Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Gaggi hat geschrieben:Aber nach meinem Wissen ist der Preisunterschied von Schwabel zur Motek Schwinge nicht so groß. Von daher würde ich immer die Motek nehmen. Ordentlich Geld lässt man wirklich dabei.
Nr.Zwo hat geschrieben:Ich kann auch immer wieder nur zur Motek-Schwinge raten, sie scheint zwar im Laufe der Jahre immer wieder teurer geworden zu sein
HHD hat geschrieben:>>>>Ich habe die gleiche Schwinge als Rohteil auf einem Teilemarktstand beim Bauhs gesehen, der Preis war sehr interessant.
Ist aber schon ein paar Jahre her, vielleicht da mal anfragen?<<<<
Bauhs? Damit kann ich nicht viel anfangen. Ist das ein Händler?
Gruß
HH
P-J hat geschrieben:Eigendlich ist der Schwabel ne "Kopfschmerztablette" also eine Gutgemachte Hilfe. Sie kann aber eine Schwinge nicht wirklich ersetzen. Durch die Nachlaufveränderung fährt sich die Maschine besser aber den Querkräften ist sie nicht wirklich gewachsen, zumindest nicht auf dauer. Deshalb Schwinge.
morinisti hat geschrieben:ist nich dein Ernst, oder?
MZ ist berühmt für seine Vollschwingenfahrwerke (ES-Modelle...) und hat deshalb das Schwingensymbol im Firmenlogo.
Gruß
Jürgen
Gaggi hat geschrieben:Aber nach meinem Wissen ist der Preisunterschied von Schwabel zur Motek Schwinge nicht so groß. Von daher würde ich immer die Motek nehmen. Ordentlich Geld lässt man wirklich dabei.
TS-Jens hat geschrieben:Soweit ich weiss ist bei der Schwabel aber Einbau, Tüv etc. im Preis enthalten! Sollte man nicht vergessen.
TS-Jens hat geschrieben:Gaggi hat geschrieben:Aber nach meinem Wissen ist der Preisunterschied von Schwabel zur Motek Schwinge nicht so groß. Von daher würde ich immer die Motek nehmen. Ordentlich Geld lässt man wirklich dabei.
Soweit ich weiss ist bei der Schwabel aber Einbau, Tüv etc. im Preis enthalten! Sollte man nicht vergessen.
TS-Jens hat geschrieben:der Tenor war dass sie einer Schwinge nicht viel nachsteht.
Nr.Zwo hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:der Tenor war dass sie einer Schwinge nicht viel nachsteht.
Najut, mag sein Schwabel ist ein bisken günstiger und für normal-Fahrer die ein wenig die Lenkkräfte im Zaum halten wollen auch geeignet.
Nr.Zwo hat geschrieben:Aber weder ich noch du sind solche "normal-Fahrer",
Blauadler2002 hat geschrieben:Jetzt laßt mal die Kirche im Dorf. Ich fahre sehr sportlich mit meiner ETZ mit Tarozzi. Für den Preis von ner Schwinge bekomme ich 4 neue Gabeln. Und die Lenkkräfte sind so hoch auch nicht. Präzise genug allemal, mit progressiven Federn,Und in Verbindung mit nem 16 er Vorderrad perfekt.
Thor555 hat geschrieben:generell gilt beim gespann, je verwindungssteifer der vorbau ist, desto weniger eiert man herum.
je nach fahrverhalten und budget gibt es beim emmengespann meiner meinung nach folgende staffelung von fahrbar-top.
Telegabel-> Telegabel mit Gabelstabi-> Schwabel-> Schwabel mit Gabelstabi-> Schwinge ala Motek, WASP etc.
ne schwinge ist schon nochmal etwas robuster und steifer als ne schwabel und meist mit drehmomentsabstützung für den Bremssattel, was ein klarer vorteil ist.
für ein emmengespann ist man mit ner schwabel aber auch schon sehr gut bedient, was die verwindungssteifigkeit im vergleich zu ner telegabel angeht und reicht durchaus aus.
ich selbst bin 2 jahre mit ner schwabel slalom gefahren, bevor ne schwinge rein kam und kann nichts schlechtes über ne schwabel sagen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste