Seite 1 von 1
Gummidichtung zwischen Haube und Boot

Verfasst:
23. November 2010 22:16
von helldriver-jd
Moin moin,
Ich bin gerade dabei meinen Superelastik komplett zu zerlegen zu strahlen und nach der Pulverbeschichtung wieder zusammen zu setzen. Durch die Pulverbeschichtung wird natürlich nicht nur die Haube sondern auch die Gummies dazwischen erhitzt, was Sie sicher nicht aushalten. Hat jemand von Euch hier eine Lösung? a) welches Material kann ich hierfür verwenden da es keine Originalteile mehr gibt und b) wie würdet Ihre den Ersatz dort einbauen?

Besten Gruß
Helldriver
Re: Gummidichtung zwischen Haube und Boot

Verfasst:
23. November 2010 22:18
von Dorni
welche Gummis meinst du genau?
Re: Gummidichtung zwischen Haube und Boot

Verfasst:
23. November 2010 22:31
von helldriver-jd
Ich meine die langen Halbrunden Gummies die auf den Seitenwänden vom Boot aufliegen. Jeweils links und rechts auf dem Bild
http://www.bilder-hochladen.net/files/gopc-1-jpg.html
Re: Gummidichtung zwischen Haube und Boot

Verfasst:
23. November 2010 22:37
von Nils
Wie man hier öfters liest, verträgt die Aluhaube das Strahlen nicht gut, sie wird wellig. Hast du das bedacht? Wenn der Strahler das in den Griff bekommt, sollte es natürlich gehen. Für die Gummis gibt es meines Wissens keinen Ersatz.
Re: Gummidichtung zwischen Haube und Boot

Verfasst:
23. November 2010 22:48
von Andreas
Die Gummis könnten sogar schon beim strahlen zu Pulver werden.
Ich würde die Haube weder strahlen noch pulvern lassen.
Als Ersatzgummis habe ich allerdings schon mal der länge nach geteilte Fahrradschläuche dort gesehen ....
Re: Gummidichtung zwischen Haube und Boot

Verfasst:
23. November 2010 22:49
von helldriver-jd
Hi Nils,
das ist klar. Die Haube wird chemisch abgebeitzt und gegebenenfalls nochmal leicht mit Glasperlen (strahlen) angerauht. Das soll die Haftung angeblich erhöhen.
Re: Gummidichtung zwischen Haube und Boot

Verfasst:
23. November 2010 23:01
von alexander
ich weiss, entspricht nicht der (alles) Frage, dennoch:
Der Gummi vorne umlaufend an der Haube, soll Zugluft aus dem Boot halten, ist mit einer Aluleiste verklemmt.. Fest, sehr fest und dauerhaft und wasserdicht.
Mein Tipp Finger weg wenn man nicht sicher ist es wieder genau so gut wieder hinzubekommen.
Genau sone Verbindung haste zwischen Seitenteilen und Unterteil im hinteren Teil des (Personen)- SW. Hier ist manchmal ALU mit Eisen verbunden (geklemmt). Gut, sehr gut dauerhaft und wasserdicht.. Und sogar kontaktkorrosionsfeindlich (was man bei andern Treffpunkten der unterschiedlichen Materialien nicht behaupten kann).
Hier: gleicher Tipp wie oben.
Zum Strahlen der Haube s.o.
Wenn Du Dich mit Fuer- und Wieder des Pulverns schon beschaeftigt hast brauchste nicht weiterlesen.
Sonst:
- beschaedigte Beschichtungen sind hydrophil (und des kriegste nicht mehr raus, aehnlich wie bei gelackten und denn nicht mehr gewarteten Holzfenstern)
o daher verzinkt die Ichwillfuerimmerruhe- Fraktion vor dem Pulvern
man kann nach dem Zinken auch lackern und hat auch „ewig“ Ruhe
Fuer unten sollte, hier ruhig nach Strahlen (auch das ganze kleine Geraffel ruhig mitgeben), eine gefuehlvolle Pinsellackierung mit widerstandsfaehigem Lack (Chassilack, z,B.) und entsprechendem Unterbau ausreichend sein.
Ober herum darfste denn gerne beim (guten) Lacker ab 300.—EUs lassen.
Oder eben in ner guten Quali rollen. (Da geht erstaunlich was)
-
Re: Gummidichtung zwischen Haube und Boot

Verfasst:
23. November 2010 23:16
von helldriver-jd
Beim Auseinander schrauben haben sich schon Zweifel breit gemacht, ob das alles so richtig ist, was ich da treibe...
Wie sieht es den aus wenn ich einen größeren Gartenschlauch in der Mitte auftrenne?
@ Alexander
Vor Zugluft hat da vorher schon nix geschützt.

Das sieht auch alles nur nach einer Klemmung aus...,oder?
Wenn ich dich richtig verstehe sagst Du: Erst strahlen, dann zinken, dann alles schön zusammen Schrauben, dann pulvern (damit auch die Übergänge wieder dicht kommen) und dann die Dichtungen einfügen und dauerhaft wasserdicht machen, richtig?
Re: Gummidichtung zwischen Haube und Boot

Verfasst:
23. November 2010 23:46
von alexander
ne, ich schrub (jedenfalls als Tip):
strahlen, wenn man denn will, denn mit nem vernuenftigen Lackaufbah lackern.
Und schon gar nicht drueberjauchen, jedes Teil schoen einzeln. Am besten auch mal mit jemandem sprechen. Geht besser als missverstaendliches Schreiben.
So wie Du schreibst "bloss geklemmt" wuerde ich vorsichtig sein und nix verschlimmbessern. Is naemlich nicht "bloss".
Da kommste als greenhorn rueber (wenn ich irrer, dann sorry).
Nur was auseinander was man auch zusammenbekommt (oder gemacht bekommt; sonst stehste da.
werden sich sicher auch noch paar andere aeussern
und vielleicht gibts ja jemanden in der Naehe der mal guckt.
( ich bin nu auch bei weitem nicht der Chefrestaurierer )
so long
Re: Gummidichtung zwischen Haube und Boot

Verfasst:
23. November 2010 23:51
von Andreas
helldriver-jd hat geschrieben:Wie sieht es den aus wenn ich einen größeren Gartenschlauch in der Mitte auftrenne?
....dann zinken, dann alles schön zusammen Schrauben, dann pulvern (damit auch die Übergänge wieder dicht kommen) und dann die Dichtungen einfügen und dauerhaft wasserdicht machen, richtig?
Ein Gartenschlauch dürfte wohl zu dick sein, ich glaube nicht das soviel Luft zwischen Haube und Reeling ist.
"Am Stück" pulvern würde ich (gar) nicht, dafür ist zu viel "Bewegung" im ganzen Boot. Dir werden die Übergänge sehr wahrscheinlich aufreissen.
Die Haube ist zudem aus Alu, die braucht/kann m.E. nicht gezinkt werden.
Re: Gummidichtung zwischen Haube und Boot

Verfasst:
24. November 2010 00:07
von Arni25
Hallo,
zum Thema Gummi und Zugluft:
Das Originale Gummi ist eingepresst und meist Knüppelhart. Ich habe es mit dem Cutter an der Verpressung sauber abgetrennt.
Als Ersatz habe ich dort jetzt ein Moosgummiprofil -ähnlich einer Autotürdichtung eingeklebt.
Re: Gummidichtung zwischen Haube und Boot

Verfasst:
24. November 2010 07:41
von helldriver-jd
"Eingeklebt" ???
Womit?
Und Woran? Naht auf Naht? Moosgummi auf Chassi?
Re: Gummidichtung zwischen Haube und Boot

Verfasst:
24. November 2010 11:24
von Arni25
Der Moosgummi war selbstklebend, einmal mittig längs in die Sikke der Haube. Absolut Winddicht.
Re: Gummidichtung zwischen Haube und Boot

Verfasst:
24. November 2010 11:47
von Matthieu
Meine Haube wurde gesandstrahlt und nachher gepulvert, alles inkl. der Gummis. Sie haben an sich keinen Schaden genommen. Einzig die Pulverbeschichtung ist durch dir Bewegung des Bootes leicht brüchig. Da dies alles bei geschlossener Habe aber nicht sichtbar ist, stört es mich nicht.
Re: Gummidichtung zwischen Haube und Boot

Verfasst:
24. November 2010 13:44
von helldriver-jd
Moin,
danke für die Tips.
Wo ist die Pulverbeschichtung brüchig geworden? An den Metallübergängen oder auf dem Gummi?
Re: Gummidichtung zwischen Haube und Boot

Verfasst:
24. November 2010 13:44
von ETZChris
mit sicherheit auf der fläche.
der superelastik-seitenwagen hat seinen namen nicht aus jux und dollerei!
Re: Gummidichtung zwischen Haube und Boot

Verfasst:
25. November 2010 19:10
von Matthieu
Auf dem Gummi, dort ist ja auch die Bewegung.
Ich bin morgen wieder zuhaus und kann am Samstag mal ein Bild machen.
Wie gesagt, mich stört es nicht da dies im nichtsichtbaren Bereich ist.
Re: Gummidichtung zwischen Haube und Boot

Verfasst:
26. November 2010 07:57
von helldriver-jd
Ja das wäre klasse!
Re: Gummidichtung zwischen Haube und Boot

Verfasst:
28. November 2010 18:30
von Matthieu
So sieht die Haube bei mir nach Strahlen und Pulvern aus. Ist jetzt seit vier Jahren unverändert.
Re: Gummidichtung zwischen Haube und Boot

Verfasst:
28. November 2010 20:22
von pischtie
Also ich hab mein SW-Boot bis auf die letzte Schraube total zerlegt. Dann alles, ausser die Haube, sandgestrahlt. Das Boot dann an der Übergangsstelle (vorder-,Hinterteil) mit Zinkspray behandelt, Scheibenkleber dazwischen und dann mit Edelstahlnieten verbunden. Anschliessend den inneren Fussboden mit Kohlefasermatten auslaminiert und zum Abschluss dann mit PU beschichtet. Als alles ausgehärtet war, wurde der Boden abgeklebt und dann gings zu Lackierer. Alle Schrauben hab ich durch Edelstahl ersetzt und die Aussteifungsbleche im Mittelteil hab ich zusätzlich noch mit Silikon montiert.
Die Gummies an der Haube hab ich so gelassen und vorm lacken nur richtig abgeklebt.
Re: Gummidichtung zwischen Haube und Boot

Verfasst:
29. November 2010 21:13
von helldriver-jd
Ich habe nun heute alle Teile zum Beschichter gebracht und alle unterschiedlichen Variationen mit Ihm durchgespielt. Als er fünf Mal nacheinander auf die Uhr schaute und langsam unruhig wurde, sagte ich nur zu Ihm: " Wirst schon wissen was Du tuest, willst doch auch das ich nochmal wiederkomme oder? Ruf mich an wenns schön ist!"
Ich denke mal, das er alle Gummis entfernen wird und ich dann neue einkleben werde...
Ich werde berichten...
Re: Gummidichtung zwischen Haube und Boot

Verfasst:
15. Dezember 2010 10:02
von helldriver-jd
Bericht 1:
Entgegen der eigentlichen Aussage vom Beschichter hat er die komplette Haube gepulvert. Die Gummies somit auch. Soeht also aus wie bei Mattiheu. Lediglich das Bodenblech habe ich mit einem neuen Gummi bearbeitet:
CIMG4860.JPG
CIMG4861.JPG
CIMG4862.JPG
Re: Gummidichtung zwischen Haube und Boot

Verfasst:
15. Dezember 2010 10:45
von Kalle Grabowski
helldriver-jd hat geschrieben:Moin moin,
Ich bin gerade dabei meinen Superelastik komplett zu zerlegen zu strahlen und nach der Pulverbeschichtung wieder zusammen zu setzen. Durch die Pulverbeschichtung wird natürlich nicht nur die Haube sondern auch die Gummies dazwischen erhitzt, was Sie sicher nicht aushalten. Hat jemand von Euch hier eine Lösung? a) welches Material kann ich hierfür verwenden da es keine Originalteile mehr gibt und b) wie würdet Ihre den Ersatz dort einbauen?

Besten Gruß
Helldriver
Normalerweise sollten alle Gummiteile abgebaut werden, da die Teile nach dem Saubermachen bzw. Strahlen noch von Öl und Fetten befreit werden.
Die Werden sozusagen erhitzt bzw. gebacken, dass das Fett/Öl aus läuft.
Wie Andreas geschrieben hat, werden die Gummiteile höchstwahrscheinlich, schon beim Strahlen, so beschädigt das sie nicht mehr verwendbar sind.
Also wenn Pulvern dann komplett auseinander!
Wenns natürlich gut gegangen ist, schön.
MfG der Kalle
Re: Gummidichtung zwischen Haube und Boot

Verfasst:
15. Dezember 2010 11:08
von Arni25
Die Dichtung für vorne sieht gut aus, für die seitlichen würde ich die gepulverten sauber rausschneiden und
Hier nach einer Moosgummidichtung suchen.
Re: Gummidichtung zwischen Haube und Boot

Verfasst:
15. Dezember 2010 21:26
von Hardi
helldriver-jd hat geschrieben:Bericht 1:
Entgegen der eigentlichen Aussage vom Beschichter hat er die komplette Haube gepulvert. Die Gummies somit auch. Soeht also aus wie bei Mattiheu. Lediglich das Bodenblech habe ich mit einem neuen Gummi bearbeitet:
CIMG4860.JPG
CIMG4861.JPG
CIMG4862.JPG
Ach gucke
So nen Gummilappen habe ich garnicht drin
Gruß Hardi
Re: Gummidichtung zwischen Haube und Boot

Verfasst:
16. Dezember 2010 11:33
von Matthieu
Hardi hat geschrieben:Ach gucke
So nen Gummilappen habe ich garnicht drin
Gruß Hardi
Der ist aber für nen Sozius schon wichtig, hält den Zugwind an die Füße ganz ordentlich ab.