Seite 1 von 1

Keine Bremse am Seitenwagen

BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 20:33
von nicohenning
Halihalo, hab mal ne Frage, sind alle Superelastik Seitenwagen mit einer Hydraulischen Bremse ausgerüstet??? Meiner nicht! Meiner ist völlig ungebremst und mein Onkel (KfZ Meister mit eigener Werkstadt) und selbst ETZ Gespannfahrer sagt mir das es Tüv technisch auch kein Problem ist wenn keine Bremse drann ist beim fahren macht es sich ja auch nicht wirklich bemerkbar, hab mal ne Runde mit meiner gedreht und ich hatte ehrlichgesagt kein Problem damit das der Seitenwagen nicht bremst. Ich weiß natürlich nicht wie das bei Höchstgeschwindigkeit und einer bremsung ist, da könnt ihr mich aber bestimmt aufklären oder???
Gruß Nico

Re: Keine Bremse am Seitenwagen

BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 20:37
von Arni25
Hallo,

grundsätzlich waren alle Seitenwagen bei der Wersauslieferung gebremst, man kann auch ungebremst fahren. Habe ich auch viele Jahre so gemacht. Gebremst kann im Fall der Fälle natürlich das entscheidende Quäntchen ausmachen.

Eine Alternative zur Hydraulikbremse findest Du hier :arrow: Klick

Re: Keine Bremse am Seitenwagen

BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 21:22
von Dieter
Auch ich fahre ohne Bremse am SE. Hab auch die Vollabnahme so gemacht. War kein Problem. Ich habe mich jetzt daran gewöhnt. Am Anfang zog das Gespann beim Bremsen etwas zur Seite.

Gruß
Dieter

Re: Keine Bremse am Seitenwagen

BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 22:43
von manitou
Zumindesten die Superelastik waren meines Wissens alle gebremst. Das für und Wider wurde auch schon mehrfach diskutiert.
Machen kann man alles. Es steht die Frage ob es der TüV in deiner Nähe ohne Bremse durchgehen lässt? Wenn ja, ist da immernoch die Frage was wenn eine Vollbremsung notwendig wird ?
Worüber glaube ich noch nicht gesprochen wurde ist dei Frage was die Vesicherung im Schadensfall dazu sagt. Solange keiner weis das eine Bremse dran gehört ist die Welt sicher in Ordnung, aber was wenn?

Re: Keine Bremse am Seitenwagen

BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 22:47
von Dorni
in meinem Brief sind die Daten für gebremsten und ungebremsten SE eingetragen. Was stehen bei dir für Daten drin?

Unterschiede in der Anhängelast: 174kg ohne Seitenwagenbremse, 196kg mit Seitenwagenbremse.

Re: Keine Bremse am Seitenwagen

BeitragVerfasst: 27. Januar 2011 23:21
von altf4
...genau das stand in meinem ddr-brief auch drin...

g max ~:)

Re: Keine Bremse am Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 00:40
von manitou
Ja richtig, hab mal eine Blick in den Brief riskiert :oops:

Aber bei der Eintragung ist auch aufgeführt ob der SW mit oder ohne Bremse ausgeliefert wurde. In meinem Fall ist das Ohne durchgestrichen. Also wurde mein SW mit Bremse ausgeliefert und angebaut.

Re: Keine Bremse am Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 10:10
von Andreas
Also gab es ihn Original wohl doch ungebremst ....

Re: Keine Bremse am Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 10:20
von Trabant
Wenn man an seiner Emme einem alten Stoye Elastik SW fährt, ist keine Bremse dran, darum auch der Eintrag im Brief.
Mit Einführung der hydraulischen Bremse wurden der Elastik SW SUPER. Es ist aber nirgens geschrieben das am SE eine Bremse dran sein muss. Nur wenn sie da ist, und man fährt mit SW zum Tüv, muss sie funktioniern. Daher die 3 Alternativen bei ungewissem Zustand: Bremse reparieren, Bremse total abbauen, SW zu Hause lassen.
Ich tüve meine ES immer solo. War bei allen 3 Terminen nie ein Problem.

Re: Keine Bremse am Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 10:28
von Dieter
Das geht bei mir nicht. Dazu sind die Reifen zu eckig. Ich hab am Anfang mal eine Probefahrt Solo gemacht. Bin aber sehr schnell wieder zurück. Ein Prüfer würde die ES mit Sicherheit so nicht abnehmen.

Gruß
Dieter

Re: Keine Bremse am Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 10:41
von urban
Trabant hat geschrieben:Wenn man an seiner Emme einem alten Stoye Elastik SW fährt, ist keine Bremse dran, darum auch der Eintrag im Brief.
Mit Einführung der hydraulischen Bremse wurden der Elastik SW SUPER. Es ist aber nirgens geschrieben das am SE eine Bremse dran sein muss. Nur wenn sie da ist, und man fährt mit SW zum Tüv, muss sie funktioniern. Daher die 3 Alternativen bei ungewissem Zustand: Bremse reparieren, Bremse total abbauen, SW zu Hause lassen.
Ich tüve meine ES immer solo. War bei allen 3 Terminen nie ein Problem.


Alles was im Brief steht/eingetragen ist muß auch Funktionieren, mann kann es nicht einfach abbauen und gut is.
Beim vorführen eines Gespannes ohne Sw hat mir ein Tüvler mal in der Bescheinigung geschrieben. "Fahrzeug wurde ohne SW vorgeführt"
Ich denke es hängt ganz oft vom Ermässungsspielruam und SACHVERSTAND des Prüfers ab.

Gruß
Urban

Re: Keine Bremse am Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 10:42
von ETZChris
normalerweise müßte man doch danach gehen, was in der ABE steht. oder nicht? und was steht da für die MZ-gespanne drin?

Re: Keine Bremse am Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 16:07
von wernermewes
Ich wollte in Thüringen einen SE Seitenwagen ungebremst anmelden, ging nicht :evil: , da der TÜV Experte sagte:

"Diese Seitenwagen wurden nur mit Hydraulikbremse ausgeliefert, also muss auch eine drann sein, selbst eine Seilzugbremse wird nicht zugelassen!!!"

So sprach er, gab mir keine Plakette und hat mich einfach stehen gelassen!!!

Ich habe das Gespann nach Bayern verkauft und dort hat es ohne weiteres die Plakette bekommen :!: :!: :twisted:

So ist das halt in Deutschland :shock: :shock: :shock: :shock:

Re: Keine Bremse am Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 20:00
von Hardi
wernermewes hat geschrieben:Ich wollte in Thüringen einen SE Seitenwagen ungebremst anmelden, ging nicht :evil: , da der TÜV Experte sagte:

"Diese Seitenwagen wurden nur mit Hydraulikbremse ausgeliefert, also muss auch eine drann sein, selbst eine Seilzugbremse wird nicht zugelassen!!!"

So sprach er, gab mir keine Plakette und hat mich einfach stehen gelassen!!!

Ich habe das Gespann nach Bayern verkauft und dort hat es ohne weiteres die Plakette bekommen :!: :!: :twisted:

So ist das halt in Deutschland :shock: :shock: :shock: :shock:



Ist Bayern auch Deutschland ? :twisted:

Gruß Hardi

Re: Keine Bremse am Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 20:28
von wernermewes
Auf jeden Fall habe ich dort auch schon MZ und Jawa Fans getroffen :twisted:

Re: Keine Bremse am Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 20:29
von Arni25
wernermewes hat geschrieben:Auf jeden Fall habe ich dort auch schon MZ und Jawa Fans getroffen :twisted:



Dort soll es sogar Händler geben....

Re: Keine Bremse am Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 20:33
von P-J
Mit oder ohne Bremse, die Frage stellt sich nicht. Zumindest mit Beladung oder Passagier ist man über jeden cm/2 Bremsbelag froh. Ich empfehle einen Umbau auf dicken Seilzug z.B. so wie Arni das gemacht hat.

Re: Keine Bremse am Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 20:44
von Martin H.
Hardi hat geschrieben:Ist Bayern auch Deutschland ? :twisted:

Leute wie Dich lassen wir nicht zum Forumstreffen nach Heiligenstadt einreisen - wirst an der Grenze abgewiesen! 8)
wernermewes hat geschrieben:Ich wollte in Thüringen einen SE Seitenwagen ungebremst anmelden, ging nicht :evil: , da der TÜV Experte sagte:

"Diese Seitenwagen wurden nur mit Hydraulikbremse ausgeliefert, also muss auch eine drann sein, selbst eine Seilzugbremse wird nicht zugelassen!!!"

So sprach er, gab mir keine Plakette und hat mich einfach stehen gelassen!!!

Ich habe das Gespann nach Bayern verkauft und dort hat es ohne weiteres die Plakette bekommen :!:

Ich denke, was Werner damit sagen wollte, ist, daß es jeweils auf die TÜV-Prüfstelle ankommt! Und in bayern sitzen nun mal nicht grade die MZ-Spezialisten beim TÜV... da ist die Wahrscheinlichkeit größer, daß man ohne BW-Bremse durchkommt :!:

Re: Keine Bremse am Seitenwagen

BeitragVerfasst: 28. Januar 2011 21:00
von Dieter
Die Sachsen sind inzwischen überall. Sogar bei uns im Pott. Einer bei der Dekra freut sich immer wenn ich komme, auch ohne Bremse am SE.

Gruß
Dieter

Re: Keine Bremse am Seitenwagen

BeitragVerfasst: 29. Januar 2011 18:30
von guk
Salut!
Ich würde immer eine Bremse am SW anbauen und empfehle die hydraulische. An meinem gespann habe ich sie restauriert, vorher hat sie nich funktioniert, der TüV beim Vorbesitzer hat das nicht mal moniert. Die Vermutung war, irgendetwas ist defekt, man hat mir abgeraten mich darum zu kümmern, habe es trotzdem gemacht und siehe da, es war nur mangelnde Pflege. Ich bin froh um die funktionierende Hydraulik.
Ciao

Re: Keine Bremse am Seitenwagen

BeitragVerfasst: 29. Januar 2011 19:58
von ths
Bei den tollen Eisplatten um Weihnachten herum war ich froh um die funktionierende SW Bremse.
Das Gefummel um eine saubere Einstellung von SW Bremse und Hinterradbremse hinzukriegen, hat sich gelohnt.
Ein Tritt und die Kiste ist sauber gradaus gerutscht. Beim Ziehen der Vorderradbremse gings ab nach Links.
Den Geber- und Nehmerzylinder wieder gangbar zu machen ist nicht schwer und es lohnt sich.

Gruß

Thomas

Re: Keine Bremse am Seitenwagen

BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 12:56
von jensiggi
moin zusammen
ich denke auch das die dritte bremse für die sicherheit
sehr wichtig ist
hab mit der hydraulikbremse am sw bei keinem gespann
probleme gehabt was die abstimmung angeht stelle ich die sw bremse ein
und passe die hinterradbremse der maschine an klappt ganz gut
gruß jens

Re: Keine Bremse am Seitenwagen

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 17:44
von Matthieu
wernermewes hat geschrieben:Ich habe das Gespann nach Bayern verkauft und dort hat es ohne weiteres die Plakette bekommen :!: :!: :twisted:



Ich hab in meinem Schein steht: "Beiwagenbremse ausgebaut"

Und, wo wohne ich?????????? Natürlich im Bundesland Blau-Weiß

Re: Keine Bremse am Seitenwagen

BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 06:52
von Dreirädiger
Das ist ja ein thema,welche unterschiede da sich aufthun im brief steht zb. bei mir BWG.FRN. 57114 BWG Das FZ Darf nur mit BWG Betrieben werden.Demnach dürfte ich solo nicht zum tüv vorfahren man möchte ja dann auch den BW mit abnehmen .Mein problem ist ,habe noch 2 jahre tüv muss aber die BW bremsanlage neu aufbauen, ausser den radbrems zilinder ist nichts vorhanden.gruß dreirädiger

Re: Keine Bremse am Seitenwagen

BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 06:56
von Gespann Willi
Morsche,da hast du 3 Möglichkeiten,entweder alles entfernen was nach BW Bremse aussieht,
oder auf Zug umbauen zb System Arni,oder halt wieder Original aufbauen.

Re: Keine Bremse am Seitenwagen

BeitragVerfasst: 8. Juni 2013 07:01
von Dreirädiger
manitou hat geschrieben:Zumindesten die Superelastik waren meines Wissens alle gebremst. Das für und Wider wurde auch schon mehrfach diskutiert.
Machen kann man alles. Es steht die Frage ob es der TüV in deiner Nähe ohne Bremse durchgehen lässt? Wenn ja, ist da immernoch die Frage was wenn eine Vollbremsung notwendig wird ?
Worüber glaube ich noch nicht gesprochen wurde ist dei Frage was die Vesicherung im Schadensfall dazu sagt. Solange keiner weis das eine Bremse dran gehört ist die Welt sicher in Ordnung, aber was wenn?

Hallo binn gantz deiner meinung die bremse sollte aus sicherheitsgründen auf jedenfall gehen .gruß dreirädiger