Seite 1 von 1

Umbau auf Gespann

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 20:54
von Wilwolt
Hallo Leute, obwohl ich annehme, dass ich eine Welle losbreche, hier trotzdem mein Anliegen:
Ich habe meine TS jetzt in die Winterpause geschickt. Soll heißen: auseinander gebaut und neue Elektrik spendieren, Kabelbaum liegt schon frisch da. Nun kam mir so der Gedanke (die ETZ macht im Solo-Betrieb einfach zuviel Spaß), warum nicht die TS auf Gespann umbauen??? Meine Frau wollte schon immer mal Cabrio fahren (nein, nicht nur deswegen)! Deshalb hier meine Fragen. Welcher Aufwand ist damit verbunden, gibt es die entsprechenden Teile noch, was für Kosten muss ich rechnen und schaffe ich das als handwerklich normal begabter Mensch überhaupt????

Re: Umbau auf Gespann

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2006 21:10
von Andreas
Wilwolt hat geschrieben:und schaffe ich das als handwerklich normal begabter Mensch überhaupt????


Ja.

Ich habe das auch mit Hilfe des Forum geschafft.
Viel Erfolg!

Re: Umbau auf Gespann

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 02:08
von Ex User Hermann
Wilwolt hat geschrieben:Welcher Aufwand ist damit verbunden, gibt es die entsprechenden Teile noch, was für Kosten muss ich rechnen und schaffe ich das als handwerklich normal begabter Mensch überhaupt????

Schlicht und einfach: JA :wink:

Sämtliche Teile gibts in neu bei Edmund Peikert

Die Preise halten sich in Grenzen, Du benötigst nichtmal eine spezielle Gespannschwinge hinten, auch dafür gibt es schraubbare Klemmen.

Du benötigst den Bolzen mit Kugelkopf für das Querrohr im Bereich der Sitzbanknase, den Schwingenbolzen mit Kugelkopf, Den vorderen Anschluß mit Kugel am Rahmen unterm Tank und den Stabianschluß/Klemme für die Schwinge.

Unter diesem Link sind es folgende Teile:

100

101

102 (32mm bei TS, 40mm bei ETZ HiRa-Schwinge)

106

Insgesamt sind es knapp 140 Euro für die (neuen!) Anschlußteile.

Die Elektrik des SW kann direkt am Steckverteiler unter der Sitzbank angeschlossen werden. Idealerweise mit Kabeln zu einer Mehrfachbuchse am Batteriehalter, der SW bekommt dann den entsprechenden Mehrfachstecker. Bis zu 5 Kabel sind nötig, je nach SW-Rücklicht, ein 6-fach-Verbinder ist also richtig. Sowas gibts bei Conrad unter Art. Nr.: 845175 - 62

Ein Gabelstabi ist empfehlenswert, hier nimmt man am besten den TAROZZI (MZ-B) für ETZ und verpasst ihm eine 5mm schmalere Mittelplatte (Fachmann!)

Ein Umbau auf die wesentlich stabilere ETZ250 (nicht 251!) HiRa-Schwinge wäre sinnvoll, ist aber mit etwas Arbeit verbunden und nix für Gelegenheitsschrauber :wink:

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 17:29
von 1peter1
hallo
was bewirkt der gabelstabi genau
schon mal danke
gruß peter

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 17:32
von Nordlicht
1peter1 hat geschrieben:hallo
was bewirkt der gabelstabi genau
schon mal danke
gruß peter

Damit sich die beiden Holme nicht verdrehen,verwinden und das Gespann besser in der Spur bleibt.

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 18:39
von alexander
gabelholme verdrehen/ verwinden sich nicht mehr/ weniger gegeneinander.

tun sie beim bremsen (z,B.) ohne stabi auch, aber nicht so dolle wie mit boot dran, weil nicht SO belastet.

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 18:51
von 1peter1
danke für die infos
dann werde ich mal schauen wo ich günstig so ein teil bekomme
gruß peter

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 18:57
von Wilwolt
Danke erstmal für die Hinweise, aber was ist mit dem Boot selbst, das habe ich nämlich nicht, wie auch, weiß garnicht welches ich brauche. Gibt es die noch - ebay? Und wieviel kann / muss man dafür ausgeben. Nächste Geschichte wäre der TÜV. Geht die Eintragung problemlos oder haben sich die Tüver da zickig? Fragen über Fragen ...

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 20:46
von ETZChris
Superelastik!!!! schau mal die gespanne in der galerie an...ham die fast alle...warum fast??? weil der ein oder andere auch mit dem velorex 562 oder 700 fährt...die velorex (tschechisches fabrikat) gibts auch noch in neu...aber dann brauchst du andere anschlüsse...

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2006 23:02
von Ex User Hermann
Wilwolt hat geschrieben:was ist mit dem Boot selbst, das habe ich nämlich nicht, wie auch, weiß garnicht welches ich brauche.

Natürlich benötigt man auch ein Boot! 8)

MZ-SuperElastik mit Anschlüssen für das entsprechende Modell, TS und ETZ sind unterschiedlich.

Wilwolt hat geschrieben:Nächste Geschichte wäre der TÜV. Geht die Eintragung problemlos oder haben sich die Tüver da zickig? Fragen über Fragen ...

Kein Problem bei einer MZ