Seite 1 von 1

Kaufberatung etz 250 gespann

BeitragVerfasst: 27. November 2006 13:19
von EmmerNL
Hallo,

Grusse aus Holland von ein Russentreiber. Seit einigen Jahren fahre Ich ein Ural-gespann und ich mochte gern auch ein MZ-gespann. Und jetzt habe ich ein gefunden und ich mochte gerne wissen was euch Experte dazu zu sagen haben. Es ist ein Bastler-project, und ich fragte mir: ob ihr dieser kaufen wurdet.
Er soll 490 Euro kosten und lauft OK (sagt Verkaufer)
Bild

BeitragVerfasst: 27. November 2006 13:27
von ETZChris
hallo und willkommen im forum,

das foto ist zwar recht dunkel, aber es sieht optisch schon nach etwas arbeit aus...solange sie aber technisch in ordnung ist, ist es doch ein absolut fairer preis...meine meinung: kaufen!!!

steht sie bei euch in holland???

ach und schrauberfreundlicher als dein RuBo ist sie sicher allemal... ;)

BeitragVerfasst: 27. November 2006 15:24
von Ex User Hermann
490? und läuft? Kaufen! ;-)

BeitragVerfasst: 27. November 2006 16:20
von robby_20
also ich würde auf jeden fall noch versuchen zu handeln aber sonst kaufen

BeitragVerfasst: 27. November 2006 16:20
von gurky
Würde auch sagen "kaufen!", aber natürlich nur unter dem Vorbehalt das Ding komplett wieder instand zu setzen. Ich zähl mal nur so die gängisten Befürchtungen auf:
Auspuffanlage marode, Rahmen und Beiwagenanschlüsse an- bzw. festgerostet, Elektrik marode, Tank sanierungsbedürftig, Räder evtl. neu einspeichen.
Keine ahnung wie das Boot aussieht, aber die Bilder von der Maschine stimmten nicht gerade optimistisch. Evtl. mußt du da die Bodenbleche, Bremse und den Sitz mit einrechnen.
Das war so in etwa der Zustand in dem ich meins damals bekommen habe und ich habe damals 600? gezahlt :(

BeitragVerfasst: 27. November 2006 16:51
von tippi
geschätzt: Sanierung eines reinen Winterfahrzeuges sollte man rechnen

Re: Kaufberatung etz 250 gespann

BeitragVerfasst: 27. November 2006 17:41
von Martin H.
EmmerNL hat geschrieben:lauft OK (sagt Verkaufer)

Hallo,
kannst Du nicht mal eine Probefahrt machen? Dann könntest Du das selbst überprüfen... :wink:
Die Beiwagenbremse gammelt auch gern mal fest, wenn sie nicht gepflegt wurde.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 27. November 2006 21:27
von EmmerNL
Hallo,

Dank fur die reactionen.
Ich hatte schon das Vermuten das er nicht zu teuer ist, aber weil Ich ein Neuling bin in die MZ-Welt bin ich ein bisschen Vorsicht. Der Motor ist ungefehr 150 km von mir entfernt und deshalb hab ich hier Tipps und Rat gesucht. Ich plane ein Probefahrt und hoffe er ist gut genug um Heim zu fahren. Ich habe nog 2 Bilder fur euch um vielleicht eure Meinung zu endern.

Bild

Bild


Grusse,

Herman aus Holland

BeitragVerfasst: 27. November 2006 22:44
von Emmenschinder
Mein Tipp: Kauf Dir eine neue Kamera...

Christian

BeitragVerfasst: 27. November 2006 23:27
von alexander
Vorausgesetzt der Motor ist in Ordnung

guck bei dem boot mal,
- ob die bremszyliner funktionieren
- den Boden des SW in den Bereichen der Verstaerkungsbleche nach Rost
- an den Bereichen der Verbindung vorder- und Hinterteil des Bootes nach Rost/ Kontaktkorrosion.

Kan sein, dass Dich eine erhebliche Baustelle erwartet.

Aber auch dann kann man fuer 500.-- kaufen.

Sollte allerdings das Boot ne Grotte sein und der Motor dazu wird es langsam teuer.