Seite 1 von 1

4. Anschluss: Kann den Beiwagen nicht einstellen

BeitragVerfasst: 23. April 2011 14:15
von ludwig
Hallo alle.

Ich habe jetzt ein anderes Gespann. Grade erst gekauft, fährt soweit ganz anständig, aber ich habe ein großes Problem: Ich kann die Neigung des Motorrades nicht so einstellen, dass man nicht ständig mit Kraft gegen den Rechtsdrall gegenlenken muss. Der Beiwagen ist vorne nicht mit einem Kugelkopf befestigt,, sondern mit Gelenk und Schraubbolzen. Hoffentlich kann man das auf den Handyfotos erkennen. Zusätzlich gibts einen vierten Anschluss zum Fußrastenträger. Vorspur des Beiwagenrades hatte ich zuhause mit zwei Latten gemessen, die war in Ordnung, das Maß hab ich eben aber nicht parat (bin mit dem Ding grade 300km von zuhaus weg). Ich habe schon die Spindel am oberen Anschluss soweit wie nur möglich ausgedreht. Durch den fehlenden Kugelkopf vorne und den 4. Anschluss verzwängt man dabei aber die beiden Rahmen. Das Moped hat für mein Gefühl immer noch nicht die richtige Neigung, es müsste eigentlich noch weiter nach links geneigt werden, aber da bin ich nun mit meinem Latein am Ende.

Was ist das für eine Beiwagenbefestigung? Wie kann man die einstellen, ohne Motorrad- und Beiwagenrahmen zu verbiegen? Was kann man jetzt überhaupt noch einstellen: Spindel oben hält nur an den letzten vier Gewindegängen, Schwanenhals vorne ist soweit wie möglich verkürzt.

Übermorgen muss ich die 300km wieder nach hause fahren & sollte ohne Muskelkater am Dienstag wieder arbeiten können.

Gruß
Ludwig

Re: 4. Anschluss: Kann den Beiwagen nicht einstellen

BeitragVerfasst: 23. April 2011 18:06
von jens-mz
Servus

Auf dem zweiten Photo sieht's aus als währe da noch ein Gewinde um die Länge (also Höhe) einstellen zu können.
Das würde ich erst mal lösen und den Sturz mit dem mittleren Anschluß einstellen, danach die Anschlußteile vorne oben anpassen das alles leicht zusammengeht.

Mit dem vierten Anschluß ist es eigentlich gleich, erst vorne die Vorspur einstellen und danach den Rest wieder zusammenschrauben. Das Kontern jedesmal nicht vergessen.

Re: 4. Anschluss: Kann den Beiwagen nicht einstellen

BeitragVerfasst: 23. April 2011 19:00
von Klaus P.
Die Kreuzschelle gab es, um den SW auch an andere als nur an die MZ anzubauen.
Handbuch von Peikert Seite 236.
Ein 4. Anschluß birgt immer eine Gefahr der Spannung.

Gruß Klaus

Re: 4. Anschluss: Kann den Beiwagen nicht einstellen

BeitragVerfasst: 23. April 2011 19:36
von jens-mz
Klaus P. hat geschrieben:Handbuch von Peikert Seite 236.
Gruß Klaus


Das wird er wohl gerade nicht zur Hand haben. :wink:

Re: 4. Anschluss: Kann den Beiwagen nicht einstellen

BeitragVerfasst: 24. April 2011 17:26
von longa
servus,mach mal ein bild von vorne,das mann den beiwagen und das moped sieht,so mittlere höhe dws beiwagens.Diese befestigung vorne am beiwagen-rahmen ist aber mächtig hingedüddelt :shock: .mfg

Re: 4. Anschluss: Kann den Beiwagen nicht einstellen

BeitragVerfasst: 24. April 2011 18:51
von Trabant
Was ist denn da am Schwanenhals für ein komischer oberer Anschluss dran? Wie eine Klemmfaust sieht das nicht aus. Habe ich noch nie gesehen.

Re: 4. Anschluss: Kann den Beiwagen nicht einstellen

BeitragVerfasst: 25. April 2011 19:18
von ludwig
hallo alle.

Erstmal danke für Tipps. Ich hab für die Nachhausefahrt mehr Vorspur eingestellt (Beiwagen vorne näher am Moped). Dadurch bekommt man auch einen Tick mehr Neigung am Motorrad. Der Rechtsdrall war etwas weniger barbarisch, aber für mein Gefühl immer noch zu stark. Wie soll das erst werden, wenn ich mit Beifahrer und richtig Gepäck in den Urlaub fahre? Andrererseits bin ich fast alle Rechtskurven auf drei Rädern gefahren, ich glaub, das gefällt meiner Frau besser als es mit dem alten Möp gewesen ist.
@ Jens-MZ: Die Spindel am mittleren Anschluss ist soweit wie möglich herausgedreht, Motorrad steht noch nicht grade
@longa: Ja, kannte ich vorher auch nicht.
Ich werde noch einmal ausprobieren, ob ich vielleicht den Torsionsstabilisator so verstellen kann, dass das Beiwagenrad weniger stark einfedert. Könnte was bringen...

Gruß
Ludwig

Re: 4. Anschluss: Kann den Beiwagen nicht einstellen

BeitragVerfasst: 25. April 2011 19:22
von Maddin1
Das ist eine nachträglich zum gespann umgebaute ETZ, richtig?

Was ist denn in der Mitte für eine Klemmfaust verbaut, nicht das das die verkehrte ist. Die Spindeln gibt es übrigems auch in verschiedenen längen...