Seite 1 von 1

Hallo und Fragen Lastenboot

BeitragVerfasst: 19. November 2010 16:32
von SanglasMZ
Hallo,

bin neu hier und stelle mich mal kurz vor:

Bin männlich und fahre seit 30 Jahren Sanglas, eine 500er mit MZ-Boot und eine 400er Twin mit EML-Mini2. Dazu habe ich noch 2 Weitere, noch einen Rahmen und andere Fragmente sowie ein ganzes Regal Ersatzteile, aber das kennt ihr vermutlich auch. War damit in Griechenland, Frankreich, Isle-of-Man usw. Die Zeit der langen Touren zu zweit ist vorbei, seit ich vor etlichen Jahren zum Gleitschirmflieger mutierte. (Mopedfahren ist schön, nur fliegen ist schöner :) ) Daher würde ich gerne wahlweise ein Lastenboot montieren, das ist bei dem Sport zweckmäßiger; das Gespann kommt so doch sehr selten zum Zuge. Die MZ-Bescheinigung für die wahlweise Verwendung habe ich schon gedruckt, super!

Daher gleich die Fragen:
Das Boot soll auf das Superelastik-Fahrgestell ja problemlos draufpassen. Zudem habe ich noch einen Bastelplan im Hinterkopf, da bräuchte ich das Dingens auch.
Was muss man für so einen Kübel rechnen? Blechmäßig sollte er in Ordnung sein, da ich nicht schweissen kann. Lackier- und Holzarbeiten sind kein Problem, wenn noch Reste vorhanden sind, die als Muster dienen können.
Wie sieht die Marktsituation aus? Sind die Dinger gesucht (muss man bei einem Angebot also schnell zuschlagen) oder liegen die 'rum, so dass sie leicht zu bekommen sind? Hab schon ein paar mal bei ebay geguckt, da war das Angebot nicht so toll. Ist jetzt auch wieder was drin, aber halt mit FG und das brauche ich ja nicht.

Ernst

Re: Hallo und Fragen Lastenboot

BeitragVerfasst: 19. November 2010 16:52
von Robert K. G.
Hallo,

herzlich willkommen im Forum! Wir wollen Bilder sehen. :lol:

Die Lastenbeiwagen gibt es bei einigen Onlinehändlern noch neu:
http://mzsimson.de/index.php/deu/_/4768 ... tm_id=4768

1200€ ist folgich das Maximum was du ausgeben musst, wenn du sofort einen im neuwertigen Zustand haben möchtest.

Gruß
Robert

Re: Hallo und Fragen Lastenboot

BeitragVerfasst: 19. November 2010 16:53
von beres
Willkommen aus dem Rheinland! Zu Deiner Frage kann ich leider nix beitragen...

Re: Hallo und Fragen Lastenboot

BeitragVerfasst: 19. November 2010 17:21
von ea2873
Hallo!

wilkommen im Forum!
die dinger werden i.a. billiger als die Personenboote gehandelt, d.h. von 100€ an aufwärts sollte man was bekommen. was halbwegs vernünftiges sollte auf jeden fall für 2-300 zu bekommen sein.

Re: Hallo und Fragen Lastenboot

BeitragVerfasst: 19. November 2010 18:47
von SanglasMZ
Hallo Robert,
danke für die Info,
aber wie ich bereits geschrieben habe, brauche ich KEINEN kompletten Seitenwagen.....

Re: Hallo und Fragen Lastenboot

BeitragVerfasst: 19. November 2010 18:50
von Robert K. G.
SanglasMZ hat geschrieben:Hallo Robert,
danke für die Info,
aber wie ich bereits geschrieben habe, brauche ich KEINEN kompletten Seitenwagen.....


Das ist klar. Ich wollte dir nur zeigen, ab welchem Punkt es sinnlos wird, ein Lastenbeiwagen wiederzubeleben. Schließlich kannst du das Fahrwerk auch noch verkaufen.

Viel Erfolg!

Gruß
Robert

Re: Hallo und Fragen Lastenboot

BeitragVerfasst: 19. November 2010 19:20
von Micky
Geht es nicht schneller einen kompletten SW zu tauschen als den Aufbau ab- und anzubauen?!


Micky

Re: Hallo und Fragen Lastenboot

BeitragVerfasst: 19. November 2010 19:25
von motorradfahrerwill
Hallo, willkommen :tach: :hallo: hier!

Micky hat geschrieben:Geht es nicht schneller einen kompletten SW zu tauschen als den Aufbau ab- und anzubauen?!


Micky


Wird wohl auch ne Geld- und/oder Platzfrage sein.

Stell doch mal ne Suchanzeige hier in "Suche" rein, vllt. hat wer ein Boot welches er nicht mehr braucht (oder will). :ja:

Re: Hallo und Fragen Lastenboot

BeitragVerfasst: 21. November 2010 11:40
von SanglasMZ
Hallo Micky,
das ist eher akademisch, da man ja nicht jeden Tag umbaut. Des Weiteren ergibt sich das Problem, dass Du dann ja eine andere FG-Nummer hast. Das Reaktion des Tüv-Prüfers, wenn ich anstatt einem 2 Seitenwagen wahlweise eintragen lassen will, wäre allerdings einen Versuch wert.

Re: Hallo und Fragen Lastenboot

BeitragVerfasst: 21. November 2010 12:01
von Micky
SanglasMZ hat geschrieben:Des Weiteren ergibt sich das Problem, dass Du dann ja eine andere FG-Nummer hast.
Die am Seitenwagen? Die steht eh nirgends wo drin.


Micky

Re: Hallo und Fragen Lastenboot

BeitragVerfasst: 21. November 2010 12:04
von sammycolonia
Micky hat geschrieben:
SanglasMZ hat geschrieben:Des Weiteren ergibt sich das Problem, dass Du dann ja eine andere FG-Nummer hast.
Die am Seitenwagen? Die steht eh nirgends wo drin.


falsch... das hängt vom tüv ab, ob der die einträgt, oder nicht.... bei mir ist die rahmennummer eingetragen!... :evil:

Re: Hallo und Fragen Lastenboot

BeitragVerfasst: 21. November 2010 22:47
von Klaus P.
WW Eintrag der SW macht der TÜV. Er will allerdings beide sehen. Auch wenn auf dem selben Fahrgestell.
Ebenso möglich ww mit SW . FG NR. ---- (siehe sammy) ist die Regel (Keine Regel ohne Ausnahme).

Gruß Klaus

Re: Hallo und Fragen Lastenboot

BeitragVerfasst: 8. Dezember 2010 09:03
von ETZChris
ernst, du hast PN.

Re: Hallo und Fragen Lastenboot

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010 04:34
von motorang
Der Tausch des Bootes alleine ist wesentlich unaufwändiger als das Wegbauen des gesamten Beiwagens samt Fahrgestell - jedenfalls wenn man alleine werkelt (die Kugelanschlüsse gehen nicht wirklich schnell auf).

Wenn man die Muttern mit einem angeschweißten Stück Flacheisen am Drehen hindert gehts noch schneller.

Und man muss die Bremserei nur an EINEM Fahrgestell warten und einstellen :D und nicht an zweien ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Hallo und Fragen Lastenboot

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2010 02:04
von ea2873
motorang hat geschrieben:Wenn man die Muttern mit einem angeschweißten Stück Flacheisen am Drehen hindert gehts noch schneller.



ist serienmäßig, wenn ichs rechte im kopf habe......
nur im baumarkt gibts die leider nicht .... :sniff: