Seite 1 von 1
Rahmen SE gebrochen. Wieso?

Verfasst:
20. August 2010 14:12
von Marco
Hallo Foristi,
als ich heute ausm Baumarkt kam bemerkte ich ne komische Stelle am Rahmen des SE.
Erst dachte ich, da würde die Farbe abblättern. Als ich aber genauer hinsah musste ich feststellen, dass der Rahmen gebrochen ist.
Inzwischen ists *jehova*. Mich würde aber interessieren, wie das passieren kann.
Linkskurven? Rechtskurven? Zuviel auf 2 Rädern? Oder einfach nur Materialermüdung?
Hier Bilder.
P8201289.JPG
P8201290.JPG
P8201291.JPG
Re: Rahmen SE gebrochen. Wieso?

Verfasst:
20. August 2010 14:22
von Robert K. G.
Der musste brechen, weil du den Fußrastengummi verkehrt herum montiert hast.
Ich würde sagen es liegt am Alter. Passiert halt, ich würde mir da keine allzu großen Gedanken machen.
Gruß
Robert
Re: Rahmen SE gebrochen. Wieso?

Verfasst:
20. August 2010 14:26
von Maddin1
Nein, es liegt an der fehlenden BW bremse...
Ich denke mal Materialermüdung wird der Täter sein...
Re: Rahmen SE gebrochen. Wieso?

Verfasst:
20. August 2010 14:51
von Q_Pilot
Ich denke das ist konstruktions bedingt.
Ich hatte auch schon 2 Rahmen, die an der gleichen Stelle gerissen waren.
Re: Rahmen SE gebrochen. Wieso?

Verfasst:
20. August 2010 14:51
von eichy
Genau da hab ich meinem Rahmen "den Krotzen abgedreht" als ich versuchte die Spindel gangbar zu machen. Haste da evtl. vorher Probleme gehabt?
Re: Rahmen SE gebrochen. Wieso?

Verfasst:
20. August 2010 17:04
von Marco
Nö, mit der Spindel hatte ich keinerlei Probleme.
Hab mich eben nur gewundet.
Also Materialermüdung.
Mal gucken, was der Winter bringt.
Thomas hat heute, als er das Schweissgerät bediente, ganz interessante Ideen entwickelt...

Re: Rahmen SE gebrochen. Wieso?

Verfasst:
20. August 2010 17:12
von hiha
Gespanne werden höher belastet als Solomaschinen. Guck doch mal meine ES:
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hi ... 2410_1.jpgUnd die Zusammenspann- Schweißvorrichtung:
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hi ... 2411_1.jpgGruß
Hans
Re: Rahmen SE gebrochen. Wieso?

Verfasst:
20. August 2010 19:42
von Martin H.
Wenn ich das richtig erkenne, ist das doch der mittlere Rahmenausleger, der bei Dir gebrochen ist, richtig? Ist bei meinem Gespann auch an der Stelle gerissen, allerdings ging der Riß nicht soweit. Wurde dann vor paar Jahren beim Gespannbauer geschweißt und ist seither in Ordnung.
Re: Rahmen SE gebrochen. Wieso?

Verfasst:
20. August 2010 19:50
von P-J
Nu überleg ich ob ich meinen neuen Rahmen, bevor ich ihn montiere, an der Stelle noch verstärke. Ich würde dann den Hohlraum unter den Gewindebolzen einfach zuschweissen. Dann hat nan ein geschlossenes Rohr was die Verwindungen besser Stand halten sollte.

Re: Rahmen SE gebrochen. Wieso?

Verfasst:
29. April 2013 10:08
von dösbaddel
Die Stelle steht wohl etwas unter Last, bei mir ist es etwas tiefer an der Schweißnaht vom Knieblech gerissen.
Generell sollte diese Stelle also unter Beobachtung stehen.
Durch die Kugelkopfbefestigung des Seitenwagens gehen hier die Vertikalkräfte des SW als Biegemoment in den senkrechten Träger ein. An der schwächsten Stelle kommt es dann zum Versagen, zeitabhäng, also durch Schwingung, kwasi in den Imperfektionen der Schweißnähte.
Re: Rahmen SE gebrochen. Wieso?

Verfasst:
29. April 2013 11:03
von Thor555
ist wohl so ne mischung aus allem.
zum einen ist die bruchstelle wenige millimeter unterhalb eines schweißnahtendes, da ist das material durch den wärmeeintrag sowieso anfälliger für ermüdungsrisse und zum anderen ist das ne sehr belastete stelle, beim linksfahren wird das material da gestreckt und beim rechtsfahren gestaucht.
auf dauer passiert dann irgendwann das gleiche, was auch mit nem stück draht passiert wenn man es oft genug hin und her biegt, das material ermüdet und reißt/bricht irgendwann.
Re: Rahmen SE gebrochen. Wieso?

Verfasst:
29. April 2013 11:21
von ES/2
Der unterschiedlichen Rostverfärbung nach war da wohl schon länger was im Gange und ist nicht von jetzt auf gleich passiert. Ich geh jetzt erstmal in die Garage und suche Risse...

Re: Rahmen SE gebrochen. Wieso?

Verfasst:
29. April 2013 19:22
von Christof
Thor555 hat geschrieben:ist wohl so ne mischung aus allem.
zum einen ist die bruchstelle wenige millimeter unterhalb eines schweißnahtendes, da ist das material durch den wärmeeintrag sowieso anfälliger für ermüdungsrisse und zum anderen ist das ne sehr belastete stelle, beim linksfahren wird das material da gestreckt und beim rechtsfahren gestaucht.
auf dauer passiert dann irgendwann das gleiche, was auch mit nem stück draht passiert wenn man es oft genug hin und her biegt, das material ermüdet und reißt/bricht irgendwann.
Ja, so sehe ich das auch. Bruch infolge Schweißeigenspannung und zusätzlicher Wechselbeanspruchung!