Seite 1 von 2

Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? DUNA auf SE-BW

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 12:00
von Lorchen
Andreas hat geschrieben:
dösbaddel hat geschrieben:Seitenwagen ausgefegt


Genau.
Das mache ich heute Abend auch mal. Und vom Rahmen trennen und teilzerlegen.

Heute Abend oder morgen kommt dann bestimmt der passende Fragefred dazu ....

Ich fang also mal an: WARUM - baust Du Deinen Seitenwagen ab und zerlegst ihn? :mrgreen: ;D

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 12:01
von Robert K. G.
Lorchen hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
dösbaddel hat geschrieben:Seitenwagen ausgefegt


Genau.
Das mache ich heute Abend auch mal. Und vom Rahmen trennen und teilzerlegen.

Heute Abend oder morgen kommt dann bestimmt der passende Fragefred dazu ....

Ich fang also mal an: WARUM - baust Du Deinen Seitenwagen ab und zerlegst ihn? :mrgreen: ;D


Langeweile? :mrgreen:

Gruß
Robert

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 12:02
von ETZChris
vier buchstaben und ungarn!

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 12:03
von Marco
4 Buchstaben?
B I E R ?

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 12:05
von ETZChris
nein! weiterraten...

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 12:08
von Marco
L I M O

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 12:09
von sammycolonia
DUNA!

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 12:09
von ETZChris
sammycolonia hat geschrieben:DUNA!


:ja:

mueboe: du mußt nochmal die schulbank drücken!

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 12:11
von Marco
Ah, jetzt.

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 12:12
von sammycolonia
ETZChris hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:DUNA!


:ja:

kommt sicher gut... :gut:
obwohl der superelastik um einige stabiler ist... 8)
aber andreas ist ja keine wildsau und so wird der duna sicherlich ein schmankerl für die augen... :mrgreen:

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 12:13
von Lorchen
sammycolonia hat geschrieben:DUNA!

FOTOS!

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 12:13
von ETZChris
bestimmt. wenn andreas was anpackt, wird das was feines!!

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 12:14
von sammycolonia
Lorchen hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:DUNA!

FOTOS!
erstmal schrauben lassen.... :mrgreen:

btw.... watt hab ich denn da oben fürn murx gemacht... :shock:

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 12:21
von Sv-enB
Duna ist einfach mattschwarz. Ich bin auch auf das Ergebnis gespannt.

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 12:24
von sammycolonia
Sv-enB hat geschrieben:Duna ist einfach mattschwarz. Ich bin auch auf das Ergebnis gespannt.

das bleibt doch garantiert nicht so.... :mrgreen:

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 12:25
von ETZChris
warum??? andreas sein jetztiges boot ist auch mattschwarz. nur die haube lackiert.

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 12:29
von sammycolonia
ETZChris hat geschrieben:warum??? andreas sein jetztiges boot ist auch mattschwarz. nur die haube lackiert.

und die reissts raus....oder nicht?
aber lassen wir uns übervergeraschen... ;D

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 12:32
von Sv-enB
sammycolonia hat geschrieben:
Sv-enB hat geschrieben:Duna ist einfach mattschwarz. Ich bin auch auf das Ergebnis gespannt.

das bleibt doch garantiert nicht so.... :mrgreen:


Davon gehe ich aus.

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 12:37
von sammycolonia
Sv-enB hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Sv-enB hat geschrieben:Duna ist einfach mattschwarz. Ich bin auch auf das Ergebnis gespannt.

das bleibt doch garantiert nicht so.... :mrgreen:


Davon gehe ich aus.
da gehst du anscheinend falsch.. :twisted:

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 12:47
von Andreas
Seid ihr bekloppt ..... :biggrin: .

Ich war gestern Gast im Hause Corvey (besser gesagt im Getreidespeicher des Anwesens) und da lag halt so eine Alukiste mit Rad dran rum .....

Sv-enB hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Sv-enB hat geschrieben:Duna ist einfach mattschwarz. Ich bin auch auf das Ergebnis gespannt.

das bleibt doch garantiert nicht so.... :mrgreen:


Davon gehe ich aus.


Ich übrigens auch.

;D

Ich verschiebe das schonmal vorsichtshalber in "Gespanne" weil zum Rahmen noch 1000%ig Fragen meinerseits kommen werden.

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 12:56
von mecki
Purer Übermut :roll:

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 12:58
von sammycolonia
mecki hat geschrieben:Purer Übermut :roll:
was willstn sonst machen, in solingen... :twisted:

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 13:02
von ETZChris
sammycolonia hat geschrieben:
mecki hat geschrieben:Purer Übermut :roll:
was willstn sonst machen, in solingen... :twisted:


stimmt. ab 18.00uhr sind hier die bürgersteige hochgeklappt!

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 13:05
von biene&lu
...und dann links anbaun mit der nase nach hinten....autofahrer erschrecken im kreisverkehr :irre:

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 13:17
von matte85
sammycolonia hat geschrieben:
mecki hat geschrieben:Purer Übermut :roll:
was willstn sonst machen, in solingen... :twisted:


na die solingener messerfabrik besuchen. sind doch weltbekannt

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 13:19
von ETZChris
matte85 hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
mecki hat geschrieben:Purer Übermut :roll:
was willstn sonst machen, in solingen... :twisted:


na die solingener messerfabrik besuchen. sind doch weltbekannt


welche von den hunderten???

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 13:23
von Andreas
ETZChris hat geschrieben:
matte85 hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
mecki hat geschrieben:Purer Übermut :roll:
was willstn sonst machen, in solingen... :twisted:


na die solingener messerfabrik besuchen. sind doch weltbekannt


welche von den hunderten???


Die eine, die bei mir schräg ggü., bei der heute schon der 6 LKW schweres Maschinengerät anliefert.

:evil:

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 13:25
von ränng-däng-däng
sammycolonia hat geschrieben:
mecki hat geschrieben:Purer Übermut :roll:
was willstn sonst machen, in solingen... :twisted:


... Fußball schauen. 8)

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 13:39
von ETZChris
Andreas hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
matte85 hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
mecki hat geschrieben:Purer Übermut :roll:
was willstn sonst machen, in solingen... :twisted:


na die solingener messerfabrik besuchen. sind doch weltbekannt


welche von den hunderten???


Die eine, die bei mir schräg ggü., bei der heute schon der 6 LKW schweres Maschinengerät anliefert.

:evil:


autsch!!! ich würde schonmal mit den nachbarn kontakt aufnehmen...da wird sich bestimmt was machen lassen!!!

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 22:06
von Der Bruder
Wieso sollen die was machen
Damit wird cheffe wohl leben müssen

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 22:16
von RT Opa
Der Bruder hat geschrieben:Wieso sollen die was machen
Damit wird cheffe wohl leben müssen

Oder umziehen :versteck:

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 7. Juni 2010 22:17
von Der Bruder
jup

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 06:22
von ETZChris
nö. is ne wohnsiedlung von der klassifizierung. da sind emissionen nur bedingt erlaubt!

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 07:09
von Andreas
Lorchen hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:DUNA!

FOTOS!


Und damit zurück zum Thema:

Ich glaube, ich liebe Alu-Komplett-Boote. Bis auf die Schrauben kein Rost. Herrlich. :biggrin:

Es gibt ein paar zusätzliche Bohrlöcher, ein paar kleinere Beulchen, der Sitz inkl. Unterbau fehlt leider und Farbe, die sich relativ leicht abkratzen läßt.
Hätte weitaus schlimmer/grauenvoller kommen können. Das komplette zerlegen hat vielleicht grade mal ne Stunde gedauert.

1.jpg


2.jpg


2a.jpg


Und schon kommen die ersten Fragen: Was ist das für ein Rahmen? Velorex??? Das Typschild gibt nicht wirklich was her ....
Kann jemand anhand der Anschlüsse erkennen, an was für einem Mopped er montiert war?

3.jpg


4.jpg


5.jpg


6.jpg


7.jpg


8.jpg


9.jpg


Was hat es mit diesen beiden in etwa 1 €-Stück großen Löchern inkl. Buchsen auf sich?
Sieht original aus, von innen ist das Boot in diesen Bereichen mit aufgenieteten Blechen verstärkt.
Durch diese beiden Löcher war teilweise der Koti befestigt (M6er-Schrauben). Das hingegen scheint mir nicht wirklich Original zu sein ....

10.jpg


11.jpg


Zum Schluß noch 2 Bilder zum ablästern.
Beim betrachten der Bilder fragt meine Frau doch tatsächlich, wo denn die hintere hohe Stange, das Lenkrad und die vier Räder seien.

:shock:

Ok, das Ding ist klein und zierlich, aber Autoscooter sehen irgendwie anders aus ....

chris.jpg


andreas.jpg

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 07:18
von kutt
ich hab sogar einen duna eingetragen ..

obwohl ich gar keinen habe :shock:

als ich letztens beim polsterer war, stand dort eine AWO mit Duna - schon schick der beiwagen - würde mir an der BK aber nicht gefallen...

so, wie ihr in dem Boot sitzt, ist dort doch mächtig platz. in den Falke bekomme ich mit ach und krach meinen hintern rein.
mein BMI ist 23,7 - also liegt es nicht daran, daß ich evtl. zu fett bin :D

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 07:22
von TS-Jens
Zum Rahmen: Im Ersten Moment hätt ich jetzt fast Sputnik gesagt, aber der hat ne ganz andere Stoßdämpferaufnahme.
Könnte das nicht Duna sein? Oder haben die keine Rahmen zu den Booten gebaut? Auf jeden Fall sieht der recht labil aus find ich :versteck:

Wo soll das Teil denn dran? An die schwarze ETS? Oder gar an die Kuh?

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 07:28
von Andreas
kutt hat geschrieben:so, wie ihr in dem Boot sitzt, ist dort doch mächtig platz. ....


Da ist ja auch kein Sitz & keine Lehne drin .... ;-)

Denk Dir die Teile dazu .... und es würde wahrscheinlich so aussehen als ob wir AUF dem Boot sitzen würden .... also definitiv eher ein Kinder- oder Kleinwüchsigenboot. Ich überlege schon, Estrich darin zu verlegen damit überhaupt was an Gewicht zustande kommt ....

:lach:

TS-Jens hat geschrieben:Könnte das nicht Duna sein? Oder haben die keine Rahmen zu den Booten gebaut?


:nixweiss:

TS-Jens hat geschrieben:An die schwarze ETS?


schwarze rote

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 07:30
von ETZChris
den rahmen mit ner plattform drauf könnte ich mir gut an der HuFu vorstellen, so leicht wie der ist.

-- Hinzugefügt: 8/6/2010, 08:30 --

beim rahmen tippe ich auf velorex. die aufnahmen für das duna-boot sehen irgendwie gefrickelt aus...

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 08:03
von dösbaddel
Ok, das Ding ist klein und zierlich, aber Autoscooter sehen irgendwie anders aus ....

Wo habt Ihr auf den Bildern die Beine gelassen?

Für den Duna wirds doch sicher auch einen eigenen Rahmen gegeben haben...

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 08:08
von ETZChris
es ist wirklich sehr eng in dem ding. meine knie haben direkt an der reeling von innen angeschlagen und die füße an der platten nase.

die ganze bootbefestigung und auch der kotflügel sehen irgendwie nicht original aus.

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? DUNA auf SE-B

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 08:13
von biebsch666
Naja, bequem sieht anders aus.Aber lustig sind die Bildchen...

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 08:14
von dösbaddel
ETZChris hat geschrieben:es ist wirklich sehr eng in dem ding. meine knie haben direkt an der reeling von innen angeschlagen und die füße an der platten nase.

die ganze bootbefestigung und auch der kotflügel sehen irgendwie nicht original aus.


Das muß nicht heißen das es nicht orginal ist, ;-) Nicht umsonst ist Schwiegervater aus Panonienland hierhergekommen und hat sich ne ETS geholt.

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? (Fragefred)

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 08:32
von kutt
Andreas hat geschrieben: Ich überlege schon, Estrich darin zu verlegen damit überhaupt was an Gewicht zustande kommt ....

:lach:



CFK :versteck:

wie viel wiegt denn so ein duna lt. handbuch ?

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? DUNA auf SE-B

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 08:39
von sammycolonia
der duna sieht schick aus...
also so würde ich vorgehen....
ich würd den SE rahmen an der ets belassen (der andere rahmen sieht mir nicht sehr vertrauenswürdig aus) UND!!!!!! der SE ist eingetragen... :wink:
was da letztendlich für ein aufbau drauf ist kümmert den tüv wenig, so lange es ordentlich ist!
also was ist zu tun?
es müßte ein hilfsrahmen mit federbeinabstützung hergestellt werden....
kommt ihr an ein MAG-schweißgerät und an material ran???
:twisted:

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? DUNA auf SE-B

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 08:46
von Lorchen
Herrlich zeitgeistig, dieser DUNA mit seiner Düsenjägerschnauze.

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? DUNA auf SE-B

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 08:46
von ETZChris
sammycolonia hat geschrieben:also was ist zu tun?
es müßte ein hilfsrahmen mit federbeinabstützung hergestellt werden....
kommt ihr an ein MAG-schweißgerät und an material ran???
:twisted:


das federbein soll so wie am SEL befestigt werden. also ohne hilfsrahmen. ggfs. nur ein verstärkung des dunabootes. auch ein SEL-kotflügel soll ran. passt auch mit kleinen änderungen.

-- Hinzugefügt: 8/6/2010, 09:47 --

achso: das dunaboot hebt man locker mit einem arm hoch. ist als sehr leicht, da komplett aus alu.

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? DUNA auf SE-B

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 08:54
von sammycolonia
ETZChris hat geschrieben:das federbein soll so wie am SEL befestigt werden. also ohne hilfsrahmen. ggfs. nur ein verstärkung des dunabootes. auch ein SEL-kotflügel soll ran. passt auch mit kleinen änderungen.

-- Hinzugefügt: 8/6/2010, 09:47 --

achso: das dunaboot hebt man locker mit einem arm hoch. ist als sehr leicht, da komplett aus alu.

ggfs????.... aber auf jeden fall!!!! sonst reissts den stoßdämpfer im ersten schlagloch ausm boot!
wie ist den der duna von unten beschaffen?
vieleicht kann man da ne platte drunter setzen... wenn mer die gescheit abkanntet hat man direkt ne verstärkung fürn stoßi, die man schön umtern koti verstecken kann... (ähnlich hab ich das schon mit nem velorexboot auf superelastikrahmen gemacht.... :wink:

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? DUNA auf SE-B

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 09:01
von ETZChris
am besten, du kommst mal vorbei ;)

der duna ist halt komplett aus alu und hat hinten einen tunnel für den rahmen. da drücken diese gebogenen bleche rein und werden verschraubt. ne platte drunter, die müßte denn auch gebogen sein.

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? DUNA auf SE-B

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 09:04
von sammycolonia
ETZChris hat geschrieben:am besten, du kommst mal vorbei ;)
klar, mach ich.... diese woche gehts aber nicht mehr.... :wink:
ETZChris hat geschrieben:der duna ist halt komplett aus alu und hat hinten einen tunnel für den rahmen. da drücken diese gebogenen bleche rein und werden verschraubt. ne platte drunter, die müßte denn auch gebogen sein.
das müßen wir mal unter die lupe nehmen....

Re: Warum zerlegt der Chef seinen Seitenwagen? DUNA auf SE-B

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 09:10
von Andreas
sammycolonia hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:das federbein soll so wie am SEL befestigt werden. also ohne hilfsrahmen. ggfs. nur ein verstärkung des dunabootes. auch ein SEL-kotflügel soll ran. passt auch mit kleinen änderungen.

-- Hinzugefügt: 8/6/2010, 09:47 --

achso: das dunaboot hebt man locker mit einem arm hoch. ist als sehr leicht, da komplett aus alu.

ggfs????.... aber auf jeden fall!!!! sonst reissts den stoßdämpfer im ersten schlagloch ausm boot!
wie ist den der duna von unten beschaffen?
vieleicht kann man da ne platte drunter setzen... wenn mer die gescheit abkanntet hat man direkt ne verstärkung fürn stoßi, die man schön umtern koti verstecken kann... (ähnlich hab ich das schon mit nem velorexboot auf superelastikrahmen gemacht.... :wink:


Wenn der Stoßi direkt am Boot befestigt werden soll, muß das Boot in dem Bereich verstärkt werden. Ist soweit klar.
Als Basis soll das SE-Fahrgestell dienen, denn
- es ist eingetragen
- es dürfte einige kg mehr wiegen
- es dürfte stabiler sein

Umschweißen möchte ich das SE-Fahrgestell nicht, da es erst vor 4 oder 5 Jahren gestrahlt, verzinkt und beschichtet wurde. Ist also quasi neuwertig.
Abgesehen davon möchte ich mir nicht die Möglichkeit nehmen, nochmal das SE-Boot (problemlos) montieren zu können.

Der Duna ist von unten rundlich, sollte sich aber mittels entsprechenden "Böcken" problemlos auf einer "Platte" montieren lassen. Dadurch käme er aber insgesamt um einiges höher. Prinzipiell würde ich den Duna lieber direkt auf den hinteren Böcken und dem vorderen Ausleger des SE-Fahrgestells montieren. Die entsprechenden (Befestigungs)Bereiche im Duna-Boot dürften sich auch relativ einfach verstärken lassen.