Seite 1 von 1

Ural boot auf den Superelastik Rahmen

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 08:48
von vitolo
Hallo MZ Gespan Gemeinde
da ich schon langsam es aufgegeben habe nach einem Velorex 700er Boot zu suchen und zu finden, wollte ich euch fragen wer von euch ein Ural oder Dnepr Boot schon auf den Superelastik Rahmen gebastelt hat ???
Ist zwar dan kein Origionol Boot mehr aber es soll sein Sinn erfüllen da es beim Originol Boot nicht pfust.

Bitte um Tips und eventuel auch Fotos.

Gruß
Vitolo :?: :?:

Re: Ural boot auf den Superelastik Rahmen

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 08:55
von ETZChris
das wird schwierig, da das boot ja auch deutlich schwerer ist und auch um einiges größer.
ich könnte mir vorstellen, dass der rahmen da probleme bekommt.
und dann ist eben auch das problem mit dem federbein zu lösen.

andreas hat da ja ein ähnliches projekt und will ein leichtes duna-boot aufsetzen, das mit dem federbein ist aber vergleichbar.

meine meinung: lass es. was versprichst du dir davon?
bau einen LSW auf und bau da einen sitz ein.

Re: Ural boot auf den Superelastik Rahmen

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 09:02
von vitolo
Ich brauch ein Boot wo 2 Kidis reinpassen den ich werde nochmal im April Vater und der kleine soll auch mit .

Re: Ural boot auf den Superelastik Rahmen

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 09:05
von ETZChris
wie alt sind die kinder?
bis zu einem bestimmten alter dürfen zwei kinder in das SEL-boot. dazu gibts ne freigabe. frag ggfs. mal andreas.
und du wirst nicht ernsthaft nen kleinkind ins boot packen?

wenn du nen kindersitz einbauen willst, dann bleibt dir wohl nur ein breites 1,5 oder 2sitzergespann.

Re: Ural boot auf den Superelastik Rahmen

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 09:09
von vitolo
die kleinste jetzt ist 6 Jahre.
Nein mt einem Monat noch nicht aber so mit nem Jahr schon, da wird er gleich geeicht.

Re: Ural boot auf den Superelastik Rahmen

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 09:13
von Andreas
Mal unabhängig davon dass ich ein einjähriges Kind nicht ins Boot setzen würde .... Deine o.g. Kombination wäre lt. MZ für den Superelastik (i.V.m. ES 250) zulässig.

Re: Ural boot auf den Superelastik Rahmen

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 09:15
von ETZChris
nen jahr ist viel zu jung! die kinder können da noch keine querbelastungen am kopf abfangen und nen helm trägt der kleine hals schon gleich gar nicht. einstiegsalter ist so 2,5 bis 3 jahre. beim 6jährigen passt das.
ergo bleib beim SEL.

Re: Ural boot auf den Superelastik Rahmen

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 09:21
von vitolo
das mit 1 Jahr war nur ein witz aber habe da noch 2 Kidis 8 und 10 da wird es eng den die 6 und 8 Järige könten ins Boot
und die andere auf den sozius oder.

Re: Ural boot auf den Superelastik Rahmen

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 09:38
von Q_Pilot
Ich habe mir damals 2 klappbare Notsitze aus einem alten Bus hintereinander in den Lastenseitenwagen gebaut. Den hinteren etwas höher als den vorderen, damit der Hintermann (das Hinterkind) auch was sieht. Hat wunderbar hingehauen. Wenn man den vorderen Sitz ganz nach vorne klappt, hat auch ein Erwachsener bequem Platz.

Re: Ural boot auf den Superelastik Rahmen

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 10:05
von P-J
In lastenboot hab ich auch schon zwei Gabelstapler bzw treckersitze gesehen. Ich würde Trabisitze verbauen.

Re: Ural boot auf den Superelastik Rahmen

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 10:07
von Andreas
2 Trabisitze erscheinen mir ein wenig groß für die kleine Wanne.

Re: Ural boot auf den Superelastik Rahmen

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 10:10
von ETZChris
Andreas hat geschrieben:2 Trabisitze erscheinen mir ein wenig groß für die kleine Wanne.


jup. und nen deckel/ne plane bekommt man auch nicht mehr drauf. was eingeladen schon gleich gar nicht.

Re: Ural boot auf den Superelastik Rahmen

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 10:13
von flotter 3er
Q_Pilot hat geschrieben:Ich habe mir damals 2 klappbare Notsitze aus einem alten Bus hintereinander in den Lastenseitenwagen gebaut. Den hinteren etwas höher als den vorderen, damit der Hintermann (das Hinterkind) auch was sieht. Hat wunderbar hingehauen. Wenn man den vorderen Sitz ganz nach vorne klappt, hat auch ein Erwachsener bequem Platz.


Ich denke, das ist die ultimative Lösung und gibt auch keinen TÜV Stress!

Re: Ural boot auf den Superelastik Rahmen

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 10:16
von ETZChris
flotter 3er hat geschrieben:
Q_Pilot hat geschrieben:Ich habe mir damals 2 klappbare Notsitze aus einem alten Bus hintereinander in den Lastenseitenwagen gebaut. Den hinteren etwas höher als den vorderen, damit der Hintermann (das Hinterkind) auch was sieht. Hat wunderbar hingehauen. Wenn man den vorderen Sitz ganz nach vorne klappt, hat auch ein Erwachsener bequem Platz.


Ich denke, das ist die ultimative Lösung und gibt auch keinen TÜV Stress!


nicht ganz.
man muß die beiden sitze u.U. eintragen lassen. das reguläre MZ-gespann hat ja nur drei eingetragene sitze. nen LSW-gespann u.U. nur zwei.

Re: Ural boot auf den Superelastik Rahmen

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2010 11:37
von Q_Pilot
ETZChris hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:2 Trabisitze erscheinen mir ein wenig groß für die kleine Wanne.


jup. und nen deckel/ne plane bekommt man auch nicht mehr drauf. was eingeladen schon gleich gar nicht.

Also bei meinen Sitzen kann ich die Rückenlehnen wagerecht nach vorne klappen, dann passt die Plane drauf und man kann auch noch was einladen. Wenn ich den vorderen Sitz dann auch noch komplett nach vorne klappe passen auch noch größere Sachen rein.

Re: Ural boot auf den Superelastik Rahmen

BeitragVerfasst: 5. Mai 2024 01:05
von Eckardt
Ich habe den Beitrag jetzt erst gefunden, da ich auch gern ein Uralboot statt mein Superelastikboot hätte.
Bei dem ES-Gespann von meinem Vati ist ein Uralboot auf einem Superelastikrahmen verbaut.