Seite 1 von 1

Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 11:07
von Ex-User unterbrecher
Ich muss bei meinem ETZ-Gespann an die Räder, da ich hinten eine Speiche verloren habe und das Rad vorn neu zentriert werden muss. Der Vorderreifen muss auch neu, Reifen hinten ist noch sehr gut.
Vorn möchte ich bei der Gelegenheit gleich einen breiteren Reifen haben. Eine Felge 1,85x18 habe ich da, so dass die 1,6x18 ersetzt werden kann. Einen 3,5x18 Vorderreifen bekomme ich sicherliche ohne große Probleme eingetragen.

Ich überlege nun, gleich komplett auf 16 Zoll zu gehen. Das kostet mich ca. 120 Euro mehr für neue Speichen und den Hinterreifen. Gute 16 Zoll Felgen (1,85 und 2,15) habe ich noch zu liegen.

Lohnt sich der Umbau auf 16 Zoll? Schwerpunkt kommt runter und vermutlich reduziert sich auch der Luftwiderstand der Fuhre.

Edit sagt noch, dass es für 16 Zoll hinten den speziellen K29 Gespannreifen gibt. Für 18 habe ich den nicht gefunden.

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 11:27
von sammycolonia
hallo peter,

die frage taucht immer wieder auf und unterm strich kommts immer aufs selbe raus...
wenn du nicht gerade ein endurogespann aufbauen willst, dann sind 16" durchaus die bessere alternative (dann brauchst du allerdings auch nen tachoantrieb von der 251)
für vielfahrer würde es sich durchaus bezahlt machen, hinten ein 15" rad mit pkw reifen einzuspeichen. (am anfang teuer, aber auf lange sicht billiger, da langlebiger)... :wink:
übrigens gibt für 18" hinterräder den 4,00 block k von mezeler (ein gespannreifen erster güte) aber der kostet wohl schon über 100 euro... :shock:

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 11:32
von Norbert
unterbrecher hat geschrieben:Lohnt sich der Umbau auf 16 Zoll? Schwerpunkt kommt runter und vermutlich reduziert sich auch der Luftwiderstand der Fuhre.


als Maß der Dinge gilt der Umbau auf ein 15" HR und Smart/Entenbereifung.
Ist aber eher was für Vielfahrer.
zum Thema 15" gibt es schon etliche Frede.

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 12:39
von Ex-User unterbrecher
Norbert hat geschrieben:
unterbrecher hat geschrieben:Lohnt sich der Umbau auf 16 Zoll? Schwerpunkt kommt runter und vermutlich reduziert sich auch der Luftwiderstand der Fuhre.


als Maß der Dinge gilt der Umbau auf ein 15" HR und Smart/Entenbereifung.
Ist aber eher was für Vielfahrer.
zum Thema 15" gibt es schon etliche Frede.


Das habe ich auch schon gehört, steht für mich aber erstmal nicht zur Debatte. Ich stehe jetzt vor der Wahl, bei 18 Zoll zu bleiben oder eben nochmal 120 Euro + Tachoantrieb zu investieren und dann 16 Zoll zu haben.

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 13:45
von gizmohund
Wenn 15" nicht in Frage kommt, dann bleib beim 18er und gut ist. Die 120EUR kannst dann besser in Reifen investieren :wink: Zudem müsstest du dann nämlich auch den Tachoantrieb auf TS /251 umbauen, also würde ich es nicht machen. Außer, dass du mehr Verschleiß beim 16er als beim 18er hast, ist nicht viel gewonnen.

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 18:12
von Ex-User unterbrecher
gizmohund hat geschrieben:Wenn 15" nicht in Frage kommt, dann bleib beim 18er und gut ist. Die 120EUR kannst dann besser in Reifen investieren :wink: Zudem müsstest du dann nämlich auch den Tachoantrieb auf TS /251 umbauen, also würde ich es nicht machen. Außer, dass du mehr Verschleiß beim 16er als beim 18er hast, ist nicht viel gewonnen.


Tachoantrieb der TS 250/1 habe ich noch zu liegen. Auch ein größeres Ritzel habe ich noch da.

15" käme wenn ja eh nur am Hinterrad zum Einsatz, dann aber mit einem PKW-Reifen, der wieder höher aufbaut als ein 16" Motorradreifen. Ich denke daher, dass der Wechsel von 18 auf 16 Zoll schon die wesentlichen Vorteile wie Schwerpunktverlagerung, Reduzierung des Windwiderstands sowie eine Nachlaufverkürzung mit sich bringt. Der PKW-Reifen auf 15 Zoll würde dann wohl noch wesentlich länger halten und vielleicht noch ein besseres Fahrverhalten bringen. Das ist aber alles Theorie, da ich über keinerlei praktische Erfahrungen ausser 1000km ETZ-Gespann mit 18" und 2,75er Reifen vorn verfüge.

Hat denn jemand seine ETZ auf 16 Zoll Serienfelgen umgebaut und kann was dazu sagen?

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 18:20
von trabimotorrad
Also mein 251er-Gespann habe ich VORNE auf 16" umgebaut. Im Fahrverhalten merke ICH keinen großen Unterschied. Mir gings auch in erster Linie da drum, nur noch einen 16" Schlauch als Ersatz mitzuführen und, die 16"-Räder sind stabiler. Bei den 18"-Rädern ist mir schon vereinzelt ne Speicheaputt gegangen, bei den 16"-Rädern noch nie. Auch sind die Hebelkräfte auf die Distanz-Büchse zwischen den Radlagern, etwas geringer, aber mein ETZ250er-gespann rollt nach wie vor auf 18Zöllern. :ja:

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 18:24
von Ex-User unterbrecher
trabimotorrad hat geschrieben:die 16"-Räder sind stabiler. Bei den 18"-Rädern ist mir schon vereinzelt ne Speicheaputt gegangen, bei den 16"-Rädern noch nie. Auch sind die Hebelkräfte auf die Distanz-Büchse zwischen den Radlagern, etwas geringer


Das ist ein Argument und klingt einleuchtend.. Das Hinterrad muss ja bei mir auch nur raus, weil eine Speiche (genauer gesagt, der Nippel) gebrochen ist. Ich denke, wenn ich die Sache jetzt anfasse, bau ich gleich auf 16 Zoll um. Die 120 Euro Differenz ergeben sich ohnehin zum Großteil aus den eingesparten Speichen. D.h. natürlich, dass ich bei 18 Zoll die alten Speichen behalten müsste. Wer weiss, wann da die nächste abbricht...

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 18:29
von Norbert
unterbrecher hat geschrieben:15" käme wenn ja eh nur am Hinterrad zum Einsatz, dann aber mit einem PKW-Reifen, der wieder höher aufbaut als ein 16" Motorradreifen. Ich denke daher, dass der Wechsel von 18 auf 16 Zoll schon die wesentlichen Vorteile wie Schwerpunktverlagerung, Reduzierung des Windwiderstands sowie eine Nachlaufverkürzung mit sich bringt. Der PKW-Reifen auf 15 Zoll würde dann wohl noch wesentlich länger halten und vielleicht noch ein besseres Fahrverhalten bringen. Das ist aber alles Theorie, da ich über keinerlei praktische Erfahrungen ausser 1000km ETZ-Gespann mit 18" und 2,75er Reifen vorn verfüge.


Die letztlich entscheidende Frage ist doch ob Du auf Dauer am ETZ Gespann Spaß hast.
Und ob Du viel damit fahren wirst.
Wenn beides ja, kannst Du den Umbau direkt wagen.
Als Alternative (zum probieren) würde sich der 4.00-18 Reifen aus Sammys Empfehlung mit einem 3.50-18 vorne
vielleicht anbieten.
Ein Gespannfahrer schrieb hier doch letztens das der 15" PKW Reifen ihm ein viel besseres Gefühl für das Gespann verschafft hätte?

Grundlos wurden viele ETZ 250 Gespanne nicht auf kleinere Reifengrößen umgebaut.

Vielleicht machst Du die eine Speiche erst mal wieder ganz und fährst erst einmal so weiter?

Als Neuling wirst Du die von Achim erwähnten größeren Hebelkräfte kaum ausreizen können.

@Achim, so ganz nachvollziehbar ist Deine Argumentation nicht, weil Du das ETZ 250 Gespann sicher nicht schonst....

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 18:31
von gizmohund
Das 15er Hinterrad mit Autobereifung ist glaub ich nicht höher als der 16", das dürfe in etwa gleich kommen. Ich habe bei mir vorn 16", hinten 15". (Am Anfang 18/16) Die ETZ von joschi.in habe ich original mit 18/18 gefahren und nun auch mit 16/15. Der Unterschied vorn ist vor allem im Regen und auf nasser Fahrbahn, da schiebt es nicht mehr ganz so wie mit dem 2.75ziger. Hinten ist natürlich der 15er mit Autoreifen ideal vom Abrieb her, den habe ich jetzt rund 3500km drauf - allerdings ist er auf der linken Seite schon sichtlich mehr abgefahren :mrgreen:
Wenn du das Geld für den 15" aber nicht ausgeben willst, dann lass es bei 18". joschi hat hinten den 4.00-18 (der war bei Kauf nicht neu) glaub ich über 2000km gefahren, bis der zu wechseln war - dabei bemerkt war das KEIN Gespannreifen. Ich habe vor Kauf des 15" rund 900km für den ersten 16" Motorradreifen gebraucht. Der K29 Seitenwagenreifen hat ungefähr 1600km gehalten. Ich habe dann (da war das 15" Rad schon bestellt) noch rund 800km nen Mitas gefahren, der hätte wohl auch so an die 1600km gehalten. Unterm Strich ist es aber offenbar so, dass die 18er einfach noch länger als die 16er halten. Nachdem der K29 auch schon an die 50EUR kostet lohnt es sich meiner Meinung nach also überhaupt nicht, wenn man z.B. deshalb wechselt. Klar kommt der Schwerpunkt runter und natürlich fährt sich der Autoreifen besser als ein normaler Reifen. Allerdings ist dieses besser objektiv betrachtet meiner Meinung nach keine 120EUR wert :wink: - vor allem wenn man die anderen negativen Dinge mit in Betracht zieht. Daher, wenn dann richtig Geld ausgeben und keine 120EUR Zwischenlösung bauen.
Thema Windwiderstand ist übrigens auch zu vernachlässigen. Joschi und ich sind ja nun schon auf einigen Treffen zusammen mit den Gespannen gewesen, auch wo er noch 18/18 drauf hatte konnte ich ihm mit meinen 16/15 nicht davon fahren :roll:

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 18:39
von Ex-User unterbrecher
Norbert hat geschrieben:Vielleicht machst Du die eine Speiche erst mal wieder ganz und fährst erst einmal so weiter?


Das überlege ich ja auch die ganze Zeit. Ich muss aber ohnehin Vorder- und Hinterrad zentrieren lassen (weil das vordere eiert) und auch der vordere Reifen ist hin und muss neu.

Ich fahre jetzt seit gut einem Monat und habe knappe 1000 km geschafft. Zur Arbeit nehme ich jetzt häufig das Gespann, da man eben auch richtig was einkaufen oder Leergut mitnehmen kann. Wenn ein normaler Hinterreifen wirklich nach 3-5 Tausend Kilometer runter ist, muss ich da was machen.

Vielleicht hält der Reifen bei einem Anfänger aber auch länger oder meine Fahrleistung geht wieder etwas zurück. Die einfachste Variante wäre zunächst, vorne die breitere Felge einspeichen zu lassen und einen 3,5er drauf zu ziehen - ich glaube so mach ich das jetzt erstmal.
Blöderweise ist der 18x3,5 vorn bei der ETZ in der offiziellen Reifenfreigabe (habe ich hier mal irgendwo gefunden) nicht aufgeführt. Da muss ich wieder suchen oder den Tüv irgendwie anders überzeugen.

Norbert hat geschrieben:Als Neuling wirst Du die von Achim erwähnten größeren Hebelkräfte kaum ausreizen können.


Mag sein aber eine Speiche ist ja nun schon im Eimer und das der 2,75er vorn etwas lütt ist habe ich beim Fahren auch schon festgestellt.

Gut, aber verbessern kann ich später immer noch, da ist was dran.

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 18:42
von matthew
Mein ETZ250 Lastengespann läufte ringsum mit 3.5-16. Ich komme damit gut zurecht ;) . Einen Vergleich hab ich nicht, da ich das Gespann schon so gekauft habe. Praktisch ist auch den selben Reifen ringsum zu fahren, so kann ich einen nicht mehr so guten Vorderreifen hinten noch aufbrauchen. Und wenn hinten nur ein 3.5-16 drauf ist und kein Autoreifen, passt auch noch ne Schneekette drauf, wenn nötig....

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 18:44
von gizmohund
Wenn du die ersten 1000km schon in einem Monat zusammen hast, dann ist es wirklich Zeit für ein 15" Rad hinten. Ich kenne da jemanden, der gerade überlegt seinen Satz (15/16) inkl. Reifen abzugeben...
Alternativ gibt es vorn auch 3.00-18, vielleicht ne Alternative zum 3.5er...

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 18:52
von zweitaktkombinat
ICh habe das gleiche durch, angefangen mit 18 Zoll ETZ Gespann und nach 200 km LErnen auf 16 Zoll geändert. Ja es ist ein Unterschied. "Sagt ein Fahranfänger"

Ich hatte aber auch komplett noch Nabe vorn, hinten und Scheibe liegen, sodass ich eine 18 Zoll Satz nun für Solobetrieb habe und 16 Zoll Satz für Gespannbetrieb habe.

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 18:56
von Matthieu
trabimotorrad hat geschrieben:Also mein 251er-Gespann habe ich VORNE auf 16" umgebaut. Im Fahrverhalten merke ICH keinen großen Unterschied.


Dies kann ich bei meinem 251er nur bestätigen, eigentlich kein Unterschied zu vorher mit 18 Zoll bemerkbar. Ich erfreu mich jetzt am optisch stimmigeren Bild der 16Zoll Rundumbereifung.

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 18:57
von trabimotorrad
Norbert hat geschrieben:@Achim, so ganz nachvollziehbar ist Deine Argumentation nicht, weil Du das ETZ 250 Gespann sicher nicht schonst....


Also, ich schone mein ETZ-Gespann immer und überall :oops: Ich habe mir extra einen "Schonmotor" mit 300Schon-Kubik eingebaut, mit Mahle Spezial-Schonkolben und ich überlade mein Gespann auch nie, nicht wenn ich ein paar Maultäschlein (60Kg :oops: ) nach Glesien fahre:

Bild

Den "Werkstatt-Stammtisch beschicke:

Bild

Oder eine MZ berge:

Bild

Bild

Deshalb habe ich auch etwas verstärkte Werkzeugstahl-Distanzbüchsen in meinen Rädern :ja:
(Speichennippel reisen mir trotzdem :evil: )

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 19:41
von ths
Der Block K kostet nach der Heimseite vom Jeckel 102 Öcken.
Gibts für die Größe eine Freigabe von MZ?
Der wär mir fast sympathischer als die Runderneuerten vom Immler.

Der Molo fährt vorne und hinten 3,50 x 18. Die Eintragung beim Dampfkesselverein war kein Problem.

Gruß

Thomas

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 19:58
von krocki
Hallo Peter,
die Vorteile des 16ers vorn wurden schon genannt, Schwerpunkt, Stabilität, Nachlauf; durch den etwas kleineren Umfang ist ausserdem die Bremsleistung minimal besser.
Aber der alte Bremssattel bzw. die Entlüfterschraube ist der 16er Felge im Weg! Es gibt aber Brembo Sättel die passen. Oder hast du ne Trommelbremse?
Grüsse
Carsten

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 20:06
von matthew
krocki hat geschrieben:Aber der alte Bremssattel bzw. die Entlüfterschraube ist der 16er Felge im Weg!
Carsten


Das stimmt so nicht, bei mir passt das mit der Original Scheibenbremse. Nur zum Vorderradausbau muß ich vorher den Bremsattel von der Gabel abschrauben und wegnehmen.

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 20:08
von Ex-User unterbrecher
krocki hat geschrieben:die Vorteile des 16ers vorn wurden schon genannt, Schwerpunkt, Stabilität, Nachlauf; durch den etwas kleineren Umfang ist ausserdem die Bremsleistung minimal besser.
Aber der alte Bremssattel bzw. die Entlüfterschraube ist der 16er Felge im Weg! Es gibt aber Brembo Sättel die passen. Oder hast du ne Trommelbremse?


Ich habe Scheibenbremse. Bist Du sicher, dass es Probleme mit dem Bremssattel gibt? Die 16 Zoll Bereifung ist offiziell freigegeben. Ich kann mir das geometrisch auch nicht so recht vorstellen. Da die Felge schmaler ist, laufen doch die Speichen nach oben eher flacher zusammen und es müsste mehr Platz am Bremssattel sein.

Der Gizmohund hat mich im Grunde überzeugt: Entweder richtig oder gar nicht. Ich werde erstmal bei 18" bleiben. Das Zentrieren kostet nicht die Welt. Weitaus schwieriger ist es im Moment, Zeit zu finden um eine größere Aktion zu machen.

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 20:12
von trabimotorrad
Bei meinem 16"-Vorderrad gehts auch SEHR knapp zu mit dem Entlüftungsnippel und der Felge :( Rad ausbauen OHNE den Bremsattel zu demontieren geht NICHT!!

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 20:13
von matthew
das Problem ist der geringere Durchmesser der 16" Felge, die Entlüftungsschraube ist damit sehr dicht an der Felge. Zum Ausbau des Bremssattels muß ich immer die rote Schutzkappe abnehmen, damit ich an der Felge vorbeikomme.

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 20:13
von krocki
An den Speichen ist genug Platz, aber der Entlüfternippel stösst ans 16er Felgenhorn.
Das gilt für die alten Sättel, später gab es welche die flacher, schmaler waren, da kann es offenbar gehen.
Mein Brembo kann beim Radwechsel drinbleiben. Ist wohl von Guzzi.
Gruss
Carsten

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 20:54
von gizmohund
Ich habe auch den nicht Brembo Sattel, viel Platz ist nicht, passt aber. Vielleicht mach ich morgen mal ein Bild...

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 21:34
von krocki
hier gabs schonmal was dazu

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 6. Juli 2010 22:04
von Ratzifatzi
Das passt schon mit dem Sattel (Brembo und MZ, ich habe beide dran) und man muss zum Radausbauen auch nicht den ganzen Sattel abnehmen. Es reicht, wenn man die Beläge rausnimmt (gilt auch fuer beide) :tongue:

Knapp ist es aber, das stimmt und ich fahre den MZ Sattel auch ohne Schutzkappe am Nippel, sonst wirds zu knapp.

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 09:09
von Zündnix
Mein Senf:

Ich bleibe bei der 18"-Variante beim Gespann. Die Vorteile von 16" und dem Autoreifen sind schon eine Überlegung werd, aber gerade im Winter oder auf Schotterpisten hat in meinen Augen die 18"-Bereifung Vorteile. Außerdem mag ich die hochbeinige Optik des ETZ-Gespanns. Die Idee des Enduro-Gespannes kommt dem einfach näher.

Spätestens in 2 Wochen beim Fuchsfallentreffen im Schwarzwald wird die Bodenfreiheit wieder benötigt. Ich freu mich schon wie blöd. :oops:

Grüße
Enrico

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 11:45
von gizmohund
Hier noch mal ein Bild zum Thema Nippel
07072010(002).jpg


Und was, was ich in dem Zusammenhang eben gesehen habe :shock: -> sollte man aber nicht unbedingt nach machen :nein:
sw_rad.jpg

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 12:46
von jens-mz
Servus
Meinst Du das untere Bild? Der geht doch noch :) , nimst Du den BW eben öfter hoch, dann reichts noch länger.

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 12:49
von gizmohund
Wenn ich den noch häufiger hoch nehme, muss ich das 15" Rad aber schon nach 6000km tauschen... da mach ich auch mal bei Gelegenheit noch ein Bild wie das jetzt schon aussieht :wink:

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 15:42
von Thor555
da ich mir die emme hauptsächlich zum schrauben geholt habe, plädiere ich natürlich auch zum 16" umbau.
ist zwar nicht unbedingt nötig, ich finde gerade das gespann mit ringsum 16" bzw. 16" uns 15"HR optisch viel ansprechender, vor allem, wenn man vorne auch den K29 verbaut.
außerdem steht dir die option für ein 15"HR sofort offfen, wenn du mal guünstig eines ergatterst, da du den tachoantrieb dann ja schon umgebaut hast.
bei mir hat sich der ganze umbau auch über die jahre verteilt, aber wenn du momentan eh dran bist, die räder zu machen, würde ich die 120 euro und etwas mehr zweitaufwand durchaus investieren.

gruß thorsten

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 16:02
von joschi.in
Also ich kann folgendes dazu beitragen:

Hinten 15" und vorne 16" sind sicherlich für Vielfahrer ne super Sache.
Ich hatte bis vor kurzem genau diese Kombination, also vorne den Reifen vom SW in 16" und hinten ein 15" Winterreifen in 135-70-15.
Hinten fährt sich hervorragend, der SW geht auch dann ned bei jeder kleinigkeit hoch (noch wenigerals mit nem 4,0-18, welchen ich auch schon gefahren habe, war auch super).
Vorne war ich bisher nicht so sehr begeistert, obwohl ich vorne nen ME22 in Niederquerschnitt drauf hatte (so gekauft!)
Der Seitenwagenreifen ist eben doch deutlich nachgiebiger, heisst in Kurven gibts erst ne kurze Gedenksekunde und mehr Neigen tut sich das Vorderrad auch.
Dann klebt das Vorderrad aber deutlich besser aufm Asphalt. Vorne habe ich allerdings vielleicht 500km Erfahrung nur gesammelt.

Meine Gesamtempfehlung lautet daher:
- Vorne je nach Gefühl, d.h. aber leider dass du es einmal aufbauen müsstest. Nimm aber auf jeden fall die 2,15er Felge für vorne, dann is auch der 3,5er-16 ohne Probleme einzutragen
- Hinten je nach Geldbeutel, wobei mir persönlich das 18" Standardrad am meisten Spass gemacht hat bisher, weil es sich damit am besten driften lässt, wobei der 15" das schon auch noch zulässt.

Ich merke gerade dass man bei den letzten 2 Sätzen eingentlich ned wirklich von einer Empfehlung sprechen kann..... :oops:


ERGÄNZUNG:
ICh habe bei mir alle 3 Federn gekürzt um ca 1,5 cm. War dem Boden damit schon fast so nahe, dass der Hauptständer nimmer zu gebrauchen war.
Glaubt nicht, dass durch ein Absenken des Motorrades auch nur ein hundertstel kmh mehr raus hüpfen würde...
Das einzige was hüpft is die Karre --> Komfort = 0......
Auch Kurven kannst so ned schneller bearbeiten, also Finger weg vom Tieferlegen, mach ich auch am Auto garantiert so nimmer. 8)

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 16:35
von jens-mz
Servus

Wenn Du einmal beim Geldausgeeben bist, kann ich Dir den vierten Anschluß nur wärmstens empfehlen.
Der macht das Ganze in den Rechtskurven deutlich stabiler. In meiner Gallerie sind Bilder dazu.

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 7. Juli 2010 18:58
von Ex-User unterbrecher
Ich habe mein Gespann nicht vorwiegend zum Schrauben. Zusammenfassend ist das Hauptargument für den Umbau auf kleinere Räder eigentlich die längere Haltbarkeit des Hinterradreifens. Alles andere ist eher nebensächlich.

Ich habe mir gerade den 3,0x18 für vorn bestellt, da dieser der breiteste für das Fahrzeug zugelassene Reifen ist. Dann habe ich keinen TÜV-Stress. Ich bleibe also bei 18". Wenn der Reifenverschleiß tatsächlich zu arg sein sollte, muss ich nochmal nachdenken.

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 8. Juli 2010 07:32
von Zündnix
unterbrecher hat geschrieben:Wenn der Reifenverschleiß tatsächlich zu arg sein sollte, muss ich nochmal nachdenken.


Zur Zeit fahre ich fast täglich mit dem Gespann auf Arbeit. Sind insgesamt 50 Km / Tag. Reifen muss ich jedes halbe Jahr wechseln. Vorne und hinten. Wobei ich kurz vor dem Winter gerne frische Stollenreifen draufziehe. Der K29 auf dem SW hält da etwas länger.

Grüße
Enrico

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 29. April 2011 09:31
von mecki
Hier sind ja die verschiedenstlichen Km Laufleistung angegeben und viele glauben der hohe Verschleiss hänge mit ihrer rasanten Fahrweise zusammen. Meine Vermutung geht allerdings dahin dass die Hälfte aller Gespanne nicht richtig eingestellt sind und der Tatsache viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Das war zur DDR-Mangelwirtschaftszeit bestimmt anders. Da wurde noch wert auf so was gelegt. Stelle ich mir wenigstens so vor. Zeitzeugen können ja mal berichten. Hand aufs Herz wer von uns prüft jemals seine Spur nach. Vermutlich nur einer von Hundert.Habe mir schon überlegt ob ich meinen örtlichen Reifenhändler in Erklärungsnöte bringe und mein Gespann mal auf seine Vermessungsbühne stelle.

Gruß, Mecki

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 29. April 2011 09:44
von zweitaktkombinat
Mein komplett auf 16" BW Reifen rollendes ETZ Gespann ist nach Plan eingestellt und nach nun 1500 km ist der Hinterreifen an der 2mm Grenze angekommen. Das waren meine ersten 1500 km als Gespannneuling :-( ICh gehe davon aus, dass ich die Kiste nicht wirklich am Ljmit bewegt habe. Der Geradeauslauf ist super.

Mit dem einstellen habe ich mich als Anfänger verdammt schwer getan. So einfach ist das garnicht. Ob es nun so optimal ist, kann ich nicht sagen, denn ich weiß nciht wie sich ein Gespann fahren müsste :roll:

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 29. April 2011 09:56
von Ex-User unterbrecher
zweitaktkombinat hat geschrieben:Mein komplett auf 16" BW Reifen rollendes ETZ Gespann ist nach Plan eingestellt und nach nun 1500 km ist der Hinterreifen an der 2mm Grenze angekommen.


Ich bin jetzt unmittelbar vor der 10.000 KM-Schwelle. Zuerst war ein Heidenau Solo-Reifen drauf, der noch vom Vorbesitzer stammte. Dieser Reifen hat nicht mehr lang gehalten. Der kam nach 1.500km runter. Dann kam ein MITAS 3,5x18 drauf, der sich ganz gut gehalten hat. Mit dem ersten Schnee habe ich den runtergenommen und nun einen 3,5x18 Heidenau Enduro Reifen drauf getan. Sowohl der Enduroreifen als auch der Mitas sind aber noch nicht am Ende.

Ich fahre jetzt ca. 3cm Vorspur und habe den Sturz dann so eingestellt, das die Hütte geradeaus läuft.

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 29. April 2011 09:59
von zweitaktkombinat
Ich muss mal wieder nachmessen gehen. Der Heidenauer kommt jedenfalls nicht mehr hinten drauf. So gut die Heidenauer im Solobereich sind, auf dem HR sind sie Mist. 8000 km ist ja schon ne Marke ohne 15"

Ich wär mit 4000 km völlig zufrieden.

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 29. April 2011 10:06
von Ex-User unterbrecher
zweitaktkombinat hat geschrieben:Ich muss mal wieder nachmessen gehen. Der Heidenauer kommt jedenfalls nicht mehr hinten drauf. So gut die Heidenauer im Solobereich sind, auf dem HR sind sie Mist. 8000 km ist ja schon ne Marke ohne 15"

Ich wär mit 4000 km völlig zufrieden.


8000 werden es mit einem Reifen auch bei mir nicht werden. Von den 10.000 bin ich die ersten 1000 ohne Seitenwagen gefahren, danach glaub ich noch 1500 mit dem ersten Heidenau. Dann bleiben noch ca. 7000 für den Mitas und den Heidenau Enduro. 4 oder 5 Tausend können es aber sowohl mit dem Mitas als auch mit dem Heidenau Enduro werden.

Bei 16" ist der Umfang ja kleiner, daher ist weniger zum Verschleissen vorhanden und der Reifen fährt sich schneller ab. Müsste so sein, oder?

Re: Lohnt sich Umrüstung ETZ-Gespann auf 16 Zoll?

BeitragVerfasst: 29. April 2011 10:10
von zweitaktkombinat
Hmm, aber das dürfte sich nicht so massiv auswirken. Ist ja auch erst der erste Reifen bei mir, mal schauen was dieses Jahr so zusammen kommt.