neue Reifen + Eintragung 18" ETZ

Ich weiß, dass das Reifen-Thema hier schon mehr als oft durchgekaut wurde. Ich habe auch bereits diverse Beiträge dazu durchforstet, aber doch nicht ganz die passenden Antworten gefunden.
Also erstmal etwas zur Ausgangssituation:
- ETZ 250 Gespann mit serienmäßigen Felgen, welche auch bleiben sollen
- Eintragung in den Fahrzeugpapieren 15.1 : 3.00 18R
15.2 : 3.50 R18 62M
22 : WW.M. Seitenwagen Bereifung 110-80 R16
Dieses Bereifung in momentan auch so drauf - am SW muss ein neuer Mantel rauf.
Nun die Fragen:
1: ist ein 110-80 R16 prinzipiell schlechter oder besser als ein 3.50 R16 ?
2: ich habe gehört mit den Original Gespannfelgen darf vorne ein 3.50 R18 und hinten ein 4.00 R18 bzw. ein 4.10 R18 gefahren werden, stimmt das so?
3: muss eine Bereifung, die von den Fahrzeugpapieren abweicht zwingend dort eingetragen werden?
4: wenn dem so ist, wäre es sicher ratsam alle neuen Bereifungen auf einmal eintragen zu lassen - ich habe das noch nie gemacht
Was wird also für eine solche Eintragung bzw. für die Bescheinigung vom TÜV-Prüfer alles benötigt und was kostet der Spaß dann insgesamt so ungefähr?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
MfG Martin
Also erstmal etwas zur Ausgangssituation:
- ETZ 250 Gespann mit serienmäßigen Felgen, welche auch bleiben sollen
- Eintragung in den Fahrzeugpapieren 15.1 : 3.00 18R
15.2 : 3.50 R18 62M
22 : WW.M. Seitenwagen Bereifung 110-80 R16
Dieses Bereifung in momentan auch so drauf - am SW muss ein neuer Mantel rauf.
Nun die Fragen:
1: ist ein 110-80 R16 prinzipiell schlechter oder besser als ein 3.50 R16 ?
2: ich habe gehört mit den Original Gespannfelgen darf vorne ein 3.50 R18 und hinten ein 4.00 R18 bzw. ein 4.10 R18 gefahren werden, stimmt das so?
3: muss eine Bereifung, die von den Fahrzeugpapieren abweicht zwingend dort eingetragen werden?
4: wenn dem so ist, wäre es sicher ratsam alle neuen Bereifungen auf einmal eintragen zu lassen - ich habe das noch nie gemacht

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

MfG Martin