Seite 1 von 1

Bereifung Carellgespann

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 11:50
von Datt Huhn
Hallo Leute,

ich stelle mich mal kurz vor.

Bin 32 Jahre alt, habe einen ganzen Fuhrpark an Motorrädern mit meinem Schatz zusammen. Wie ihr ja unten seht, alleine schon drei Mz. Hinzu kommen noch eine XJ 550 (die aber zum verkauf steht), Ural Gespann mit BMW- Motor, BMW R90S und BMW GS80.

Nun zu meinem Problem mit dem Carellgespann. Das Gespann stand drei Jahre lang draußen unter einer kaputten Plane. Dementsprechend sieht es aus. Die Reifen sind über 20 Jahre alt und ziemlich porös. Jetzt möchte ich Smart Reifen drauf machen. Folgende Maße haben die jetzigen Reifen 125x70 R15, ich möchte gerne die 135x70 R15 aufziehen. Auf der Maschine ist das auch nicht so das Problem.
Es geht hier ums Seitenwagenrad und die Schwinge, da habe ich max 5mm Platz auf jeder Seite. Das heißt der Reifen würde an der Schwinge schleifen.

Nun meine Frage: Kann man die Schwinge verbreitern? Und was sagt Onkel TÜV dazu (wegen Schweißen)? Ich möchte nämlich nicht unbedingt ein Schweißgutachten einholen, so was kann man heut zu tage nicht bezahlen.

Hat jemand einen heißen Tip für mich?

Ich will nicht auf 16" umbauen, ich finde das Motorrad wunderschön so wie es jetzt ist.

Ich bedanke mich schon mal im vorraus.

Es grüßt euch

Datt Huhn (Iris)

Und immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen!

Re: Bereifung Karellgespann

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 12:03
von sammycolonia
moin iris,
also zu den reifen, dah hats hier schon mächtige diskussionen gegeben... beim carell gespann stehtst du warscheinlich auch vor dem problem... die 15" felgen haben nur eine breite von 3" und die reifenhersteller tun sich etwas schwer damit für diese felgenbreite nen 135er reifen frei zu geben...
machbar wäre das mit der schwinge jedenfalls auch ohne umbau, oder biegen.... der 135/70/15 von hankook ist, an der karkasse nicht breiter als der 125er von michelin (müßte also passen)
aber eben jene firma hankook gibt keine freigabe für die 3" breiten felgen raus... :evil:

Re: Bereifung Karellgespann

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 12:07
von wolf60
Schwingenverbreiterung? Würde ich nicht machen, jedenfalls nicht, wenn es nur darum geht, breitere Reifen fahren zu können. Aufwendige Arbeit und nicht ohne Risiko.

Warum kaufst du nicht einfach neue Originalreifen? Entgegen anderslautenden Berichten gibt es die nämlich noch, Reifen der Dimension 125 SR 15, wie sie früher bei der Ente verwendet wurden. Hat zwar so gut wie kein Reifenhändler mehr im Programm, ist aber bei verschiedenen Entenspezialisten noch erhältlich. Dieser Entenhändler hat sogar zwei Fabrikate zur Auswahl, einmal aus China (Qualität nicht so prall, aber dafür einigermassen preiswert) und einmal die originalen MIchelin (gut, aber teuer). Zugegeben, beide Reifen sind kein Sonderangebot, aber eine Schwingenverbreiterung ist garantiert auch keins und schadet der Stabilität des Materials.

Re: Bereifung Karellgespann

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 12:41
von Datt Huhn
, najaHallo Thomas,

wieso gibt Hankook diese Reifengröße nicht frei? Das ist ja richtig blöd.

Klar gibt es um sowas Diskussionen, wenn man vor so einem Problem steht.

Hi Wolf,

ich weiß das von der Ente diese Reifen gibt, jedoch sehe ihc es nicht ein den preis dafür zu bezahlen. Da bekomme ich ja zwei "Smart" Reifen für.

Ich hab da noch was in petto. Ich will das nächste Woche mal mit einem guten Kumpel durch sprechen. Der hat schon viele Sachen selbst gebaut, geschweißt oder auch umgebaut. Denn meine Kenntnisse in Sachen schrauben sind nihct die meisten. Ich helfe bei dem Gespann jetzt mit so gut ich kann. Es bezieht sich aber eher auf die Lackierarbeiten.
Auseinander nehmen kann ich alles, aber es wieder zusammen zu bauen :D naja.......... sagen wir mal so, ich gebe mir mühe. Mein Freund verzweifelt auch oft an mir :roll:

Gruß Datt Huhn (Iris)

Re: Bereifung Karellgespann

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 22:11
von Klaus P.
Datt Huhn hat geschrieben:, najaHallo Thomas,

wieso gibt Hankook diese Reifengröße nicht frei? Das ist ja richtig blöd.



ich weiß das von der Ente diese Reifen gibt,

Gruß Datt Huhn (Iris)





Reifen 125 - 15 ?
Bei JECKEL von Firestone 70 E. im Frühjahr beim Markt in Hennef.


Freigabe 135/70 - 15 auf 3" ?
Wer lesen kann - war heute schon mal dran.

Re: Bereifung Karellgespann

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 22:34
von Nordtax
Datt Huhn hat geschrieben:ich weiß das von der Ente diese Reifen gibt, jedoch sehe ihc es nicht ein den preis dafür zu bezahlen. Da bekomme ich ja zwei "Smart" Reifen für.

Und dazu ist jeder der angebotenen Smartreifen den Uraltkonstruktionen von Firestone, Michelin und Uniroyal technisch/vom Fahrverhalten haushoch überlegen.
Die 135/70 von Hankook sind auf gleicher Felge nicht breiter als die alten 125er, durch die steiferen Flanken arbeiten sie auch weniger unter seitlicher Belastung
und werden deshalb weniger Platz benötigen als die alten Weichgummis.

Re: Bereifung Karellgespann

BeitragVerfasst: 12. November 2010 11:00
von Datt Huhn
Hallo Leute,

wir haben uns jetzt doch entschieden wieder die 125 reifen zu nehmen. Denn das ist zur Zeit unser kleinstes Problem.
Ich sehe nur noch einzelteile komplett in der Werksatt verteilt. Gut, Motor ist fast komplett wieder zusammen, nächste Woche können wir die Zylinder vom schleifen holen.
Ich hoffe die Maschine steht wirklich im Frühjahr mit TÜV auf der Strasse.
Mal ne Frage: Was ist so schlimm an der Hydraulik Bremse am SW?

Gruß

Re: Bereifung Karellgespann

BeitragVerfasst: 12. November 2010 11:01
von ETZChris
nix, wenn sie ordentlich eingestellt und gepflegt wird.

Re: Bereifung Karellgespann

BeitragVerfasst: 12. November 2010 12:23
von zweitaktschraubaer
Oha, eine Bremerin.
Wo in Bremen treibt ihr euch so rum?
Weil in der Neustadt hab ich schon länger keine MZ mehr gesehen...
Die hydr. Seitenwagenbremse ist gut, so lange sie auch genutzt und gewartet wird.
Langes Stehen/gerissene Gummibälge (und den damit eindringenden Schmodder) mag sie nicht unbedingt.
Hast Du schon mal in Seckenhausen bei dem Entenladen nach Reifen gefragt?
(Rainers Entenladen, so heisst der glaube ich.)
Vielleicht hat der ja auch noch eine Idee zu den Reifen, oder vielleicht nen guten Preis...
Gruß
Jan

Re: Bereifung Karellgespann

BeitragVerfasst: 12. November 2010 12:31
von rängdäng
moin moin

Willkommen dann mal hier

Grüsse aus dem Saarland

Re: Bereifung Karellgespann

BeitragVerfasst: 12. November 2010 17:24
von P-J
125er gibt es auch von Golden Tyre, kommen irgendwo aus Chingchang. hab ich einem aus ein ETZ Gespann montiert. Er ist zufrieden, kostet etwa 70€.
http://cgi.ebay.de/4-x-125-80-15-68S-Go ... 2c5681cfda

Re: Bereifung Carellgespann

BeitragVerfasst: 13. November 2010 21:20
von Datt Huhn
Hallo Jan,

also wir kommen aus dem schönen Stadtteil Oslebshausen/Gröppelingen.
Wußte ich gar nicht das es in Seckenhasuen einen Entenladen gibt. Aber wenn ich das nächte mal da durch komme, schaue ich da mal vorbei.
Ich wohne aber noch nicht so lange in Bremen, eigentlich komme ich aus dem Raum OWL.
Werde morgen mal schauen ob ich ein paar fotos machen kann und zeig sie euch dann. Bei mir haben die Fahrzeuge alle einen Namen :oops: , die Solo ETZ ist meine Mopete und das Carellgespann ist meine Trulla, also wundert euch nicht 8).

Gruß Iris

Re: Bereifung Carellgespann

BeitragVerfasst: 13. November 2010 22:02
von zweitaktschraubaer
Wie, OWL? :shock:
Da kreuzt sich ja Dein Werdegang mit dem meinen... :mrgreen:
Meine Moppeds und Autos haben alle immer das Kennzeichen HF...
Bremen ist Zweitwohnsitz, der Arbeit wegen.
Also, durch Seckenhausen komme ich meist 2x wöchentlich durch.
bei dem Laden war ich mal wegen einer 6V Doppelzündspule.
Ah ja, Gröpelingen, das war mir ein wenig zu weit weg für "mit dem Rad zur Arbeit",
aber es hat schöne Ecken.
Naja, vielleicht knattern wir uns ja mal über den Weg.
(Meine Fantasie reichte nicht für Namen für meine Moppeds....)

Gruß
Jan

Re: Bereifung Carellgespann

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2010 21:25
von Datt Huhn
Hi Leute,

mal so eine ganz doofe Frage, ich bin halt ne Frau nech, aber nicht blond.

Wir hatten heute große Schwierigkeiten beim Lenkkopflager wechseln, die Gabelbrücke wieder wollte nicht an ihre ursprüngliche Position zurück? Gibt es da vielleicht einen besonderen Trick?

Über gute Tips würde ich mich sehr freuen.

Liebe Grüße

Eure Iris