Seite 1 von 1

Höhe des Bootes

BeitragVerfasst: 23. September 2006 20:54
von Andreas
Bei der heutigen Ausfahrt habe ich festgestellt, das mein Boot ziemlich hoch daherkommt.

Zum Vergleich standen:

ETS rundum 16 Zoll Bereifung
ETZ/NVA rundum 18 Zoll Bereifung.

Dämpfungstechnisch dürften beide gleich ausgestattet sein, wobei die ETS vorne keine Gespanndämpfer drin hat, ein intensiverer Vergleich der Komponenten fand nicht statt.

Augenscheinlich steht das Boot an der ETS steht wesentlich höher als jenes an der ETZ.
Logisch erklären kann ich mir das nicht.

Gibt/gab es unterschiedlich hohe Karrosserieböcke / unterschiedlich hoch angebrachte Aufnahmen der Karosserieböcke am Beiwagenrahmen?!

BeitragVerfasst: 23. September 2006 21:23
von sch.raube
hallo andreas
,ich habe gerade mal an meiner ets gemessen,
das boot steht gerade und es liegen zufällig 2 st.125 er sachsmotore im fußraum(vorbereitet für morgen) und hinten autobatterie drin ,
16x3,50 reifen, die unterkante des bootes ist etwa 31,5 cm über garage 0,
-----------
ich kann das morgen nachmittag auch noch mal leer messen :shock:

BeitragVerfasst: 24. September 2006 06:46
von Ex-User peryc
Hat Dein Boot vielleicht die obere Befestigung der ETZ Modelle? Die ist anders geformt als die der ES/TS Typen. Vielleicht liegt es daran? Latyrnich kann auch sein, daß Du blos ein neues Federbeyn im Boot hast und es nicht so stark einsackt wie ein aus-/eingelutschtes Federbein.

Christopher

P.S.: meine TS hat vorne auch keine Gespannfedern drinnen sondern Distanzhülsen, die die Federn etwas vorspannen. Ich weiß es, keiner sieht es und so soll es vorläufig bleiben.

BeitragVerfasst: 24. September 2006 11:51
von Andreas
sch.raube hat geschrieben:16x3,50 reifen, die unterkante des bootes ist etwa 31,5 cm über garage 0,


Ich habe grade auch mal nachgemessen:
Bereifung ebenfalls 3,50 x 16, Boot ohne Ballast (außer Autobatterie),
Unterkante Boot (höhe Beifahrerfußraste) -> Garagenboden = 36,5 cm :shock: .
Boot steht augenscheinlich und gemessen von hinten grade, fällt aber nach vorne ab.

peryc hat geschrieben:Hat Dein Boot vielleicht die obere Befestigung der ETZ Modelle? Die ist anders geformt als die der ES/TS Typen. Latyrnich kann auch sein, daß Du blos ein neues Federbeyn im Boot hast und es nicht so stark einsackt wie ein aus-/eingelutschtes Federbein.


Nein, der obere Anschluß ist der von der /2. Ich kann mir auch nicht vorstellen, das es daran liegen könnte. Eher in Richtung Kugelkopf Schwingenbolzen. Vielleicht liegt der bei den ETZ Modellen tiefer?!
Das Gespannfederbein ist neu!

Re: Höhe des Bootes

BeitragVerfasst: 24. September 2006 12:04
von Ex User Hermann
Andreas hat geschrieben:Gibt/gab es unterschiedlich hohe Karrosserieböcke / unterschiedlich hoch angebrachte Aufnahmen der Karosserieböcke am Beiwagenrahmen?!

Sowohl der vordere Rohrbogen ist/war in unterschiedlichen Längen vorhanden als auch der Anschluß zum Schwingenbolzen am SW selbst ist in unterschiedlichen Höhen angebracht worden.

Aber: Die allermeisten SW an MZ "hängen" vorne runter, weil falsch angebaut/eingestellt. Laß Dich also nicht verwirren!

BeitragVerfasst: 24. September 2006 12:06
von Ex User Hermann
Vergessen: Kugelkopfanschluß zw. ETZ & TS SW ist in gleicher Höhe (am SW)

Re: Höhe des Bootes

BeitragVerfasst: 24. September 2006 12:14
von Andreas
Hermann hat geschrieben: ....als auch der Anschluß zum Schwingenbolzen am SW selbst ist in unterschiedlichen Höhen angebracht worden.


Der Anschluß zum Schwingenbolzen ist aber doch am Beiwagenrahmen verschweißt?!
Wie kann man den dann in der falschen Höhe anbringen?!

Oder ist der Anschluß je nach Model (/2 - ETZ) am Beiwagenrahmen in unterschiedlicher Höhe angeschweißt worden?

Verwirrend fand ich, das der Beiwagen an der 18 Zoll ETZ von hinten gesehen deutlich tiefer hing als bei mir mit 16 Zoll.
Und das kann ich mir eben nicht erklären, eigentlich sollte es ja genau umgekehrt sein.

Im Vergleich zu sch.raubes Gespann steht mein Boot ja auch höher - obwohl es eigentlich die gleiche Basis sein müßte.

Re: Höhe des Bootes

BeitragVerfasst: 24. September 2006 12:19
von Ex User Hermann
Andreas hat geschrieben:Der Anschluß zum Schwingenbolzen ist aber doch am Beiwagenrahmen verschweißt?!
Wie kann man den dann in der falschen Höhe anbringen?!

Mensch, MZ hat den in verschiedenen Höhen je nach Mopped angebracht! :shock:


Andreas hat geschrieben:Im Vergleich zu sch.raubes Gespann steht mein Boot ja auch höher - obwohl es eigentlich die gleiche Basis sein müßte.

Du hast halt was Besonderes :P

Re: Höhe des Bootes

BeitragVerfasst: 24. September 2006 12:25
von Andreas
Hermann hat geschrieben:Mensch, MZ hat den in verschiedenen Höhen je nach Mopped angebracht! :shock:


Sag das doch gleich 8) .
Um das ganze jetzt mal theoretisch durch zu spielen.....je höher der Anschluß zum Schwingenbolzen am Seitenwagenrahmen angebracht ist, desto tiefer liegt das Boot, richtig?!

BeitragVerfasst: 24. September 2006 12:29
von Ex User Hermann
Richtig!

BeitragVerfasst: 24. September 2006 12:30
von Ex User Hermann
Miß mal den Abstand, z.B. zw. oberem Anschluß und Bolzenanschluß

Re: Höhe des Bootes

BeitragVerfasst: 29. September 2006 00:51
von Micky
Hermann hat geschrieben:Aber: Die allermeisten SW an MZ "hängen" vorne runter, weil falsch angebaut/eingestellt. Laß Dich also nicht verwirren!

Macht mein LSW auch.

Was ist denn daran falsch eingestellt?


Micky

Re: Höhe des Bootes

BeitragVerfasst: 29. September 2006 00:53
von Ex User Hermann
Micky hat geschrieben:Macht mein LSW auch.

Was ist denn daran falsch eingestellt?


Micky

Die vordere Strebe erst festziehen, wenn man das Boot in der richtigen Stellung abgestützt hat. Natürlich muß man dann auch den oberen/mittleren Anschluß entsprechend korrigieren. :wink:

BeitragVerfasst: 29. September 2006 01:05
von Micky
Was ist denn die richtige Stellung?

Gibt es da was von MZ vorgegebenes oder wie man das gerne haben möchte?


Micky

BeitragVerfasst: 29. September 2006 01:13
von Ex User Hermann
Wie es Dir gefällt, möglichst waagerecht würde ich vorziehen.

BeitragVerfasst: 29. September 2006 01:15
von Micky
Aber Spur und Sturz verändert man damit nicht?


Micky

BeitragVerfasst: 29. September 2006 01:27
von Ex User Hermann
Egal was Du machst, es muß ALLES kontrolliert werden hinterher!

BeitragVerfasst: 29. September 2006 01:34
von Micky
Hermann, ich wollte nur den LSW so einstellen das der etwa waagerecht steht.

Spur und Sturz sollen so bleiben wie sie sind.


Micky

BeitragVerfasst: 29. September 2006 01:36
von Ex User Hermann
Etwas Arbeit mußt Du dir schon zumuten.

BeitragVerfasst: 29. September 2006 01:41
von Micky
Da ich keine Anleitung für den LSW habe, wonach soll ich mich richten?


Micky

BeitragVerfasst: 29. September 2006 02:47
von Ex User Hermann
Die Anleitung gibts, ich glaub sogar bei uns unter Literatur.

Bei unbelastetem Fahrzeug soll das Motorrad senkrecht stehen, also Sturz 0°

Vorspur etwa 20mm, das ist Ansichtssache und je nach Fahrer unterschiedlich.

Mehr Vorspur = weniger Rechtszug, aber mehr Reifenverschleiß. Einfach ausprobieren und auf möglichst geringe Werte gehen.

BeitragVerfasst: 29. September 2006 12:59
von Martin H.
Micky hat geschrieben:Da ich keine Anleitung für den LSW habe, wonach soll ich mich richten?
Micky

Hallo Micky!
Hier -> http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/swb/7.gif
(zu finden bei miraculis.de -> MZ -> Bücher -> Sonstiges)
Da stehen die Einstellungen drin.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 29. September 2006 13:14
von Micky
Danke!


Micky

BeitragVerfasst: 20. November 2006 22:51
von roccokohl
Ich hab da mal ne Frage.

Warum steht die Nase meines Bootes höher als das Heck?
Ich hab schon gestellt und probiert, aber inne Waagerechte bekomm ich das Boot ,von der Seite gesehen, nich.


der vordere Kugelkopf geht nich weiter nach hinten, weil er sonst am Motor sitzt.
Gibs da unterschiedliche Streben/rohre zum vorderen Kugelkopf?


Vielleicht erkennt ihr mein Problem auf dem Foto

BeitragVerfasst: 20. November 2006 23:07
von Andreas
Ich meine, für den vorderen Anschluß gäbe es unterschiedlich lange.
Wieviele Gummiklötze hast Du denn vorne unter dem Boot am Anschluß?

BeitragVerfasst: 20. November 2006 23:14
von roccokohl
1


Du meinst doch den zwischen der Wanne und dem Bogen, der die Wanne stützt

oder wo meinst du?

BeitragVerfasst: 21. November 2006 03:01
von Ex User Hermann
Andreas hat geschrieben:Ich meine, für den vorderen Anschluß gäbe es unterschiedlich lange.

WAS!?!? :shock:

BeitragVerfasst: 21. November 2006 03:02
von Ex User Hermann
roccokohl hat geschrieben:Gibs da unterschiedliche Streben/rohre zum vorderen Kugelkopf?

Ja, z.B. TS/ETZ ist länger als ES.

Junge, Junge .............. :irre:

BeitragVerfasst: 21. November 2006 08:02
von Andreas
roccokohl hat geschrieben:Du meinst doch den zwischen der Wanne und dem Bogen, der die Wanne stützt


Genau den.

Hermann hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Ich meine, für den vorderen Anschluß gäbe es unterschiedlich lange.

WAS!?!? :shock:


Rohre!

BeitragVerfasst: 21. November 2006 10:36
von Ex User Otis
roccokohl hat geschrieben:Ich hab da mal ne Frage.

Warum steht die Nase meines Bootes höher als das Heck?
Ich hab schon gestellt und probiert, aber inne Waagerechte bekomm ich das Boot ,von der Seite gesehen, nich.


der vordere Kugelkopf geht nich weiter nach hinten, weil er sonst am Motor sitzt.
Gibs da unterschiedliche Streben/rohre zum vorderen Kugelkopf?


Vielleicht erkennt ihr mein Problem auf dem Foto


Evtl. liegt das nur an der Vorspannung des Stabilisators..?

Messe mal die freien Gewindevorstände..

BeitragVerfasst: 21. November 2006 18:02
von roccokohl
Hermann hat geschrieben:Ja, z.B. TS/ETZ ist länger als ES.

Junge, Junge .............. :irre:



Ich denke, dann hab ich wohl eins von ner ES dran.
Denn mein BW ersatzleilsortiment beschränkt sich nur auf ES.

Aber ich gehe trotzdem nochmal nach den Gewindelängen kucken.
Man weiß ja nie was dabei rauskommt.


"Junge, Junge...." ?

BeitragVerfasst: 21. November 2006 23:43
von Ex User Hermann
roccokohl hat geschrieben:"Junge, Junge...." ?

:tongue: