 29. April 2010 10:07
von alexander
kutt hat geschrieben:
eMVau hat geschrieben:Planenzubehör aller Variationen sehr günstig findest Du Hier.

LG MV



gibt es da auch die Passenden Ösen, die in die Plane eingearbeitet werden? Oder habe ich die nur übersehen ?


Brauchts fueer TENAX nicht.