Seite 1 von 1
es Gespann bj59

Verfasst:
9. Juli 2010 11:30
von hary
Hallo,ich muß mal wieder blöd fragen
Wenn ich hier eine Hülse einsetze,gehört da nicht ein raddeckel drauf?
Was zum Geier ist das überhaubt für eine Felge (Rad) ?
Zumindest hab ich die Achse schon,da ne Hülse drauf bei dem großen Abstand kann das funktionieren ?
Re: es Gespann bj59

Verfasst:
9. Juli 2010 11:35
von matte85
ist dann ein Seitenwagen???? ich seh da nix weiter.
das sieht mir aber nach nem hinterrad aus und nicht nach nem seitenwagenrad
Re: es Gespann bj59

Verfasst:
9. Juli 2010 11:38
von Marco
Also die Radnabe sieht schwer nach Hinterrad aus. Ich tip mal auf TS, kann mich da aber irren.
Und ja, da gehört auf die Innenseite so ein Deckel drauf.
Re: es Gespann bj59

Verfasst:
9. Juli 2010 11:38
von lates
wenn ich mich nicht täusche ist das ein etz/ts 250er hinterrad
es kann sein des seh ich aba ned genau, dass das rad verkehrt herum eingebaut ist
aba um auf den punkt zu kommen dort wo nicht die bremsankerplatte ist muss das kettenblatt bzw die kettenaufnahme rein
weiß nicht genau aba auf der anderen seite wo die bremsankerplatte ist glaub ich normal nen distanzstück drin
mfg schwarzi
Re: es Gespann bj59

Verfasst:
9. Juli 2010 11:41
von Marco
Nix verkehrt herum. Das Ding hängt in einer Beiwagenschwinge. Da ist das schon richtig so.
Re: es Gespann bj59

Verfasst:
9. Juli 2010 11:41
von Guesi
Als Seitenwagenrad kann man ohne Probleme ein16 Zoll Hinterrad verwenden.
Das Rad was du dran hast stammt wahrscheinlich von einer TS 250.
Und nur bei den alten Seitenwägen war da ein Deckel drauf, später waren da nur noch Distanzhülsen drauf.
Bei einem ES Gespann sollte da aber original ein Deckel drauf, aber wie gesagt, es funktioniert auch mit Distanzhülsen.
Da würde ich aber dann ein gekapseltes Radlager nehmen...
Re: es Gespann bj59

Verfasst:
9. Juli 2010 11:45
von hary
Also eigendlich wollte ich ja nen Deckel,was passt da drauf ?
Re: es Gespann bj59

Verfasst:
9. Juli 2010 11:46
von Guesi
Der Originale....
Ist aber mittlerweile sehr selten und dadurch teuer...
GüSi
Re: es Gespann bj59

Verfasst:
9. Juli 2010 11:49
von hary
Was ist teuer,sag mal nen Preis.
Re: es Gespann bj59

Verfasst:
9. Juli 2010 11:50
von lates
wie ist des mal güsi mal ne frage wenn ma da nen vorderrad einbaut? da würde da ja auch ne normale abdeckung passen oda?
mfg schwarzi
Re: es Gespann bj59

Verfasst:
9. Juli 2010 11:58
von Guesi
Na des weiss ich aba nich.
Und Vorderrad gibbes nur TS 250/0 und ES Modelle.
Glaub aba die Schwinge vom Seitenwagen is breiter als de Vorderradgabel...
-- Hinzugefügt: 9/7/2010, 12:58 --hary hat geschrieben:Was ist teuer,sag mal nen Preis.
Kann ich keinen sagen, da ich keinen deckel hab..
GüSi
Re: es Gespann bj59

Verfasst:
9. Juli 2010 12:04
von hary
Das mit dem Vorderrad hab ich mir auch schon überlegt,wie passt das eigendlich,wen ich eine hydraulische Bremse verbauen möchte

Re: es Gespann bj59

Verfasst:
9. Juli 2010 12:28
von Ratzifatzi
Passt eigentlich jedes Rad, musste Dir nur die passenden Distanzhülsen selber machen. Deckel, ob da nun einer drauf ist oder nicht, wichtig ist, dass das Rad sauber zwischen der Schwinge sitzt ohne was zu verspannen.
18 Zoll wird vielleicht knapp, aber wer baut das auch in sein Strassengespann

Re: es Gespann bj59

Verfasst:
9. Juli 2010 12:37
von Guesi
hary hat geschrieben:Das mit dem Vorderrad hab ich mir auch schon überlegt,wie passt das eigendlich,wen ich eine hydraulische Bremse verbauen möchte

Das hat ja nichts mit dem Rad zu tun. Die originale Hydraulikbremse greift ja auf den Gegenhalter, also da wo die Bremsbacken montiert sind.
Wenn du ne Scheibenbremse einbauen willst, musst du sowieso alles umbauen.
Re: es Gespann bj59

Verfasst:
10. Juli 2010 10:37
von hary
Hy,ich habe einfach ein Wasserleitungsrohr als Distansscheibe verwendet.
Wie gehts nu mit der Bremse weiter.

Wie soll das den gehen wenn ich einen hydraulischen verbauen möchte?
Re: es Gespann bj59

Verfasst:
10. Juli 2010 11:37
von Guesi
Wenn du uns aufklären würdest, welche hydraulische Bremse du einbauen willst ?
Und du hast wahrscheinlich eine Bremsankerplatte von einer 150 TS,die wurde mit Seilzug gebremst.
Auf dem einen Bild schaut unten aus der Bremsankerplatte ei n Seilzug raus...
Diese Bremsankerplatte passt aber nicht in eine 250 Bremstrommel.
Auf den Teilen müsste eine Ersatzeilnummer eingegossen sein. wenn du die mailst, gibt es mehr Klarheit.
Re: es Gespann bj59

Verfasst:
10. Juli 2010 11:54
von Norbert
Ratzifatzi hat geschrieben: Deckel, ob da nun einer drauf ist oder nicht, wichtig ist, dass das Rad sauber zwischen der Schwinge sitzt ohne was zu verspannen.
offenen DDR Rad-Lagern machst Du ohne Abdeckung aber eine Riesenfreude ! Die werden bei Regen die Frischwasserkühlung
sicher durch eine lange Lebensdauer danken ...
Und die Räder, ich würde mich da einfach nach der serienmäßigen Felgenbreite richten, das evtl. mit einer Eintagung absegnen lassen.
-- Hinzugefügt: 10/7/2010, 13:26 --hary hat geschrieben:Hy,ich habe einfach ein Wasserleitungsrohr als Distansscheibe verwendet.
DAs Wasserrohr ist aus Stahl, die Bremsankerplatte ist aus Aluminium, so geht das nicht lange gut.
kennst Du keinen Dreher ? So ist das Pfusch.
Und wieso hast Du die Mitnehmer abgeflext ? War leider auch eine Schnapsidee, als HR kannst Du die Nabe nie mehr gebrauchen.
hary hat geschrieben:Wie gehts nu mit der Bremse weiter.

Wie soll das den gehen wenn ich einen hydraulischen verbauen möchte?
wie Güsi schon sagte : wen oder was willst Du hydraulisch verbauen?
Re: es Gespann bj59

Verfasst:
10. Juli 2010 12:33
von Ratzifatzi
Norbert hat geschrieben:offenen DDR Rad-Lagern machst Du ohne Abdeckung aber eine Riesenfreude ! Die werden bei Regen die Frischwasserkühlung
sicher durch eine lange Lebensdauer danken ...
20 Jahre nachdem das letzte DKF hergestellt wurde, die meisten sollten inzwischen mal ihre Radlager getauscht haben oder?
Norbert hat geschrieben:DAs Wasserrohr ist aus Stahl, die Bremsankerplatte ist aus Aluminium, so geht das nicht lange gut.
kennst Du keinen Dreher ? So ist das Pfusch.
Das is ja "quatsch". Gibt soviele galvanische Elemente an dem Moped und die sind alle nicht problematisch. Bei mir werkelt nun seit 10 Jahren ein verzinktes Stahlrohr, welches ich nach dem Schneiden und schleifen nicht mal angestrichen habe, ohne Probleme an eben jener Stelle.
Re: es Gespann bj59

Verfasst:
10. Juli 2010 14:14
von hary
Also das mache ich jetzt mal um ein bischen rumzubrobieren,hatte ja noch nie ein Gespann.
Da die Felge schon so dran war,improviesiere ich für das erste.Fahren ohne das einer drinsitzt.
Eigendlich möchte ich ja die Bremsanlage,so aufbauen wie sie mal war.ob das mit der Felge geht sei mal dahingestellt.
Wie das hydraulische bremsteil aussieht weiß,ich ja nicht. An dem Beiwagen sind ja keine Teile mehr davon vorhanden.
Ist nur so zum üben,öffendliche Straße werde ich so nicht befahren.Am besten wäre die Orginal Felge aber woher nehmen

Re: es Gespann bj59

Verfasst:
10. Juli 2010 14:47
von Guesi
Die Felge ist doch o.k., aber die Bremsankerplatte passt nicht.
Und die hydraulikteile sehen so aus:
15.gif
Re: es Gespann bj59

Verfasst:
10. Juli 2010 17:21
von hary
Das mit dem Bremsankerdeckel hatte ich ja schon vermutet,wo bitte soll ich da einen Bremszylinder einhängen.
Ist so ein Komplettrad so schwer zu bekommen,das kann doch nicht sein,oder doch ? Hab mich schon todgegoogelt.
Das zumindest hab ich schon.
Re: es Gespann bj59

Verfasst:
10. Juli 2010 17:35
von Guesi
Was willste denn immer mit nem Komplettrad, das Rad passt doch, nur die Bremsankerplatte nicht.
Und auf dem Bild links von dem Hebel siehst du 2 Löcher mit Gewinde, da kommt der HBZ ran.
GüSi
Re: es Gespann bj59

Verfasst:
10. Juli 2010 17:39
von hary
Ist schon klar wo bekomme ich das Teil ?
Re: es Gespann bj59

Verfasst:
10. Juli 2010 18:00
von Guesi
Ganz schlecht.
Für einen neuen mußt du ca. 120-150 Euro anlegen.
Der Radbremszylinder wird von mir nachgefertigt, der kostet 89 Euro.
Re: es Gespann bj59

Verfasst:
13. Juli 2010 08:46
von hary
Ich muß total bekloppt sein,schaut euch das an jetzt fängt es an spaß zu machen.

Re: es Gespann bj59

Verfasst:
13. Juli 2010 12:19
von Ratzifatzi
Machs nicht kaputt (das Scharnier), sondern versuch es zu reparieren so gut es geht! Die Scharniere sind schwer zu bekommen.
Re: es Gespann bj59

Verfasst:
6. August 2010 10:39
von hary
Ich habe sie bekommen,die Haube geht auf.Hab mich mal reingesetzt,war ein geiles Gefühl.Es geht in kleinen Schritten voran.Der Elastik hängt am Rahmen

Das wird anders wie solo fahren,die Neugier wird von Tag zu Tag größer.
Habe den org.Kugelbolzen unter dem Tank noch nicht auftreiben können,jetzt ist ein ca 21cm Bolzen dran,wird das funktionieren mal ausprobieren.Ein Rücklicht hatt er jetzt auch.Es muß das Aussehen des Gespanns sein was mich fasziniert,
mit 250 ccm da bin ich mal gespannt wie sich das händelt.