Seite 1 von 1

DID Felge 3,5 im Gespann

BeitragVerfasst: 26. September 2010 10:40
von eichy
Ich habe eine DID Felge hinten am MZ (TS250) Gespann, die ich im Rahmen meiner fälligen §21 Vollabnahme natürlich eintragen möchte.
Immerhin hat Sie eine DOT Nr.
DOT 2686 3021 1017 denn normalerweise ist die (Stahl-)Felge auf einer Yamaha Dragstar650 drauf. Dort trägt sie einen 170/80 15 83 Reifen. 83 ist der Lastindex, sind 487Kg.
Nun hab ich einen Smartreifen drauf montiert, 135er mit 77er Lastindex ensprechend 412 Kg. Geschwindigkeitsindex Q also 160Km/h. Alles Werte, von denen ein kleines MZ-Gespann mit 250ccm nur träumen kann. Die Speichen sind nicht aus Edelstahl (mag der TÜV ja nicht), und 12mm aussermittig eingespeicht wg. Platz für die Kettenschutzschläuche. Ich hab eine 3,5Zoll, weil Hancook (Die Freigabe dafür hab ich von denen) sowas nicht auf einer 3Zoll Felge "erlaubt" (passen täts trotzdem, wie jeder wohl weiss)
Beim ersten TÜV Besuch, bei dem ich mich mit Unterlagen&Bilders vorstellte, war es "kein Problem, guck ich mir an wenns fertig ist." Jetzt ist es fertig und es ist auf einmal ein Problem. Selbst beim 2. TÜV prüfer (anlässlich des Tages der offenen Tür in Ffm, die ich am liebsten zugeschmissen hätte) soll ein "statisch und dynamisches Gutachten" "Festigkeitsgutachten" fällig werden, grundsätzlich wäre man nicht begeistert (?) etc. bekam ich zu hören. Mein Hinweis, daß der Originalreifen stabiler ist als der Smartreifen, und so die Felge geschont würde, interessiert die Halbgötter im Blaukittel natürlich garnicht. Auch nicht, daß die EMZ nur 19PS hat, statt 50 oder mehr wie die Dragstar. Der (Auto-)Reifen ging übrigens einwandfrei auf die (Motorrad-)Felge. Klar, mit Schlauch und das Felgenband hab ich gleich doppelt verwendet. Genauso wie Talkum.
Wer hat wie sowas schon mal eingetragen?
Hat irgendjemand ein Gutachten über eine DID Felge? Ich will keine andere reinmachen und Akrontfelgen gibt es eh nicht mehr.

Bitte, wer was hat, helft mir :(

Re: DID Felge 3,5 im Gespann

BeitragVerfasst: 26. September 2010 13:41
von P-J
Soweit mir bekannt hat eine Motorradfelge eine ganz andere Form wie eine Autofelge so das man einen Autoreifen da garnicht draufmachen darf. Autofelgen sind Doppelhumpfelgen die es beim Motorrad eigendlich nicht gibt. Der Wulst ist nicht hoch genug. das der Graukittel das nicht weiss wundert mich sehr. Die hiesigen Graukittel erlauben das nicht.
Gutachten von den Japsen ist immer sehr schwer, die rücken nichts raus. :(

Re: DID Felge 3,5 im Gespann

BeitragVerfasst: 26. September 2010 14:14
von Christian
Hallo Eichy,

da ist mal ganz schöner Mist :|

War Hessen nicht das Bundesland, wo diverse Gutachten für Gespanne zurückgezogen worden sind :gruebel:
...aufgrund von Nichtigkeiten...?
Ein explizites Gutachten für eine DID-Felge ist so eine Sache, da die Felge ja ausschliesslich für Motorräder ( M/C -Kennzeichnung) gedacht ist - einer internen Prüfung hält so etwas sicher nicht stand - und die hat jeder Prüfer für seine Gutachten.
Besorge dir eine 3.00er SanRemo oder Morad und du solltest auf der sicheren Seite sein - für die gibt es Freigaben von MZ und für die SanRemo sogar ein Festigkeitsgutachten.
Ist zwar bitter, aber wahrscheinlich der beste Weg.
Oder du findest nen Prüfer, der dir das auf seine Kappe so einträgt.

Grüsse Christian

Re: DID Felge 3,5 im Gespann

BeitragVerfasst: 26. September 2010 15:44
von MZ-Rotax-Rudi
Christian hat geschrieben:Besorge dir eine 3.00er SanRemo...


Wenn dann eine 3.50er, sonst hast du gleich wieder das andere Problem mit der 135er Reifenbreite.

Re: DID Felge 3,5 im Gespann

BeitragVerfasst: 26. September 2010 16:07
von eichy
SanRemo Gutachten hab ich schon mal. Das ist eine Alu-Felge. Nicht zu fassen, Alufelgen meint mein TÜVer trägt er überhaupt garnicht ein. Bring einen Magnet mit, damit Du siehst, das ich eine Stahlfelge hab, meinte ich noch bei unserem vorletzten Treffen.
Egal.
Jetzt hab ich eine DID Felge und will die eingetragen haben. Freigabe von Hancook für eine 3,5er hab ich auch. 3 Zoll wird nix, weiss ich.

Re: DID Felge 3,5 im Gespann

BeitragVerfasst: 26. September 2010 17:42
von Christian
Ja stimmt, mit der Breite der Felge könntet ihr recht haben.
Geben die Reifenhersteller noch Freigaben für Autoreifen am Motorrad raus? Ich meinte gelesen zu haben, dass das auch nicht mehr so ohne Weiteres gemacht wird...

Im Endeffekt liegt es sicher immer am Prüfer, ob und was er einträgt.




Grüsse Christian

Re: DID Felge 3,5 im Gespann

BeitragVerfasst: 26. September 2010 17:52
von eichy
Vielleicht find ich eher einen "flexibelen TÜVer" als so eine Freigabe/Festigkeitsgutachten..
BTW: Kennt jemand so jemanden?

Re: DID Felge 3,5 im Gespann

BeitragVerfasst: 26. September 2010 19:30
von zweitaktkombinat
Hmm, also mein letzter TÜV-Termin (3. in diesem Jahr beim selben Prüfer) mit der ETS dauerte 2 Minuten. einmal rumlaufen und gut. Mit dem kann man echt reden, auch wenn mal was eingetragen werden muss. Leider nicht in Deiner Ecke

Re: DID Felge 3,5 im Gespann

BeitragVerfasst: 26. September 2010 20:24
von eichy
Das Problem ist, das die wenigsten heutzutage eine §21 machen dürfen.

Re: DID Felge 3,5 im Gespann

BeitragVerfasst: 29. September 2010 21:06
von TS-Uwe
Hallo eichy,
ich habe bei der Fa. Didt im März einen Umbausatz ( 3.5x15 Felge und 135er Reifen) für meine 301er gekauft,
und im April problemlos eingetragen bekommen.
Bei Bedarf könnte ich Dir Kopien von Eintragungen 500er und 301er ETZ faxen.
TS-Uwe

Re: DID Felge 3,5 im Gespann

BeitragVerfasst: 29. September 2010 22:04
von Sachsenharley Driver
Hallo Eichy
Wenn nichts wird sende mir eine E-Mail und Du bekommst eine Adresse in Bayern, da kommst mit Sicherheit durch.