Seite 1 von 1

Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fahren

BeitragVerfasst: 16. November 2010 18:30
von Guesi
Würd mich mal interessieren,oder sind wir alle mehr oder minder Warmduscher und Sonnenscheinfahrer ?:-)

GüSi

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 16. November 2010 18:32
von sammycolonia
Guesi hat geschrieben:Würd mich mal interessieren,oder sind wir alle mehr oder minder Warmduscher und Sonnenscheinfahrer ?:-)

GüSi
du wirst lachen, ich fahr sogar mit der solo durch den winter... :mrgreen: erst wenns nicht mehr geht, dann nehm ich die rotax, mit stützrad... :oops:

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 16. November 2010 18:34
von s-maik
auch ich fahre sowohl als auch ... selbst die digge darf hin und wieder mal mit mir fahren :-)

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 16. November 2010 18:34
von Micky
Ja, ich mit dem ETZ 250 LSW Gespann.


Micky

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 16. November 2010 18:44
von Wilwolt
Bewege meine Solo oder das Gespann sowohl im Sommer als auch im Winter

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 16. November 2010 18:47
von Henry G.
dösbaddel aus dem hohen Norden, mit LSW.
:wink:

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 16. November 2010 18:56
von Schraubergott
Ich fahre sogar im Sommer täglich ins Geschäft. Mit dem Krad, natürlich. Und ich suche immer noch ne Lima mit integriertem Regler/Gleichrichter :biggrin:

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 16. November 2010 19:04
von es-heizer
Guesi hat geschrieben:Würd mich mal interessieren,oder sind wir alle mehr oder minder Warmduscher und Sonnenscheinfahrer ?:-)

GüSi


Waaaas ! :grrdev: Sonnenscheinfahrer? :cry: Zählt auch ES ? Dann bin ich dabei, meine Avatar ES hab ich 98 restauriert und fahre seitdem Jahraus , Jahrein Gespann wo es nur geht. Auch jeden Tag auf Arbeit und bei jedem Wetter. Natürlich auch im Winter. Da hat man mehr Platz zum Driften, denn da bleiben die ganzen Weicheier zu Hause :mrgreen:

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 16. November 2010 19:08
von trabimotorrad
Also ehrlich, wenns pisst versuche ich schon motorradfahren zu vermeiden und wenns brütend warm, zu warm für geeignete Schutzkleidung ist, dann fahre ich Trabi-Kabrio :oops: .
Kälte stört mich eher weniger und seit ich, DANK GEORG!!!!, einen Helm mit Heizvisier habe, ist das Sichtproblem absolute Vergangenheit, da macht mir das Fahren im Winter genausoviel Spaß wie im Sommer - bei Neuschnee mit dem ETZ-Lastengespann sogar deutlich mehr :ja:

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 16. November 2010 19:20
von Gespann Willi
Gude Ihr Leud
Auch mein ETZ Gespann wird im Winter bewegt :D
Und nicht nur dann.Ist eigentlich mein Hauptfahrzeug,Auto braucht mehr Sprit und wird nur bei Nässe benutzt.
Bersch 09 k.JPG

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 16. November 2010 19:41
von matthew
unabhängig vom Wetter lege ich ca. 3/4 meiner Fahrten auf 2 oder 3 Rädern zurück und 1/4 auf 4 Rädern, schliesslich will jedes Fahrzeug mal bewegt werden ;)

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 16. November 2010 19:48
von alexander
Guesi hat geschrieben:Würd mich mal interessieren,oder sind wir alle mehr oder minder Warmduscher und Sonnenscheinfahrer ?:-) GüSi


Stell doch mal `n Bild von Deinem derzeitigen GanztagesGanzjahresMoep ein.

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 16. November 2010 19:57
von georgd.
Hallo,
klar, hab selbst momentan kein Auto angemeldet. Aber das ETZ- Gespann ( unter anderem). Aber ich fahr nicht täglich, da ich nur 5 min Fußweg zur Arbeit habe.
Gruß Georg

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 16. November 2010 20:06
von eichy
@Willi: Da fehlt noch einer :)
Feldberg%20Eichy&Willi.jpg

Mit der dicken ists im Winter sehr praktisch. So ein Flat Four produziert massig Abwärme. Leider ists etwas unhandlich auf Schnee, und 7cm Bodenfreiheit ist in Kniehohem Schnee auch nicht optimal. Der Winterhancook reisst es da auch nicht raus.
Aber ab sofort hab ich da was spezielles:
November10Bilder020.jpg

Handschutz, Zargesbox, Stulpen, KOffer, mein Sauer (angeblich-) 27PS Motor, Scheibenbremse vorn, uvm. fehlt noch, aber erstmal gehts "so". Der Winter kann kommen. :P

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 16. November 2010 20:14
von Gespann Willi
[quote="eichy"]@Willi: Da fehlt noch einer :)
Feldberg%20Eichy&Willi.jpg

Mit der dicken ists im Winter sehr praktisch. So ein Flat Four produziert massig Abwärme. Leider ists etwas unhandlich auf Schnee, und 7cm Bodenfreiheit ist in Kniehohem SAchnee auch nicht optimal. Der Winterhancook reisst es da auch nicht raus.

Nee,aber hier ging es nicht um Fussheitzungsfahrer :D

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 16. November 2010 20:24
von Mz-Freddy
Im Winter machts mir genauso Spass mit meinem Gespann wie im Sommer. Hier 2 Bilder vom letzten Winter bei uns auf den Feldwegen :biggrin:

Foto 0204.jpg
Foto 0201.jpg



Gruß Freddi

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 16. November 2010 20:26
von eichy
Gespann Willi hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:@Willi: Da fehlt noch einer :)
Feldberg%20Eichy&Willi.jpg

Mit der dicken ists im Winter sehr praktisch. So ein Flat Four produziert massig Abwärme. Leider ists etwas unhandlich auf Schnee, und 7cm Bodenfreiheit ist in Kniehohem SAchnee auch nicht optimal. Der Winterhancook reisst es da auch nicht raus.

Nee,aber hier ging es nicht um Fussheitzungsfahrer :D



Achso :P
Nee, die Fußhodenbeizung ist im Sommer aber auch nicht gut :P :P

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 16. November 2010 20:35
von Ex-User wena
cool, sone feldwege haben wir auch-täglich fahre ich eher weniger. aber immer wenn zeit ist, neben arbeit, kind&kegel....

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 16. November 2010 20:38
von ea2873
nö. die ETZ ist mir für den winter zu schade, das gespann hol ich gelegentlich raus. versuche wenns geht mit dem fahrrad zu fahren, das gespann ist teurer als das auto.

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 16. November 2010 20:40
von Ex-User wena
eichy hat geschrieben:@Willi: Da fehlt noch einer :)
...


komisch, wie schafft ihr vielfahrer das bloß immer so auszusehen, als wenn ihr modell fürn hochglanzkatalog steht?
ich fahr von hier zum see und zurück-und seh' aus wie die sau.... :mrgreen:

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 16. November 2010 20:42
von eichy
Wir sind halt heisse Typen :-)

Aber das Bild von Willi und mir ist aufm Feldberg gemacht, das sind keine 30 Kilometer nur von zu hause weg.

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 16. November 2010 20:42
von Koponny
Jetzt auch wieder gespannmäßig im Winter unterwegs. Aber natürlich auch mit der Solo! Dauert zwar ein wenig länger, aber was soll! 2008 war ich mit der Solo ETZ auch aufm Elefantentreffen im Bayrischen Wald (ja es lag dort Schnee!).

Aber: es kommt natürlich auch vor , das ich mit der Dose fahre :oops:

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 16. November 2010 20:43
von dösbaddel
Henry G. hat geschrieben:dösbaddel aus dem hohen Norden, mit LSW.
:wink:

hehe ich bin bekannt....

mein Motor ist klimagekühlt. :mrgreen: oder eigentlich wassergekühlt in allen drei bekannten Agregatzuständen....

und seh' aus wie die sau.... :mrgreen: ... no coment :mrgreen: gelegentlich dusch ich inner Firma, in voller Montur :ertrink: :glasswim: :mrgreen:

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 16. November 2010 20:46
von mz-stefan
Natürlich - da machts doch auch am meisten Spaß :mrgreen:

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 16. November 2010 20:47
von MZ_Team Neandertal
Guesi hat geschrieben:Würd mich mal interessieren,oder sind wir alle mehr oder minder Warmduscher und Sonnenscheinfahrer ?:-)

GüSi


Ja gibt es noch. ich fahre jeden tag mit der ETZ zur arbeit nach Wuppertal. Das sind so ca 20Km.
fals es mehr als 10 cm schneit steige ich (aber nur notfals) aufs Gespann.
Bis jetzt hat mich die Emme immer hin und zurück gebracht, trotzdem werde ich mir irgendwann mal ein auto kaufen, ich bin leid immer nass und ausgekühlt anzukommen.


mz etz 250 solo2.JPG


So sah das Motorrad aus bevor ich 3 Jahre damit zu arbeit gefahren bin. wie sie jetzt aussieht kann man sich ja denken !
aber ich mache die Tage noch mal ein Bild. :D

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 16. November 2010 20:49
von Ex-User wena
Koponny hat geschrieben: ..., aber was soll! 2008 war ich mit der Solo ETZ auch aufm Elefantentreffen im Bayrischen Wald (ja es lag dort Schnee!)...

so im winter, bei eis und schnee..und das in unseren gefilden (dosenirre)-meine Meinung dazu kennst du wohl noch-aber jetzt geht es mit dem gespann? gut so!

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 16. November 2010 20:53
von Hänsi
Hi zusammen,

täglich fahre ich nicht mit dem Gespann (eigentlich nur am WE), aber die letzten Jahre warens immer so ca. 5.000 Sommer-km und 5.000 Winter-km.
Sommers kommen allerdings noch ca. 3.000 solo-km dazu.

Nach 3 Jahren MZ-Abstinenz bin ich gespannt wie sich die überholte TS im Winter macht...

Grüße aus dem leider noch schwarzen Schwarzwald

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 16. November 2010 20:58
von sven-r
Fahre auch durch, aber die letzten Winter überwiegend mit der Simson. Die ist eher wie ein Fahrrad und man kann sie oft sogar auf Glatteis abfangen, wenn sie sich dreht.

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 16. November 2010 21:30
von ElMatzo
ich fahre auch sommers wie winters. 251er ohne stützrad.
wenn eis auf den straßen liegt verkneif ichs mir allerdings.

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 16. November 2010 21:52
von sitzbankbezieher
:mrgreen: So dann muss ich mal das Gleichgewicht wieder herstellen ;D ich fahre nicht mehr im Winter(vileicht mal nach Langenberg zum Sendemast)hab ich mir zumindestens dieses Jahr noch vorgenommen.
Eigentlich fahre ich gar keine Moped´s mehr, die stehen jetzt Trocken und Warm in meiner Werkstatt und Stauben ein, bin ja sowieso 14 Stunden da. :cry:

Gruß Niklas

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 17. November 2010 12:44
von linusofpeanuts
...genau für den Winterbetrieb hab ich mir primär nen ETZ 250-Gespann zugelegt (und bin hoffentlich passend zum ersten Schnee in unserer Gegend mit der Wieder-Aufbereitung fertig ???!!!)...

...mir war die große "Q" bei Schnee und Glatteis einfach zu unberechenbar und freue mich auf das nächste Alte Elefantentreffen,das ich dann mit dem Dreirad anfahren kann...

...zuvor bin ich jetzt einige Monate im Solo-Betrieb mit der "Emma Hope" unterwegs und sie hat mir auch zum "Waldgeister-Treffen" am vorletzten WE gute Dienste geleistet...

...ansonsten bin ich die letzten dreißig Jahre auch im Winter nur auf zwei Rädern unterwegs gewesen und habe manchmal ganz schön geflucht, wenn es z.B. bei Kälte auf/zum Wintertreffen ging und die Straße auf dem Hinweg noch frei war und man am Rückreisetag mit 20 cm Neuschnee in der Eifel konfrontiert war...

...früher hatte ich auch immer kleinere und vor allem handlichere Mopeds, da konnte man trotz Beladung das umgeschmissene Krad wieder auf die Straße zurück-bugsieren...das klappt aber mit ner vollbeladenen BMW GS 1100 nicht mehr so gut...UFF !!!

...und deswegen lieber: nen Emmen-Gespann-dann klappts auch im/mit dem Schnee !!!

Allen (genauso verückten) Winterfahrern: Allzeit gute Fahrt und nen handbreit Gummi bzw. Kette auf dem Asphalt...oder Schnee


Linus

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 17. November 2010 13:51
von Datt Huhn
Hi,

die ersten Jahre hatte ich nur mein Motorrad, also dementsprechend bei Wind und Wetter unterwegs (mit meiner Solo). Doch als ich das erste mal vor zwei Jahren Schnee dabei hatte, bin ich den Winter auf das Auto umgestiegen.

Dafür ist jetzt das Carell-Gespann im Aufbau, aber das wird wohl diesen Winter nix mehr :|. Denn dann geht das Auto weg.

Treffen wäre als nächstes von den Gewaltschraubern am kommenden Wochenende, doch leider keine Zeit. Aber ich freue mich auf Aschendorf am 3. Advent :!:

Meine Solo ETZ ist mir für den Winter zu schade, die steht schon in ihrem Winterquartier, schön eingepackt.

Gruß Iris

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 17. November 2010 14:33
von beres
Ich fahre in jeder Jahreszeit, allerdings nicht täglich. Ich freue mich schon auf den Schnee :)

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 17. November 2010 14:44
von net-harry
Moin,

Bin letzten Winter mit'm Dreirad täglich auf Arbeit gewesen.
Aber nachdem ich es diesen Sommer zerlegt, den Salzschaden beseitigt und es lackiert habe, bin ich mir in diesem Jahr noch uneins, ob ich das ihm (dem Dreirad) nochmal antue...
:oops:

Gruß Harald

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 17. November 2010 15:10
von biebsch666
Jupp, Sommer, wie Winter und seit kurzen auch mit dem 3-Rad.
DSC01253.JPG


Gruss vom Biebsch

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 17. November 2010 15:30
von Dominik
Hallo Herr Güsi, wie geht es dir?

Soll deine Anfrage auch MZ TS-Solofahrer (aber mit ETZ 300-Motor) betreffen?

Nachträglich habe ich gesehen: Ein blaues TS-Gespann ist mit von der Partie hier :ja: , also darf ich gewiss....

Ja, täglich mit der TS Solo, drei Winter hat sie schon hinter sich, der vierte steht nun an, was sich vorgestern + gestern Abend und heute in der Frühe schon bemerkbar machte.
Vorher waren es vier Winter mit der Skorpion (urg!! 13 Stürze, ungeeignetes Möp!) und einer mit einer Honda XBR 500 (unzuverlässiger). Die TS schlägt sich am souveränsten, keiner macht es ihr vor! :mrgreen:

Der letzte Winter 2009/2010 war der härteste: Immer wieder Neuschnee, große Kälte, fast waren wir beide am Verzweifeln, manches war fast unmachbar und fragwürdig, mit der Skorpi damals dito ---> Suizidähnliche Angelegenheit, ich dachte gar schon an einen Umstieg auf die Straßenbahn :roll: Das Alleinefahren ist null Problem, eher zuviele und hektische Automobile auf unseren Straßen :roll:

Seit 5. Mai 2002 fahre ich kein Auto mehr und möchte es auch nicht mehr, sie bringen sehr viele Nachteile mit sich :tongue:



Viele Grüße und guten Rutsch

Dominik.

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 17. November 2010 15:34
von sammycolonia
biebsch666 hat geschrieben:Jupp, Sommer, wie Winter und seit kurzen auch mit dem 3-Rad.
DSC01253.JPG


Gruss vom Biebsch
da fehlt der deckel vonne ölpumpe... :shock:
würd ich so nicht lassen, weil anfällig... :wink:

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 17. November 2010 15:46
von biebsch666
sammycolonia hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:Jupp, Sommer, wie Winter und seit kurzen auch mit dem 3-Rad.
DSC01253.JPG


Gruss vom Biebsch
da fehlt der deckel vonne ölpumpe... :shock:
würd ich so nicht lassen, weil anfällig... :wink:


Man verzeihe mir, dass ich die Ölpumpe noch nicht entfernt habe, aber das Bild entstand kurz nach dem Kauf...
Bitte keine Diskussion über Für und Wider der Pumpe!!! Bei mir fliegt sie raus, basta!!!
Der Deckel ist aus Plexicglas, oder sowas.
Das wurde damals vom schweizer Importeur extra so gemacht, um zu ssehen, ob die Pumpe arbeitet.
[spoil]Er traute ihr wahrscheinlich auch nicht über`n Weg... ;-)[/spoil]

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 17. November 2010 16:20
von DocMartin
Hallo,

jaja, ich bin auch einer aus der Riege der Solo-Ganzjahresfahrer.
ETZ250 (Ex /A). Sieht man (leider) auch deutlich, z.B. in dem Fernsehbeitrag vom NDR "Die besten Motorräder ...".

Ahoi, Martin

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 17. November 2010 16:27
von MZ-Rotax-Rudi
Ich fahre zwar auch fast täglich im Winter, aber keine ETZ250.

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 17. November 2010 16:41
von Ex-User Ronny
Ich gehöre auch zu den Solo-Treibern im Winter, ev. wird sich das aber demnächst ändern. Obwohl ich auch unter Daisy Solo ganz gut zurecht kam, soll spätestens nächstes Jahr doch ein Beiwagen ran.
Meine WinterETZ hatte ich hier mit Foto schon mal vorgestellt : viewtopic.php?f=28&t=30668
Grüße Ronny

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 17. November 2010 19:27
von Stachi
sven-r hat geschrieben:Fahre auch durch, aber die letzten Winter überwiegend mit der Simson. Die ist eher wie ein Fahrrad und man kann sie oft sogar auf Glatteis abfangen, wenn sie sich dreht.



Dito. Im Winter ist die Simson perfekt. Bevor ich mit der Dose los eier, wird die Patina an der S51 gepökelt.
Mit Enduroreifen fährt sie auch ganz stabil. Bin den letzten Winter durch gefahren.
Ich hab dieses Jahr erst die TS mein Eigen nennen können. Die wird aber vermutlich den Winter im Dornröschenschlaf verbringen. Zum versalzen ist sie mir zu schade.

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 17. November 2010 19:27
von fränky
Im Sommer wie im Winter - Ein Zylinder :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 17. November 2010 20:46
von Guesi
So, nun will ich mal erklären , warum ich diesen Thread eröffnet habe:

Ich habe noch 2 Auspuffe für die ETZ 250 bekommen zum Testen.
Einer wird ja schon seit einiger Zeit getestet (auch von einem Forumsmitglied).
Es stellte sich heraus, daß der Auspuff ganz gut funktioniert, nur nach einer Regenfahrt gab es Flugrost am Auspuff.

Nachdem nun noch 2 Auspuffe zur verfügung standen, wollte ich die Testreihe erweitern.

Einen Auspuff erhält einer der Schreiber dieses threads. Er hat schon zugestimmt und wird den Auspuff die nächsten Tage zugeschickt bekommen.

Hätte ich geschrieben: Suche jemand zum Auspufftesten, hätte ich bestimmt viele Zuschriften bekommen von Leuten die einen neuen ETZ Auspuff gebrauchen können, aber nicht viele Kilometer damit fahren.
So habe ich dann mit dieser List jemand gefunden, der täglich mit der ETZ unterwegs ist und den Auspuff bei schlechten Bedingungen testen kann.
Die Auswahl wurde natürlich per Los entschieden :-)
Und nachdem der glückliche noch ein Abo für 4 Zeitschriften unterschrieben hat ist der Auspuff auch finanziert :-)

War ein Witz :-)

Ach ja, den anderen Auspuff bekommt Mike, mein Helfer auf den Oldtimermärkten. Dann habe ich einen Tester hier vor Ort und kann mir eventuelle Schäden Live ansehen.

GüSi

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 17. November 2010 20:50
von Gespann Willi
Hallo Güsi
Find ich gut die Vorgehensweise.
So werden die Dinger wenigstens vernünftig getestet :zustimm:

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 17. November 2010 20:55
von sammycolonia
biebsch666 hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
biebsch666 hat geschrieben:Jupp, Sommer, wie Winter und seit kurzen auch mit dem 3-Rad.
DSC01253.JPG


Gruss vom Biebsch
da fehlt der deckel vonne ölpumpe... :shock:
würd ich so nicht lassen, weil anfällig... :wink:


Man verzeihe mir, dass ich die Ölpumpe noch nicht entfernt habe, aber das Bild entstand kurz nach dem Kauf...
Bitte keine Diskussion über Für und Wider der Pumpe!!! Bei mir fliegt sie raus, basta!!!
Der Deckel ist aus Plexicglas, oder sowas.
Das wurde damals vom schweizer Importeur extra so gemacht, um zu ssehen, ob die Pumpe arbeitet.
hätte ich ja auch drauf kommen können... :oops:
[spoil]bei meiner ist auch keine pumpe mehr drin... und ne plexideckel, allerdings selbst gemacht, drauf...[/spoil]

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 17. November 2010 21:40
von trabimotorrad
Guesi hat geschrieben:So, nun will ich mal erklären , warum ich diesen Thread eröffnet habe:

Ich habe noch 2 Auspuffe für die ETZ 250 bekommen zum Testen.
Einer wird ja schon seit einiger Zeit getestet (auch von einem Forumsmitglied).
Es stellte sich heraus, daß der Auspuff ganz gut funktioniert, nur nach einer Regenfahrt gab es Flugrost am Auspuff.

Nachdem nun noch 2 Auspuffe zur verfügung standen, wollte ich die Testreihe erweitern.

Einen Auspuff erhält einer der Schreiber dieses threads. Er hat schon zugestimmt und wird den Auspuff die nächsten Tage zugeschickt bekommen.

Hätte ich geschrieben: Suche jemand zum Auspufftesten, hätte ich bestimmt viele Zuschriften bekommen von Leuten die einen neuen ETZ Auspuff gebrauchen können, aber nicht viele Kilometer damit fahren.
So habe ich dann mit dieser List jemand gefunden, der täglich mit der ETZ unterwegs ist und den Auspuff bei schlechten Bedingungen testen kann.
Die Auswahl wurde natürlich per Los entschieden :-)
Und nachdem der glückliche noch ein Abo für 4 Zeitschriften unterschrieben hat ist der Auspuff auch finanziert :-)

War ein Witz :-)

Ach ja, den anderen Auspuff bekommt Mike, mein Helfer auf den Oldtimermärkten. Dann habe ich einen Tester hier vor Ort und kann mir eventuelle Schäden Live ansehen.

GüSi

Das ist zwar eine sehr ungewöhnliche Methode, die Du da gewählt hast, spricht aber wirklich dafür, das Du einer der Händler bist, die sich wirklich drum kümmern, WAS sie da verkaufen! Klasse :ja:

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 17. November 2010 21:52
von ElMatzo
Guesi hat geschrieben:So, nun will ich mal erklären , warum ich diesen Thread eröffnet habe:

Ich habe noch 2 Auspuffe für die ETZ 250 bekommen zum Testen.
Einer wird ja schon seit einiger Zeit getestet (auch von einem Forumsmitglied).
Es stellte sich heraus, daß der Auspuff ganz gut funktioniert, nur nach einer Regenfahrt gab es Flugrost am Auspuff.

Nachdem nun noch 2 Auspuffe zur verfügung standen, wollte ich die Testreihe erweitern.

Einen Auspuff erhält einer der Schreiber dieses threads. Er hat schon zugestimmt und wird den Auspuff die nächsten Tage zugeschickt bekommen.

Hätte ich geschrieben: Suche jemand zum Auspufftesten, hätte ich bestimmt viele Zuschriften bekommen von Leuten die einen neuen ETZ Auspuff gebrauchen können, aber nicht viele Kilometer damit fahren.
So habe ich dann mit dieser List jemand gefunden, der täglich mit der ETZ unterwegs ist und den Auspuff bei schlechten Bedingungen testen kann.
Die Auswahl wurde natürlich per Los entschieden :-)
Und nachdem der glückliche noch ein Abo für 4 Zeitschriften unterschrieben hat ist der Auspuff auch finanziert :-)

War ein Witz :-)

Ach ja, den anderen Auspuff bekommt Mike, mein Helfer auf den Oldtimermärkten. Dann habe ich einen Tester hier vor Ort und kann mir eventuelle Schäden Live ansehen.

GüSi

haha, als eben nochmals auf den fred klickte, um zu sehen wer sich hier noch so meldet, hab ich mich wieder gefragt "warum eigentlich direkt ETZ 250?" :lol:
alles klar!

Re: Gibts noch ETZ 250 Fahrer,die täglich(auch im Winter) fa

BeitragVerfasst: 18. November 2010 08:53
von Dominik
Hallo Herr Güsi,

geschickt eingefädelt, deine nette Aktion.

Wegen der schlechten Nachbauten habe ich damals meinen Originaltopf sandstrahlen und aluflammen lassen, danach habe ich ihn mattschwarz lackiert. Sieht eben nicht so schön aus.
Aber vielleicht kann ich ja später auf dich zukommen zwecks Nachbau-ETZ-Topf, wenn deine Tests beendet sind, um meiner TS wieder zu mehr Glanz zu verhelfen....

Viele Grüße und viel Spaß allen Testfahrern
Dominik.