Was für einen Unterschied gibt es bei den TS Gabelbrücken?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Was für einen Unterschied gibt es bei den TS Gabelbrücken?

Beitragvon forcker » 25. Oktober 2006 11:34

Hallo!
Habe meinen SW auch ohne Gespanngabelbrücken eingetragen bekommen, würde aber gern wissen, was an denen geändert ist!

viele Grüße

Richard
TS 250/1, ETZ 250, KR 51/1, S51

Fuhrpark: ETZ 250, TS 250/1, KR 51/1, S51
forcker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 16
Registriert: 24. Februar 2006 17:41
Wohnort: Landau
Alter: 42

Beitragvon Ex User Hermann » 25. Oktober 2006 12:04

Das Lenkrohr der unteren Brücke hat eine Nut im Bereich des Gewindes, die obere Brücke hat ebenfalls eine Nut in der Bohrung für das Lenkrohr. Hier kommt ein Keil rein, er verhindert ein verdrehen der oberen & unteren Gabelbrücke zueinander.
Ex User Hermann

 

Beitragvon MZ-Toeff » 25. Oktober 2006 13:48

Hoi Hermann,
nur ne Frage, meinst du mit Lenkrohr das Gabelrohr (so kenne ich es aus meiner beruflichen Velo-Zeit), also das Rohr zwischen den beiden Gabelbrücken?
MfG Roger P

MZ ETZ 250/EM301
NVA mit LSW
Dreht wie Turbine
Rennt wie d' Sau
Das ganze Jahr


ICQ 97-782-020

Fuhrpark: MZ ETZ 250/EM301 NVA-LSW
Baujahr 1986
MZ-Toeff
† 03.04.2011

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 16:44
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93

Beitragvon Ex User Hermann » 25. Oktober 2006 14:00

Genau Roger. Bei den serienmäßig als Gespann vorgesehenen Modellen hatten diese Rohre und die obere Gabelbrücke eine Nut, in die ein Keil eingelegt wurde.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Otis » 25. Oktober 2006 16:00

Hermann hat geschrieben:Genau Roger. Bei den serienmäßig als Gespann vorgesehenen Modellen hatten diese Rohre und die obere Gabelbrücke eine Nut, in die ein Keil eingelegt wurde.


..was hier hoffentlich sichtbar ist--> Bild..an dieser TS/1 Brücke..
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Hermann » 26. Oktober 2006 01:37

Diese "Sandfarbe" verfolgt mich irgendwie ............ :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Otis » 26. Oktober 2006 01:41

Hermann hat geschrieben:Diese "Sandfarbe" verfolgt mich irgendwie ............ :-)


..einen hätt ich da noch..Bild
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Otis » 26. Oktober 2006 01:43

Hermann hat geschrieben:Diese "Sandfarbe" verfolgt mich irgendwie ............ :-)


..ok..den noch..Bild

:wink:
(den Rest spar ich auf..)..kuxxt du Teile-Liste..
Ex User Otis

 

Beitragvon Ex User Hermann » 26. Oktober 2006 02:38

Jetz hör uff! :irre:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Andreas » 26. Oktober 2006 06:41

Wenn Du die passende Gabel dazu brauchst.....und eine Bremsankerplatte.....die liegt bei mir.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Ex User Otis » 26. Oktober 2006 08:09

Andreas hat geschrieben:Wenn Du die passende Gabel dazu brauchst.....und eine Bremsankerplatte.....die liegt bei mir.


..ich brauch bisserl Platz..linKs und rechts..

deshalb--> :rofl:

..irgendwann ist bundesweit nun wirklich alles verteilt.. :wink:

(wobei ich in anderen Farben auch noch div. hätte..)
Ex User Otis

 

Beitragvon MZ-Toeff » 26. Oktober 2006 10:13

Könnte die Sandfarbe von einem für den Export zB nach Irak bestimmten A Modell stammen?
Ehrlich gesagt, dat Dingens macht mich auch rappelich......
MfG Roger P

MZ ETZ 250/EM301
NVA mit LSW
Dreht wie Turbine
Rennt wie d' Sau
Das ganze Jahr


ICQ 97-782-020

Fuhrpark: MZ ETZ 250/EM301 NVA-LSW
Baujahr 1986
MZ-Toeff
† 03.04.2011

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 16:44
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93

Beitragvon Ex User Otis » 26. Oktober 2006 10:19

MZ-Toeff hat geschrieben:Könnte die Sandfarbe von einem für den Export zB nach Irak bestimmten A Modell stammen?
Ehrlich gesagt, dat Dingens macht mich auch rappelich......


..nicht wirklich..

Vor Jahrzehnten hat sich mal jemand in Sachen
"Sahara-Gespann" versucht..

(ich wars net..auf Ehre.. :wink: )
Ex User Otis

 

Beitragvon forcker » 27. Oktober 2006 09:20

Sollte man also im Gespann unbedingt eine Gespanngabelbruecke einbauen, oder tut es die normale auch?
TS 250/1, ETZ 250, KR 51/1, S51

Fuhrpark: ETZ 250, TS 250/1, KR 51/1, S51
forcker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 56
Themen: 16
Registriert: 24. Februar 2006 17:41
Wohnort: Landau
Alter: 42

Beitragvon Ex User Otis » 27. Oktober 2006 10:13

forcker hat geschrieben:Sollte man also im Gespann unbedingt eine Gespanngabelbruecke einbauen, oder tut es die normale auch?


SOLLTE man...

Warum hat MZ wohl so bestückt ?? beim Gespann.

Es bietet doch noch einiges an Verdrehsteifigkeit.
Ex User Otis

 


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste