Seite 1 von 1

TS-Gespann trennen und an ETZ andocken?

BeitragVerfasst: 28. April 2011 21:52
von pedalritter60
Hallo Jungs, Uwe aus der Oberlausitz hofft auf fachkundige Hilfe, da unsicher in der Umbauerei:

Zur Geschichte: Habe mir nach über 20-jähriger Abstinenz ein Gespann zugelegt, keine ES250/2, wie ich damals fuhr (kannste ja fast nicht mehr bezahlen!!!), sondern eine rote TS/2 mit Superelastik. Nun ist die Maschine sicher überholungsbedürftig, ich habe wenig Zeit und die Idee, das gute, blaue Boot einfach an meine super gehende, zufällig blaue :!: ETZ zu verheiraten. Welche Anschlüsse passen und was muss neu ausser den Glühlampen am Boot? Hinterschwinge ist klar wegen Stabi, Flatterbremse, Anschluss vorne unterm Tank auch.

Schwanenhals???

:?: ????Die ETZ-Klemmfaust unterscheidet sich ja deutlich zu den andere. Die habe ich nicht vermessen.???? :?:

Wer schon mal Bei(schlaf)wagen fuhr, kann verstehen, dass ich nicht erst die 250er TS aufbauen will, ich will Beiwagen fahren, das mit möglicht wenig Aufwand, um das Gefühl wieder zu erleben. Bitte helft mir!!!

Re: TS-Gespann trennen und an ETZ andocken?

BeitragVerfasst: 28. April 2011 21:55
von Dorni
Mahlzeit.

Wenn der ETZ-Rahmen nicht schon für SW ausgelegt ist wird das wohl nix. Original sind der vordere und der obere Anschluß am Rahmen verschweißt.

Robert

Re: TS-Gespann trennen und an ETZ andocken?

BeitragVerfasst: 28. April 2011 22:04
von alexander
Der komplette Nachruestklemmkrempel kost´ ca. EUR 150.--

Fuer den Anschluss an der Schwinge wuerd´ich ne Orignalachse nehmen, die paar Gewindegaenge auf der Nachruestkugel wirken fipsig.
Bei der Klemmfaust kanns sein dass Du Probs bekommst den Tank beruehrungs- und mithin rappelfrei drue.berzubekommen.
Fuer den Torsionsstab reicht das Klemmteil, auch wenns bisschen Knapp zum Kettenkasten wird.

Re: TS-Gespann trennen und an ETZ andocken?

BeitragVerfasst: 28. April 2011 22:12
von pedalritter60
Das klingt ja nicht so einfach, wie ichs mir vorstelle, was ? Werde wohl noch mal ne Nacht drüber schlafen müssen. Oder mit dem Spruch einer bekannten Blondine gesagt: Was es wert ist zu haben, ist es auch wert, drauf zu warten! ....und zu schrauben..... an der TS!

Und die ETZ fahre ich...... solo..... oder sooo

Re: TS-Gespann trennen und an ETZ andocken?

BeitragVerfasst: 29. April 2011 09:05
von alexander
Um Dich noch bisschen mehr zu erschrecken:
mir ist so dass die Anschluesse auch andere sind. Weiss ich aber nicht genau.

Wenn Du schon umtopfen willst:
Sinnvoller, so schreiben viele, waere es eh den ETZ- Motor, die Scheibenbremsgabel und die ETZ- Schwinge in die TS zu verpflanzen.
Dann haste von allem nur das Beste. (Denn noch ne ww- Eintragung und Du darfts 2- u- 3- raedrig fahren.)
TS hat fuer Gespann den stabileren Rahmen. Die Anschluesse haste ja schon passend denn.
---
Da wird sicher noch jemand was zu schreiben hier.

Re: TS-Gespann trennen und an ETZ andocken?

BeitragVerfasst: 29. April 2011 09:16
von Arni25
Ich kann Alexander da nur zustimmen. Es gibt vieles was für die TS im Gespannbetrieb spricht und nur wenig dagegen.

Re: TS-Gespann trennen und an ETZ andocken?

BeitragVerfasst: 29. April 2011 11:02
von Robert K. G.
Arni25 hat geschrieben:Ich kann Alexander da nur zustimmen. Es gibt vieles was für die TS im Gespannbetrieb spricht und nur wenig dagegen.


Ja, es spricht dagegen dass es keine ETZ ist. :versteck: Also ich habe den Umbau einer ETZ 250 solo zu einem Gesann nach 3 Jahren!! mit tatkraeftiger Hilfe hinter mich gebracht. Leider unterscheidet sich eine solo ETZ von einer gespannfaehigen in einer ganzen Reihe von Teilen. Diese sind auch nicht so ohne weiteres zu bekommen. Baue lieber die TS wieder auf, das geht definitiv schneller.

Gruss
Robert

Re: TS-Gespann trennen und an ETZ andocken?

BeitragVerfasst: 29. April 2011 11:32
von Norbert
Robert K. G. hat geschrieben:. Baue lieber die TS wieder auf, das geht definitiv schneller.


Genau so ist es.
Und Robert ist wirklich ein bekennender ETZ 250 Fan.
Und wenn Du viel fährst drohen Dir über kurz oder lang Rahmenprobleme mit der ETZ ,
da gab es hier auch schon genug.
Besorge Dir eine Schlacht TS 250(/1) arbeite deren Teile soweit brauchbar auf
und dann ist die Fahrpause mit dem TS Gespann ganz kurz realisierbar.

Re: TS-Gespann trennen und an ETZ andocken?

BeitragVerfasst: 29. April 2011 12:14
von g-spann
alexander hat geschrieben:Sinnvoller, so schreiben viele, waere es eh den ETZ- Motor, die Scheibenbremsgabel und die ETZ- Schwinge in die TS zu verpflanzen.
Dann haste von allem nur das Beste. (Denn noch ne ww- Eintragung und Du darfts 2- u- 3- raedrig fahren.)
TS hat fuer Gespann den stabileren Rahmen. Die Anschluesse haste ja schon passend denn.
---
Da wird sicher noch jemand was zu schreiben hier.

Jo, dann tu ichs mal...nur ein paar kleine Details...: den ETZ- Motor einbauen, heisst, nebst kompletter(!) Elektrik, d.h. alle elektrischen Verbraucher müssen ausgetauscht werden; die Scheibenbremsgabel unter Verwendung der TS-Gabelbrücken einbauen, wegen des geringeren Nachlaufs und der doppelten Wandstärke des Steuerrohres, eng, aber geht...
Mal eben schnell geht das leider nicht, wenns ordentlich sein soll...

Re: TS-Gespann trennen und an ETZ andocken?

BeitragVerfasst: 29. April 2011 16:44
von ea2873
g-spann hat geschrieben:: den ETZ- Motor einbauen, heisst, nebst kompletter(!) Elektrik, d.h. alle elektrischen Verbraucher müssen ausgetauscht werden; die Scheibenbremsgabel unter Verwendung der TS-Gabelbrücken einbauen, wegen des geringeren Nachlaufs und der doppelten Wandstärke des Steuerrohres, eng, aber geht...
Mal eben schnell geht das leider nicht, wenns ordentlich sein soll...



so schlimm ist das auch wieder nicht. wenn man die TS macht, macht man die elektrik eh gleich mit, und da passt der ETZ kabelbaum hervorragend.

Re: TS-Gespann trennen und an ETZ andocken?

BeitragVerfasst: 29. April 2011 17:06
von P-J
Wenn du schlacht TSen brauchst, mir wurden grad 2 angeboten.

Re: TS-Gespann trennen und an ETZ andocken?

BeitragVerfasst: 29. April 2011 17:22
von Norbert
ea2873 hat geschrieben:so schlimm ist das auch wieder nicht. wenn man die TS macht, macht man die elektrik eh gleich mit, und da passt der ETZ kabelbaum hervorragend.



Aber dann hat er eine ETZ geschlachtet und den schlechteren Motor.... zumal man dessen Zustand auch nicht kennt !

Da würde ich den TS Motor machen und ihm eine VAPE spendieren, oder eine Autobatterie ( ääh, 6V wird wohl eng, oder gibt es da was für den 6V Trabi? )
einbauen wenn man die rgelmäßig nachladen kann, mittels Steckdose.

Re: TS-Gespann trennen und an ETZ andocken?

BeitragVerfasst: 29. April 2011 17:30
von Arni25
Norbert hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:so schlimm ist das auch wieder nicht. wenn man die TS macht, macht man die elektrik eh gleich mit, und da passt der ETZ kabelbaum hervorragend.



Aber dann hat er eine ETZ geschlachtet und den schlechteren Motor.... zumal man dessen Zustand auch nicht kennt !

Da würde ich den TS Motor machen und ihm eine VAPE spendieren, oder eine Autobatterie ( ääh, 6V wird wohl eng, oder gibt es da was für den 6V Trabi? )
einbauen wenn man die rgelmäßig nachladen kann, mittels Steckdose.



Genau so sehe ich das auch, in eine TS gehört auch ein TS Motor rein - gerade im Gespann. :ja:

Re: TS-Gespann trennen und an ETZ andocken?

BeitragVerfasst: 29. April 2011 17:34
von P-J
Arni25 hat geschrieben:Genau so sehe ich das auch, in eine TS gehört auch ein TS Motor rein - gerade im Gespann


Teoretisch richtig denn der 2 kanal Motor der Ts hat ein breiteres Drehzahlband, der ETZ Motor hat aber 2 Ps Mehr was das kürzere Drehzahlband fast ausgleicht.

Originalfetischisten mögen mir das verzeihen :oops:

Re: TS-Gespann trennen und an ETZ andocken?

BeitragVerfasst: 29. April 2011 17:37
von Norbert
Arni25 hat geschrieben:Genau so sehe ich das auch, in eine TS gehört auch ein TS Motor rein - gerade im Gespann. :ja:


Außer jemand würde einen neuen ETZ Zylinder mit 2 Kanälen weniger designen und auflegen, dann bin ich sofort für den ETZ Motor.

P-J : aber eben nur theoretisch, praktisch ist der ETZ 250 Motor unter 3000 1/min unfahrbar (ok, Bergrunter...).

Offtopic:
b.t.w. in einem anderen Fred bricht gerade ein GrabenRahmenkrieg aus, glaube ETZ gegen TS 125/150 ... :mrgreen:

Re: TS-Gespann trennen und an ETZ andocken?

BeitragVerfasst: 29. April 2011 17:39
von Robert K. G.
Norbert hat geschrieben:
Offtopic:
b.t.w. in einem anderen Fred bricht gerade ein GrabenRahmenkrieg aus, glaube ETZ gegen TS 125/150 ... :mrgreen:


Ich sag nischt. :floet: Aber du darfst es ruhig auslagern! 8)

Gruß
Robert

PS: Der ETZ Motor wird auch nicht unter 3000 U/min gefahren. Das ist ja Schändung von Kulturgut.

Re: TS-Gespann trennen und an ETZ andocken?

BeitragVerfasst: 29. April 2011 17:41
von P-J
Norbert hat geschrieben:P-J : aber eben nur theoretisch, praktisch ist der ETZ 250 Motor unter 3000 1/min unfahrbar (ok, Bergrunter...).


Im Gespann hast du sicher recht, bei der Solo mit einigen kleinen Änderungen geht das sehrwohl.

Re: TS-Gespann trennen und an ETZ andocken?

BeitragVerfasst: 29. April 2011 22:43
von alexander
Robert K. G. hat geschrieben: .. Leider unterscheidet sich eine solo ETZ von einer gespannfaehigen in einer ganzen Reihe von Teilen. Diese sind auch nicht so ohne weiteres zu bekommen. ... Gruss Robert


DAS stimmt definitiv nicht.

Re: TS-Gespann trennen und an ETZ andocken?

BeitragVerfasst: 29. April 2011 22:45
von Robert K. G.
alexander hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben: .. Leider unterscheidet sich eine solo ETZ von einer gespannfaehigen in einer ganzen Reihe von Teilen. Diese sind auch nicht so ohne weiteres zu bekommen. ... Gruss Robert


DAS stimmt definitiv nicht.


Ok, wo kann man z. B. die Verdrehsicherung der Gabel kaufen? :nixweiss:

Re: TS-Gespann trennen und an ETZ andocken?

BeitragVerfasst: 29. April 2011 22:47
von alexander
Norbert hat geschrieben: ... Und wenn Du viel fährst drohen Dir über kurz oder lang Rahmenprobleme mit der ETZ , ...


Das Kastenprofil dess Rahmens nimmt hoehere achsiale wie auch vertikale Kraefte auf.
Torsion oder einseitige Zugbelastung ist nicht so seine Staerke.
Das gilt auch fuer den Gespannrahmen. (Da ist der Rahmen -bis auf den angeschweissten Anschluss- auch nicht anders)
Nach ner Weile werden die Dinger leicht bananig.
Ok, man kann denn ein Karusell aufmachen.

Alex -gespanntwieseinrahmendennmalaussieht- ander

-- Hinzugefügt: 29.04.2011, 23:49 --

Robert K. G. hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben: .. Leider unterscheidet sich eine solo ETZ von einer gespannfaehigen in einer ganzen Reihe von Teilen. Diese sind auch nicht so ohne weiteres zu bekommen. ... Gruss Robert


DAS stimmt definitiv nicht.


Ok, wo kann man z. B. die Verdrehsicherung der Gabel kaufen? :nixweiss:


Hat er mich jetzt auf dem linken erwischt??
Ich hatte die mal bei nem Ausberkauf im HEIZHAUS erstanden.
Aber, Spitz pass auf, warum nimmste nicht nen Tarozzi.
Die Verdrehsicherung ist ne kleine Passfeder, die Gabel verdreht sich trotzundalledem. (Wird nur bei 18"" (Mil) problematisch, da passt der Tarozzi nicht)

Re: TS-Gespann trennen und an ETZ andocken?

BeitragVerfasst: 29. April 2011 22:54
von Robert K. G.
alexander hat geschrieben:...
Hat er mich jetzt auf dem linken erwischt??
Ich hatte die mal bei nem Ausberkauf im HEIZHAUS erstanden.
Aber, Spitz pass auf, warum nimmste nicht nen Tarozzi.
Die Verdrehsicherung ist ne kleine Passfeder, die Gabel verdrehts ich trotzundalledem.


Weil es Prüfer gibt die es wissen. Dann muss das Ding dran sein. Genauso wie die doppelt gesicherte Steckachse. Klar kann man über den Sinn trefflich streiten... Meine Erfahrung bleibt aber, dass man lieber ein fertiges ETZ Gespann kauft.

Gruß
Robert

Re: TS-Gespann trennen und an ETZ andocken?

BeitragVerfasst: 29. April 2011 23:04
von alexander
Robert K. G. hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:...
...
Die Verdrehsicherung ist ne kleine Passfeder, die Gabel verdreht sich trotzundalledem.


Weil es Prüfer gibt die es wissen. Dann muss das Ding dran sein.


o.k. mir neu. (Hatt´ ich aber, weils da war)


Robert K. G. hat geschrieben:. Meine Erfahrung bleibt aber, dass man lieber ein fertiges ETZ Gespann kauft. Gruß Robert


Keine Frage, duerfte preiswerter sein. Und man spart sich das zusammenkaufen.

Re: TS-Gespann trennen und an ETZ andocken?

BeitragVerfasst: 29. April 2011 23:09
von Arni25
Mit dem Ende der TS war halt auch das Gespannzeitalter in Zschopau beendet.... :twisted:

Re: TS-Gespann trennen und an ETZ andocken?

BeitragVerfasst: 29. April 2011 23:10
von alexander
Arni25 hat geschrieben:Mit dem Ende der TS war halt auch das Gespannzeitalter in Zschopau beendet.... :twisted:


ETZ 301??

Re: TS-Gespann trennen und an ETZ andocken?

BeitragVerfasst: 29. April 2011 23:21
von Arni25
Ach was, nach der TS kam nix mehr... ;D

Re: TS-Gespann trennen und an ETZ andocken?

BeitragVerfasst: 30. April 2011 17:18
von g-spann
Robert K. G. hat geschrieben:Ok, wo kann man z. B. die Verdrehsicherung der Gabel kaufen? :nixweiss:

Die Verdrehsicherung sollte man nicht isoliert betrachten, das ist nur ne Passfeder im Steuerrohr und eine Nut in der oberen Gabelbrücke...wichtiger ist das komplette System, mit dem verstärkten Steuerrohr der Gespanne, welches 4mm ggü. den 2mm Wandstärke der Solos hat...

Re: TS-Gespann trennen und an ETZ andocken?

BeitragVerfasst: 30. April 2011 20:15
von Klaus P.
Aber auch das dünnere Steuerrohr hatte die Nut für die Scheibenfeder.