Seite 1 von 1

Wasser im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 08:40
von Datt Huhn
Hallo Leute,

wir sind ja nun fast fertig mit unserem Carellgespann. Und ich hatte mir lange Gedanken darüber gemacht wie ich das Wasserproblem im Seitenwagen lösen kann. Ich habe mir ganz einfach im Baumarkt Kunstrasen gekauft und den zugeschnitten. Wenn man mal Wasser im Boot haben sollte, kann das ohne Probleme ablaufen und der "Teppich" leidet nicht.
Denn als ich den alten entfernt habe, stand im Boot das Wasser von vorne bis hinten, und dementsprechend sah der Teppich dann auch aus, also nur noch was für die Tonne.
Und es ist relativ Kostengünstig. Ist natürlich alles eine Geschmackssache. Sollte auch nur ein gut gemeinter Tip sein.

Gruß Iris

Re: Wasser im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 10:05
von eSZett
Begünstigt ein feuchter Teppich nicht den Rost? Daher habe ich für meinen Seitenwagen überlegt ob ich den Innenraum komplett mit Unterbodenschutz ausstatte.

Re: Wasser im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 10:19
von mariobusch
eSZett hat geschrieben: Daher habe ich für meinen Seitenwagen überlegt ob ich den Innenraum komplett mit Unterbodenschutz ausstatte.

aber nich so einen der bei hitze wieder flüssig wird.wenn dann rostschutz. :wink:

Re: Wasser im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 10:29
von MoPeter
Hi Huhn,

original ist da doch so eine Kunststoffmatte drin, sollte wohl den Lack schützen und dem Betretenen ans Ausrutschen hindern - dem Rost hat das aber gut gefallen, da sich das Wasser dort drunter angesammelt hat und nicht abgetrocknen konnte. Das selbe bezweckt wohl auch dein Rasen. Mit dieser Erkenntnis würde ich Steinschlagschutz (wurde früher, als bei den Autos noch nicht alles aus Plastik war, an Schwellern und Endspitzen aufgetragen) auftragen und mit Lack überlackieren und weiter nichts mehr reinlegen.

Gruß,
Peter

Re: Wasser im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 10:33
von eSZett
mariobusch hat geschrieben:
eSZett hat geschrieben: Daher habe ich für meinen Seitenwagen überlegt ob ich den Innenraum komplett mit Unterbodenschutz ausstatte.

aber nich so einen der bei hitze wieder flüssig wird.wenn dann rostschutz. :wink:

Na Logo ...! :D Würde gern Elaskon nehmen, aber dann bekomme ich meine Mädel nicht mehr raus.

@MoPeter
Was ist Steinschlagschutz? Ist die Masse elastisch? Hast Du mal eine Bezeichnung?

Re: Wasser im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 10:56
von alexander
eSZett hat geschrieben:Begünstigt ein feuchter Teppich nicht den Rost? Daher habe ich für meinen Seitenwagen überlegt ob ich den Innenraum komplett mit Unterbodenschutz ausstatte.


Vielleicht lieber ne Ablaufbohrung?
Wie beim Elastikwunder.

Re: Wasser im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 11:01
von MoPeter
eSZett hat geschrieben:@MoPeter
Was ist Steinschlagschutz? Ist die Masse elastisch? Hast Du mal eine Bezeichnung?


Hab ich nachdem googeln als erstes gefunden: http://www.korrosionsschutzshop.de/cms/ ... lagschutz/

Gruß,
Peter

Re: Wasser im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 11:13
von alexander
Ist das Carellboot nicht aus GFK?
Da koenntest Du bei geschlossener Plane und schummeriger Beleuchtung denn Schampiongs zuechten.

Re: Wasser im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 11:23
von MoPeter
alexander hat geschrieben:Ist das Carellboot nicht aus GFK?
Da koenntest Du bei geschlossener Plane und schummeriger Beleuchtung denn Schampiongs zuechten.


Nee, ich glaub dat Hühnchen hat einen SE.

Gruß,
Peter

Re: Wasser im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 11:35
von Datt Huhn
Also, Ablaufbohrung sowieso. Deswegen stand das Wasser ja im Boot, weil nicht vorhanden. Und diese komische Gummimatte ist auch vergammelt, weil die Karre drei jahre draussen gestanden hat.
Und ja es ist ein SE-Boot.
Unterbodenschutz von unten ja, aber im Boot?!?

Gruß Iris

Re: Wasser im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 11:46
von Rostockä
Wie wäre es denn, wenn man einfach so ein Luftentfeuchter-Säckchen unter den Sitz im SW schmeißt?

Re: Wasser im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 12:00
von Arni25
Rostockä hat geschrieben:Wie wäre es denn, wenn man einfach so ein Luftentfeuchter-Säckchen unter den Sitz im SW schmeißt?



:?: Wenn Du ne lange Regentour machst hast Du nen Liter Wasser im Boot, da nützt Luftentfeuchter auch nicht mehr.

Wenn es mal nass wurde kommt die Matte hoch und er wird alles getrocknet und gut ist. Klick

Re: Wasser im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 13:40
von jens-mz
Servus
Von wo kommt denn das Wasser rein?
Bei meinem Beiwagen kam's über die Abdeckung, seitdem ich mir 'ne neue beim Sattler habe machen lassen ist eigentlich Ruhe.

Re: Wasser im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 13:44
von Arni25
Ja, über die Plane.

Das Foto ist nach der Anreise Heiligenstadt entstanden. 400 Km von einem Gewitterguß in den nächsten.

Re: Wasser im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 14:04
von jens-mz
Arni25 hat geschrieben: 400 Km von einem Gewitterguß in den nächsten.


Das muß ich erst noch testen (aber lieber nicht :mrgreen: )

Re: Wasser im Seitenwagen

BeitragVerfasst: 15. Februar 2011 20:02
von krocki
Es gibt im Baumarkt so Plastgitter von der Rolle, die hab ich unter den Matten, im Gespann und im Käfer. Funktioniert bisher ganz gut.