Unterschiede Gespann-Stossdämpfer

Verfasst:
31. Mai 2010 08:04
von biebsch666
Moin
Woran sehe ich denn an den Stossdämpfern (ETZ250), ob es sich um verstärkte Dämpfer für`s Gespann handelt?
Die Hülsen kann man ja überall drauf zwicken.
Gruss Marko
Re: Unterschiede Gespann-Stossdämpfer

Verfasst:
31. Mai 2010 08:38
von Wilwolt
Federstärke und Windungszahl sind anders ... kannste nur ausmessen.
Re: Unterschiede Gespann-Stossdämpfer

Verfasst:
31. Mai 2010 08:41
von Hermann Clasen
Hallo ,es ist von außen nicht zu erkennen.
Nur die Federn sind unterschiedlich.Dafür müssen die Schutzhülsen ab.
Laut Neuber/müler:
ETZ solo 250 ETZ Gespann250 251
Länge entspannt 260 /+8 260/+8 270/+8
Außendurchmesser 55/ -0,8 52/+0,8 52/+0,78
Drahtdurchmesser 7 7 7
Anzahl Windungen 16,5 17,5 17,5
Federkonstante 15,23 17,304 14,2
ETZ 250 Schwingungsdämpfer A22-100-88/8M
ETZ 251 Schwingungsdämpfr A22-115-88/8M,bei Seitenwagenbetrieb Befestigung an der hinteren Schwingenbefestigung.
Und bei den A Modellen sollen nur Gespanndämpfer verbaut worden sein,Weiß ich aber nicht.
Gruß Hermann C.
zu langsam
Re: Unterschiede Gespann-Stossdämpfer

Verfasst:
31. Mai 2010 09:09
von Robert K. G.
Hallo,
mit den Huelsen sieht man es in der Tat nicht! Wenn man aber gerade nix zum messen in der Hand hat und die Federn so vor einem liegen, dann faellt auf, dass die Gespannfedern nicht verchromt sind. Die solo Federn schon. Des weiteren merk man es, wenn man ein bissel Erfahrung hat und man auf das Heck einer ETZ drueckt. Die Gespannfedern sind selbst in der solo Einstellung spuerbar straffer... Muss man halt mal beide nebeneinander stellen. Dann merkt man es sofort.
Gruss
Robert
Re: Unterschiede Gespann-Stossdämpfer

Verfasst:
31. Mai 2010 09:48
von biebsch666
Also sind die Dämpfer selbst die gleichen wie an der Solo.
OK, wieder was gelernt.
Sind die Gespann-Dämpfer demzufolge auch an der /A verbaut?
Re: Unterschiede Gespann-Stossdämpfer

Verfasst:
31. Mai 2010 09:53
von Robert K. G.
biebsch666 hat geschrieben:Also sind die Dämpfer selbst die gleichen wie an der Solo.
OK, wieder was gelernt.
Sind die Gespann-Dämpfer demzufolge auch an der /A verbaut?
Hallo,
irgendwie würfeln wir hier gerade alles durcheinander... Ich selber rede nur von den Federn. Die Stoßdämpfer selber sind gleich. Meiner Meinung nach ergibt es aber keinen Sinn diese einzeln zu besorgen.
Ach so; die /A hat Dämpfer (ich versehe jetzt mal in deinem Sinn das ganze Bauteil darunter) mit einem grünen Punkt. Diese sind verstärkt. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich um eine grün lackierte Gespannausführung handelt.
Gruß
Robert
Re: Unterschiede Gespann-Stossdämpfer

Verfasst:
31. Mai 2010 10:40
von biebsch666
Robert K. G. hat geschrieben:biebsch666 hat geschrieben:Also sind die Dämpfer selbst die gleichen wie an der Solo.
OK, wieder was gelernt.
Sind die Gespann-Dämpfer demzufolge auch an der /A verbaut?
Hallo,
irgendwie würfeln wir hier gerade alles durcheinander... Ich selber rede nur von den Federn. Die Stoßdämpfer selber sind gleich. Meiner Meinung nach ergibt es aber keinen Sinn diese einzeln zu besorgen.
Ach so; die /A hat Dämpfer (ich versehe jetzt mal in deinem Sinn das ganze Bauteil darunter) mit einem grünen Punkt. Diese sind verstärkt. Die Vermutung liegt nahe, dass es sich um eine grün lackierte Gespannausführung handelt.
Gruß
Robert
Na so durcheinander sind wir gar nicht:
Das die Federn am Gespann anders sind, weiss ich jetzt.
Die Dämpfer selbst (ohne Federn) am Gespann sind dieselben, wie an der Solo.
Das mit der /A war nur noch `ne Zusatzfrage.

Gruss Marko