Seite 1 von 1
Abdeckplane für komplettes Gespann

Verfasst:
12. Juli 2010 10:41
von Rostockä
Ich habe jetzt endlich eine Gespann ergattern können. Nun brauche ich aber noch eine vernünftige Abdeckplane für das komplette Gespann, damit es mir nicht unter dem Hintern wegkorrodiert
Ich habe da entweder an eine Quad-/ ATV-Plane oder an eine Autoplane gedacht.
Könnt ihr mir Tipps bezüglich der Planenbeschaffung geben? (ideal wäre wohl eine Smart-Plane

... )
Re: Abdeckplane für komplettes Gespann

Verfasst:
12. Juli 2010 11:14
von Prä Jonas-Treiber
Schau mal unter
www.gespanne.de In deren Shop wird sowas angeboten, Gruß Walter
Re: Abdeckplane für komplettes Gespann

Verfasst:
12. Juli 2010 12:51
von Rostockä
also ich werde bei der angegebenen Seite immer auf
www.triples.de weitergeleitet...
Bin aber bei
www.motorrad-gespanne.de fündig geworden:
http://server2.gs-shop.de/200/cgi-bin/s ... erID=12505kann denn jemand was zur Qualität von dieser Plane sagen? Für 70€ sollte die ja schon sehr gut verabeitet sein und nicht gleich nach dem ersten Jahr zerbröseln...
Re: Abdeckplane für komplettes Gespann

Verfasst:
12. Juli 2010 20:08
von P-J
Du solltest mal in ein gut sortiertes Gartencenter gehen. Da gibt es Runde Planen für Gartenmöbel. Wintertauglich und UV-beständig. Leider nicht ganz billig. Da passt ein runder Tisch und 4 Stühle drunter. Passt richtig gut über mein ES Gespann und über meinen Anhänger.
Re: Abdeckplane für komplettes Gespann

Verfasst:
12. Juli 2010 20:11
von Rostockä
Vielen Dank für den Tipp - da werde ich mal schauen.
Re: Abdeckplane für komplettes Gespann

Verfasst:
2. April 2013 11:55
von Luebeck76
Ich ziehe das mal wieder nach oben; die Links funktionieren nicht mehr wirklich.
Ich möchte mir für die Zeit bis meine Garage fertig ist eine Abdeckung für Gartenmöbel kaufen, damit mein Gespann nicht gammelt.
Hat mittlerweile jemand eine solche Abdeckung und kann mir helfen, welche Größe ich kaufen muss?
Dachte so an rund, 210 Durchmesser und seitlich so hoch wie möglich.
Re: Abdeckplane für komplettes Gespann

Verfasst:
2. April 2013 14:27
von LamE
Interessantes Thema, da ich auch gerade auf der Suche bin.
Ich dachte erst an Quad-Planen.
Doch hier passt leider ein MZ-Gespann in der Breite nicht drunter.
Ich habe eine Autoplane vom Aldi - hier fehlt mir allerdings ein Gummizug.
So ist es eher ein Windsegel als eine brauchbare Plane.
Welche Alternativen bleiben?
Re: Abdeckplane für komplettes Gespann

Verfasst:
2. April 2013 14:37
von Gespann Willi
Gib mal bei Ebay Abdeckplane 3X3 bei Forst Agra ein
Ab 12 Euro mit Ösen.
Re: Abdeckplane für komplettes Gespann

Verfasst:
2. April 2013 17:53
von eichy
LamE hat geschrieben:Interessantes Thema, da ich auch gerade auf der Suche bin.
Ich dachte erst an Quad-Planen.
Doch hier passt leider ein MZ-Gespann in der Breite nicht drunter.
Ich habe eine Autoplane vom Aldi - hier fehlt mir allerdings ein Gummizug.
So ist es eher ein Windsegel als eine brauchbare Plane.
Welche Alternativen bleiben?
Sowas hab ich auch, allerdings stehts Gespann "drinnen".
Re: Abdeckplane für komplettes Gespann

Verfasst:
2. April 2013 18:35
von guk
Salut,
ich verwende die plane die es bei "gespanne" gab oder gibt. Erscheint teuer ist aber schwere Qualität. Die kleinere für MZ-Gesdpann immer noch etwas groß.
Re: Abdeckplane für komplettes Gespann

Verfasst:
2. April 2013 19:08
von Major
Hallo,
wenn ich den Seitenwagen dann mal drangebaut habe,baue ich mir eine plane maßgeschneidert drumrum.
Gewebeplane ,PVC-beschichtet,bis 600g /qm(läßt sich gut heißluftschweißen),dicht wie der Gartenteich und unverwüstlich.
Wenn jemand Interesse hat ,vielleicht kriege ich ja Foto hochgeladen.Nachteil bei meiner Methode ist,daß die Plane sicher
nicht rechteckig zusammengelegt werden kann und deswegen bischen mehr Platz benötigt.
Re: Abdeckplane für komplettes Gespann

Verfasst:
2. April 2013 21:07
von Luebeck76
Die von Gespanne würde ich kaufen, wenn ich sie länger benötigen würde.
Sollte alles klappen, ist Ende April die Garage fertig.....
Das mit der 3x3 Meter Abdeckplane ist mir zu unpraktisch. Sollte schon so vorgeformt sein, daß man sie einfach drüberwerfen kann.
Ich werde in den nächsten Tagen mal zum Gartenshop fahren und dort einige Modelle antesten.
Re: Abdeckplane für komplettes Gespann

Verfasst:
3. April 2013 13:31
von Baustellenraser
Wir haben ne Quad-Plane, da haben wir zur Zeit die 250er TS und ETZ sowie eine ES150 drunter, da hat ein Gespann locker Platz, weiß ni wo die her ist, von der Luise vielleicht.
Re: Abdeckplane für komplettes Gespann

Verfasst:
25. April 2014 11:11
von Nevirda86
Muss da mal ausbuddeln.
bin auch der Suche nach einer geeigneten Abdeckplane fürs Gespann. Steht unter nem Carport, jedoch hätte ich gerne eine Plane drüber. Wichtig wäre mir auch das die Plane innen lackschonend ist, also Vlies oder dergleichen drin.
Hat das jemand ne Erfahrung?
Was haltet ihr davon?
klick michGrüße Nils
Re: Abdeckplane für komplettes Gespann

Verfasst:
30. April 2014 08:14
von Baustellenraser
Bei dem Preis wird mir schwindlig...
Schau mal in der Bucht nach LKW Plane, aber nicht so schwerer, gibts unterschiedliche. Ich habe mal eine riesen Stück für unter 20 euro gekauft, die ist nur einseitig beplant, innen ist Gewebe.
Nachteil von den ganzen Planen ist, dass das Motorrad darunter schwitzt. Ich habe meine nur für den Gasgrillwagen genommen, der ist aus Edelstahl, da ist mirs egal.
Die Form habe ich einem Schuster bei uns ums Eck gegeben, und der hat die Plane geschnitten und genäht. war ich für insgesamt 40 euro fertig und hatte die Form die ich brauche.
Die Gartenmöbelabdeckplanen, die erschwinglich sind, würde ich nicht kaufen, ausser ich decke das Gespann in der Garage ab um es vor Staub zu schützen. Wir haben schon die 3. die nach 2 Jahren Wind und Wetter zerbröselt

das passiert mir mit der LKW Plane nicht nochmal!

Re: Abdeckplane für komplettes Gespann

Verfasst:
8. Oktober 2014 08:19
von xxx_gonzo
Guten Tach! Die serien Plane von nem HP350 (DDR PKW Anhänger) macht sich sehr gut! Absolut witterungsbeständig und günstig zu bekommen!
MsG
Re: Abdeckplane für komplettes Gespann

Verfasst:
31. Oktober 2014 22:40
von Milli
Klinke mich hier mal ein: ich habe das Problem so gelöst:
Gespannemme unter Plane I.JPG
Ich hoffe man kann was erkennen. Es handelt sich hier um
2 Einzelplanen für Motorräder!
Gespannemme unter Plane II.JPG
Die gab es neulich bei Lidl zukaufen. Kostenpunkt: unter 20 Euro für beide. Die für das Boot ist etwas kleiner (Größe "S") als die für's Zugfahrzeug (Größe "M") und wurde zudem auch noch "verkehrt" herum aufgezogen. Das Fenster für's Kennzeichen ist vorn.
Re: Abdeckplane für komplettes Gespann

Verfasst:
31. Oktober 2014 22:52
von trabimotorrad
Ich mach das immer so

:
001.JPG
IMAG0006.JPG
IMAG0009.JPG
(Der Beiwagen steht aber im Trockenen

Re: Abdeckplane für komplettes Gespann

Verfasst:
20. November 2014 16:06
von Heinerich
ich hab mir im Baumarkt ne 2x2 m Plane besorgt und mit der Nähmaschine vorne und hinten einfach gerade zusammengenäht. Kostete 6 Euro und hat ca. 10 min gedauert. Damit war der Beiwagen gut abgedeckt. Für das Motorrad normale Plane von Louis, aber die geht mit dem Benzindampf und der Sonne nach einem Jahr schon ziemlich in die Knie. Ich denke für das Moped brauch ich dann eine 3x3 Plane mit dem gleichen Verfahren. Die Planen sind Textilverstärkt und sind eigentlich zur Abdeckung von Holz etc draussen gedacht. Die Ösen mit einer Gummischnur unter dem Gespann zusammenziehen, dann fliegt auch nichts weg. Das Gespann steht im Sommer unter einem Baum, in dem ziemliche Vandalen (Vogelsch... ätzt übel) von Vögeln hausen. Im Winter ist das alles Käse, jetzt steht die Dame in so einer Art Tiefgarage. 70 Euro bei Motorradgespanne, hab ich auch mal gesehen, das geht mir gegen den Strich. Bin notorischer Geizhals, wenn auch kein Schwabe.
Re: Abdeckplane für komplettes Gespann

Verfasst:
22. November 2014 15:02
von samasaphan
Ich habe mir ne Klapp-Abdeckplane gekauft - die gibt's bestimmt auch für ne Beiwagenmaschine.
Nein, es ist nicht das Baumwollteil von Louis, sondern LKW-Plane.
Diese Teile gibt's immer mal wieder bei ebay-Kleinanzeigen für etwa 120€ statt neu 330€.
Anbieter:
http://www.bikehome.de/