Seite 1 von 1
Schwabel oder besser richtige Schwinge für vorne?

Verfasst:
2. September 2010 22:26
von HHD
Hallo,
ab und zu tauchen Gespanne auf, die mit der Schwabel ausgerüstet sind. Konte so ein Teil nie fahren, bin nie über die Telegabel hinaus gekommen.
Soviel sollte sicher sein - Schwabel ist besser als Telegabel. Und eine "richtige" Schwinge, z.B. von Motek, sollte noch besser sein. Letztere ist aber arschteuer und wohl nicht gebraucht zu bekommen. Eine Schwabel ist billiger und ab und zu tauchen ja auch Gespanne auf, die schon umgerüstet wurden. Ist denn der Betrieb mit einer Schwabel bei einem Gespann mit 110 km/h Höchstgeschwindigkeit wirklich noch nicht das Gelbe vom Ei?
Oder gibt es zu Schwabel und Motek noch bezahlbare Alternativen?
Gruß
HH
Re: Schwabel oder besser richtige Schwinge für vorne?

Verfasst:
2. September 2010 22:49
von Sachsenharley Driver
An und für sich gibt es keine Alternative.
Re: Schwabel oder besser richtige Schwinge für vorne?

Verfasst:
3. September 2010 06:50
von Gaggi
Aber nach meinem Wissen ist der Preisunterschied von Schwabel zur Motek Schwinge nicht so groß. Von daher würde ich immer die Motek nehmen. Ordentlich Geld lässt man wirklich dabei.

Re: Schwabel oder besser richtige Schwinge für vorne?

Verfasst:
3. September 2010 06:53
von ETZChris
Gaggi hat geschrieben:Aber nach meinem Wissen ist der Preisunterschied von Schwabel zur Motek Schwinge nicht so groß. Von daher würde ich immer die Motek nehmen. Ordentlich Geld lässt man wirklich dabei.

so siehts aus. die schwabel kostet um 700€
ne neue schwinge kostet ab 1000€ (incl. federbeine).
da sollte man lieber bißchen länger sparen und zur schwinge greifen.
ist einfach das perfektere.
Re: Schwabel oder besser richtige Schwinge für vorne?

Verfasst:
3. September 2010 07:38
von Gaggi
Gerade nochmal in die Preisliste gesehen. 650 kostet die Schwabel. Motek geht roh ab 710 los und für 890 haste die beschichtet und mit Hagon Federbeinen!
Da dürfte die Endscheidung klar auf Motek fallen.
Re: Schwabel oder besser richtige Schwinge für vorne?

Verfasst:
3. September 2010 07:56
von Nr.Zwo
Ich kann auch immer wieder nur zur Motek-Schwinge raten, sie scheint zwar im Laufe der Jahre immer wieder teurer geworden zu sein allerdings kann man, ein gut gefülltes MZ-Teile-Regal vorrausgesetzt, die Schwinge mit MZ-Teilen komplettieren -> ETZ-Stossdämpfer mit ES-Federn(vorne) = Schweinegeiles Ansprechverhalten, so bin ich noch nie über Unebenheiten geglitten

, beim Kotflügel ist ein wenig Bastelarbeit nötig und für die Bremse braucht es nur einen längeren Stahlflexschlauch.
Siehe in meiner Galerie dat ranzige Jespann.
Ahso, meine letzte Schwinge hat schwarz beschichtet 700€ gekostet, war aba bevor ich mich im Forum angemeldet habe also bißchen länger her

Re: Schwabel oder besser richtige Schwinge für vorne?

Verfasst:
3. September 2010 08:25
von P-J
Eigendlich ist der Schwabel ne "Kopfschmerztablette" also eine Gutgemachte Hilfe. Sie kann aber eine Schwinge nicht wirklich ersetzen. Durch die Nachlaufveränderung fährt sich die Maschine besser aber den Querkräften ist sie nicht wirklich gewachsen, zumindest nicht auf dauer. Deshalb Schwinge.

Re: Schwabel oder besser richtige Schwinge für vorne?

Verfasst:
3. September 2010 09:03
von Nordtax
Nr.Zwo hat geschrieben:Ich kann auch immer wieder nur zur Motek-Schwinge raten, sie scheint zwar im Laufe der Jahre immer wieder teurer geworden zu sein
Ich habe die gleiche Schwinge als Rohteil auf einem Teilemarktstand beim Bauhs gesehen, der Preis war sehr interessant.
Ist aber schon ein paar Jahre her, vielleicht da mal anfragen?
Re: Schwabel oder besser richtige Schwinge für vorne?

Verfasst:
3. September 2010 09:08
von Nr.Zwo
Fragen kost ja nischt, aber drauf achten das es die "modernere" Variante mit der Bremssattel-Halterung u. Abstützung auf der linken Seite ist, es gibt nämlich ab und zu noch sone alte gut und günstig Variante wo der Bremssattel rechts unter die Schwinge geschraubt wird und da hast du dann nen lecker Fahrstuhl-Effekt beim Bremsen.
Re: Schwabel oder besser richtige Schwinge für vorne?

Verfasst:
3. September 2010 22:38
von HHD
>>>>Ich habe die gleiche Schwinge als Rohteil auf einem Teilemarktstand beim Bauhs gesehen, der Preis war sehr interessant.
Ist aber schon ein paar Jahre her, vielleicht da mal anfragen?<<<<
Bauhs? Damit kann ich nicht viel anfangen. Ist das ein Händler?
Gruß
HH
Re: Schwabel oder besser richtige Schwinge für vorne?

Verfasst:
4. September 2010 04:57
von rängdäng
HHD hat geschrieben:>>>>Ich habe die gleiche Schwinge als Rohteil auf einem Teilemarktstand beim Bauhs gesehen, der Preis war sehr interessant.
Ist aber schon ein paar Jahre her, vielleicht da mal anfragen?<<<<
Bauhs? Damit kann ich nicht viel anfangen. Ist das ein Händler?
Gruß
HH
hier
http://www.hotfrog.de/Firmen/Bauhs-Gespann-Teile 
Re: Schwabel oder besser richtige Schwinge für vorne?

Verfasst:
5. September 2010 20:35
von morinisti
P-J hat geschrieben:Eigendlich ist der Schwabel ne "Kopfschmerztablette" also eine Gutgemachte Hilfe. Sie kann aber eine Schwinge nicht wirklich ersetzen. Durch die Nachlaufveränderung fährt sich die Maschine besser aber den Querkräften ist sie nicht wirklich gewachsen, zumindest nicht auf dauer. Deshalb Schwinge.

Diese Einschätzung finde ich zu negativ. Ich fahre seit 10.000 km eine zuvor schon reichlich gebrauchte Schwabel mit 16er Vorderrad. Das Fahrverhalten im Vergleich zur Telegabel finde ich um
Welten besser. Einzig bei sehr stramm gefahrenen Linkskurven auf schlechten Straßen merkt man, dass das Ansprechverhalten nachlässt und das Vorderrad stempelt. Die Lenkkräfte lassen sich verwindungsfrei einleiten und das Anheben des Beiwagens in Rechtskurven ist schön dosierbar. Auf schlechten Straßen und Feldwegen ist die MZ-Gabel top, erst recht also die Schwabel mit den noch leicht verlängerten Federwegen. Der Verschleiss an der Gabel ist minimal. Ich finde, die Schwabel passt gut zur MZ, da sie optisch nicht so klotzig ist und da es sich um eine pfiffige technische Lösung mit einfachen Mitteln handelt - so wie eine MZ eben.
650€ Neupreis erscheint zwar in Anbetracht der Einfachheit viel, aber der Nutzen ist groß, die Verarbeitung gut und der Abstand zum Neupreis einer Schwinge ist ja noch gegeben.
Gruß
Jürgen
Re: Schwabel oder besser richtige Schwinge für vorne?

Verfasst:
5. September 2010 21:21
von HHD
Zu Bauhs - da macht sich nur eine komische Seite auf, "domain zu verkaufen"... Ich ruf da morgen mal an.
Aktuell wird in ebay ein MZ-Gespann mit Schwinge angeboten. Der Verkäufer hat mir auf die Frage zum Hersteller mitgeteilt, dass nur "MZ-Schwingengabel" im Brief stehen würde. Hat MZ jemals eigene Schwingen gebaut?!
Gruß
HH
Re: Schwabel oder besser richtige Schwinge für vorne?

Verfasst:
5. September 2010 21:45
von morinisti
ist nich dein Ernst, oder?
MZ ist berühmt für seine Vollschwingenfahrwerke (ES-Modelle...) und hat deshalb das Schwingensymbol im Firmenlogo.
Gruß
Jürgen
Re: Schwabel oder besser richtige Schwinge für vorne?

Verfasst:
6. September 2010 06:59
von Nr.Zwo
morinisti hat geschrieben:ist nich dein Ernst, oder?
MZ ist berühmt für seine Vollschwingenfahrwerke (ES-Modelle...) und hat deshalb das Schwingensymbol im Firmenlogo.
Gruß
Jürgen
Er hat bestimmt grad nich an die ES-Baureihen gedacht ...

Re: Schwabel oder besser richtige Schwinge für vorne?

Verfasst:
6. September 2010 07:17
von TS-Jens
Gaggi hat geschrieben:Aber nach meinem Wissen ist der Preisunterschied von Schwabel zur Motek Schwinge nicht so groß. Von daher würde ich immer die Motek nehmen. Ordentlich Geld lässt man wirklich dabei.

Soweit ich weiss ist bei der Schwabel aber Einbau, Tüv etc. im Preis enthalten! Sollte man nicht vergessen.
Re: Schwabel oder besser richtige Schwinge für vorne?

Verfasst:
6. September 2010 14:13
von Nr.Zwo
TS-Jens hat geschrieben:Soweit ich weiss ist bei der Schwabel aber Einbau, Tüv etc. im Preis enthalten! Sollte man nicht vergessen.
Und die Motek-Schwinge lass ich mir bequem nach Hause schicken, kann sie einbauen wann ich möchte und muss nich zum einbauen nach Hintertupfingen eiern

Re: Schwabel oder besser richtige Schwinge für vorne?

Verfasst:
6. September 2010 14:21
von Gaggi
TS-Jens hat geschrieben:Gaggi hat geschrieben:Aber nach meinem Wissen ist der Preisunterschied von Schwabel zur Motek Schwinge nicht so groß. Von daher würde ich immer die Motek nehmen. Ordentlich Geld lässt man wirklich dabei.

Soweit ich weiss ist bei der Schwabel aber Einbau, Tüv etc. im Preis enthalten! Sollte man nicht vergessen.
TÜV und Einbau ist nun auch nicht mehr das große Ding von den Kosten. Zumindest bei der Motek. Zumal der Einbau eine recht leichte Sache ist.
Re: Schwabel oder besser richtige Schwinge für vorne?

Verfasst:
6. September 2010 15:53
von TS-Jens
Darum gehts doch gar nicht, ich hatte nur angemerkt, dass das in den Kosten enthalten ist.
Übrigens haben mehrere Gespannzeitschriften auch die Schwabel getestet, in MZ und auch anderen Fabrikaten. Dort hat die Schwabel allesamt gute Bewertungen erhalten und der Tenor war dass sie einer Schwinge nicht viel nachsteht.
Leider hab ich die Zeitschriften nicht, sondern sie nur bei nem Kumpel mal gelesen.
Re: Schwabel oder besser richtige Schwinge für vorne?

Verfasst:
6. September 2010 16:54
von Nr.Zwo
TS-Jens hat geschrieben:der Tenor war dass sie einer Schwinge nicht viel nachsteht.
Najut, mag sein Schwabel ist ein bisken günstiger und für normal-Fahrer die ein wenig die Lenkkräfte im Zaum halten wollen auch geeignet.
Aber weder ich noch du sind solche "normal-Fahrer", ich werde nie meine Telegabel mit Tarozzi vergessen

...
Dat Teil verwindet sich ohne Ende, und deshalb werde ich jedem zu ner Schwinge raten der danach fragt

auch wenn die 150€ mehr kostet.
Re: Schwabel oder besser richtige Schwinge für vorne?

Verfasst:
6. September 2010 18:13
von TS-Jens
Nr.Zwo hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:der Tenor war dass sie einer Schwinge nicht viel nachsteht.
Najut, mag sein Schwabel ist ein bisken günstiger und für normal-Fahrer die ein wenig die Lenkkräfte im Zaum halten wollen auch geeignet.
Das stimmt wohl

Aber wenn ich sehe wieviele noch mit Seriengabel unterwegs sind, teilweise sogar ohne Stabi dann denk ich die Schwabel hat schon ihre Daseinsberechtigung für die die ne Schwinge aus Kosten/Optischen Gründen nicht wollen.
Nr.Zwo hat geschrieben:Aber weder ich noch du sind solche "normal-Fahrer",
Haha, ich erinnere mich an den Emmenrausch letztes Jahr, als wir von den Solofahrern den Kyffhäuser hoch ausgebremst wurden
Würd ich ein Emmengespann bauen dass nicht nur Sonntags fahren soll würd ich mich wohl auch für ne Schwinge entscheiden. Sollte das nur zum gelegentlichen rumfahren sein würd ich aus Optikgründen wohl bei der Gabel bleiben.
Re: Schwabel oder besser richtige Schwinge für vorne?

Verfasst:
24. August 2011 00:21
von Blauadler2002
Jetzt laßt mal die Kirche im Dorf. Ich fahre sehr sportlich mit meiner ETZ mit Tarozzi. Für den Preis von ner Schwinge bekomme ich 4 neue Gabeln. Und die Lenkkräfte sind so hoch auch nicht. Präzise genug allemal, mit progressiven Federn,Und in Verbindung mit nem 16 er Vorderrad perfekt.

Re: Schwabel oder besser richtige Schwinge für vorne?

Verfasst:
24. August 2011 06:33
von Nr.Zwo
Blauadler2002 hat geschrieben:Jetzt laßt mal die Kirche im Dorf. Ich fahre sehr sportlich mit meiner ETZ mit Tarozzi. Für den Preis von ner Schwinge bekomme ich 4 neue Gabeln. Und die Lenkkräfte sind so hoch auch nicht. Präzise genug allemal, mit progressiven Federn,Und in Verbindung mit nem 16 er Vorderrad perfekt.

Nun mit einem leeren ETZ-Gespann mag das auch noch alles hinhauen, fängst du an mit nem Turner im SW richtig schnell zu fahren kommt die Gabel verdammt schnell an ihre Grenzen!
Und da wir gerade beim Gewicht sind, mein Gespann hat eine 500er als Zugpferd und dort ist die Lastverteilung auch noch ein Müh anders...
Du schreibst übrigens das dein Gespann Progressive Federn in der Gabel hat, dann ist dein Hebel schon mal nicht mehr so groß wie mit Gespann-Federn da dein Fahrwerk unter Last wesentlich mehr einfedert oder du bist ein "Feder"-Gewicht

.
Abgesehen davon habe ich keinen Bock mehr ein bis zwei mal im Jahr etwas an der Telegabel zu machen.
Ps. Ich vergass, es fährt sich auch wesentlich besser

(mit Schwinge)
Re: Schwabel oder besser richtige Schwinge für vorne?

Verfasst:
28. August 2012 11:49
von Blauadler2002
Naja, ich hab meistens 2 Kinder im BW. Meine Gabel hält jetzt schon 8 Jahre Dicht. Ich gehöre nicht zu den langsamen in den Kurven. Meine hintere Nabe hat es gekostet, etliche Speichennippel, auch vorne. Reifenverschleiß ca alle 3500 vorne Block C und hinten 4000 km Block K. Daher gibt es jetzt ne Schwabel und hinten einen Smart Reifen mit 4,5 er Edelstahlspeichen. Stoßdämpfer braucht man auch bei einer Schwinge, warum nicht alle 10 Jahre mal neue Simmeringe bei der Schwabel mit Öl, dafür kein aufwendiger Lenkungsdämpfer. Und die Optik ist auch schön. Eine Frage. Braucht Mann bei der Schwabel noch den Tarozzi?
Re: Schwabel oder besser richtige Schwinge für vorne?

Verfasst:
28. August 2012 12:42
von Nr.Zwo
Wir brauchen ja nicht über die Fahrweise des anderen zu diskutieren, ich für meinen Teil fahre seit 95 MZ-Gespanne und bei mir im 500er Gespann waren ständig die Simmerringe durch.
Beim 2-Takter hatte ich auch nie Probleme mit der Gabel aber ich würde mir nie deshalb ne Schwabel kaufen

.
Und kein Lenkungsdämpfer ist so auch nicht ganz richtig aber dazu gibt es einen extra Fred ->
http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=10&t=55644,
es ist ein Thema unabhängig ob gerade ne Telegabel, Schwinge oder Schwabel drinhängt.
Um deine Frage zu beantworten, ja so wie es aussieht muss wohl auch bei der Schwabel nen Gabelstabi rein.
Re: Schwabel oder besser richtige Schwinge für vorne?

Verfasst:
28. August 2012 14:11
von Blauadler2002
Na, ich hoff die Flatterbremse reicht. Der Gabelverschleiß müßte ja deutlich kleiner werden, ich Bau da auch 2 Standrohre mit wenig km aus ner Solo mit ein. Ja die Rotaxtreiber haben wieder andere Sorgen, hätte mich schon mal gereizt so ein Teil. Aber ich hab zuviel in meine ETZ gesteckt. Die muß reichen bis zur Rente!
Re: Schwabel oder besser richtige Schwinge für vorne?

Verfasst:
28. August 2012 14:29
von Thomas Becker
Ich hab grade Zeit und stell mal die beiden Gabeln rein. Gruss Thomas


Re: Schwabel oder besser richtige Schwinge für vorne?

Verfasst:
3. September 2012 14:58
von Thor555
generell gilt beim gespann, je verwindungssteifer der vorbau ist, desto weniger eiert man herum.
je nach fahrverhalten und budget gibt es beim emmengespann meiner meinung nach folgende staffelung von fahrbar-top.
Telegabel-> Telegabel mit Gabelstabi-> Schwabel-> Schwabel mit Gabelstabi-> Schwinge ala Motek, WASP etc.
ne schwinge ist schon nochmal etwas robuster und steifer als ne schwabel und meist mit drehmomentsabstützung für den Bremssattel, was ein klarer vorteil ist.
für ein emmengespann ist man mit ner schwabel aber auch schon sehr gut bedient, was die verwindungssteifigkeit im vergleich zu ner telegabel angeht und reicht durchaus aus.
ich selbst bin 2 jahre mit ner schwabel slalom gefahren, bevor ne schwinge rein kam und kann nichts schlechtes über ne schwabel sagen.
Re: Schwabel oder besser richtige Schwinge für vorne?

Verfasst:
3. September 2012 15:31
von morinisti
Thor555 hat geschrieben:generell gilt beim gespann, je verwindungssteifer der vorbau ist, desto weniger eiert man herum.
je nach fahrverhalten und budget gibt es beim emmengespann meiner meinung nach folgende staffelung von fahrbar-top.
Telegabel-> Telegabel mit Gabelstabi-> Schwabel-> Schwabel mit Gabelstabi-> Schwinge ala Motek, WASP etc.
ne schwinge ist schon nochmal etwas robuster und steifer als ne schwabel und meist mit drehmomentsabstützung für den Bremssattel, was ein klarer vorteil ist.
für ein emmengespann ist man mit ner schwabel aber auch schon sehr gut bedient, was die verwindungssteifigkeit im vergleich zu ner telegabel angeht und reicht durchaus aus.
ich selbst bin 2 jahre mit ner schwabel slalom gefahren, bevor ne schwinge rein kam und kann nichts schlechtes über ne schwabel sagen.
genau so sehe ich´s auch. Immerhin ist die Emme ja unterm Strich immer noch "Super Elastisch". Da passt die Schwabel ganz gut zu.
Grüße
Jürgen
Re: Schwabel oder besser richtige Schwinge für vorne?

Verfasst:
3. September 2012 20:48
von mecki
Hallo Thor, hast Du die Schwabel noch? Mir geht so langsam mit meinem kopflastigen Gespann die Kraft aus (Schulterprobleme)
Gruß, Mecki