Seite 1 von 1
Ural Schwinggabel in die MZ

Verfasst:
23. Februar 2011 09:10
von vitolo
Wollte mal fragen mit ein paar umbauten ob es geht von der Dnepr oder Ural die Schwinggabel rein zu tütln
Hat das schon mal einer probirt und wiviel aufwand es da ist

Re: Ural Schwinggabel in die MZ

Verfasst:
23. Februar 2011 09:25
von Norbert
vitolo hat geschrieben:Wollte mal fragen mit ein paar umbauten ob es geht von der Dnepr oder Ural die Schwinggabel rein zu tütln
Hat das schon mal einer probirt und wiviel aufwand es da ist

Wenn es wenig Aufwand wäre dann würden sicherlich schon etliche MZ damit fahren.
Was sagt google dazu ?
Re: Ural Schwinggabel in die MZ

Verfasst:
23. Februar 2011 09:30
von vitolo
finde nicht die passenden Eingabewörter um was passendes zu finden.
Eins weis ich das die Gabelholme gerade mal 1mm größer sind wie die bei der ETZ250 jetzt ist die frage
der Abstand zwischen den beiden Gabelholme, wen das past könnte man ja ne originol Gabelbrücke verwenden.
Re: Ural Schwinggabel in die MZ

Verfasst:
23. Februar 2011 09:33
von sammycolonia
vitolo hat geschrieben:finde nicht die passenden Eingabewörter um was passendes zu finden.
Eins weis ich das die Gabelholme gerade mal 1mm größer sind wie die bei der ETZ250 jetzt ist die frage
der Abstand zwischen den beiden Gabelholme, wen das past könnte man ja ne originol Gabelbrücke verwenden.
soweit ich weis, sind die gabelbrücken der russenschwingen fest an der schwinge verschweisst...
auch stelle ich mir gerade die frage, ob die schwinge nicht zu groß ist, da sie ja für 19 zoll reifen ausgelegt ist...
vieleicht findest du im dreiradler forum aber ne antwort auf deine fragen...

Re: Ural Schwinggabel in die MZ

Verfasst:
23. Februar 2011 09:54
von vitolo
Aja anders kann ich mir das wieder mal nicht vorstellen aber macht nix.
Habe auch nix anderes erwartet.
Re: Ural Schwinggabel in die MZ

Verfasst:
23. Februar 2011 11:02
von altf4
hi -
die uralschwinge ist schon ein supermassives teil, und eben, fuer grosse 19 zoll gebaut.
der kahlgryndige hat an seiner izh jedoch eine bmw schwinge (bmw r27?) die dort sehr schoen passt...

aus dem bauch raus waere eine standartschwinge eines kleinen oldies schon von den proportionen her der wohl gangbarere weg.
rohmaterial hierfuer findet man immer wieder auf teilemaerkten/der technorama etc...

die maico blizzard hat auch eine schoene schwinge, es gibt einige solcher kisten ;)

die emme hat halt einen vergleichsweise hohen lenkkopf, um eine angepasste achse kommt man da wohl kaum rum...
g max ~:)
Re: Ural Schwinggabel in die MZ

Verfasst:
23. Februar 2011 23:10
von Richy
altf4 hat geschrieben:die maico blizzard hat auch eine schoene schwinge, es gibt einige solcher kisten


Uiuiui, mir wird ganz blümerant, wenn ich diesen schicken Hobel sehe!

Re: Ural Schwinggabel in die MZ

Verfasst:
23. Februar 2011 23:45
von altf4
ot.cont.:
die find ich auch extrem hybsch. der zylinder aehnelt der dkw nz350/izh49...
g max ~:)
Re: Ural Schwinggabel in die MZ

Verfasst:
24. Februar 2011 07:03
von Maddin1
Egal wie, es wird wohl immer genau so teuer werden wie eine original Schwinge für die ETZ. Mir ist da was von 800€ im hinterkopf... Eine BMWschwinge wird ja wohl kaum für 200€ auf dem Teilemarkt geben...
Re: Ural Schwinggabel in die MZ

Verfasst:
24. Februar 2011 07:58
von sammycolonia
Maddin1 hat geschrieben:Egal wie, es wird wohl immer genau so teuer werden wie eine original Schwinge für die ETZ. Mir ist da was von 800€ im hinterkopf... Eine BMWschwinge wird ja wohl kaum für 200€ auf dem Teilemarkt geben...
das seh ich auch so.....

Re: Ural Schwinggabel in die MZ

Verfasst:
24. Februar 2011 08:18
von mecki
Eigentlich müsste sich doch für die TS/ETZ Modelle eine ES Schwinge anbieten. Wer kann was dazu sagen. Warum macht das keiner?
Gruß, Mecki
Re: Ural Schwinggabel in die MZ

Verfasst:
24. Februar 2011 08:22
von Maddin1
mecki hat geschrieben:Eigentlich müsste sich doch für die TS/ETZ Modelle eine ES Schwinge anbieten. Wer kann was dazu sagen. Warum macht das keiner?
Gruß, Mecki
Zumindest in die Rotax past sie nicht, erstens geht der Schwingenträger zuweit nach hinten und dann würde man immer bergab fahren...
Und ich glaube der Tüvprüfer würde zum Rumpelstielzchen werden...
Re: Ural Schwinggabel in die MZ

Verfasst:
24. Februar 2011 08:30
von sammycolonia
Maddin1 hat geschrieben:mecki hat geschrieben:Eigentlich müsste sich doch für die TS/ETZ Modelle eine ES Schwinge anbieten. Wer kann was dazu sagen. Warum macht das keiner?
Gruß, Mecki
Zumindest in die Rotax past sie nicht, erstens geht der Schwingenträger zuweit nach hinten und dann würde man immer bergab fahren...
Und ich glaube der Tüvprüfer würde zum Rumpelstielzchen werden...
mal abgesehen von dem herrn im grauen kittel....
ja, die geometrie der vollschwingenfahrwerke war (ist) eine ganz andere....
die es schwingen kommen nicht wirklich am krümmer vorbei (wenn dann nur gaaanz knapp)

Re: Ural Schwinggabel in die MZ

Verfasst:
24. Februar 2011 09:23
von mecki
Danke
Re: Ural Schwinggabel in die MZ

Verfasst:
24. Februar 2011 09:34
von Norbert
mecki hat geschrieben:Eigentlich müsste sich doch für die TS/ETZ Modelle eine ES Schwinge anbieten. Warum macht das keiner?
Wenn es einfach gehen würde dann wäre es schon laufend passiert.
Zumal es auch einfacher geht: TS 250/1 Motor im ES Fahrwerk.
Außerdem, die Schwingen werden auch nicht mehr.
Da ist eine Schwabel, eine Zukaufschwinge oder Gabelverschleiß sicher eine Alternative.
Re: Ural Schwinggabel in die MZ

Verfasst:
9. März 2011 15:51
von maicofreund
Hallo liebe Emmen-Reiter,
bin neu hier, habe zwar keine Emme, aber ein Maico-M 250 B Gespann mit Velorex SW. Die genannte Blizzard-Vorderradschwinge ist gut für Sw-Betrieb deshalb auch bei den Maico-Leuten ein gesuchtes Teil. Unter 500€ ist kaum eine komplette Schwinge zu bekommen. Die Maico-Telegabel der M 250 B taugt im Gespannbetrieb gar nichts, kann man nur mit geradeaus fahren dürfte der TÜV gar nicht zulassen. Ich habe habe schon bei einer Maico M 250 B die Gabelholme einer ETZ verbaut, funktioniert gut.
Gruß Günter
Re: Ural Schwinggabel in die MZ

Verfasst:
9. März 2011 16:04
von Klaus P.
Und Hochschulterfelge. Edel !
Re: Ural Schwinggabel in die MZ

Verfasst:
9. März 2011 16:42
von Nordtax
Norbert hat geschrieben:Da ist eine Schwabel, eine Zukaufschwinge oder Gabelverschleiß sicher eine Alternative.
Da passt dann auch die Fahrwerksgeometrie.
Ob das bei Fremdfabrikaten in der Emme hinkommt, weiß nur, wer es schon probiert hat.
Re: Ural Schwinggabel in die MZ

Verfasst:
9. März 2011 18:09
von Thor555
also nach meiner wasp eigenbauschwinge kann ich nur sagen, wer nicht zugang zum kompletten maschinenpark einer maschinenbaufirma hat, ist mit ner neuen motekschwinge für 700 euro besser und günstiger bedient wie mit aller tüftelei.
1mm zu kleine gabelbrückenlöcher klingt nicht viel, aber eigentlich ist es egal, obs 1mm, 3mm oder nur 0,2mm sind, die brücke muss auf jeden fall aufgebohrt/gespindelt werden, was nicht ganz so einfach ist.
bei der oberen alubrücke war das noch relativ einfach, da man den kopfüberplan auf die lenkerbefestigung spannen kann, dann nur noch mitm 3D taster die beiden mittelpunkte ermitteln und mit dem fräser nen entsprechenden kreisbogen programmieren und fräsen.
bei der unteren brücke wirds schon komplizierter mit dem spannen.
entweder, man spannt einfach am "lenkrohr" der brücke, dann braucht man aber nen prismenschraubstock und relativ großen verfahrweg der maschine in der Z-achse oder man spannt anders herum und verwendet ne unterlage, in die hineingebohrt werden kann, dann braucht man aber nen im durchmesser passenden recht langen bohrer, da das lenkrohr senkrecht nach oben steht.
und die bohrung für das M30x1,5er gewinde bekommt man auch nur dann rein, wenn man es schafft, die standrohre entsprechend ausgerichtet eingespannt zu bekommen, geht eigentlich fast nur horizontal im prismaschraubstock, setzt aber vorraus, dass man ne fräsmaschine hat, deren spindelkopf man um mindestens 90 grad verdrehen kann.
wenn man also keinen eigenen betrieb hat, oder nen arbeitgeber, der es sich erlauben kann, einen die teile mal über mehrere tage hinweg auf ner maschine gespannt zu lassen, kann man das von vorneherein vergessen.
dann besser mal n paar überstunden schieben und sich ne motek holen, ist sicher effizienter.