Seite 1 von 1
Gespannanschluß defekt

Verfasst:
7. Juli 2010 07:29
von Wolfgang
An dem Seitenwagenrahmen, den ich gerade aufarbeite, ist der untere, hintere Anschluß defekt. Und zwar ist das Gewinde von der dem Bolzen, der durch den Anschluß geht und die Backen vorne spreizt bzw. die Kugel klammert defekt. D.h. diese Gewindestange muß ausgetauscht werden.
Nur - wie bekomme ich das Ganze zerlegt ?
Wolfgang
Re: Gespannanschluß defekt

Verfasst:
7. Juli 2010 07:49
von Etzitus
Hallo Wolfgang,
Wolfgang hat geschrieben:Nur - wie bekomme ich das Ganze zerlegt ?
Gar nicht. Tut mir für dich leid, aber zum Zerlegen ist da nix. War auch gar nicht vorgesehen.
Die Spindel wurde im Zuge der Fertigung eingeschweißt, d.h. die Spindel mit der angesetzten Ronde, die ist ja an der Bohrung so verpresst, kam als ein Teil ins Rohr und die Ronde wurde verschweißt. Demnach kriegst du die Spindel nur durch abflexen der Ronde bzw. durchtrennen der Spindel raus.
So "serienmäßig" ist da zum Spindelaustausch nichts vorgesehen. Dadewegen ist kaputte Spindel im unteren Anschluß normalerweise der Gespannrahmen Super-Gau. Sicher kann man da was machen, wie z.B. neue Spindel mit geringerem Enddurchmesser und aufschraubbarem oder mit Spannfeder gesichertem aufgesteckten Gegenstück, aber mußt du selber frickeln.
Aber vielleicht hat ja ein andrer eine (bessere) Lösung. Schaun mer mal.
Schöne Grüße
Rainer
Re: Gespannanschluß defekt

Verfasst:
7. Juli 2010 07:51
von ths
Vorsichtig aufflexen und nach Reparatur wieder einschweißen.
Gruß
Thomas
Re: Gespannanschluß defekt

Verfasst:
7. Juli 2010 08:11
von Wolfgang
Mh - interessant.
Also - wenn ich von vorne in das "Rohr" hineinschaue, sehe ich ja die Gewindestange. Mir scheint, dass da am Ende ein "Sicherungsring" oder sowas drauf ist, der verhindert, dass man das Ganze nach hinten rausziehen kann.
Oder täusche ich mich da ?
D.h. , wenn ich den Bolzen hinten, außen am Knebel abflexe, müsste die Gewindestange doch nach vorne rauskommen. Dann könnte man doch eine von hinten (neu) wieder einschieben. Die ist dann zwar nicht fixiert, aber es müsste doch trotzdem funktionieren.
Hab ich da einen Denkfehler - was meint ihr ?
Wolfgang
Re: Gespannanschluß defekt

Verfasst:
7. Juli 2010 16:45
von gizmohund
Ich denk schon das es so geht wie du schreibst, wichtig ist halt nur, dass die neue von hinten her dann nicht nach vorn raus kann, sonst hält der Anschluss nämlich gar nix mehr. Das die in Richtung SW dann nicht fixiert ist dürfte ja egal sein, denn wenn der Seitenwagen auf dem Rahmen sitzt ist da doch eh nicht mehr genügend Platz, dass die Spindel raus fallen könnte. Zudem hält die sich im Regelfall ja auch an den beiden Klauen innen fest, die schraubt man ja eher selten komplett ab...
Re: Gespannanschluß defekt

Verfasst:
7. Juli 2010 19:20
von Wolfgang
Danke, denk ich doch auch so.
Ich machs mal.
Wolfgang
Re: Gespannanschluß defekt

Verfasst:
7. Juli 2010 20:13
von P-J
Dazu musst du die komplette Schweissnaht rund um dass Rohr aufschleifen. Das ist recht eng aber sonst kannste den Rahmen wegschmeissen. Zur Not weiss ich noch neue Rahmen, leider aber nicht sehr billig.
Re: Gespannanschluß defekt

Verfasst:
7. Juli 2010 20:23
von Maddin1
Denke aber bei dem ganzen gebastel daran keine Gewindespindel aus dem Baumarkt nehmen. Das sind zu 90% nur 4.6er...
Ist das überhaupt ein gängiges Gewinde? Nicht das das feingewinde ist...
Re: Gespannanschluß defekt

Verfasst:
7. Juli 2010 20:45
von P-J
Maddin1 hat geschrieben:Ist das überhaupt ein gängiges Gewinde? Nicht das das feingewinde ist...
12X1,5 wenn ich nicht irre.
Re: Gespannanschluß defekt

Verfasst:
7. Juli 2010 20:45
von Wolfgang
mh - warum soll ich das Rohr aufschneiden ?
Evtl. denk ich grad falsch. Aber ich würde jetzt spontan am hinteren Ende, dort wo der Knebel zum anziehen sitzt, den Bolzen abschneiden. Dann kommt das Gewinde nach vorne raus.
Ich würde dann einen neuen Bolzen einsetzen und hinten, außerhalb des Rohrs eine Hülse mit Loch und Knebel aufsetzen. Evtl. sogar auf das Gewinde oder anschweißen. Soviel Platz ist schon.
Die Sache wäre dann auf "Zug" fixiert, d.h. ich kann den Anschluß anziehen.
Der bolzen ginge zwar nach hinten raus, aber 1. fehlt ihm der Platz und 2. ist ja der Anschluß fest angezogen.
Oder überseh ich grad was ?
Ein ander Rahmen wär mir natürlich am liebsten, da der ganze Rahmen schwer gelitten hat. Wird aber u.U. zu teuer.
Wolfgang
Re: Gespannanschluß defekt

Verfasst:
7. Juli 2010 20:53
von P-J
Hast ne PN
Re: Gespannanschluß defekt

Verfasst:
8. Juli 2010 06:43
von Wolfgang
danke - ich bastel jetzt mal. Komme bei Bedarf gerne auf dich zurück.
Grüße
Wolfgang
Re: Gespannanschluß defekt

Verfasst:
9. Juli 2010 14:41
von P-J
Wolfgang hat geschrieben:Komme bei Bedarf gerne auf dich zurück.
Ich habe meinen neuen Rahmen mal von Speicher geholt, os sieht das aus. Es gibt noch welche.
Re: Gespannanschluß defekt

Verfasst:
9. Juli 2010 15:31
von Rödi
Hallo,
entschuldigt wenns jetzt hier nicht herpasst, aber ich muss die Gelegenheit gleich mal ganz eigennützig wahrnehmen.
Ich suche schon seit einer halben Ewigkeit die richtigen Anschlüsse für eine MZ TS 250/1. Also den Schwanenhals, den oberen Anschluss und die zugehörige Gewindespindel oder wie dieses starke Gewindestück mit dem flachen Kopf heißt.
Kann mir vielleicht jemand aus meiner Not helfen?
Zum Tausch hätte ich einen Schwanenhals von der ETZ zu bieten sowie einen oberen Anschluss plus Gewindestange von der ES.
Ich wäre unglaublich dankbar!!!
Re: Gespannanschluß defekt

Verfasst:
9. Juli 2010 17:33
von P-J
Rödi hast ne PM