Seite 1 von 2

Reifenentscheidung

BeitragVerfasst: 1. November 2006 07:40
von Ex-User peryc
Ich muß dringen die alten Pneumant loswerden. Die Dynger sind Steine auf den Felgen - echt gruselyg.

Gefallen täten mir:
- standard Heidenau
- Mitas C01

Hat da wer Erfahrungen? Wie ist den der Mitas so? Sollen runrum 3,50-16 werden, wobei fyr den Winter hinten ein alter Barum zum Immler wird.

Christopher

BeitragVerfasst: 1. November 2006 08:19
von tippi
fahre rundum Heidenau Gespannreifen, bisher fehlen Erfahrungen mit anderen Fabrikaten.
Vom Hören-Sagen sollen die Mitas arg kurzlebig sein.

Jan

BeitragVerfasst: 1. November 2006 08:35
von kutt
:flehan: Heidenau

BeitragVerfasst: 1. November 2006 15:14
von Ex User Hermann
Heidenau :flehan:

Beim Gespann den K29 auf SW und HiRa. Falls vorne noch kein 16er Rad drin ist, eine Umrüstung lohnt.

Guckst Du hier

BeitragVerfasst: 1. November 2006 15:43
von Ex User Martin
Heidenau ist DER Reifen für die MZ!

BeitragVerfasst: 1. November 2006 16:08
von Lorchen
Heidenau hab ich als NQ-Version auf meiner TS 250/1, vorn in Verbindung mit einer breiteren Felge. Ergebnis: :arrow: :irre: :yau:

BeitragVerfasst: 1. November 2006 21:33
von ETZChris
lorchen welches maß hast du denn drauf??? 110/80-16 hinten, 90/90-18 vorne???

BeitragVerfasst: 2. November 2006 04:46
von Ex-User peryc
Und sollte es verschneet seyn taugt der Heidenau auch? Mir dynkt da fast ich wäre mit dem Mitas da beser dran.

Christopher

BeitragVerfasst: 2. November 2006 05:09
von Ex User Hermann
peryc hat geschrieben:Und sollte es verschneet seyn taugt der Heidenau auch? Mir dynkt da fast ich wäre mit dem Mitas da beser dran.

Christopher

Was für Schnee?? :shock: Kenn ich nur noch ausm Harz. Dort allerdings auch schonmal im Mai hinter einer Kehre :wink:

MITAS forever, DER Reifen wenn man Qualität und Grip sucht! (Nicht so ganz ernst nehmen bitte).

Ach ja: Heidenau hat auch Enduroprofile.

BeitragVerfasst: 2. November 2006 06:57
von Lorchen
ETZChris hat geschrieben:lorchen welches maß hast du denn drauf??? 110/80-16 hinten, 90/90-18 vorne???

Ja. Aber komm nicht auf fröhliche Gedanken. Bei der ETZ 150 geht das leider nicht.

BeitragVerfasst: 2. November 2006 08:32
von ETZChris
Lorchen hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:lorchen welches maß hast du denn drauf??? 110/80-16 hinten, 90/90-18 vorne???

Ja. Aber komm nicht auf fröhliche Gedanken. Bei der ETZ 150 geht das leider nicht.


warum nicht??? das von mir genannte maß hat sowohl die ETZ251 als auch die ETZ125 ab 1991...das MUß gehen!!!

BeitragVerfasst: 2. November 2006 09:01
von Lorchen
Hm, ich wollte das bei meiner 150er auch machen. Da gabs keine Reifenfreigaben. Wenn ich mich recht erinnere, paßt der breite Latsch hinten nicht rein, er würde an den Kettenschläuchen schleifen. Vorne wäre es natürlich möglich. Aber nur vorn und hinten nicht - ist auch Unsinn.

BeitragVerfasst: 2. November 2006 09:13
von ETZChris
hhmmm...ich glaube ich werde am wochenende mal ne mail an MZ und heidenauer schreiben...hatte mir die schönen K66 der SM125 ausgeguckt...in genanntem maß...das muß...und mit den felgen der etz251 sollte das passen...

BeitragVerfasst: 2. November 2006 09:28
von Lorchen
Es sieht aber mit den 0-8-15 Reifen von Heidenau auch ganz ansprechend aus.

:arrow: Bild

:arrow: Bild

BeitragVerfasst: 2. November 2006 09:34
von ETZChris
mir gefällt aber dieses "altmodische" profil nicht...deshalb nen anderes...

Re: Reifenentscheidung

BeitragVerfasst: 2. November 2006 10:07
von Andreas a.d.k.G.
peryc hat geschrieben:Gefallen täten mir:
- standard Heidenau
- Mitas C01


Wohlgemerkt ... es geht hier wohl um ein Gespann beim Christoph.

Hinten hatte ich im Frühjahr noch den Heidenau K29 drauf ... hat nur 5000 gehalten und gut funktioniert.

Jetzt fahre ich den Mitas H06 ... funktioniert ebenfalls hervorragend und scheint deutlich länger zu halten bei deutlich niedrigerem Preis.

Vorne fahre ich immer noch 18" ... allerdings mit breiterer Felge und fahre den Mitas 3.50/18 Profil H03. Damit bin ich sehr zufrieden. Leider gibt es das Profil nicht in 16" - das wäre dann für mein Gespann erste Wahl rundum.

Gruß
Andreas, der kahlgryndige

BeitragVerfasst: 2. November 2006 16:34
von Schmuckstein
Lorchen hat geschrieben:Hm, ich wollte das bei meiner 150er auch machen. Da gabs keine Reifenfreigaben. Wenn ich mich recht erinnere, paßt der breite Latsch hinten nicht rein, er würde an den Kettenschläuchen schleifen. Vorne wäre es natürlich möglich. Aber nur vorn und hinten nicht - ist auch Unsinn.

:?:
Hat die ETZ 125/150 denn schalere Schwinge&Felge als die 251? :shock:
Sonst sollte es doch eigentlich passen.

BeitragVerfasst: 2. November 2006 16:41
von Lorchen
Schal wird nur mein Bier, wenn ich nicht mehr Bild kann. :wink:

Ich kann jetzt nicht nachmessen. Zu Ostzeiten haben wir uns mit wachsender Begeisterung hinten die NQ-Reifen draufgezogen. Das sah ja sooo cool aus. 8) Und ich weiß noch ganz genau, daß der Reifen am Kettenschlauch anlag. Damals hat es keinen interessiert, und heute gibt's den TÜV.

BeitragVerfasst: 2. November 2006 16:43
von Schmuckstein
:oops:
Habe mich noch mal belesen - Lorchen hat Recht!

Zitat blaues Reparaturhandbuch S.142:
"Mit Serienbeginn 1991 werden die Vorderräder aller ETZ anstelle mit der Felge 1,60x18 mit 1,85x18 ausgerüstet, um den Einbau des Reifens 90/90-18 zu ermöglichen.
Der Reifen 90/90-18 darf nur gemeinsam mit dem Reifen 110/80-16 auf dem Hinterrad Verwendung finden.
Da der Reifen 110/80-16 für die Typen ETZ 125/150 wegen zu großer Breite nicht eingesetzt werden kann, ist bei diesen Typen der Reifen 90/90-18 nicht verwendbar."
:roll:

BeitragVerfasst: 2. November 2006 16:48
von Lorchen
Na siehste. Bild Problem gelöst.

BeitragVerfasst: 2. November 2006 21:27
von Martin H.
Hermann hat geschrieben:Was für Schnee?? :shock: Kenn ich nur noch ausm Harz. .

Peryc wohnt m. W. in Österreich. Und dort, ebenso wie hier in Bayern, hat´s sehr wohl Schnee...
Reifen: Den Heidenau-Gespannreifen kann ich auch empfehlen (wurde ja schon mehrfach genannt); habe ihn in 3.5-16 auf der ES/2 hinten und auf dem BW drauf (hinten inzwischen als Runderneuerten von Immler).
Vorne tut´s ein Metzeler Block C in 3.25-16.
Gruß aus Bayern, wo heute schon Räum- und Streufahrzeuge unterwegs waren
:shock:
Martin.

BeitragVerfasst: 3. November 2006 03:50
von Ex User Hermann
Martin H. hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Was für Schnee?? :shock: Kenn ich nur noch ausm Harz. .

Peryc wohnt m. W. in Österreich. Und dort, ebenso wie hier in Bayern, hat´s sehr wohl Schnee...

Das war ein Joke! Ich bin bei ansatzmäßigem Geschneie heute durch den Hunsrück, war echt lustig und vor allem saukalt. :wink:

Nicht nur in Österreich und Bayern gibts Schnee, ja, im Harz wird sogar gejodelt!
8)

BeitragVerfasst: 3. November 2006 06:00
von sammycolonia
Hermann hat geschrieben:im Harz wird sogar gejodelt!
8)
jetzt vertust du dich aber... :shock: das sind doch schmerzensschreie... :twisted: :twisted: :twisted:

BeitragVerfasst: 3. November 2006 08:44
von Ex-User peryc
sammycolonia hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:im Harz wird sogar gejodelt!
8)
jetzt vertust du dich aber... :shock: das sind doch schmerzensschreie... :twisted: :twisted: :twisted:


:lach: :lach: :lach: :lach: :biggthumpup:

Christopher

BeitragVerfasst: 3. November 2006 10:20
von ETZChris
Schmuckstein hat geschrieben::oops:
Habe mich noch mal belesen - Lorchen hat Recht!

Zitat blaues Reparaturhandbuch S.142:
"Mit Serienbeginn 1991 werden die Vorderräder aller ETZ anstelle mit der Felge 1,60x18 mit 1,85x18 ausgerüstet, um den Einbau des Reifens 90/90-18 zu ermöglichen.
Der Reifen 90/90-18 darf nur gemeinsam mit dem Reifen 110/80-16 auf dem Hinterrad Verwendung finden.
Da der Reifen 110/80-16 für die Typen ETZ 125/150 wegen zu großer Breite nicht eingesetzt werden kann, ist bei diesen Typen der Reifen 90/90-18 nicht verwendbar."
:roll:


das kann jetzt nicht wahr sein, oder?!? die waren doch auch verbaut...versteh ich nicht!!!

BeitragVerfasst: 3. November 2006 14:32
von Schmuckstein
ETZChris hat geschrieben:
das kann jetzt nicht wahr sein, oder?!? die waren doch auch verbaut...versteh ich nicht!!!


Sorry, wenn Du was anderes findest - gut - aber so steht's im Büchlein. :roll:
Vielleicht passt ja die Schwinge von der 251 bei der Kleinen. :idea: Dann würde auch nichts mehr schleifen. 8)

BeitragVerfasst: 3. November 2006 14:36
von ETZChris
Schmuckstein hat geschrieben:
Vielleicht passt ja die Schwinge von der 251 bei der Kleinen. :idea: Dann würde auch nichts mehr schleifen. 8)


meine gedanken in deinen worten :shock: toll...

BeitragVerfasst: 3. November 2006 14:49
von Schmuckstein
:alien: wie das bloß kommt? :idee:

BeitragVerfasst: 3. November 2006 15:48
von ETZChris
also lt. typenkompass des herrn schwietzer war die genannte kombination an der ETZ 125 Sportstar montiert...aber ich vermute eben in einer schwinge der 251er...wer suchet der findet...

edit: mit den grimeca-gußrädern der großen...ist das ein eindeutiges zeichen???? und der rest von dem modell sieht auch arg nach MZ 500 Fun aus... :roll:

BeitragVerfasst: 3. November 2006 16:32
von Schmuckstein
Da bleibt dir wohl nichts anderes als mal den Messer zur Hand zu nehmen und zu vergleichen, ob's passt. Nur ist der Aufwand doch sehr groß - oder?

BeitragVerfasst: 3. November 2006 16:34
von ETZChris
mal sehen...bin morgen eh in der halle am schrauben...werde messen...und dann mal sehen...quelle für ne schwinge hab ich schon...

BeitragVerfasst: 3. November 2006 17:56
von henrik5
Hallo etzchris,
wenn Du ein modernes Profil suchts nimm doch den Continental City (www.mopedreifen.de). Den werde ich mir demnächst für das Vorderrad bestellen. Das Profil sieht auf jeden Fall kurvenfreundlich aus:-)

BeitragVerfasst: 3. November 2006 18:01
von ETZChris
danke für den tipp, aber der ist mir zu viel strasse...der K66 von heidenau ist ein schöner allrounder, deswegen soll es dieser sein...es gibt auch einen ähnlichen von bridgestone...

BeitragVerfasst: 3. November 2006 18:06
von Martin H.
Hermann hat geschrieben:Das war ein Joke! Ich bin bei ansatzmäßigem Geschneie heute durch den Hunsrück, war echt lustig und vor allem saukalt. :wink:

Nicht nur in Österreich und Bayern gibts Schnee, ja, im Harz wird sogar gejodelt!
8)

Sorry, Hermann... war net bös gemeint. Aber letzten Winter gab´s hier echt Schnee von November bis Ende März (und nicht zu knapp!). Kann bloß die Sprüche "es gibt keine richtigen Winter mehr... ja früher dagegen... usw." nicht mehr hören. Bin da wohl seit meinem Unfall Januar ´05 irgendwie ein gebranntes Kind. Und nach der "weißen Pracht" ("Pest" trifft es m. M. nach besser :evil: ) hier pünktlich ab 1./2. November dacht ich mir, na klasse, fängt ja wieder gut an...
Zum Glück muß ich wenigstens nicht Schnee schippen... in meinem Dorf gibt´s nämlich keine Bürgersteige. :lol:
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 3. November 2006 19:46
von Ex User Otis
kutt hat geschrieben::flehan: Heidenau


..aber Achtung mit Heidenauern..

Beten ja....dass man auf der Strasse bleibt..:

Bei den aktuellen Temps schwächeln sie schon..grad eben wieder festgestellt.

Wann wird endlich mal eine Mopped-Bereifung kreiert,die auch
bei 0°->8° funzt..??

Sollten wir mal bei den nordischen Nachbarn spionieren? :wink:

BeitragVerfasst: 3. November 2006 19:48
von Ex User Otis
ETZChris hat geschrieben:mal sehen...bin morgen eh in der halle am schrauben...werde messen...und dann mal sehen...quelle für ne schwinge hab ich schon...


:wink: ..messe dir chronologisch alle vorhandenen Schwingen..

Daten umgehend..

Schönes WE allen Bikern & Bikinis.. 8)

BeitragVerfasst: 3. November 2006 19:55
von Andreas a.d.k.G.
Otis hat geschrieben:Schönes WE allen Bikern ...


Nu mal nicht frech werden ... :shock: :D

BeitragVerfasst: 3. November 2006 21:30
von Ex User Otis
Andreas a.d.k.G. hat geschrieben:Nu mal nicht frech werden ... :shock: :D


..ich steh dazu..und nehm´s net zurück.. :wink: :tach:

BeitragVerfasst: 3. November 2006 21:33
von sammycolonia
Otis hat geschrieben:
..ich steh dazu..
und ich dacht immer du stehtst auf bikinis.... :twisted:

BeitragVerfasst: 3. November 2006 21:35
von Ex User Otis
sammycolonia hat geschrieben: und ich dacht immer du stehtst auf bikinis.... :twisted:


(ich stell mich da doch net drauf..tzä)

..ab innen smal-talk.. :P

BeitragVerfasst: 3. November 2006 21:41
von sammycolonia
auhauahä... outis, nu tu man nich souuuh....
ausserdem meinte ich diese minimalverkeidungen an die mopeds... auch bikiniverkleidung genannt... :schlaumeier: :rofl:

BeitragVerfasst: 4. November 2006 13:25
von drandre
Sevus,

also ich habe mit den Heidenauern abgeschlossen.

Mein Kumpel und ich ziehen seit Jahren auf unsre Gespanne nur noch die Mitas auf. Der hält länger und ist günstiger in der Anschaffung.

Bisher kamen wir auch im Winter gut durch, schlimmstenfalls mit Schneeketten.

Schöne Grüße aus dem Vogtland

André

BeitragVerfasst: 4. November 2006 16:51
von Ex User Hermann
Martin H. hat geschrieben:Aber letzten Winter gab´s hier echt Schnee von November bis Ende März (und nicht zu knapp!).

Ein gebürtiger Hildesheimer wie ich kann schonmal im Mai eine schöne Tour durch den nur 50Km entfernten Harz machen und hinter einer Kehre plötzlich mit dem Möp in einer Schneewehe stecken. 8)

BeitragVerfasst: 4. November 2006 16:54
von Ex User Otis
Hermann hat geschrieben:Ein gebürtiger Hildesheimer wie ich kann schonmal im Mai eine schöne Tour durch den nur 50Km entfernten Harz machen und hinter einer Kehre plötzlich mit dem Möp in einer Schneewehe stecken. 8)


Vergangenheit..Gegenwart..oder Zukunft..??

Maybe..steht dann sogar son olles Gespann..mit Hi..hinter der Kurve..
Und son Trollo fängt dich vor der Wehe auf... :wink:

BeitragVerfasst: 4. November 2006 16:57
von Ex User Hermann
ETZChris hat geschrieben:mit den grimeca-gußrädern der großen...ist das ein eindeutiges zeichen???? und der rest von dem modell sieht auch arg nach MZ 500 Fun aus... :roll:

Gut erkannt! :wink:

Selbst der Antrieb entspricht den 500ern. (Antriebskörper/Kettenrad verschraubt).

Letztendlich "basieren" die 500er auf der ETZ251/301 und diese wiederum auf der ETZ125/150. Du hast also einige Möglichkeiten "offen". 8)

Die Gußräder haben übrigens die Größe 1.85 x 18 vorne & 2.50 x 16 hinten (Speichenräder hinten haben 2.15 x 16, bis auf Country mit 2.50 x 16 Speichenrad)

Für den Einsatz der Gußräder benötigst Du auch die HiRa-Bremse und den Antrieb hinten, diesen ebenfalls für alle neueren Naben!

BeitragVerfasst: 4. November 2006 21:35
von Martin H.
Hermann hat geschrieben:Ein gebürtiger Hildesheimer wie ich kann schonmal im Mai eine schöne Tour durch den nur 50Km entfernten Harz machen und hinter einer Kehre plötzlich mit dem Möp in einer Schneewehe stecken. 8)

Dich kann man auch durch nix beeindrucken... Mensch, ich dachte schon die Tage, daß meine Goldfische hin wären wegen dem Temperatursturz... aber die Biester sind zäh, zumindest ein paar hab ich heut noch schwimmen sehen (Eis war wieder weg).
Naja, aber Harz ist ja nun immerhin schon Gebirge würd ich mal so sagen... wohingegen ich ja ein "Flachlandtiroler" bin!
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 4. November 2006 21:42
von ETZChris
@hermann: alles in der mache, nur die maße machen etwas probleme...fragen kommen sicher noch...

BeitragVerfasst: 5. November 2006 00:33
von Ex User Hermann
ETZChris hat geschrieben:@hermann: alles in der mache, nur die maße machen etwas probleme...fragen kommen sicher noch...

Welche Maße? Schwinge?

BeitragVerfasst: 5. November 2006 00:35
von ETZChris
jup...ich möchte eine schinge der ETZ250 oder 251 einbauen nur die sind breiter an der schwingen-aufnahme, vom innenmaß her...aber wir hatten da schon eine idee...distanzstücke einsetzen...

BeitragVerfasst: 5. November 2006 00:38
von Ex User Hermann
Martin H. hat geschrieben:Dich kann man auch durch nix beeindrucken....

Was Berge & Schnee oder knackigen Sturm betrifft: Nicht wirklich. 8)

Winter 86/87 in Hi: -20° über mehrere Tage. Meine Belstaff ist einfach durchgebrochen. :shock:

Eisblumen an der Windschutzscheibe des Autos. VON INNEN nach 1 Std Fahrt! :shock:

Hagelkörner waagerecht fliegend? Alles schon erlebt. 8)