Seite 1 von 1
Typenschild für Superelastik

Verfasst:
14. Oktober 2010 14:36
von linusofpeanuts
Hallo !
Hatte mir ja vor geraumer Zeit mein ETZ 250-Gespann "Emma Hope" in einem schlimmen Zustand gekauft und bin gerade dabei, den Beiwagen (Superelastik) wieder aufzuarbeiten.
Leider ist das am Beiwagen angebrachte Typenschild (auf der Karosse hinter dem Rückenpolster und oberhalb der Heckklappe) total unleserlich, sodaß man lediglich die eingeschlagenen Zahlen erahnen kann-ansonsten ist das Schild mehr oder weniger "blank" !!!
Wer kann mir (per Bild) hier zeigen, wie es im Original-Zustand aussieht und wo man das am günstigsten kaufen kann?!
Besten Dank für Eure Mithilfe!
Fotos von der laufenden "Revitalisierung" stelle ich in den nächsten Tagen ein...
...übrigens noch was anderes:
Aktuell fahre ich die "Emma" solo und will mal nächste Woche beim TÜV probieren, ob die mir das "wahlweise solo-oder Gespannbetrieb" eintragen werden?!
Wer von Euch hat das schon mal eintragen lassen und was ist da mitzubringen? Wenn jemand von Euch eine Mustereintragung hat und mir diese mailen könnte, wäre das bestimmt hilfreich?!
Ciao Linus
Re: Typenschild für Superelastik

Verfasst:
14. Oktober 2010 14:46
von Mz-Freddy
Ich geh gleich sowieso noch zum Motorrad und werd dann n Foto für dich machen.
Gruß Freddi
-- Hinzugefügt: 14. Oktober 2010 16:02 --
So hier nun ein Foto von meinem Beiwagen-typenschild. Hoffe es hilft dir ein wenig.
Gruß Freddi
Re: Typenschild für Superelastik

Verfasst:
14. Oktober 2010 16:30
von pischtie
Ich hab mein Typenschild aus dem ganzen gelasert. Somit hab ich keine Schlagzahlen mehr. Es gibt dazu auch einen Trade von mir.
viewtopic.php?f=10&t=21753
Re: Typenschild für Superelastik

Verfasst:
14. Oktober 2010 17:41
von PeterG
pischtie hat geschrieben:Ich hab mein Typenschild aus dem ganzen gelasert. Somit hab ich keine Schlagzahlen mehr. Es gibt dazu auch einen Trade von mir.
viewtopic.php?f=10&t=21753
Sehr interressant!
und was hat es jetzt gekostet?
Re: Typenschild für Superelastik

Verfasst:
14. Oktober 2010 18:35
von Schwarzfahrer
Bilder?
Re: Typenschild für Superelastik

Verfasst:
14. Oktober 2010 18:58
von TS Martin
@ pischtie: So ähnlich wie deinen verlinkten Fred haben wir es auch machen lassen.
Haben einen Satz Typenschilder für die ETZ und den SW bei O2R gekauft und danach ausgefüllt.
Haben alles nur aufgeschrieben und dann beim örtlichen Graveur eingravieren lassen.
Beide Schilder gravieren lassen haben zum Kaufpreis allgemein nochmals 'nen 10 € Schein ausgemacht.
Re: Typenschild für Superelastik

Verfasst:
14. Oktober 2010 20:36
von pischtie
Ich kann zu den Kosten keine Angaben machen. Entworfen hab ich es am PC selbst und gelasert hab ich es auf der Maschinen meines Vaters. Da zum damaligen Zeitpunkt keine Resonanz kam, hab ich mir um die kosten keine Gedanken gemacht. Bezahlt werden müsste das Material (schwarz eloxiertes 2mm Alu) und die Fertigungskosten. Wobei sich über zweiteres sicherlich reden lässt. Also wenn jemand interesse hat, müsste man sicherlich ein wenig sammeln.
Das bild ist ein wenig unscharf, aber es lässt sich im angebautem Zustand schlecht focusieren.
Re: Typenschild für Superelastik

Verfasst:
15. Oktober 2010 15:46
von TS Martin
Vor 'nem Jahr hätte ich Interesse gehabt.
Da hatte ich den Thread nicht gesehen und wir haben unser Schild incl. das der ETZ gravieren lassen.
Nun ist alles erledigt.
Re: Typenschild für Superelastik

Verfasst:
15. Oktober 2010 15:59
von biebsch666
Da melde ich doch mal Interesse an.
3 Mal Superelastik und 1 Mal Schweinetrog.
Evtl noch `n paar Simson...
Re: Typenschild für Superelastik

Verfasst:
15. Oktober 2010 19:09
von Martin H.
@ pischtie:
Will ja nicht Erbsen zählen, aber da ist euch ein Rechtschreibfehler unterlaufen... es muß heißen "German Democratic Republic" und nicht "Germany Democratic Republic".
Re: Typenschild für Superelastik

Verfasst:
15. Oktober 2010 23:26
von Etzitus
Mal ernsthaft: wozu braucht man so ein Ding. An meinem Seitenwagen ist das Typenschild dick überpinselt und danach gefragt (z.B. TÜV) hat bis heute keiner.
Schöne Grüße
Rainer
Re: Typenschild für Superelastik

Verfasst:
16. Oktober 2010 20:06
von pischtie
Martin H. hat geschrieben:@ pischtie:
Will ja nicht Erbsen zählen, aber da ist euch ein Rechtschreibfehler unterlaufen... es muß heißen "German Democratic Republic" und nicht "Germany Democratic Republic".
Das kann ich mir garnicht erklären. Auf meinem orig. Schild kann ich, ausser den Schlagzahlen, nichts mehr erkennen. Auf meiner Vorlage von irgendeinem MZ-Erstzteil-Händler stehts so drauf. Da hab ich mir natürlich nicht dieeeeee Gedanken gemacht.
-- Hinzugefügt: 16. Okt 2010, 21:26 --Etzitus hat geschrieben:Mal ernsthaft: wozu braucht man so ein Ding. An meinem Seitenwagen ist das Typenschild dick überpinselt und danach gefragt (z.B. TÜV) hat bis heute keiner.
Schöne Grüße
Rainer
Ich glaub das Schlüsselwort heißt bei sowas: "Vollkommenheit".
Re: Typenschild für Superelastik

Verfasst:
16. Oktober 2010 20:33
von Andreas
Martin H. hat geschrieben:
Will ja nicht Erbsen zählen, aber da ist euch ein Rechtschreibfehler unterlaufen... es muß heißen "German Democratic Republic" und nicht "Germany Democratic Republic".
Es gibt beide Varianten ....
ScanImage001.jpg
Re: Typenschild für Superelastik

Verfasst:
16. Oktober 2010 21:04
von TS Martin
Andreas hat geschrieben:Martin H. hat geschrieben:
Will ja nicht Erbsen zählen, aber da ist euch ein Rechtschreibfehler unterlaufen... es muß heißen "German Democratic Republic" und nicht "Germany Democratic Republic".
Es gibt beide Varianten ....
ScanImage001.jpg
Hab schon gedacht an meiner TS ist obwohl sie seit 1990 in 'nen Schuppen stand bevor sie bei mir landete ein fehlerhafter Nachbau dranne.
Also doch alles richtig.
Re: Typenschild für Superelastik

Verfasst:
16. Oktober 2010 21:52
von pischtie
Ich hab grad mal mein orginales rausgekramt. Und tatsächlich kann man unter der Lupe und im Gegenlicht erkennen das da
kein "y" steht. Hab es natürlich in meiner Laservorlage gleich geändert.

Also das nächste wird "richtig".
Re: Typenschild für Superelastik

Verfasst:
17. Oktober 2010 17:33
von Martin H.
Andreas hat geschrieben:Es gibt beide Varianten ....
Das will ich gerne glauben, aber sprachlich gibt es mit "y" keinen Sinn (übersetzt: "Deutschland Demokratische Republik"

)