Seite 1 von 1

Schwabel - Dichtringe wechseln

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 12:23
von Blackbyrd
Tach liebe Gespanntreiber,

ich bräuchte mal einen Tip bzw. der Schwabel. Wie schon in der Topic geschrieben, müssen mal die Dichtringe gewechselt werden.
Dazu hat ich die Rohre ausgebaut und wollte nun die Schraube unten fürs Stützrohr lösen. Nun is aber an der Schwabel unten eine Laufbuchse für die Achse und noch eine Buchse direkt von unten eingeschraubt - oder gepresst? Wie komm ich denn an die Verschraubung ran??? Kann da jemand helfen, bevor ich was kaputtmache!
sieht so aus:

Re: Schwabel - Dichtringe wechseln

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 12:29
von ETZChris
da fragst du am besten den erbauer von dem ding, den lutz didt www.mz-laden.de

Re: Schwabel - Dichtringe wechseln

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 14:39
von Blackbyrd
ja, ich weiß,
da hat ich schon angerufen - jedoch ohne jemanden an die Strippe zu bekommen.
Auf der HP steht, dass es sowas wie eine technische Fragestunde am Donnerstag 18-19 Uhr gibt.
Allerdings will ich jetzt nicht unbedingt noch bis Donnerstag warten (bei uns is blauer Himmel...)

Re: Schwabel - Dichtringe wechseln

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 15:21
von eichy
Sollte die Schwabel an der Stelle verstärkt sein?

Sorry, daß ich nicht helfen kann. Tät mich aber interessieren.

Re: Schwabel - Dichtringe wechseln

BeitragVerfasst: 11. Oktober 2010 15:24
von Arni25
Hallo Blackbyrd,

wende Dich doch mit der Frage mal an den User "Morinisti", der hatte das Ding vor kurzem auseinander.

Re: Schwabel - Dichtringe wechseln

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 09:05
von Blackbyrd
...das soll sicherlich zur Verstärkung dienen, in der waagerechten Hülse ist der Drehpunkt der Schwinge - die eigentliche Achse läuft vor dem Drehpunkt am offenen Ende der Schwinge. Mir ist jetzt nicht klar, ob die Hülse auch diese Füllbuchse sichert - oder umgekehrt, zumal da noch mittig ein Gewindeloch sitzt.
Hab das auch erst nach Ausbau und Säuberung entdeckt. Man legt sich ja seltenst so unters Motorrad.

Re: Schwabel - Dichtringe wechseln

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 12:21
von Gerdius
Das hatten wir schon Mal:

morinisti hat geschrieben:So, jetzt habe ich ne gebrauche Schwabbel eingebaut. Dabei taucht folgende Frage auf: die Stützrohre sind ja bei der normalen Telegabel von unten verschraubt. Die Schwabbel hat Buchsen in den "alten" Achsaufnahmen, so dass man von unten nicht an die Schrauben herankommt. Die Stützrohre waren auch nicht verschraubt. Die Dämpfung funktioniert ja trotzdem, da der Dämpfer ja am Standrohr sitzt. Durch die Mimik des Schwabbelschwingenbügels können die Tauchrohre bei der Schwabbel nicht abfallen, so dass eigentlich alles i. O. sein müsste. Ich find`s trotzdem komisch. Ist das wirklich so gedacht, dass man die Stützrohre mit den Tellerchen und Hilfsfedern lose in die Tauchrohre einführen soll - und alles ist gut? Oder soll man bei jeder Demontage die Buchsen aus den Achsaufnahmen heraustreiben und von unten verschrauben?
Weiss da jemand näheres?
Gruß
Jürgen


Etzitus hat geschrieben:Hallo Jürgen,

also "normalerweise" sind die Dämpfer unten verschraubt. In die Schwabel eingebaut sind so vom Wildschrei / Didt umgefrickelte / modifizierte Dämpfer. Die werden nicht über Gewindestück und Mutter sondern über ein in den Dämpfer eingeschnittenes Gewinde und Schraube gesichert. Kopf der Schraube ist ein Innensechskant. Bei den Buchsen gibt es dann wohl zwei Ausführungen:
1. Buchse mit durchgehender Querbohrung. Hier kann man nach dem Entfernen des unteren Schmiernippels mit einem 5er Inbusschlüssel die Dämpferschraube einfach lösen bzw. anziehen. (Soweit ich das mitgekriegt habe ist das neuester Stand der Schwabel)
2. Buchse ohne die Bohrung. (So eine habe ich :evil: ) Da muss man zum Zerlegen des Gabelholmes die Buchse auspressen. Bitte nicht rausschlagen. Da kann man sich ein einfaches Werkzeug mit Rohrabschnitten und einem Stück Gewindestange basteln. Und natürlich die unteren Enden der Tauchrohre ordent lich mit der Lötlampe anwärmen. Dann Schmiernippel raus und durch diese Bohrung mim Inbusschlüssel durch. (Das sind wohl frühe Schwabeln noch aus Wildschreifertigung)
Wenn du sonst noch Fragen hast: Ruf beim Didt an. Der stellt die Dinger her bzw. vekauft sie und beantwortet dir freundlichst sämtliche zur Schwabel auftauchende Fragen.

Schöne Grüße

Rainer

Re: Schwabel - Dichtringe wechseln

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2010 14:07
von Blackbyrd
Aha, Danke!
Das muss ich erst mal verarbeiten

Re: Schwabel - Dichtringe wechseln

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2010 07:49
von Blackbyrd
Mmmh, soweit alles kapiert - bis auf Schmiernippel :?: