Seite 1 von 1

Beiwagen mit Einarmschwinge?

BeitragVerfasst: 2. September 2010 22:32
von HHD
Die Radaufhängung beim Elastik-SW ist ja sehr simpel, um es mal vorsichtig auszudrücken...

Sieht in meinen Augen Sch... aus und ist verdammt elastisch aufgehängt.

Da ja eh nur ein Stoßdämpfer zum Einsatz kommt, würde sich doch der Einbau einer stabilen und ordentlich gelagerten Einarmschwinge anbieten. Idealerweise auch gleich mit einer kleinen Scheibenbremse statt Trommel.

Ist das schon mal gemacht worden?

Gruß
HH

Re: Beiwagen mit Einarmschwinge?

BeitragVerfasst: 2. September 2010 22:41
von Sachsenharley Driver
Das würde mich auch interessieren.

Re: Beiwagen mit Einarmschwinge?

BeitragVerfasst: 2. September 2010 22:48
von Ysengrin
Technisch sicher interessant, aber optisch? Ich finde den Superelastik und sein Fahrwerk nun auch nicht wunderschön, aber immerhin in sich stimmig. Aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. :P

Re: Beiwagen mit Einarmschwinge?

BeitragVerfasst: 3. September 2010 08:32
von P-J
Das Ganze müsste man massiv und schwer bauen. Vorallem mit einer Achse mit mindestens 22 MM. Bein Velorex ist ne 15 oder 16er drin und immer krumm, deshalb rüsten die immer auf 22 um. Aber duchaus machbar. Ich finde Die Schwinge so wie sie ist gut, zumindest wenn man sie etwas verstärkt.

Re: Beiwagen mit Einarmschwinge?

BeitragVerfasst: 3. September 2010 08:36
von ETZChris
HHD hat geschrieben:Die Radaufhängung beim Elastik-SW ist ja sehr simpel, um es mal vorsichtig auszudrücken...


und völlig ausreichend.

Sieht in meinen Augen Sch... aus und ist verdammt elastisch aufgehängt.


die optik ist ja subjektiv und das das alles elastisch ist, sagt ja schon der name des seitenwagens

PS: es gibt sogar umbauten auf scheibenbremse in der originalschwinge.
und der beiwagen wird auch an deutlich leistungsstärkere zugmaschinen rangehängt. so schlecht kann der also nicht sein.

Re: Beiwagen mit Einarmschwinge?

BeitragVerfasst: 3. September 2010 08:53
von Nordtax
P-J hat geschrieben:Bein Velorex ist ne 15 oder 16er drin und immer krumm, deshalb rüsten die immer auf 22 um. Aber duchaus machbar.

Bei den alten Velorex ist eine 15mm Achse drin, bei den neueren 20mm, umgerüstet werden die alten auch auf 20mm.
22mm eher nicht, weil es dafür keine Normlager gibt.

Re: Beiwagen mit Einarmschwinge?

BeitragVerfasst: 3. September 2010 09:47
von P-J
Nordtax hat geschrieben:22mm eher nicht

Ein Freund hat sowas am der XS650 und hat in Köln, leider weis ich nicht wo genau, eine 22er Achse und eine Bremsscheibe mit Zange einer 50er Zündapp verbaut bekommen.

Re: Beiwagen mit Einarmschwinge?

BeitragVerfasst: 3. September 2010 22:36
von HHD
Der Umbau bezieht sich auf den Velorex oder den MZ-SW?

22 mm Achse wäre bei Einarmschwinge wirklich Pflicht.

Shit, das man nichts Näheres von diesem umgebauten Gespann in Erfahrung bringen kann.

Gruß
HH