Seite 1 von 1

Reservekanister am SW außen?

BeitragVerfasst: 29. Januar 2011 19:57
von guk
Reservekanister am SW außen anbringen? Wer hat so etwas schon gemacht, ist das sinnvoll und habt ihr dazu Tipps?
Schon mal danke.

Re: Reservekanister am SW außen?

BeitragVerfasst: 29. Januar 2011 21:09
von alexander
Wenns ALU- Seitenteile hat wuerd ichs lassen.

Re: Reservekanister am SW außen?

BeitragVerfasst: 29. Januar 2011 21:14
von Arni25
guk hat geschrieben: ist das sinnvoll


Bei der Dichte des Deutschen Tankstellennetzes meiner Meinung nach nicht.

Re: Reservekanister am SW außen?

BeitragVerfasst: 29. Januar 2011 21:20
von Ysengrin
Ich habe kurzzeitig mit dem Gedanken gespielt. Hier gibt es recht günstig einen Halter für nen 10l-Kanister. Allerdings gibt es nirgends am Beiwagen eine Fläche, die gerade und groß genug dafür ist. Das würde immer irgendwie rangebastelt aussehen. Deshalb packe ich mir den Kanister lieber in den Kofferraum oder auf die Seitenträger vom Moped.

Re: Reservekanister am SW außen?

BeitragVerfasst: 29. Januar 2011 21:23
von Sv-enB
Arni25 hat geschrieben:
guk hat geschrieben: ist das sinnvoll


Bei der Dichte des Deutschen Tankstellennetzes meiner Meinung nach nicht.


Arni, bei der Größe Kleinheit meines Tankes schon :mrgreen: .

Re: Reservekanister am SW außen?

BeitragVerfasst: 29. Januar 2011 21:28
von Arni25
Sv-enB hat geschrieben:
Arni25 hat geschrieben:
guk hat geschrieben: ist das sinnvoll


Bei der Dichte des Deutschen Tankstellennetzes meiner Meinung nach nicht.


Arni, bei der Größe Kleinheit meines Tankes schon :mrgreen: .



Ja gut, in Deinem Fall könnte man über einen zusätzlichen Rucksackkanister schon nachdenken. :lach:

Re: Reservekanister am SW außen?

BeitragVerfasst: 29. Januar 2011 21:37
von Mz-Freddy
Ich habe letztjahr auf ner Motorradmesse n MZ-Gespann gesehen wo n Kanister am Seitenwagen montiert war. Leider konnte ich nur von der Ferne das eine Foto machen und auch den Besitzer nicht sprechen. Das sah aber recht professionell aus.

Re: Reservekanister am SW außen?

BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 13:00
von Freund der Sonne
Moin allerseits

Bei mir ist im Beiwagen hinter dem Sitz stehts ein gefüllter handelsüblicher 5Ltr. Kanister verzurrt.
Damit habe ich schon ettliche male anderen Kradlern aus der Klemme geholfen :biggrin:
Über diesem Kanister ist dann noch Platz für Öl & Werkzeugrolle.

Einen 10Ltr. Kanister würde ich eher versuchen
unter
dem Kofferraum zu montieren,da wo mann praktischerweise auch ein Ersatzrad montiert.
Also zwischen Maschine und BW (da soll ja eigendlich noch Gepäck hin)würd ich den Kanister nicht montieren.
Wenn da überhaupt, dann 5Ltr. NVA-Kanister mit entsprechendem Träger an der Maschine.

Gruß vom
Freund der Sonne

Re: Reservekanister am SW außen?

BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 13:07
von P-J
Für grössere Touren hab ich einen 9ltr Zusatztank für in den Kofferraum mit Pumpe. Leider schränkt der den Platz im Kofferraum so ein das kein Helm mehr rein passt. :( Aber aussen will ich nix dranmachen, gefällt mir nicht. :(

Re: Reservekanister am SW außen?

BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 14:26
von Ysengrin
Ach, noch ein Argument gegen den Kanister zwischen Moped und BW: Der hängt dann direkt überm Auspuff. Ist irgendwie nicht optimal, falls er nicht 100%ig dicht ist. Unterm Kofferraum fände ich auch bedenklich. Erstens ist er im Liegen erst recht schwer dicht zu bekommen, zweitens kann er da auch mal aufsetzen oder abreißen. (Je nachdem, wo man mit dem Gespann unterwegs ist.)

Re: Reservekanister am SW außen?

BeitragVerfasst: 30. Januar 2011 14:30
von alexander
btw ".. sinnvoll.. "

bin letztes Jahr 3.500km durch Finnland und Baltikum sowie Polen verspannt mit normalem ETZ- Tabk gefahren.
Und das weitaus ueberwiegend auf Nebenstrecken.
Wir sind nie absichtlich von der Strecke ab um zu tanken.
Ich hatte 3x 5l dabei.
Die hab ich denn zu Hause nach und nach eingefuellt.

Re: Reservekanister am SW außen?

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 05:16
von MaxNice
wenn kanister am fahrzeug, dann eig für trinkwasser, benzin gibts überall aber das wasser für frühstück und abendbrot ist immer so eine sache, ich benutzte bisher 1-2l flaschen im gepäck die ich tagsüber an brunnen wieder fülle. mittlerwiele habe och kleine plastekanister dafür die man auch außen anbinden kann. wenn ich mal wieder mit der emme in den urlaube fahre würde ich evtl einen 5l kanister gut versiegeln udn für trinkwasser hernehmen.

Re: Reservekanister am SW außen?

BeitragVerfasst: 31. Januar 2011 12:17
von georgd.
Hallo,
ich hab meinen 5l Kanister immer im Kofferraum dabei. Werde den aber auch demnächst mal ans Moped anbauen. Erstens wegen dem verlorenen Platz im Boot, zweitens ist mein Boot eh meist zu schwer beladen und bei Schnee hab ich dann oft zu wenig Traktion, weil ich als Leichtgewicht halt nichts aufs Hinterrad bringe.
Gebraucht hab ich die Reserve schon oft. Erst jetzt am WE wieder, bei der Schwarzwald Winterfahrt. Oder neulich in den Vogesen. Da kann es schon mal sein, dass auf Nebenstrecken keine Tankstelle zu finden ist, oder die einzig greifbare hat Sonntags zu. Auch bin ich schon an der Tanke gestanden und der Automat hat meine Karte nicht angenommen. Da freu ich mich dann über die 5l.
Gruß Georg

Re: Reservekanister am SW außen?

BeitragVerfasst: 2. Februar 2011 06:52
von motorang
Hierzulande reicht 2 Liter im Plastikkanister. Ist ja nur für den Notfall.

http://www.amazon.de/Benzin-Kanister-2- ... B001IX673M

Ich nehm lieber etwas mehr Zweitaktöl mit, weil das kostet mich unterwegs an der Tanke das vierfache von daheim.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Reservekanister am SW außen?

BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 14:49
von agent orange
Klar, immer dran wenn auch meistens leer. 10 Liter Metallkanister mit großer Gepäckspinne und Spanngurt gesichert auf dem Serienträger links in Fahrtrichtung.

Re: Reservekanister am SW außen?

BeitragVerfasst: 7. Februar 2011 20:28
von deadhaggy
also ich hab mir vor gut 3 jahren einen seitengepäckträger so umgeschweißt, dass ein 5l- und ein 2l-Blechkanister nebeneinander stehen, und zwar auf der rechten Seite über dem Auspuff.
Ysengrins Aussage würd ich so nicht teilen, was die Auslaufgefahr über dem Auspuff angeht, schließlich würde ich mir einen lecken Kanister auch nirgendwo anders ans Motorrad binden.

In dem 2l-Kanister ist immer genug Öl, der Benzinkanister aber nahezu immer leer, komme leider nicht mehr groß dazu, längere Strecken zu fahren, so dass ich ihn voll bräuchte....