Seite 1 von 1

Gabelstabilisator an meiner MZ TS250, Typ???

BeitragVerfasst: 21. Januar 2011 13:12
von dory171
Moin ,aus Norddeutschland,

ich habe gestern mein Neckermann TS-Gespann abgeholt, leider ohne Brief und Papiere. An der Gabel ist ein Stabilisator verbaut, kennt Ihr diesen Typ von Stabi... vielleicht ?, werde sicherlich TÜV Fragen beantworten müssen, gibt es da Papiere bzw. Freigaben für ??. Er hat auch Splinte an den Beiwagenanschlüssen verbaut, ist das normal ??, macht Ihr das auch ??. An der Heckklappe fehlt die Dichtung (oder ist da keine vorhanden :wink: )
Tausend Fragen :roll:
Danke im Voraus für die Hilfe
Michael

Sorry, ist mein erstes MZ Gespann

Anbei ein Bild davon :
DSC_0771.JPG

Re: Gabelstabilisator an meiner MZ TS250, Typ???

BeitragVerfasst: 21. Januar 2011 13:14
von Micky
Die Firma heißt Marke Eigenbau.


Micky

Re: Gabelstabilisator an meiner MZ TS250, Typ???

BeitragVerfasst: 21. Januar 2011 13:20
von dory171
Hmmm, was heißt das ??? Wahrscheinlich nicht TÜV fähig ??? Habt Ihr Erfahrungswerte ?

Re: Gabelstabilisator an meiner MZ TS250, Typ???

BeitragVerfasst: 21. Januar 2011 13:29
von Gespann Willi
Bau das Ding vor dem Tüv ab,für den Tuv brauchst du keinen und nach dem Tüv
kannst du ihn ja wieder dran bauen.

Re: Gabelstabilisator an meiner MZ TS250, Typ???

BeitragVerfasst: 21. Januar 2011 13:36
von Micky
Genau, vorher ab und nachher wieder dran.


Micky

Re: Gabelstabilisator an meiner MZ TS250, Typ???

BeitragVerfasst: 21. Januar 2011 13:43
von Nordtax
Wobei ich die Wirksamkeit dieses Eingenbaus anzweifle, er ist sicher besser als nix, aber von der Steifigkeit eines Tarozzi o.ä. weit entfernt.

Re: Gabelstabilisator an meiner MZ TS250, Typ???

BeitragVerfasst: 21. Januar 2011 13:49
von dory171
Jau , werde ich machen... anbei das Jespann Neckermann
DSC_0769.JPG


DSC_0765.JPG

Re: Gabelstabilisator an meiner MZ TS250, Typ???

BeitragVerfasst: 21. Januar 2011 13:51
von Micky
Ist ja nett! Mit Haifisch PSW.


Micky

Re: Gabelstabilisator an meiner MZ TS250, Typ???

BeitragVerfasst: 21. Januar 2011 15:09
von MZ_Team Neandertal
Micky hat geschrieben:Die Firma heißt Marke Eigenbau.


nein.
ich habe genau den gleichen, nur für die ETZ-Gabel

In meinen alten papieren war er eingetragen. Hersteller Peikert, ob das stimmt weiß ich nicht, möglich wäre es das einfach irgendein gespannbau/teilehersteller eingetragen wurde.

ich versuche bei zeiten mal was rauszufinden.

Re: Gabelstabilisator an meiner MZ TS250, Typ???

BeitragVerfasst: 21. Januar 2011 17:21
von der janne
Unterm Kofferraum ist keine Dichtung.
Die Splinte gehören in die Seitenwagenbefestigungen, alles ok.

Re: Gabelstabilisator an meiner MZ TS250, Typ???

BeitragVerfasst: 21. Januar 2011 17:27
von Dominik
Hallo Michael,

ich habe diesen Stabi schon einmal gesehen und zwar in einem TS-Gespann-Testbericht von ca. 1981, das Gespann war von einem MZ-Händler aus dem Ruhrpott, bin mir aber nicht mehr so sicher. Mal schauen, ob ich diesen noch habe...
Da fällt mir ein, dass ich in dieser Form eigentlich einen für meine TS mit 32er Gabel bauen wollte. Mal schauen.

Viele Grüße
Dominik.

Re: Gabelstabilisator an meiner MZ TS250, Typ???

BeitragVerfasst: 21. Januar 2011 17:33
von P-J
Schön aber der Fisch schiehlt ja. :irre: :freak: :rofl: :gut: :versteck:

Re: Gabelstabilisator an meiner MZ TS250, Typ???

BeitragVerfasst: 21. Januar 2011 17:34
von Dominik
Hallo nochmal, habe es in meinen GMX-Entwürfen wieder gefunden: Man beachte das Bild unten rechts!
Sorry, es war Köln, nicht Ruhrpott....

Re: Gabelstabilisator an meiner MZ TS250, Typ???

BeitragVerfasst: 21. Januar 2011 17:36
von trabimotorrad
Also wenn ich meiner 35er-Gespanngabel mit Scheibenbremse beim heftig abbremsen zuschaue, wie sie sich verwindet und wenn ich die formschlüssige, stabile Bauweise des Tarozzi-Stabis anschaue, kommen mir Zweifen an der Stabilität dieses Blechstabis auf. Aber Versuch macht Kluch, schaden wird das Teil nicht, zumal bei einer Trommelbremse weniger einseitge Kräfte auftreten.
(Leider auch DEUTLICH weniger Bremskräfte :( )

Re: Gabelstabilisator an meiner MZ TS250, Typ???

BeitragVerfasst: 21. Januar 2011 18:03
von Atari
Dominik hat geschrieben:Hallo Michael,

ich habe diesen Stabi schon einmal gesehen und zwar in einem TS-Gespann-Testbericht von ca. 1981, das Gespann war von einem MZ-Händler aus dem Ruhrpott, bin mir aber nicht mehr so sicher. Mal schauen, ob ich diesen noch habe...
Da fällt mir ein, dass ich in dieser Form eigentlich einen für meine TS mit 32er Gabel bauen wollte. Mal schauen.

Viele Grüße
Dominik.


Wäre echt schick für die 32-er. Das würde sehr gut zu den vielen Kotflügelverstrebungen passen.

Re: Gabelstabilisator an meiner MZ TS250, Typ???

BeitragVerfasst: 21. Januar 2011 18:11
von dory171
Hallo Dominik,

viele, vielen Dank für Deine Information und die Einstellung, das Forum ist ja gigantisch.

Liebe Grüße aus Wilhelmshaven

Michael Krüger

Re: Gabelstabilisator an meiner MZ TS250, Typ???

BeitragVerfasst: 21. Januar 2011 18:27
von MZ Werner
Atari hat geschrieben:Wäre echt schick für die 32-er. Das würde sehr gut zu den vielen Kotflügelverstrebungen passen.

Auf dem Foto von 1975 kann man meinen selbstgebauten Gabelstabi noch sehen . Den habe ich mir damals bei Siemens in der Lehrwerkstatt gebaut und natürlich nicht beim TÜV eintragen lassen. Ich kann mich noch gut an die kritischen Blicke einiger Motorradkolegen erinnern.

Re: Gabelstabilisator an meiner MZ TS250, Typ???

BeitragVerfasst: 21. Januar 2011 21:26
von zinnenberg
Wenn es denn Peikert war, dann frag ihn doch:

Fa. Peikert Gespanne Wuppertal

Re: Gabelstabilisator an meiner MZ TS250, Typ???

BeitragVerfasst: 22. Januar 2011 00:38
von dory171
Hallo Forum,

habe Herrn Peikert gefragt, anbei die Antwort von Ihm :

Hallo Michael,der Stabi stammt von mir,Vor ca. 30 Jahren haben wir so an die 50 Stück gemacht.Bringt er eigentlich was,ich habe selber nie einen gebraucht da ich ES fuhr..Die Kunden haben ihn angebaut und da es dann besser ging, hat nie jemand weiter gefragt., da hat sich damals niemand darum gekümmeyrt ob ein Dämpfer eingetragen ist..Gruß EdmundP.

**** So war das halt vor 30 Jahren **** einer von 50 ***

Das Rätsel ist gelöst

Danke an das Forum