Seite 1 von 1

flatterbremse einbau rätseln

BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 11:22
von thro
hab nun schon so viele (zum teil unterschiedliche) bilder und abbildungen gesehen, dass ich euch hier gern fragen würde ob die reihenfolge und die einbaulage der einzelnen teile auf dem angehängten bild korrekt sind.
dazu noch eine frage:
- die tellerfeder ist bei mir eine ca. 3mm dicke plane unterlagsscheibe - also nichts was federn könnte. ist das ok?

danke und gruss, thro

Re: flatterbremse einbau rätseln

BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 11:55
von AHO
Hallo thro,
wenn die Scheibe flach ist, kann das keine Tellerfeder sein. Die sind immer minimal konisch (soll heissen, wenn sie auf einer ebenen Fläche liegt, steht entweder der Innen- oder Aussenrand etwas höher). Dadurch entsteht die Federkraft, wenn Druck darauf kommt.
Diese Vorspannung braucht die Flatterbremse, um einerseits Reibung zu erzeugen, andererseits auch nicht zu fest zu sein. Ohne Feder gibt es praktisch nur fest oder lose.
Die Feder gibt es aber wohl noch bei einigen Händlern, sonst mal bei einem Maschinenbauer oder Werkzeugbau nachfragen.

Gruß
AHO

Re: flatterbremse einbau rätseln

BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 13:22
von thro
danke AHO!
schön beschrieben. so hab ich mir die funktion der tellerfeder auch vorgestellt.
gruss thro

Re: flatterbremse einbau rätseln

BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 14:55
von Guesi
Ich hab mal ein Bild von der Tellerfeder gemacht.
PICT0468.JPG


Ubrigens, weiß jemand für welches Fahrzeug dieser Lenkungsdämpfer ist ?
Muß auch irgendwas mit MZ sein...

PICT0469.JPG


Güsi

Re: flatterbremse einbau rätseln

BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 15:05
von Paule56
Guesi hat geschrieben:Ubrigens, weiß jemand für welches Fahrzeug dieser Lenkungsdämpfer ist ?
Muß auch irgendwas mit MZ sein...


Stimmt, genau genommen MuZ
Ist an den Voyagern als Lenkungsdämpfer verbaut, wird unter den unteren Klemmkopf geschraubt

Re: flatterbremse einbau rätseln

BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 15:35
von Guesi
Danke

Voyager sind doch die mit Skorpion Motor...
Passt an den Rahmen so ein Teil überhaupt.
Hab ich noch nie gesehen....

GüSi

Bei MuZ nicht so bewandert.

Übrigens hab ich hier noch ein paar Kettenkits rumliegen. Gehören wohl an die MuZ RT 125.
Aber die Übersetzung ist 13 zu 39.
Ich kenne nur die 16 zu 49 Übersetzung.
Gab es die 13:39 auch für die RT ?

Re: flatterbremse einbau rätseln

BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 15:51
von Paule56
Guesi hat geschrieben:Danke

Voyager sind doch die mit Skorpion Motor...
Passt an den Rahmen so ein Teil überhaupt.

Nö, das sind die Tour Rotaxen mit Beiwagen ab Werk, also die zuletzt modifizierte Gabelbrücke der ETZ.
Ob die bei den Silverstargespannen (sind ja ansonsten baugleich mit dem Velorex ausgestattet) auch verbaut worden sind, weiß ich nicht, hab da bisher nur wenige in live gesehen und die hatten dann immer einen verchromten hydraulischen LD verbaut ....
Ich mache mal Foto von dem Teil.

Guesi hat geschrieben:Hab ich noch nie gesehen....


Du musst Dich halt nicht nur besuchen lassen, sondern auch mal den Gegenangriff wagen ;-)

Re: flatterbremse einbau rätseln

BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 16:37
von Guesi
Guesi hat geschrieben:Hab ich noch nie gesehen....


Du musst Dich halt nicht nur besuchen lassen, sondern auch mal den Gegenangriff wagen ;-)[/quote]

Herzeigen und prahlen mit dem was man hat ist doch viel besser als neidisch auf andere Leute zu sein :-)

GüSi

Re: flatterbremse einbau rätseln

BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 17:17
von knut
Guesi hat geschrieben:Herzeigen und prahlen mit dem was man hat ist doch viel besser als neidisch auf andere Leute zu sein :-)
GüSi

haste zufällig auch skorpionbordwerkzeug bei dir ?

Re: flatterbremse einbau rätseln

BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 17:19
von Guesi
Ja, das steckt aber in meiner Skorpion :-)

GüSi

Re: flatterbremse einbau rätseln

BeitragVerfasst: 12. Juni 2010 17:21
von knut
Guesi hat geschrieben:Ja, das steckt aber in meiner Skorpion :-)

GüSi
:zunge: :(

Re: flatterbremse einbau rätseln

BeitragVerfasst: 15. Juni 2010 17:18
von thro
mal kurz ne frage! (bin gerade am einbau des lenkungsdämpfers):

die reibscheibe: sollte doch am rahmenrohr haften und am gegenhalter reiben? richtig?
anderes rum wäre vermutlich mit abrieb zu rechnen.
bei mir haftet sie nun aber am gegenhalter und reibt auf der rauheren rahmenseite. vermutlich ist dort etwas fett.

kann ich die reibscheibe einfach auf das entfettete rahmenrohr kleben?

danke und gruss, thro

btw.: die falsche tellerfeder wurde vom lieferanten getauscht.


8887

-- Hinzugefügt: 15. Juni 2010 18:20 --

und die "nasen" des gegenhalters zeigen bei mir nach unten - weil sie sonst mit dem lenkanschlag kollidieren würden. stimmt das so?

lg