Seite 1 von 1

Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

BeitragVerfasst: 7. März 2011 19:54
von Tawe
Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

BeitragVerfasst: 7. März 2011 19:57
von Flacheisenreiter
Hübsch, der geschwärzte Motor steht ihr...das nenne ich mal einen umfangreichen Bordwerkzeugsatz :lol: :gut: ...

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

BeitragVerfasst: 7. März 2011 20:03
von Ralle
Mal ganz was anderes 8)

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

BeitragVerfasst: 7. März 2011 20:05
von mariobusch
da steckt ne menge arbeit drin.meinen :respekt:

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

BeitragVerfasst: 7. März 2011 20:08
von mzkay
fein - was für eine Lösung hast du für die Seitenwagenfederung?

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

BeitragVerfasst: 7. März 2011 20:09
von BREITER
Da gehört noch der Schriftzug " MZ-Service" drauf..... 8) cooles Gespann :yau:

bis denne....

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

BeitragVerfasst: 7. März 2011 20:11
von zweitaktkombinat
Hey, hast Du sie fertig. Sehr cool

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

BeitragVerfasst: 7. März 2011 20:13
von Luzie
aber die unterste schublade geht nicht auf :mrgreen:

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

BeitragVerfasst: 7. März 2011 20:15
von Sv-enB
mzkay hat geschrieben:fein - was für eine Lösung hast du für die Seitenwagenfederung?


Genau, das wäre sehr interessant. Bitte Detailbilder.

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

BeitragVerfasst: 7. März 2011 20:15
von Andreas
Hi Thomas,
cool geworden!

Wird ihren Zweck als Eyecatcher auf Messen sicherlich sehr gut erfüllen.

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

BeitragVerfasst: 7. März 2011 20:34
von mzkay
Andreas hat geschrieben:Hi Thomas,
cool geworden!

Wird ihren Zweck als Eyecatcher auf Messen sicherlich sehr gut erfüllen.

Cheffe meint es ist ein Blickfang oder eine Augenweide :mrgreen:

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

BeitragVerfasst: 7. März 2011 20:37
von Andreas
Ja, das meint er.

:biggrin:

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

BeitragVerfasst: 7. März 2011 20:41
von Daniel Düsentrieb
Luzie hat geschrieben:aber die unterste schublade geht nicht auf :mrgreen:


Doch, doch. Dazu wird einfach das SW-Rad abgebaut, und schon geht's los. :mrgreen:

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

BeitragVerfasst: 7. März 2011 20:58
von Q_Pilot
ETZ-Daniel hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:aber die unterste schublade geht nicht auf :mrgreen:


Doch, doch. Dazu wird einfach das SW-Rad abgebaut, und schon geht's los. :mrgreen:

Und wenn ausgerechnet das dafür benötigte Werkzeug in der unteren Schublade ist? :D

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

BeitragVerfasst: 7. März 2011 21:00
von Emmen Jo
:respekt: :respekt: sehr schön geworden

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

BeitragVerfasst: 7. März 2011 21:05
von MZ_Team Neandertal
einfach toll,
sehr sehr gut geworden thomas !
stell auch mal ein paar bilder rein, wenn das teil auf der messe steht !


die DZM Mutter muss ich dir leider wan anders bringen. ich könnte am SO leider garnicht ;)

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

BeitragVerfasst: 7. März 2011 21:06
von Daniel Düsentrieb
Q_Pilot hat geschrieben:
ETZ-Daniel hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:aber die unterste schublade geht nicht auf :mrgreen:


Doch, doch. Dazu wird einfach das SW-Rad abgebaut, und schon geht's los. :mrgreen:

Und wenn ausgerechnet das dafür benötigte Werkzeug in der unteren Schublade ist? :D


Dann ist der Kasten falsch gefüllt ... :ja: :lach:

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

BeitragVerfasst: 7. März 2011 21:32
von Henry G.
ETZ-Daniel hat geschrieben:
Q_Pilot hat geschrieben:
ETZ-Daniel hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:aber die unterste schublade geht nicht auf :mrgreen:


Doch, doch. Dazu wird einfach das SW-Rad abgebaut, und schon geht's los. :mrgreen:

Und wenn ausgerechnet das dafür benötigte Werkzeug in der unteren Schublade ist? :D


Dann ist der Kasten falsch gefüllt ... :ja: :lach:

Wie soll denn das Werkzeug dafür in die unterste Schublade kommen? Das brauch man doch um das Rad festzuziehen.
:lach:
MfG :wink:

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

BeitragVerfasst: 7. März 2011 21:56
von Q_Pilot
Henry G. hat geschrieben:
ETZ-Daniel hat geschrieben:
Q_Pilot hat geschrieben:
ETZ-Daniel hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:aber die unterste schublade geht nicht auf :mrgreen:


Doch, doch. Dazu wird einfach das SW-Rad abgebaut, und schon geht's los. :mrgreen:

Und wenn ausgerechnet das dafür benötigte Werkzeug in der unteren Schublade ist? :D


Dann ist der Kasten falsch gefüllt ... :ja: :lach:

Wie soll denn das Werkzeug dafür in die unterste Schublade kommen? Das brauch man doch um das Rad festzuziehen.
:lach:
MfG :wink:

Na das Rad ist bei der Endmontage doch bestimmt mit dem Werkstatt-Werkzeug montiert worden, und nicht mit dem Bordwerkzeug. :wink:

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

BeitragVerfasst: 7. März 2011 22:18
von Henry G.
Q_Pilot hat geschrieben:
Henry G. hat geschrieben:
ETZ-Daniel hat geschrieben:
Q_Pilot hat geschrieben:
ETZ-Daniel hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:aber die unterste schublade geht nicht auf :mrgreen:


Doch, doch. Dazu wird einfach das SW-Rad abgebaut, und schon geht's los. :mrgreen:

Und wenn ausgerechnet das dafür benötigte Werkzeug in der unteren Schublade ist? :D


Dann ist der Kasten falsch gefüllt ... :ja: :lach:

Wie soll denn das Werkzeug dafür in die unterste Schublade kommen? Das brauch man doch um das Rad festzuziehen.
:lach:
MfG :wink:

Na das Rad ist bei der Endmontage doch bestimmt mit dem Werkstatt-Werkzeug montiert worden, und nicht mit dem Bordwerkzeug. :wink:

Weiss ich doch. Aber sonst hätte der Smiley nix voran er sich erheitern könnte. :)
MfG :wink:

Re: Neues MZ-ES-HAZET 250/2 Gespann

BeitragVerfasst: 8. März 2011 20:23
von Tawe
mzkay hat geschrieben:fein - was für eine Lösung hast du für die Seitenwagenfederung?

Der Seitenwagen hat keine Feder mehr.
es ist eine 60mm multiplex Platte unter,dem Wagen.
und vorne eine andere `halterrung,da es mit dem Gummi nicht geht.
der Wagen sollte erst auf Räder dann währe auch die Schub unten aufgegangen.
sah aber nicht gut aus.