Seite 1 von 1

Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

BeitragVerfasst: 28. März 2011 09:48
von rallye311
Hallo!

Habe ein Frage und bin bisher nicht richtig fündig geworden. Ich habe eine TS 250/1 von 81 die über Neckarmann verkauft wurde. Im alten Westbrief steht ein Stempel daß die Maschine für den Gespannbetrieb nicht geeignet sei, allerdings wurde dies in den neuen Brief und Schein nicht übernommen.
Hat jemand eine Ahnung warum das so war?
Sind nicht alle TS 250/1 seitenwagentauglich (mal abgeshen von der Lasche an der Schwinge)?

Danke für eure Hilfe: rallye311

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

BeitragVerfasst: 28. März 2011 09:49
von ETZChris
ja, mit den entsprechenden anschlüssen sind alle TS/1 gespanntauglich. die anschlüsse kann man nachrüsten.

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

BeitragVerfasst: 28. März 2011 09:56
von Der Bruder
Nicht gepanntauglich ist eigendlich nur die Rundrahmen TS

Die /1 ist eigendlich immer Tauglich

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

BeitragVerfasst: 28. März 2011 16:49
von eichy
Genau. Es soll sogar /0 gegeben haben mit dem Rohr für den Bolzen.

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

BeitragVerfasst: 28. März 2011 16:56
von HET
Der Bruder hat geschrieben:Nicht gepanntauglich ist eigendlich nur die Rundrahmen TS

Die /1 ist eigendlich immer Tauglich


Rundrahmen TS?

Meine TS 250/1 Neckermann ist nicht beiwagentauglich...

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

BeitragVerfasst: 28. März 2011 17:41
von flotter 3er
HET hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:Nicht gepanntauglich ist eigendlich nur die Rundrahmen TS

Die /1 ist eigendlich immer Tauglich


Rundrahmen TS?

Meine TS 250/1 Neckermann ist nicht beiwagentauglich...


Ich bin irritiert.... Eigentlich erfolgte 1976 die Umstellung der /1, mit 35er Gabel, 5Gangmotor und entsprechend SW tauglichem Rahmen....

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

BeitragVerfasst: 28. März 2011 17:45
von ETZploited
Ab 1975 hatte die TS250 den geänderten Rahmen für Seitenwagenanbau

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

BeitragVerfasst: 28. März 2011 17:46
von Norbert
eichy hat geschrieben:Genau. Es soll sogar /0 gegeben haben mit dem Rohr für den Bolzen.



streiche: soll

setze: hat


Achte auf Zyl.-Kopf , Gabel, VR und Schutzblech , sowie die techn. Daten:

http://www.vennbahn-buecherei.de/mzklas ... spann2.jpg

http://www.vennbahn-buecherei.de/mzklas ... spann3.jpg

-- Hinzugefügt: 28/3/2011, 17:54 --

HET hat geschrieben:Rundrahmen TS?


Die Rohre an denen Stoßdämpferaufnahmen und Sitzbankträger angeschweißt sind waren ein gebogenes " U " - Rohr , also aus einem Stück.

Bei der TS 250/1 , bzw. ab Ende 1975 waren das 3 einzelne Rohre die eine Schweißkonstruktion bildeten, der Boden des U war somit eben.

HET hat geschrieben:Meine TS 250/1 Neckermann ist nicht beiwagentauglich...


Steht da " nicht Beiwagentauglich " oder " nicht Beiwagengeprüft " ?

konstruktiv gibt es keinen Unterschied zwischen Solo + Gespannausführung, wenn man den nackten Rahmen betrachtet.

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

BeitragVerfasst: 28. März 2011 17:56
von trabimotorrad
Also, soweit ich weiß, ist ein Beiwagen an der MZ mit drei Punkten angeflanscht. Dann kommt noch der Anflanschpunkt für den Stabilisator an der Schwinge dazu.
Den unteren Punkt am Schwingenlagerbolzen haben alle MZen, der vordere Punkt, für den Schwanenhals, ist bei der TS auf den beiden Rahmenrohren unterm Tank geklemmt. Einzig der obere Befestigungspunkt ist bei der TS 250 (also der älteren 4-Gang-Version) nicht da, wenn da aber anstatt eines Rohrbogens ein Querrohr zwischen Tank und Sitzbank ist, kann man da den dritten Kugelkopf reinschrauben.
"nicht Beiwagentauglich" ist entweder ein Fehler, oder bezog sich das auf die fehlende Gespannschwinge (mit Halterung fürn Stabilisator) und die Solo-Gabelfedern. Beides läßt sich nachrüsten und der TÜV-Mann wird es warscheinlich aktzeptieren - ich würde vorher nachfragen. :wink:

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

BeitragVerfasst: 28. März 2011 17:59
von Arni25
Da war vor kurzem mal ein Fred... Ich suche mal eben und hol ihn wieder hoch...

-- Hinzugefügt: 28. März 2011 18:08 --

Da isser :arrow: Klick

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

BeitragVerfasst: 28. März 2011 18:33
von HET
Okay, dann ist es nur eine irritierende Eintragung in meinem Fall, da die TS von 1977 ist und den ihrem Baujahr entsprechenden Rahmen hat. War nur irritiert, weil ich von den Rahmenunterschieden vorher noch nichts wusste.

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

BeitragVerfasst: 28. März 2011 18:37
von flotter 3er
Norbert hat geschrieben:
streiche: soll

setze: hat






Falsch, streiche "hat" denn es gab nie eine /0 :zunge: :mrgreen:

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

BeitragVerfasst: 28. März 2011 18:59
von eichy
flotter 3er hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
streiche: soll

setze: hat






Falsch, streiche "hat" denn es gab nie eine /0 :zunge: :mrgreen:



..Sondern?
Gruss EICHY, der eine/0 gerade aufbaut, so original wie möglich. Fin:3611083 (Bj.75) mit "gespanntauglichen Rahmen". Und die soll es nicht geben? Dann bau ich gerade einen Prototypen :P ?

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

BeitragVerfasst: 28. März 2011 19:01
von Arni25
eichy hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
streiche: soll

setze: hat






Falsch, streiche "hat" denn es gab nie eine /0 :zunge: :mrgreen:



..Sondern?
Gruss EICHY, der eine/0 gerade aufbaut, so original wie möglich. Und die soll es nicht geben? Dann bau ich gerade einen Prototypen :P ?


Sicher das Du nicht doch ne TS 250 gerade am Wickel hast?

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

BeitragVerfasst: 28. März 2011 19:02
von ETZChris
das war einfach ohne /1 ;) aber eine /0 gab es offiziell nicht.

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

BeitragVerfasst: 28. März 2011 19:04
von ETZploited
Arni25 hat geschrieben:Sicher das Du nicht doch ne TS 250 gerade am Wickel hast?

...und wenn eichy fertig ist, dann ist die TS250 eine TS250/0 ;D

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

BeitragVerfasst: 28. März 2011 19:09
von eichy
Mir dient die /0 als Unterscheidung. Der Oberbegriff ist für alle TS250. Manch einer sagt viergang oder fünfgang auch. Alles andere ist für mich nicht so wichtig, bzw Nennts wie ihr wollt.

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

BeitragVerfasst: 28. März 2011 19:09
von superelastik
ETZploited hat geschrieben:Ab 1975 hatte die TS250 den geänderten Rahmen für Seitenwagenanbau


Stimmt, so eine hab ich aus Ende 75. Allerdings eher als Teileträger mit DDR-Brief - falls noch jemand sowas "seltenes" sucht bitte Info - Soll wech.

Gruß Mirko

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

BeitragVerfasst: 29. März 2011 07:28
von dude
Kann es sein, daß die "Gespannuntauglichkeit" der Drosselung bei den Exportmodellen geschuldet ist? Oder gab's das bei den TSen nicht?

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

BeitragVerfasst: 29. März 2011 07:39
von Maddin1
Selbst in den Briefen zu den 500er steht, "für Beiwagenbetrieb nicht geprüft", es gibt aber ein Freigabe von MZ das alle 500er Beiwagentauglich sind...

Die Eintragung bei den TS war einfach eine Standarteintragung, so wie Reifenfabrikatsbindung beachten... also komplett hinfällig.

Re: Alle TS 250/1 seitenwagentauglich?

BeitragVerfasst: 29. März 2011 07:50
von Bratoletti
dude hat geschrieben:Kann es sein, daß die "Gespannuntauglichkeit" der Drosselung bei den Exportmodellen geschuldet ist? Oder gab's das bei den TSen nicht?


Nein im Westen gabes auch 13KW Gespanne.

Hier die Info vom Werk an (Schw)Hein Gericke zu TS250/0 und Zulassung als Gespann