Seite 1 von 1
Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
2. Juni 2010 19:58
von rabbitchristian
Hallo Leute,
Ich habe mir vor kurzen eine Export Maschiene ETZ 250 Bj.20.03.85 mit SuperelastikBW zugelegt.
Der vor Besitzer hat eine EML Vorderradschwinge mit Koni Ferderbeinen Typ 7610 1277 verbaut.
Das Rad vorn und hinten, an der Maschiene ist mit einer Akront 15-3.00(36-TC-789-E Dot Spain) Felge aufgespeicht.
Reifen sind Uniroyal rally 280 (125 SR 15 Radial 68 s) auf den Felgen.
Auf dem Beiwagen Superelastik befindet sich das orginale 16" Beiwagenrad mit einem 3.5-16 Reifen.
Mein Problem ist , beim Beiwagenrad bekomme ich nicht den Sturz eingestellt.Ich kann die Schraube stellen wie ich will am Ende ist
das Beiwagenrad 90° und die Maschiene war totall schräg zu Beiwagen.
Das Beiwagenrad steht schräg wenn die Maschiene 90°am Reifen zur Straße hat.
(Beiwagenrad Reifenauflage auf der Straße nachaußen und oben im Kotflügelnach nach innen zum Boot)
Konnte leider den Besitzer nicht mehr fragen,da er verstorben ist .
Und ich die Maschiene von seiner Familie erworben habe.
Die Maschiene Fährt bis ca 50 km/h ruhig und ab 70 km/h fährt sie je nach Straßenbeschaffenheit hin und her.
Man hat zu tun die Maschiene auf seiner Fahrbahn zu halten.
Auf fast glatter ebener Fahrbahn ist es so als wenn die Maschiene sich aufschauckelt.
Es ist mein 2 Gespann was ich habe,
fahre noch eine Ts 250 mit Lastenbw. alles Orginall Bereift.
Wenn ich mit dem fahre merke ich vom Beiwagen so gut wie nichts,es fährt sehr ruhig.
Die Ts250 war vorher Solo Maschiene ohne Beiwagen.
Dort habe ich auch die Spur und Sturz eingestellt,
so wie die Richtwerte sind.
Kann mir jemand weiterhelfen ich weiß nicht was ich noch machen soll.
Muß ich eventuell ein 15"Rad im Beiwagen verbauen damit alle Räder einheitlich sind ?
Habe 4cm Höhenunterschied zwischen Rad Maschiene zu Beiwagen.
Beiwagenrad mit Reifen (von oben bis unten) ist 4cm höher.
Schau Christian
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
2. Juni 2010 21:06
von Dorni
wie du in diesem Dokument siehst gehts problemlos mit dem 16" SW_Rad. Mach doch mal ein paar Bilder von der Maschine, vllt. fällt da was gravierendes auf...
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
2. Juni 2010 21:20
von rabbitchristian
Wie gesagt das Beiwagenrad steht schief,und bekomme den Sturz mit der Schraube an der oberen Halterung (bei der Sitzbank)
nicht eingestellt habe den verdacht das ich ein 15" Beiwagenrad brauche .
Werde morgen ein paar fotos machen stell ich dann rein.
gruß
christian
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
2. Juni 2010 21:41
von krocki
Hallo Christian,
wie ist der Torsionsstab eingestellt? Innen am SW Rad hast du 2 lange M8 Gewinde, schraub die mal ganz nach oben.
15er Räder sind kaum kleiner als 16er, daran allein liegts nicht. Sind hinten auch andere Stossdämpfer drin?
Gruss
Carsten
eben gesehen, ETZ250, die hat ja 18er. Trotzdem Torsionsstab versuchen. Ist der Lenkungsdämpfer OK, also spielfrei?
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
2. Juni 2010 21:58
von rabbitchristian
Der Torisionsstab ist auf ca Hälfte M8 Gewinde.werde ich hochschrauben. im Bw ist das orginale Gespann Federbein drin.
und in der ETZ sind die normalen wie in der Solo Maschiene drin .wo man praktisch die Federn sieht.
Lenkungsdämpfer ist fest gedreht ob der nun Spiel hat müßte ich noch mal prüfen.
gruss
christian
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
6. Juni 2010 19:31
von rabbitchristian
Hallo ,
habe heute ein paar Bilder von meinem gespann ins netz gestellt.
vielleicht kann jemand was erkennen.
gruß christian
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
6. Juni 2010 19:38
von Der Bruder
Ist da nen Klotz unter der linken Aufnahme?
Und ist der Torsionsstab nicht 2 mal am Rahmen aufgehangen?
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
6. Juni 2010 19:41
von sammycolonia
ah ja....
da wurde in höchster güte gebastelt..... unterm seitenwagen ist en der innenseite ein klotz unter der halterung, der da nicht hin gehört.... soviel zum ersten...
wenn der weg ist, muß die spindel unterm tank weiter raus gedreht werden.... dann wird sich der sturz des seitenwagenrads noch ändern.... ich vermute mal stark, das deine seitenwagenschwinge einen mitbekommen hat.... anders kann ich mir die bastelei unterm boot nicht erklären....
aber nichts desdo trotz ist das ein schickes gespann....

Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
6. Juni 2010 19:46
von Thor555
ja, da ist einiges nicht richtig eingestellt, bzw. wurde eventuell wegen des kabinengewichtes selbst auf etwa maße eingestellt.
jedenfalls ist der torosionsstab 2mal am rahmen befestigt und das zwischenstück zw. torosionsstab und schwinge scheint mir auch sehr weit zusammengeschraubt, bei mir sitzen die muttern, bzw die eine aufnahme am gewindeende und ist nicht so weit reingeschraubt.
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
6. Juni 2010 19:50
von Der Bruder
ja da wird wohl ein neuer Rahmen fürs Boot fällig werden
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
6. Juni 2010 19:53
von rabbitchristian
also klotz weg, andere schwinge rein torso weiter auseinander und dann sollte man den sturz eingestellt bekommen?
christian
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
6. Juni 2010 19:55
von Der Bruder
Erst mal nen Rahmen fürn seitenwagen
Das sieht so aus als wenn die Halterung für den Torsionsstab abgesägt wurde
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
6. Juni 2010 19:59
von Thor555
nicht unbedingt, kann sein, dass der zweite toroanschluß nicht mehr auf dem bild zu sehen ist, bin mir gerade nicht sicher wo genau der angebracht ist.
ich würde erstmal die gummiöse des torostabs ganz ans ende des gewindes schrauben, da drückt der torostab die schwinge weiter nach oben, der sturz wird gerade und der bw kommt außen höher, damit neigt sich das moped auch weiter nach links.
muss man halt ausprobieren und wasserwaage und richtscheid zur hand haben, 4 hände sind auch ganz hilfreich.
nur mit dem verstellen des oberen bw anschlußes wird man das kaum auf die reihe bekommen und ob das blech am boot um es links zu erhöhen nicht auch wierder raus muss ist ebenfalls fraglich bis eher wahrscheinlich.
PS.: ich würde erstmal keine neue schwinge verbauen wenn die alte nicht sichtlich verzogen/krumm ist (meine hat auch schon einen heftigen schlag weg und ist noch gerade).
wirst wohl n paar stunden einstellschrauben müssen, auch am schwanenhals, da du ja auch nicht weist, ob das gespann mit eml schwinge und 15 zoll vorne genau so hoch ist wie original.
ist halt n "selbstgebautes" gespann, bei dem dir die exaten einstellvorgaben wohl keiner geben kann ( ist beim emmengespann aber eh oft ne abwägsache ob man mehr mit leerem oder besetztem boot fährt).
wenn du es nicht hinbekommst tausche ich gerne gegen mein gespann, ich bekomm das schon irgendwie hingefrickelt.

Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
6. Juni 2010 19:59
von sammycolonia
ich hab das eine bild jetzt mal gedreht um besser sehen zu können.... dabei ist mir der anschluß ins auge gefallen.....
das scheint auch nicht okinol zu sein.... guckt mal

Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
6. Juni 2010 20:03
von ENRICO
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
6. Juni 2010 20:04
von sammycolonia
sieht das nur so aus, oder fehlt da ne hülse??? wenn ja, dann ist das die ursache dafür das das gespann sich aufschaukelt.... das rad darf auf keinen fall auf der achse wandern!
-- Hinzugefügt: 6/6/2010, 21:05 --jetzt wo du es sagst....

Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
6. Juni 2010 20:07
von rabbitchristian
Das vorn ist eine Doppelhupe .
Habe noch ein paar fotos.
christian
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
6. Juni 2010 20:13
von ENRICO
Die Beiwagenradnabe sieht aus wie von einem ES150 Vorderrad ? Würde das trotzdem mit der Glocke passen?
Kann sein, dass an Stelle der Glocke ein einfaches Rohrstück als Abstandshalter dazwischen ist und sollte wohl somit funktionieren.

Das mit der Nabe interessiert mich auf jeden Fall, da ich gerne ein neues BW-Rad einspeichen will, jedoch keine Hinterradnabe ,,verschwenden" will.
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
6. Juni 2010 20:14
von Der Bruder
Da ist trotzden was faul
Gelb markiert gefällt mir der Winkel nicht steht zu na an der Maschiene oben
Rot der rahmen steigt an zum Rad,soll er aber nicht!!!
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
6. Juni 2010 20:15
von Thor555
sammycolonia hat geschrieben:sieht das nur so aus, oder fehlt da ne hülse??? wenn ja, dann ist das die ursache dafür das das gespann sich aufschaukelt.... das rad darf auf keinen fall auf der achse wandern!
-- Hinzugefügt: 6/6/2010, 21:05 --
ist mir auch schon aufgefallen, habs aber vergessen, da fehlt die komplette "glocke", be büchse zum radlager muss da aber auf jeden fall noch rein.
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
6. Juni 2010 20:16
von Der Bruder
jetz sehe ich es das geht ja garnicht der rahmen hängt auf halb zwölf
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
6. Juni 2010 20:16
von sammycolonia
hm... mir kommts so vor, als ob da ein es seitenwagenrahmen an die etz getüddelt wurde.... da ist die position des mittleren anschluß (der am schwingenbolzen) ne andere und dadurch verändert sich die ganze geometrie....
das beste wird sein, du suchst jemanden in deiner nähe, der auch ein etz gespann fähr und vergleichst mal....
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
6. Juni 2010 20:22
von rabbitchristian
ja ,
kenne leider keinen,
aber um die ecke ist ein museum 2rad vielleicht können die mal schauen.
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
6. Juni 2010 20:23
von Ratzifatzi
Schau dir mal die beiden Gummilager von der Beiwagenschwinge an. Die sitzen vorne vorm Rahmen. Schraub meinetwegen eine Schelle auf (die rechte z.B.). Der Gummi(2x) sollte nicht ausgeleiert sein, das Schwingenrundeisen an der Stelle nicht eingelaufen. Wennde es genau nimmst, bauste die Schwinge mal aus und legst die auffen Boden, dann siehste auch ob sie noch gerade ist.
Seit wann stellt man eigentlich den Sturz vom Beiwagenrad über die Spindel ein? Den Sturz der Maschine stellt man hier ein, nicht den des Beiwagenrades. Das Beiwagenrad steht normalerweise von alleine fast gerade, den Rest kann man mit dem Torsi hinfummeln, ist aber auch peng.
Um die Ecke heisst? Dargen?
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
6. Juni 2010 20:24
von Der Bruder
MC Pomm ist groß,wo genau sitz du denn?
Wir haben doch ein Paar leute da oben
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
6. Juni 2010 20:28
von rabbitchristian
bei stralsund
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
6. Juni 2010 20:46
von AHO
Thor555 hat geschrieben:sammycolonia hat geschrieben:sieht das nur so aus, oder fehlt da ne hülse??? wenn ja, dann ist das die ursache dafür das das gespann sich aufschaukelt.... das rad darf auf keinen fall auf der achse wandern!
-- Hinzugefügt: 6/6/2010, 21:05 --
ist mir auch schon aufgefallen, habs aber vergessen, da fehlt die komplette "glocke", be büchse zum radlager muss da aber auf jeden fall noch rein.
Hallo zusammen,
auch wenn ich mich noch nicht vorgestellt habe

, sage ich da mal was zu. Das sind, wenn ich es richtig sehe, die beiden billigen Buchsen (zwei gleichlange Stahlröhrchen), die da bei den letzen Superelastik statt Glocke und eine Hülse drin waren (hat mein Boot auch so), kann man als Alternativlösung auch in der Ersatzteilliste für den SE finden.
Gruß
AHO
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
6. Juni 2010 21:49
von mecki
Und die Kabine stammt von einem Felber Seitenwagen. Wie hat die wohl den Weg nach MV gefunden

Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
6. Juni 2010 21:54
von sammycolonia
[ot]was ich äusserst lecker finde, ist die lenkerverkleidung.... hat da jemand mehr infos zu?[/ot]
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
7. Juni 2010 00:04
von Thor555
mir scheint auch, als ob die eml schwinge nicht gerade nen all zu großen nachlauf hat.
ich würde die mal in die vorderen bohrungen montieren und den nachlauf vergrößern.
ein gut funktionierender und recht straf eingestellter lenkungsdämpfer sollte auch hilfreich sein, zumindest erinnert mich das beschriebene verhalten an die ersten fahrversuche mit meiner schwabel, als ihr nachlauf auch nur 2cm betrug und zu klein war.
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
7. Juni 2010 11:20
von Der Bruder
sammycolonia hat geschrieben:[ot]was ich äusserst lecker finde, ist die lenkerverkleidung.... hat da jemand mehr infos zu?[/ot]
Wenn das die aus Alu ist hat der Martin noch so was liegen,die war für die BK glaub ich
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
7. Juni 2010 12:55
von jens-mz
Servus
Kann das nicht sein, daß durch die 15" Räder das Motorrad rund 3,5cm tiefer kommt und dadurch der Beiwagenrahmen nach außen ansteigt?
Der Klotz der da verbaut wurde ließe sich so erklären.Damit das Boot wenigstens gerade ist. Die Federn am Hinterrad sind ja auch für die Solo und sinken ein wenig tiefer ein als die Gespannfedern

gibt noch mal ein paar mm, die die Maschine tiefer liegt.
Eigentlich ists wie ein Auto, das nur auf der linken Seite tiefergelegt wurde.
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
7. Juni 2010 13:19
von ETZChris
stralsund is nicht so weit von rostock und da tummeln sich gespannerfahrene. mal in die karte kieken und nr.zwo und oder dösbaddel anschreiben.
könnte es sich um einen ES-BW handeln??? die ham doch den schwingenanschluss anders, oder?!
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
7. Juni 2010 13:30
von sammycolonia
ETZChris hat geschrieben:
könnte es sich um einen ES-BW handeln??? die ham doch den schwingenanschluss anders, oder?!
genau das befürchte ich auch....
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
7. Juni 2010 16:14
von flotter 3er
rabbitchristian hat geschrieben:ja ,
kenne leider keinen,
aber um die ecke ist ein museum 2rad vielleicht können die mal schauen.
Wo wohnst du? Wenn es dir nicht zu weit ist nach Gransee.....
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
7. Juni 2010 17:08
von sammycolonia
flotter 3er hat geschrieben:rabbitchristian hat geschrieben:ja ,
kenne leider keinen,
aber um die ecke ist ein museum 2rad vielleicht können die mal schauen.
Wo wohnst du? Wenn es dir nicht zu weit ist nach Gransee.....
wäre es nicht vileicht besser, wenn jemand bei ihm vorbei färt und sich den hocker mal anguckt, bevor er ihn durchn verkehr treibt?
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
7. Juni 2010 22:01
von Der Bruder
flotter 3er hat geschrieben:rabbitchristian hat geschrieben:ja ,
kenne leider keinen,
aber um die ecke ist ein museum 2rad vielleicht können die mal schauen.
Wo wohnst du? Wenn es dir nicht zu weit ist nach Gransee.....
Na bei Stalsund hat er geschrieben
Und bis Rostok ist es auch nen ganzes Stück
Aber in um Güstow muss doch was sein
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
9. Juni 2010 20:16
von rabbitchristian
mecki hat geschrieben:Und die Kabine stammt von einem Felber Seitenwagen. Wie hat die wohl den Weg nach MV gefunden

Hallo ,
es soll eine Riegerkabine sein .
habe die komplette Maschiene aus dem Ruhepott per trailer geholt.
-- Hinzugefügt: 9. Juni 2010 21:27 --jens-mz hat geschrieben:Servus
Kann das nicht sein, daß durch die 15" Räder das Motorrad rund 3,5cm tiefer kommt und dadurch der Beiwagenrahmen nach außen ansteigt?
Der Klotz der da verbaut wurde ließe sich so erklären.Damit das Boot wenigstens gerade ist. Die Federn am Hinterrad sind ja auch für die Solo und sinken ein wenig tiefer ein als die Gespannfedern

gibt noch mal ein paar mm, die die Maschine tiefer liegt.
Eigentlich ists wie ein Auto, das nur auf der linken Seite tiefergelegt wurde.
Habe gestern noch mal nachgemmessen und es sind so ca.3cm die die Maschiene tiefer ist .
habe eine Dachlatte 4 cm unter die Maschiene gelegt und das Beiwagenrad war fast gerade.
Außer der Beiwagen der war schief . von vorne gesehen rechts höher .
Der klotz hat ca. 4 cm höhe.
War schon am überlegen ein 15"Rad mir anfertigen zu lassen .Weiß aber nicht in welcher breite.
Gruß Christian
Re: Habe Probleme mit etz250 Gespann umbau 15"akront

Verfasst:
19. Juni 2010 07:20
von MZgib
Hallo
Der Sturz sollte schon einigermaßen passen aber dein geschildertes Problem deutet mehr auf die Vorspur hin.
Je weniger Vorspur du hast je leichter fährt das Gespann gerade aus ist aber bei der links kurve und eventuell
noch mit Beifahrer schon schwerer zu händeln. Der Vorteil ist der Beiwagen Reifen radiert sich nicht so schnell herunter.
Ist die Vorspur bei 0° oder minimal neigung zur Nachspur so fährt das Fahrzeug bei minimalen Lastwechsel schon
Links oder Rechts je nach dem wie es will.
Habe bei meinen Gespannen alle so um die 1,0-1,5° Vorspur und die laufen wie auf Schienen.
Die Lager der Räder und die Distanzstücken etc. sollte schon in Ordnung sein.
Gruß
Ade